Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2009


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn die Ferrari Mechaniker dann auch bald in der Mittagspause wieder Rotwein trinken, dann kann man wenigstens sich sagen, dass es mit ihnen zuende geht :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 937
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ferrari verschwindet wieder dorthin, wo Brawn, Todt und Schumi es hergeholt haben. :-(((°

mmmhh, Du sagst das so, als ob Ferrari z.B. vor Ross Brawn, J.Todt und uns Schumi quasi nichts gewesen wäre. :-(((° Und das von einem bekennenden Ferrari-Owner und Fan. Autsch. :-

....in guten und in schlechten Zeiten, bis das der Tod euch scheidet. Solange werde ich zu Ferrari stehen. :-))!

Es lief die letzten Jahre perfekt, der Felipe hat den letzten Titel nur knapp verpasst. Na ja jetzt läuft es halt mal nicht so gut. Da muß man halt durch, oder :wink:

Ich zähle die Toten aber erst nach der Schlacht. :D:D

Gruß Klaus

Geschrieben

Naja, Wolfgang hat aber nicht unrecht, vor Schumi war Ferrari da, wo sie in diesem Jahr auch ungefähr herumrollen: im Mittelfeld, ab und an mal auf den vorderen Plätzen. Und in meinen Augen waren Jean Alesi, Gerhard Berger, Michele Alboreto, Alain Prost und wie sie alle hießen nun nicht wirklich schlechte Fahrer (zumindest nicht schlechter als die Herren Massa und Räikönen).

Bin übrigens gespannt, wann Herr Barrichello verkünden wird, dass er bei Brawn schlechteres Material als Button bekäme und daher nicht siegfähig seie :rolleyes:

Geschrieben

Todt hatte bei seiner Ankunft 1993 den Genuss von Lambrusco in der Mittagspause verboten. Ich bin froh wurde dieser auch aus der Produktion der Strassenwagen verbannt!

Danke für die zahlreichen Kommentare und @ messias, ich verstehe das ganz und gar nicht als Kritik. Unterschiedliche Eindrücke und Wahrnehmungen machen ein Forum ja erst interessant. Ausserdem sind das nur meine persönlichen und bescheidenen Eindrücke als Laie aber grosser Fan.

Warum ist der Domenicali für mich eine Schlüsselfigur? Für mich zeigen sich die Qualitäten eines Chefs erst in Momenten der Krise. Die Scuderia erlebte gerade ihren schlechtesten Saisonstart und zu Zeiten eines Cesare Fiorio wäre Ferrari zweifellos im Chaos, in Intrigen und filmreifer Politik versunken.

Ich erlaube mir, hier etwas umfassender auszuholen:

Erinnern wir uns zurück an mitte 1993 als der Peugeot Rennleiter Jean Todt die Kommandobrücke bei Ferrari übernahm. Dort traf er auf 2 schnelle Fahrer mit Berger und Alesi, einen Top Designer wie Barnard, finanzkräftige Sponsoren und eine immense Rennsport Erfahrung. Eigentlich auf dem Papier alles soweit so gut. Nur passten diese Puzzlesteine hinten und vorne nicht zusammen. Barnard arbeitete nur in England, Alesi war schnell aber unkonstant, Berger hatte seine besten Zeiten hinter sich usw. und es gab weder feste Strukturen noch eine straff geführte Organisation. Ein richtig schöner Chaosladen mit lauter selbstverliebten Egomanen. Keine Führung, kein Krisenmanagement, keine Struktur. Es dauerte dann 3 Jahre bis 1996 Schumacher an Bord kam und nach ihm dann 1997 Byrne und Brawn. Von da an ging es aufwärts und 2000 konnte endlich, nach 6,5 Jahren Todt, die erste WM gefeiert werden. Danach kamen die unschlagbaren Jahre bis 2004 bis es dann 05 und 06 wieder nicht so toll lief... Interessanterweise gab es 2005 (Reifenregel, Bridgestone Problem) und 2006 (V8 Motoren) ebenfalls wie jetzt einschneidende Regeländerungen bei denen Ferrari zu Beginn hinterherhinkte.

2007 blieben die Regeln mehr oder weniger gleich und Ferrari hatte dann alles soweit wieder im Griff. Brawn verliess im Herbst 06 das Team aber damals war das 2007 Auto so gut wie fertig und Kimi musste nur Gas geben damits mit dem WM Titel reichte. Der "Hamilton-Alsonso" Krieg bei McLaren half sicherlich auch noch etwas dazu.

2007 entwickelte und testete Schumacher noch intensiv weiter bis ins 2008. Schumacher entwickelte das Auto über das Jahr 2007 UND den Fahrer Felipe Massa weiter. Somit war Massa dann nach anfänglichen Problemen 2008 plötzlich WM Kanditat. Kimi hatte schon damals irgendwie keine Lust mehr.

Also wie sehe ich nun Domenicali:

Er musste und muss nun erst wieder ein Team aufbauen bei dem alle Puzzleteile reibungslos zusammenpassen. Ein Schumacher hätte die Erfolge ohne Todt, Brawn und Byrne wohl nicht gehabt, Ein Todt hätte ohne die auch keine Bäume ausgerisssen und der Brawn-Byrne Benetton erzeugte mit Berger und Alesi 1996 mehr Schrott als Punkte. Erst die Kombination und das reibungslose ineinandergreifen der einzelnen Individuen machen das Team erfolgreich. Vielleicht kam Kimis WM Titel etwas überraschend und täuschte über die sich anbahnenden Probleme hinweg.

Ich konnte ende 2007 und ende 2008 ein paar flüchtige Worte mit Domenicali wechseln und lernte ihn als sachlichen, kompetenten und überlegten Menschen kennen. Dies ist auch mein jetziger Eindruck.

Welche Probleme hat er zu bewältigen?

Der F60 war ein Flop, dafür kann er nichts, er ist nicht der Designer hat als Chef aber die Kiste zu verantworten. Nun gilt es konzentriert die Fehler zu analysieren und anzugehen. Zu Zeiten eines Schumachers wäre das Testteam in einer solchen Situation nicht mehr zur Ruhe gekommen. Domenicali muss dies nun ohne Tests lösen. Ausserdem halte ich sowohl Kimi als auch Felipe nicht für die grossen Entwickler wie es ein Schumacher war. Also muss es ohne gehen. Zwischen Melbourne, China und Bahrain blieb wenig Zeit aber diese wurde anscheinend sehr gut genutzt den Barcelona war gut, Monaco noch besser. Das Tankproblem sah ich als eine kleine Kinderkrankheit des neuen (ungetesteten!!) F60B an. Wenns den überhaupt am Auto lag.

Bisher macht Domenicali aus meiner Sicht einen guten Job. Er hat ein schweres Erbe angetreten und steht unter enormen Druck. Todt und Schumacher geistern immer noch rum und er muss es schaffen dem Team seinen Stempel aufdrücken. Er hat keinen Brawn oder Byrne mehr sondern "nur" noch einen Costa und einen Tombazis. Schumacher war zweifellos der Beste hinter dem Lenkrad, ob er das am Kommandostand auch ist wage ich zu bezweifeln. Deshalb kein leichtes Unterfangen für Stefano aber es gibt für mich einige Anzeichen das er das Krisenmanagement sehr gut beherrscht. Todt, Schumacher, Brawn und Byrne waren ein Dreamteam, mussten sich aber auch erst finden und waren dann unschlagbar als jeder seine feste Rolle hatte in der er gut war. Ich wünsche Domenicali sehr das er das auch schaffen wird, die richtigen Puzzleteile zu finden und zu platzieren. Einen Seelenverwandten sehe ich wie erwähnt in Rob Smedley der Massa aus meiner Sicht zu den Erfolgen führt. So wie einst Brawn und Schumacher. Massa hängt sich mächtig rein, auch wenn er kein Kaliber Schumachers ist. Bei Kimi wird mein Fragezeichen zu dessen Motivation allerdings immer grösser...

Vielleicht erntet Domenicali auch erst in 2-3 Jahren die Früchte des jetzigen Aufbaus. Unter den Tifosis war 1995 der Aufschrei riesig als Alesi und Berger den Hut nahmen, als Todt Barnard in die Wüste schickte ebenso. Der Erfolg gab ihnen dann Jahre später recht. Geben wir "unserem" Team also etwas Zeit. Ich glaube an deren Erfolg.

Freuen wir uns auf Istanbul :-))!

Geschrieben
Naja, Wolfgang hat aber nicht unrecht, vor Schumi war Ferrari da, wo sie in diesem Jahr auch ungefähr herumrollen: im Mittelfeld, ab und an mal auf den vorderen Plätzen. Und in meinen Augen waren Jean Alesi, Gerhard Berger, Michele Alboreto, Alain Prost und wie sie alle hießen nun nicht wirklich schlechte Fahrer (zumindest nicht schlechter als die Herren Massa und Räikönen).

Bin übrigens gespannt, wann Herr Barrichello verkünden wird, dass er bei Brawn schlechteres Material als Button bekäme und daher nicht siegfähig sei :rolleyes:

ich denke, letzteres wir nicht mehr lange dauern und dann geht der Zirkus auch in diesem Team los. 8)

Ich wundere mich aber dann, dass ein Fahrer der in den letzten Jahren immer im unteren Drittel der Fahrerwertung angesiedelt war, sich nicht mal mehr über den 2. Platz erfreuen kann. :-o

Gruß Klaus

Geschrieben
Und in meinen Augen waren Jean Alesi, Gerhard Berger, Michele Alboreto, Alain Prost und wie sie alle hießen nun nicht wirklich schlechte Fahrer (zumindest nicht schlechter als die Herren Massa und Räikönen).
Zumindest Prost war derjenige der die damalige Gurke weiterentwickelte und damit fast Weltmeister geworden wäre, wäre er nicht von Senna in der ersten Kurve des letzten Rennens abgeschossen worden...

Prost im gleichen Kontext mit den Dauererfolglosen zu nennen ist entwürdigend, war er doch einer der wenigen die Senna Paroli bieten konnte.

Geschrieben
Prost im gleichen Kontext mit den Dauererfolglosen zu nennen ist entwürdigend, war er doch einer der wenigen die Senna Paroli bieten konnte.

Ich sehe Alesi, Berger, Alboreto und co nicht als Dauererfolglose an, die hatten oft genug tolle Rennen, in denen dann aber irgendwas am Auto verrauchte oder ihnen irgendwann jemand in die Karren fuhr. Hatte also in keinster Weise vor, Prost zu entwürdigen, der Mann konnte und kann zweifelsohne sehr gut Auto fahren, ansonsten wäre er wohl kaum mehrfach Weltmeister geworden!

Gast Alpinchen
Geschrieben
mmmhh, Du sagst das so, als ob Ferrari z.B. vor Ross Brawn, J.Todt und uns Schumi quasi nichts gewesen wäre. :-(((° Und das von einem bekennenden Ferrari-Owner und Fan. Autsch. :-

....in guten und in schlechten Zeiten, bis das der Tod euch scheidet. Solange werde ich zu Ferrari stehen. :-))!

Es lief die letzten Jahre perfekt, der Felipe hat den letzten Titel nur knapp verpasst. Na ja jetzt läuft es halt mal nicht so gut. Da muß man halt durch, oder :wink:

Ich zähle die Toten aber erst nach der Schlacht. :D:D

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

klar bin ich bekennender Ferrarista. Aber auch Realist. :wink:

Geschrieben

Fakt ist auf jeden Fall, daß man die letzten Wochen richtig Gas bei Ferrari gegeben hat, ansonsten hätten Sie auch die Punkte in Monacco nicht mitnehmen können. Man sollte auf jeden Fall die Kappe vor Ferrari ziehen, wenn man sich die schlechten Ergebnisse der großen Konzerne ansieht, die müßten normal große Schritte machen, um gute Verkaufspublicity für die schwächelnden Verkaufszahlen der Straßenmodelle zu schaffen. Es ist einfach ein altes Gesetz beim Absatz von Autos, bist du im Rennsport erfolgreich, dann traut man dir auch mehr Kompetenz für die Straßenmodelle zu. Nicht umsonst hat Renault mit der Alonso WM und Mercedes mit der Hamilton WM, kräftig TV Werbung gefahren.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mercedes hat seinen job doch getan und einen tollen Motor gebaut :-)

denke der Motor dürfte so ziemlich der beste im Feld sein ;-)

Geschrieben
Es ist einfach ein altes Gesetz beim Absatz von Autos, bist du im Rennsport erfolgreich, dann traut man dir auch mehr Kompetenz für die Straßenmodelle zu. Nicht umsonst hat Renault mit der Alonso WM und Mercedes mit der Hamilton WM, kräftig TV Werbung gefahren.

Win on Sunday, sell on Monday! :-))!

Geschrieben

Einen Brawn nicht, aber Brawn verkauft gerne Produkte von Virgin (Hauptsponsor)

Geschrieben
Hallo Klaus,

klar bin ich bekennender Ferrarista. Aber auch Realist. :wink:

mmmh Realität oder Wirklichkeit: "Für die Naturwissenschaften ist Realität das, was der wissenschaftlichen Betrachtung und Erforschung zugänglich ist. Dinge, die nicht messbar sind, können keine Basis für wissenschaftliche Theorienbildungen sein." O:-)

So bleibt die Realität nur für einen Moment, da sich diese ständig ändert, nicht messbar und kein fester Zustand ist. :wink:

Gruß Klaus

Gast Alpinchen
Geschrieben
Dinge, die nicht messbar sind, können keine Basis für wissenschaftliche Theorienbildungen sein." O:-)

Aha...... und wer erklärt das jetzt der Wissenschaft im allgemeinen?

Geschrieben
Aha...... und wer erklärt das jetzt der Wissenschaft im allgemeinen?

na ja, wohl eher niemand, weil die Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, das quasi beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben. Jeder Theorie liegen mehr oder weniger deutlich ausformulierte Annahmen zugrunde. Es lassen sich hier natürlich Alltagstheorien und wissenschaftliche Theorien unterscheiden.

Letztere unterscheiden sich von ersteren durch höheren Grad an Bewusstheit, ausdrückliche Formulierung, größeren Umfang und meist durch die Einbeziehung von systematischer Beobachtung, die der Prüfung der Theorien dient. !!

Ein Beispiel zum Thema Theorie und Praxis: Also wenn Du eine beliebige Frau fragst, ob sie für eine Million mit z.B. Bret Pitt in´s Bett gehen würde, wird sie i.d.R. sagen "Ja". Theoretisch hast Du also nun eine Million, praktisch aber eine "Sch***pe" im Haus. :wink: Sollte es dann soweit kommen, ist das dann trotzdem nur eine "momentane Realität". X-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe so allmählich das Gefühl, das am Weltmeister Button kein Weg mehr vorbei geht. Der fährt fehlerfrei, das Auto hält, was soll da noch passieren ?

Geschrieben

:bored: :bored: :bored:

mehr kann man dazu nicht mehr sagen... Und das der GP vor längen Rängen stattfand, konnte man selbst durch den Fortfall zweier Kameras nur schlecht kaschieren

Geschrieben

Es wundert mich schon ein wenig was aktuell so alles in den Köpfen der Honda Entscheidungsträger rumgeistert. Ich glaube den wird schlecht X-)

Da hätte auch Honda stehen können :-o

naja hätte, wenn und aber,.... und außerdem hinterher ist man immer etwas schlauer :wink:

Geschrieben

Das alte Leiden...

Uninteressante x-beliebige Retorten-Rennstrecken, im Gegensatz zu Früher (FRÜHER WAR ALLES BESSER:wink:) relativ "farblose" Akteure in den Rennwagen etc, alle Fahrzeuge technisch fast auf gleicher Höhe, zu viele (überflüssige) Regeln und dazu ist auch noch Heiko Waßer als Quasselsack

und technischer Volllaie im Hintergrund zu hören.

Der hat sogar ne eigene HP:

http://www.heikowasser.de

Wenn RTL wenigstens den, den Heiko mal dauerhaft "versetzen" würde

z.B. in den RTL-Shop...! Das wär tolllll und seiner Qualifikation auch angemessen!

Was ist nur aus der F1 geworden????

Aber, was rege ich mich auf..........!

:D

Geschrieben

Das neue Reglement hat dazu geführt, daß die Rennen noch langweiliger sind. Da war letztes und vorletztes Jahr, wesentlich mehr Dampf drin. Allerdings zieh ich den Hut vor Brawn, Red Bull und deren Fahrern. :-))! Gut der Rubens hatte heute vielleicht nicht seinen besten Tag.

Geschrieben

am interressantesten und gleichzeitig auch am furchtbarsten war dieses wochenende diese spezielle Hose die allen Augenkrebs beschehrt hat!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...