Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gags, Gadgets & Toys for Men


Telekoma

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falls jemand noch ne klassische Maglite besitzt, ich hab zB die 3D, dem kann ich led4more.de empfehlen. Ist ein Ingenieur aus München der seine Ware ohne Vorkasse verschickt und einem auch 10 Tage Zeit lässt zum testen.

Das Modul hat mich 32€ gekostet. Natürlich kriegt man dafür auch schon ne komplette neue Lampe die für LEDs konzipiert wurde. Aber ich finde die Mag ist einfach was für sich.

Schaut selbst (es war zwar was kalt für die Akkus, aber die Bedingungen waren ja für beide gleich)

Vorher:

magvorbaqz7.jpg

Nachher:

magnachg8qqr.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 692
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Okay. HABENWILL :) Woher weiß ih welche Maglite meine ist? Ich habe 2 so riesen Batterien da drin :)

item_L_13609061_119862101.jpg

Die ist es, glaube ich.

Und dann einfach Birne gegen LED tauschen?

Geschrieben

Leider nur eine Studie bisher, warum eigentlich? Würde ja nicht so schwer zu realisieren sein, und auch nicht wirklich teuer in der Herstellung.

Ich will dieses Ding haben! Ich verstehe nicht warum die Uhr nicht in Serie ging. :-(((°

Eye of the storm heißt das gute wunderschöne Ding:

etos2.jpg

Geschrieben
Sascha, ich finde die Idee auch cool. Müsste auch relativ billig zu produzieren sein.

Habe ich heute entdeckt:

10-61-thickbox.jpg

41-262-thickbox.jpg

Ja das denke ich auch! Am Handgelenk sieht sie noch besser aus, vor allem wenn die Anzeige nicht leuchtet. Die "Zeiger" leuchten nur auf Knopfdruck.

Sind das nicht die Sitze aus Men in Black 1? :D

Sehen sehr sehr geil aus!

EDIT: WOW, jetzt hab ich mir alle durchgesehen! Ich glaube sowas werde ich mir mal zulegen. Die Auswahl ist genial.

Geschrieben
Leider nur eine Studie bisher, warum eigentlich? Würde ja nicht so schwer zu realisieren sein, und auch nicht wirklich teuer in der Herstellung.

Ich will dieses Ding haben! Ich verstehe nicht warum die Uhr nicht in Serie ging. :-(((°

Eye of the storm heißt das gute wunderschöne Ding:

etos2.jpg

Ich erkenne hier allenfalls ein Uhrenband mit Plastikgehäuse ?! Was ist daran schön oder aussergewöhnlich?

Geschrieben
Ich erkenne hier allenfalls ein Uhrenband mit Plastikgehäuse ?! Was ist daran schön oder aussergewöhnlich?

Das ist eine komplette Uhr, die Zeit zeigen die beiden Leuchtkleckse am Rand an.

Geschrieben

Hier ohne eingeschaltene "Leuchtkleckse".

watch02.jpg

Und zur besseren Vorstellung auf einem Handgelenk:

watch03.jpg

Gerade dass man sie nicht gleich als Uhr identifizieren kann macht für mich den Reiz aus. Sieht aus wie ein schickes Armband, mit außergewöhnlichem Design.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Telekoma,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hier ohne eingeschaltene "Leuchtkleckse".

watch02.jpg

Und zur besseren Vorstellung auf einem Handgelenk:

watch03.jpg

Gerade dass man sie nicht gleich als Uhr identifizieren kann macht für mich den Reiz aus. Sieht aus wie ein schickes Armband, mit außergewöhnlichem Design.

Das is ne' Verar...e, gell?

Geschrieben

ich frage mich, wie man da die zeit abließt??

Ist der dicke "Leutklecks" der Stundenzeiger und der dünne der Minutenzeiger, oder muss man die Punkte zählen?

Da gab es nämlich auch mal eine andere Uhr, die auf Knopfdruck nur leuchtende Punkte angezeigt hat und man musste die irgendwie addieren (oder so ähnlich) und hatte dann die Zeit. Genaues Prinzip ist mir jetzt entfallen...

Geschrieben
Gerade dass man sie nicht gleich als Uhr identifizieren kann macht für mich den Reiz aus. Sieht aus wie ein schickes Armband, mit außergewöhnlichem Design.

Öhm, wenn man die nicht gleich als Uhr identifizieren kann, dann muß man doch was an den Augen haben oder? :rolleyes:

Okay, sieht vielleicht eher aus wie eine Uhr, bei der das Werk rausgefallen ist, aber dann kann man sie immer noch als defekte Uhr identifizieren. :D

Geschrieben

Wenn die Zeiger nur nach Berührung leuchten, dann denke ich nicht, dass man das sofort als Uhr erkennt.

Geschrieben
ich frage mich, wie man da die zeit abließt??

Ist der dicke "Leutklecks" der Stundenzeiger und der dünne der Minutenzeiger, oder muss man die Punkte zählen?

Da gab es nämlich auch mal eine andere Uhr, die auf Knopfdruck nur leuchtende Punkte angezeigt hat und man musste die irgendwie addieren (oder so ähnlich) und hatte dann die Zeit. Genaues Prinzip ist mir jetzt entfallen...

Richtig, dick ist Stunde, dünn Minute so wie bei "richtigen" Zeigern.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich habe seit dieser Woche meine Sonos Anlage. Wireless-Musik-Streaming mit sehr guter Audioqualität und extraleicher Bedienung per Mac/PC oder Ipod-pad-phone/Android und wie ich festgestellt habe, einem der besten Kundenservices.

Ich hatte Probleme meine Netzwerkfestplatte zu erkennen und mir wurde das von dort aus eingerichtet und gleichzeiting hat er sich danach noch die Zeit genommen kurz alles durchzuchecken - kostenlos natürlich.

Ich bin total begeistert von dem System.

http://www.sonos.com/?lang=de-de&region=de

Geschrieben

Hallo Julian,

Glückwunsch zum Sonos, ist ein wirklich prima kleiner Streamer mit gutem Bedienungskomfort. Und unter audiophilen Gesichtspunkten dürfte es vom Preis-Leistungsverhältnis kaum was Besseres geben. :-))!

Geschrieben

Könnt ihr einen Vergleich zum BOSE Wave System ziehen was die Tonqualität angeht?

Geschrieben

Play:5 steht dem in nichts nach.

EDIT:

Etwas subjektiver: Ich höre keine Unterschiede.

Geschrieben

Hallo Lennart,

kommt drauf an, welche Systeme Du vergleichst. Als direkten Konkurrenten zum Bose Wave könnte man natürlich das Sonos Play:3 oder Play:5 nehmen und dann schenken sich die Systeme klanglich sicher nicht viel, wie Julian schon geschrieben hat.

Der Reiz des Sonos liegt meiner Meinung nach aber v.a. in der Verwendung des kleinen Streamers (der heißt jetzt wohl Connect und damit ging's bei Sonos eigentlich los). Der dürfte von der Preis-Leistung her kaum zu schlagen sein und erfüllt mit ein paar Modifikationen sogar höhere audiophile Ansprüche, von der Bedienungsfreundlichkeit mal ganz abgesehen.

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe gerade beim Elektriker meine nächsten 2 Babys bestellt. Das Sonos-Fieber hat mich voll erwischt und nach und nach wird nun jeder Raum ausgestattet.

Sonos-Play.jpg

Geschrieben

Hallo,

Kann man eigentlich noch Radios kaufen die Sender aus der ganzen Welt empfangen? Oder läuft heutzutage alles übers Internet? Ich möchte mir manchmal in der Küche oder sonst wo im Haus eine bestimmte Radiostation anhören, habe aber keine Lust jedes mal den Computer zu starten und nur in diesem Raum die Musik zu hören... gibt es da was? :)

Ciao

Yves

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...