Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2009


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und bei Force India scheint es jetzt auch finanziell eng zu werden.

Vijay Mallya, der das Team "Force India" im Dezember 2007 von Spyker übernahm, ist mit seiner Fluglinie "Kingfisher" ins Trudeln geraten.

Die Airline machte im dritten Quartal 90 Prozent mehr Verlust als im gleichen Quartal des Vorjahrs. Dieses Minus nagt offensichtlich auch an den Ressourcen der anderen Firmen, an denen Mallya beteitligt ist. Darunter auch das Formel-1-Team.

Force India hatte sich nach der Übernahme durch den indischen Geschäftsmann von fast allen Sponsoren getrennt (ob das nun nicht ein Fehler war.....) und ist auf die Gelder seines Besitzers angewiesen.

Offensichtlich fehlt nun für das Kundenauto von McLaren-Mercedes die Kohle. Der britisch-deutsche Rennstall liefert im nächsten Jahr ja das Chassi und den Motor - dafür muss "Force India" 150 Millionen Euro bezahlen.

Das Fachblatt "Motorsport-aktuell" berichtet, dass dem Team aktuell über 100 Millionen Euro fehlen, um den Deal zu bezahlen. Die Einnahmen aus der Formel 1, errechnet aus dem sogenannten Concorde-Agreement, den alle Teams mit Formel-1 Boss Bernie Ecclestone abschließen müssen, belaufen sich nur auf knappe 40 Millionen Euro.

Vijay Mallay bemüht sich nun, die Finanzlücke zu schließen.

Naja, mal sehen, ob nun nach Aguri Suzuki der nächste Privatier die Grätsche macht. Auf jeden Fall wird dann wohl das Geld für die Entwicklungen in der Saison fehlen.

Es scheint also alles wieder auf einen Wettkampf der jährlich gleichen Protagonisten herauszulaufen.

Ferrari, McLaren-Mercedes und BMW. Dann noch Toyota und Renault - und somit sind wohl schon mal die Plätze 1-10 der Startaufstellung vergeben.

Mal abwarten , ob durch die neuen Regelungen neue Spannung entsteht.

Adios

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 937
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Siehe ams Meldung u.a.

http://www.auto-motor-und-sport.de/sport/formel_1/hxcms_article_517555_13987.hbs

Honda steigt aus der Formel 1 aus

Der japanische Rennstall Honda wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Formel 1 an den Start gehen. Diese Entscheidung wird Honda am Freitag (5.12.) um 18 Uhr offiziell bekannt geben.

...

Weitere Teams sehen sich aufgrund der aktuellen Krise unter einem hohen Spardruck, so wie unter anderem das BMW-Team. Auch Toyota wäre ein Kandidat, sein F1-Engagement nach dem Rückzug von Konkurrent Honda zu überdenken.

...

oder auch hier

http://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-69678-honda-dem-f1-aus-krise-greift-um-sich.html

Mal gespannt obs wirklich noch wen von den anderen erwischt...

Geschrieben
Weitere Teams sehen sich aufgrund der aktuellen Krise unter einem hohen Spardruck, so wie unter anderem das BMW-Team. Auch Toyota wäre ein Kandidat, sein F1-Engagement nach dem Rückzug von Konkurrent Honda zu überdenken.

Und ausgerechnet BMW bestand darauf dieses doofe KERS schon 2009 einzusetzen...

Wenn man bedenkt wieviele Millionen für diesen unnützen Mist ausgegeben wurden, das wäre ein typischer Kandidat für ein Einheitsteil gewesen anstatt das alle für viel Geld etwas Eigenes entwickeln.

Aber auch das ist typisch Mosley, gross von Geld sparen reden, aber Dinge vorschreiben die Millionen extra kosten (KERS, 2,4l Motor, Rillenreifen).

Der würde besser wieder mit Dominas spielen gehen!

Geschrieben

So, jetzt ist die weltweite Finanzkrise also auch in der F1 angekommen.

Wenn man dem Chefvolkswirt der Deutschen Bank folgt, wird sich die Krise weiter verschärfen, da der Rückgang jetzt auch massiv im russichen und auch im arabischen Raum durchschlagen wird. Der Preisverfall bei den The-Palm-Immobilien in Dubai ist hier schon der erste Indikator.

Ob sich die Preisvorstellungen von Bernie vor diesem Hintergrund werden halten lassen, wage ich zu bezweifeln.

Honda ist schon mal weg.

Force India kämpft wohl auch ums finanzielle überleben.

Und bei Williams war es schon in den letzten Jahren eher eng, was den finanziellen Rahmen angeht.

Mal sehen wie es nächstes Jah bei TorroRosso aussieht.

Und ob die Zuschauer an den Rennstrecken weiterhin in der Größenordnung kommen, ist auch fraglich.

RTL wird mit Sicherheit einen Einbruch bei den Werbeeinnahmen verzeichnen. Zum einen werden weniger Firmen Werbung schalten. Und die, die es tun, werden die Preise nach unten verhandeln.

Adios

Geschrieben

Wenn HONDA keinen Käufer mehr findet ( worum sich Ross Brown gerade kümmert) dann müssen 2 Teams 3 Fahrer stellen laut Vertrag. Da Eccelstone mind 20 Fahrer in seinen VErträgen mit den Strecken garantiert.

Die Frage ist nur wer soll 3 Fahrer stellen. Top Teams ?? Hinterbänkler ??

Das wird eine endlose Diskussion werden und es wird schwierig sich da zu einigen.

Geschrieben

Wundert Euch das in irgendeiner Form? Man kann nur festhalten, dass die F1 in der realen Welt angekommen ist. :-))!

Für mich war es schon immer ein absolutes Unding wenn Teams wie Toyota jedes Jahr hunderte Millionen € in eine Rennserie stecken, wo sie höchstens mal einen Punkt holen wenn 75% des restlichen Feldes durch Chrashes oder schlechtes Wetter ausfallen.

Entweder versucht man jetzt durch Regelanpassung etwas für die kleinen Teams zu tun, oder man wird eins nach dem anderen verlieren.

Eine Möglichkeit könnte hier ja beispielsweise eine erweiterte Punktevergabe sein. Man bekommt für die Pole-Position oder die schnellste Runde am Testtag ebenfalls Punkte.

Es ist ja in der Vergangenheit nicht selten so gewesen, dass schwache Teams für eine schnelle Runde gut waren, im Rennen aber über die lange Distanz keine Chance hatten.

Müsste Mr. Ecclestone jetzt nicht langsam mal nervös werden? Denn soweit ich weiß muss er als Veranstalter ja eine bestimme Anzahl von Teams garantieren.

Geschrieben

interessanter Aspekt.. die *Fahrer* wird man ja finden, aber wer stellt denn 4-5 Autos hin (3 Fahren, 1-2 T-Car) ???

Da scheiterts ja wahrscheinlich schon in der Logistik..

zumachen den Laden :)

Geschrieben

T-Cars gibt es ja nicht mehr seit einiger Zeit. Von daher denke ich das ein dritter Wagen nicht so das Problem sein dürfte und auch das Gehalt eines 3 Fahrers nicht ( könnte man für Talente nutzen ).

Die Sache ist nur wenn z.B. Ferrari ein drittes Auto bekommt, dann beschweren sich die anderen. Es kann also passieren das wir das nächste Jahr under den Top 10 3mal Ferrari 3mal Mclaren und 4 X haben werden

d.h. SPANNUNG PUR ;-)

Geschrieben
F1: Mosley drängt weiter auf den Einheitsmotor...

Es gibt schon so viele Rennserien mit Einheitsmotoren, da muss man das nicht noch in der Königsklasse einführen (zumindest nicht wenn sie diesen Namen auch in Zukunft behalten will :lol:).

Die F1 soll doch eine Herstellermeisterschaft sein von der einige Entwicklungen mal in die Serienfertigung übergehen sollen.

Wenn ich mich in die Lage eines der Top-Teams hineinversetze, dann lässt mir dieser Gedanke des Einheitsmotors Schauer über den Rücken laufen.

Damit wäre die komplette Entwicklung der letzten Jahre umsonst gewesen und mir Ihr der dazugehörige Erfolg, die teuren Patente, etc.

An Stelle von BMW, McLaren und Ferrari würde ich mich sofort an einen Tisch setzen und eine eigene Rennserie gründen.

Weg von Ecclestones übertriebenen Geldforderungen und Mosleys Hirngespinsten mit dem Einheitsmotor. :dagegen:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das von Audi war bereits seit einer Woche bekannt, wurde so schon in Essen auf der Pressekonferenz gesagt.

Geschrieben

An Stelle von BMW, McLaren und Ferrari würde ich mich sofort an einen Tisch setzen und eine eigene Rennserie gründen.

Weg von Ecclestones übertriebenen Geldforderungen und Mosleys Hirngespinsten mit dem Einheitsmotor. :dagegen:

Ich denke solche Ideen und Gespräch gibts trotz aller Rivalität auch. Denn eine Serie mit Einheitsmotoren hätte auch überhaupt keinen Marketingwert mehr für die Werksteams bzw. Hersteller. Dann kann man gleich einen Markenpokal daraus machen.

Nur nicht, dass es dann so wie in der DTM endet, mit 2 oder max. 3 Teams.

Geschrieben
.... und Honda im sehe ich im Aufwärtstrend,.... Bin mal gespannt....

So kann man sich täuschen...O:-)

Geschrieben
Und ausgerechnet BMW bestand darauf dieses doofe KERS schon 2009 einzusetzen...

Honda war auch eher ein Befürworter für die Einführung 2009. Ganz logisch, denn die beiden haben bislang viel in KERS investiert und daher einen nicht ganz unwesentlichen Wettbewerbsvorteil erreicht. Wer will schon gerne darauf verzichten?

P.S.: Bosch bietet übrigens ein fertiges KERS System an. Es ist daher kein Team gezwungen, Millionen in die Entwicklung zu investieren.

Geschrieben
P.S.: Bosch bietet übrigens ein fertiges KERS System an. Es ist daher kein Team gezwungen, Millionen in die Entwicklung zu investieren.
Es liegt in der natur der F1 dass alle Teams meinen sie könnten eine bessere Lösung entwickeln, darum wenn man was für die Umwelt und's Budget hätte tun wollen, hätte die FIA ein Standardteil entwickeln lassen können und alle müssten es brauchen.
Geschrieben

Du hast absolut recht.

Hoffentlich wachen die Beteiligten noch rechtzeitig auf, bevor sie die Serie endgültig an die Wand gefahren haben.

Das "System Formel 1" ist in der aktuellen Form nämlich zum Scheitern verurteilt.

Hässliche 2009er Autos, langweilige Rennen, merkwürdige Regeln, noch merkwürdigere Entscheidungen am grünen Tisch, immense Kosten für Teams und Veranstalter, wahnwitzige Eintrittspreise für Zuschauer etc.

Die Luft ist einfach raus... (und das sage ich als einst glühender Fan :-o)

Es ist einfach Schwachsinn zum Quadrat, wenn jedes Team (!) 150000* $ (!) pro Saison ausgehen muss, um eine eigene Luftzufuhr für die Bremsenkühlung zu entwickeln. Hallo, geht's noch??

So einen gigantischen Aufwand für unsichtbare und absolut irrelevante Standardteile zu betreiben, die weder zu einer spannenderen Show, noch zu einer guten und eigenständigen Optik der Autos, noch zur Vermarktung der Kompetenz eines Herstellers beitragen können, ist komplett abgehoben und völlig "gaga"! Das wird nicht mehr lange gutgehen.

Die Verantwortlichen scheinen - ungeachtet ihrer scheinheiligen Lippenbekenntnisse zur Kosteneinsparung - mehr als realitätsfremd zu sein. Ob sie die Finanzkrise nun unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückholt? Wir werden sehen...

* Der Betrag ist geschätzt.

Geschrieben

Naja einerseits kann ich natürlich verstehen, dass man Kosten sparen will. Andererseits ist die Formel 1 nunmal die Formel 1 und maßt sich an, sich als exklusivste Rennserie zu titulieren. Da kann man nicht davon ausgehen, dass das ein billiges Vergnügen ist.

Geschrieben

Hmm ich glaube nicht das BMW das mit den Einheitsmotor mitmacht weil sie schon immer gesagt haben wo BMW draufsteht ist auch BMW drin,

die hatten schon immer gestichelt das Mercedes sich damals bei Illmor eingekauft hatten.

Sollte der Einheitsmotor kommen hauen wenigstens 3 Hersteller ab.

Geschrieben
Naja einerseits kann ich natürlich verstehen, dass man Kosten sparen will. Andererseits ist die Formel 1 nunmal die Formel 1 und maßt sich an, sich als exklusivste Rennserie zu titulieren. Da kann man nicht davon ausgehen, dass das ein billiges Vergnügen ist.

Die Serie wird bald richtig exklusiv sein, wenn nur noch 4 Teams gegeneinander antreten werden :D :D

Ist das Sinn der Sache?

Andere Serien bieten eine wesentlich bessere Show um vergleichsweise kleines Geld.

Was war denn vor ein paar Jahren in der F1? Da wurden exotische, extrem teure und krebeerregende Materialen wie Beryllium verwendet? Hat das jemals jemanden interessiert, hat es jemand bemerkt, hat es dem Sport etwas gebracht oder zu spannenderen Rennen beigetragen? Nö, nicht die Bohne. Das war Geldvernichtung auf höchstem Niveau. Who cares, warum auch nicht, solange genug vorhanden ist :wink:

Wenn aber immer mehr Teams wegsterben, wäre es schön langsam an der Zeit, das Konzept zu überdenken.

  • Prodrive wollte in die F1 einsteigen. Wurde leider abgewürgt.
  • Superaguri ging - trotz Honda im Hintergrund - die Knete aus. Schade.
  • Honda meinte, ohne Sponsoren auskommen zu können. Das Resultat ist bekannt.
  • Jordan - Midland - Spyker - Force India: Da war es finanziell immer schon eng.
  • Toro Rosso kämpft mit dem Reglement, weil sie ein komplett eigenes Auto bauen müßten. War da nicht was mit Kosteneinsparung????
  • Williams steht vor einem Berg Schulden. Wie lange wird das noch gutgehen?
  • Renault setzt nur ein begrenztes Budget ein und wird wie
  • BMW bald noch mehr sparen müssen.

Bleiben noch Ferrari, McLaren, Red Bull und Toyota, die relativ sorglos agieren können.

Wenn die Formel 1 aber so ein verkorkster DTM Abklatsch wird, mit lächerlich anmutenden Autos* und langweiligen Rennen, dann kann Bernie alleine irgendwo in der Wüste bei einem Scheich auf einer Retortenstrecke seine Autos beim Im-Kreis-Fahren beobachten. Dann werde ich mir Sonntags eine andere Beschäftigung suchen...

* F1 anno 2009 :abgelehnt

z1227115798.jpg

z1227115787.jpg

z1227115825.jpg

Geschrieben

Bei diesen Bildern kommt mir nur eines in den Sinn: bayrischer Schneepflug...

Geschrieben

Sehen aus wie ein verschnitt aus BMW Formel Junior und Formel König :???:

Warten wir ab, auto dürfen nicht mehr so sein wie die einst mal waren und die fahrer dürfen nicht mehr so fahren wie die einst dürften.

:bored::abgelehnt

Geschrieben
Bleiben noch Ferrari, McLaren, Red Bull und Toyota, die relativ sorglos agieren können.

Toyota überlegt auch aus der F1 auszusteigen, dafür wollen die wieder in LeMans fahren.

Geschrieben

Schauen wir mal wie lange die anderen noch zu ihrem Wort stehen.

Hier ein FAZ Artikel mit etwas mehr Hintergrund

http://www.faz.net/s/Rub8C6F3503328B4FC2843206F67CB1BB67/Doc~EE846D30A546D42ADA2C216E688CEEEB7~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed

Eine Budgetobergrenze einzuführen klingt zwar einfach und charmant, aber wer will das bei den großen Herstellern kontrollieren aus welchem Budget gewissen Entwicklungen wirklich bezahlt werden? M.E. nicht kontrollierbar.

Vielleicht sollte die Formel 1 einfach mal ein Jahr Pause machen.... :rolleyes:

Geschrieben

Beziehungsweise würde diese obergrenze dem betrug tür und tor öffnen!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...