Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2009


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glückwunsch dem neuen Vize-Weltmeister :D und auch dem Weltmeister :)

Eine interessante Saison geht zu Ende, wenn auch anders als gedacht. Zwei recht unterschiedliche Saisonhälften. Button - beinahe in MSC Manier die Punkte in der ersten Hälfte eingesammelt - bekam dann zunehmend Druck. Doch so richtig ernsthaft gefährdet war er nicht.

Mit meinem Wunschtipp Massa lag ich natürlich in der Endabrechnung arg daneben :(. Aber auch ohne den spektakulären, unverschuldeten Unfall hätte es nie und nimmer gereicht. Hoffen wir auf ein wirkliches Comeback der Scuderia in 2010.

Über Nico2 darf man sich freuen, einer mit Potential. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 937
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Wurde im Nachbericht erwähnt: Mercedes-Benz SL65 AMG Black Series

Also laut Florian König war es ein 63 Black Series :D

Geschrieben

Aber anzumerken bleibt, dass der Veranstalter von dem Safetycar sprach!

und das Safetycar ist ein ganz normaler SL63 AMG ;-)

Geschrieben

Das Safetycar, also der SL63 AMG, kostet aber nicht rund 300.000,- €/$ :wink:

Geschrieben
Das Safetycar, also der SL63 AMG, kostet aber nicht rund 300.000,- €/$ :wink:

Bezieht sich das auf den SL63 oder konkret auf das Safety Car? Da könnt ich mir vorstellen, dass man mit dem ganzen elektronik usw. Schnick Schnack gleich bei dieser Summe ist

Geschrieben

Wieviel das Safetycar inklusive aller Einbauten kostet, weiß ich nicht. Aber das werden sie dem Vettel auch wohl kaum in die Garage schieben :D

Geschrieben

Wir haben heute in der Schule gedacht, dass er dann jedes Rennen als Erster beenden könnte O:-)

Geschrieben

Also doch ein schwarzer SL65 Black Series ...

Sein Grinsen zeigt, dass er sich wirklich freut als er in den Wagen steigt!

http://www.rtv-live.de/vnr

Hat er meiner Meinung nach auch verdient, der kleine SuperSeb.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Mercedes-Benz Formel 1-Motor FO 108W ist der "Rennmotor des Jahres" ("Race Engine of the Year") des Fachmagazins "Race Engine Technology".

Der 2,4 Liter V8 Formel 1-Motor von Mercedes-Benz, inklusive des Energierückgewinnungssystems KERS-Hybrid von Mercedes-Benz High Performance Engines, gewann in den Kategorien "Grand Prix Motor des Jahres 2009" ("2009 Grand Prix Race Engine of the Year") und "Rennmotor des Jahres 2009" ("2009 Race Engine of the Year"). Bereits 2008 gewann der Mercedes-Benz Formel 1-Motor beide Kategorien in der jährlichen Wahl von "Race Engine Technology", die von 50 Rennmotoren-Experten durchgeführt wird.

Mit Vodafone McLaren Mercedes, Brawn Mercedes und Force India Mercedes setzten in der Formel 1-Saison 2009 drei Rennställe einen Formel 1-Motor von Mercedes-Benz ein. Vodafone McLaren Mercedes fuhr zudem mit dem von Mercedes-Benz High Performance Engines entwickelten KERS-Hybrid und holte beim Großen Preis von Ungarn 2009 den historischen ersten Grand Prix-Sieg eines mit KERS-Hybrid ausgestatteten Formel 1-Rennautos.

Insgesamt gewannen Vodafone McLaren Mercedes und Brawn Mercedes, das zukünftige Formel 1-Werksteam von Mercedes, in der vergangenen Saison zehn der siebzehn Rennen mit einem Formel 1-Motor von Mercedes-Benz. Zehn Mal startete ein Formel 1-Rennwagen mit einem Mercedes-Benz Motor von der Pole Position, dabei fuhr jedes der drei Partnerteams mindestens eine Pole Position ein. Jenson Button und Brawn Mercedes gewannen mit einem Formel 1-Motor von Mercedes-Benz den Fahrer- und den Konstrukteursweltmeistertitel 2009.

Durch das neue Motorenreglement für die Saison 2009 wurde die Drehzahl von 19.000 auf 18.000 Umdrehungen in der Minute heruntergesetzt und die Laufleistung erhöht. Jedem Fahrer standen nur noch acht Motoren für alle 17 Rennen zur Verfügung, weshalb mindestens ein Motor für drei Rennen eingesetzt werden musste. Die drei Teams mit Mercedes-Benz Formel 1-Motoren hatten in der gesamten Saison keinen einzigen Motorschaden zu beklagen. Formel 1-Weltmeister und Brawn Mercedes Pilot Jenson Button gewann vom Großen Preis von Bahrain 2009 bis zum Großen Preis von Monaco 2009 drei Rennen in Folge mit dem gleichen Mercedes-Benz FO 108W Formel 1-Motor.

(Daimler COM/M)

Der Mercedes-Benz Formel-1 Motor und die KERS-Komponenten. Zum Größenvergleich: Ein Kugelschreiber neben dem Elektromotor :

post-68449-14435334042685_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Renault bleibt in der Formel 1

Renault setzt sein Formel 1-Engagement fort. Als wichtiger strategischer Partner kommt die in Luxemburg ansässige Genii Capital an Bord. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Neue Technologien, Markenführung und Motorsport. Genii wird einen größeren Anteil des Renault F1 Teams übernehmen, das unter gemeinsamer Führung beider Partner in die neue Ära starten wird.

Das Renault F1 Team wird die Saison 2010 unter demselben Namen bestreiten wie bisher. Auch der sonstige Auftritt bleibt weitgehend identisch mit jener Mannschaft, die unter anderem die Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaften 2005 und 2006 gewonnen hat.

Ebenfalls unverändert bleibt das Abkommen mit der Schwester-Gesellschaft in Viry-Châtillon. Die dortigen Motorenspezialisten beliefern das Renault F1 Team weiterhin mit den erfolgreichen RS27-V8-Motoren. Zudem wurde der Motorenvertrag mit dem Team Red Bull Racing für 2010 erneuert.

Renault – insgesamt rund 35 Jahre in der Königsklasse vertreten – sieht in dieser neuen Phase des Formel 1-Engagements eine folgerichtige Umsetzung der verschiedenen Initiativen zur Kostensenkung. Gleichzeitig bleibt die Formel 1 gemessen an TV-Reichweite und Medieninteresse für das Unternehmen ein wichtiger Faktor für Image und weltweite Markenbekanntheit. Vor allem in neuen, aufstrebenden Automobilmärkten wird Rennsport weiterhin eine zentrale Rolle für das Erreichen der Wachstumsziele von Renault spielen.

Quelle: Renault

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...