Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2009


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die ganze Art von Mosley erinnert an seinen Vorgänger Balestre, beide haben den richtigen Zeitpunkt für den Rücktritt verpasst...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 937
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das Drama spitzt sich zu, die F1 bleibt in aller Munde... getreu nach dem alten Motto; "nur keine Presse ist eine schlechte Presse".... Die Verschwörungstheoretiker könnten nun sagen das ist alles so gewollt um noch mehr Medieninteresse auf sich zu ziehen. Aber lassen wir mal bewusst Raum für Spekulationen. Wie geht es nun weiter?

- Ferrari zieht sich unter Protest zurück und es meldet sich ein neues Team unter "Scuderia Italia" oder N.A.R.T. oder "Domenicali GrandPremio" oder was auch immer an. Die Autos werden von Ferrari gebaut und an dieses Team geliefert. Zudem tritt Ferrari als Hauptsponsor auf und pappt genüsslich Cavallino Logos auf die Karrosse und der Teamname wäre Scuderia Italia Ferrari statt Scuderia Ferrari Marlboro wie heute. Die Autos könnten vielleicht sogar wieder blau lackiert werden (die Historiker wissen was ich meine) ;-)

Gabs ja alles schon mal. Der Commentatore hat sich ja auch gerne mit der Sportbehörde angelegt.

- Ferrari meldet ordnungsgemäss für die Saison und irgendwann mitte Sommer einigen sich alle, Budgetdeckelung kommt aber gleiches Reglement für alle und von der Budgetdeckelung werden weitere Bereiche ausgeschlossen.

- Ferrari zieht sich zurück und mit Ferrari auch Renault, Toyota, RedBull usw. und die ziehen die Piratenserie hoch. Ich würde dies Montezemolo zutrauen das er das stemmen könnte.

Entscheidend wird für mich sein was die ganze Vermarktung angeht. Von dieser Seite ist es verdächtig ruhig oder krieg ich das nicht mit? Ich denke die TV Stationen haben Verträge und eine F1 ohne Topteams ist weniger wert also wollen Veranstalter und TV Stationen auch weniger zahlen. Das weiss Bernie auch. Ein willkommener Anlass für die TV Stationen um die Sache neu zu verhandeln und den Preis zu drücken. Sollten aber die TV und Sponsorgelder gleich bleiben wie bisher, und de Teams merken das für Sie nun mehr vom Kuchen abfällt wenn Ferrari weg ist, könnts für Maranello plötzlich eng werden mit Verbündeten....

Grundsätzlich gilt aber wahrscheinlich wie immer. Die Suppe wird nicht so heiss gegessen wie gekocht und solange Ecclestone gelassen bleibt denke ich weiss der schon lange wies ausgeht.

Ich bin gespannt wies weitergeht. Und wenn Ferrari keine Lust mehr hat auf F1 würd ich mich auch über eine Neuauflage des F333 SP für LeMans freuen. :-))!

Geschrieben

ähemm, mit Verlaub gesagt. Ich wäre dafür, dass diese ganzen ständigen Regeländerungen aufhören und sich diese Reglementierungen im Rahmen des erfüllbaren für alle derzeitigen F1 Teams, auch sinnvoll und weitestgehend auch für uns doofen Owner, Zuschauer u. Fans nachvollziehbar bleiben.

Es kann doch nicht sein, dass sich Hersteller wie Ferrari, MC-Laren, BMW, Red Bull etc, von diesem Mosley oder von einem Bernie dermaßen degradieren lassen. :???:

Oder das man an den letzteren soviel Gebühren abdrücken muß, dass eine sonst gut funktionierende HHR-Gmbh mit einem F1 Event schlussendlich von den "schwarzen" in die "roten" Zahlen zum Verlust genötigt/gedrückt wird. :evil:

Alle Teams sollten denen mal die Zähne zeigen. :-))!

@chrixx.

klasse Post. :sensation:danke::dafuer::applaus:

Gruß Klaus

Geschrieben

Regeln, Austieg hin und her, Morgen ist Monacco und die Roten starten von Platz zwei und fünf. Ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Tojota Anfang der Saison stark, heute Nullnummer und bei BMW und McLaren geht auch nicht wirklich viel zusammen.

Geschrieben

juuhuuh, Ferrari is back, der HAM ist der letzte auf Position 20. Da wird die Nicole aber sauer sein. :oops:

Wer gewinnt ist egal, Hauptsache ROT O:-)

Geschrieben

Vielleicht ist es vermessen nach 40% der Saison schonmal den Sekt kalt zu stellen. Doch an Brawn und Button scheint dieses Jahr kein Weg mehr vorbeizuführen. Wer hätte vor der Saison schon gedacht, dass diese so langweilig werden würde, was die Spitze angeht, zumal mit DIESEM Zwischenstand.

Die Roten sind wieder dran und wenn die Formkurve anhält, sollten sie den dritten oder vielleicht sogar zweiten Platz der Teamwertung noch erobern können.

Gast Alpinchen
Geschrieben

So langsam keimt in mir der Gedanke, das RB j_e_d_e_n Fahrer zum WM-Titel führen kann.

Das lässt mich über die Leistung anderer (auch Rentner) nachdenklich werden.

Geschrieben
So langsam keimt in mir der Gedanke, das RB j_e_d_e_n Fahrer zum WM-Titel führen kann.

Das lässt mich über die Leistung anderer (auch Rentner) nachdenklich werden.

Spricht aber eine deutliche Sprache für die Leistungen von RB :-o

Am lächerlichsten finde ich ja, dass im Radio (gestern Mittag SWR1) jetzt schon von Brawn/Mercedes gesprochen wird ... X-)

Wechselt der gute Norbert dann auch beim Rennen mal schnell das Hemd und den Komandostand ? :???:

Geschrieben

Am lächerlichsten finde ich ja, dass im Radio (gestern Mittag SWR1) jetzt schon von Brawn/Mercedes gesprochen wird ... X-)

Wechselt der gute Norbert dann auch beim Rennen mal schnell das Hemd und den Komandostand ? :???:

Das wirds schon die ganze Zeit, genauso wie Red Bull Renault und Williams Toyota;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Werbeplakat von Martini war jedenfalls ganz spannend. :wink:

Gast Alpinchen
Geschrieben
Spricht aber eine deutliche Sprache für die Leistungen von RB :-o

Am lächerlichsten finde ich ja, dass im Radio (gestern Mittag SWR1) jetzt schon von Brawn/Mercedes gesprochen wird ... X-)

Wechselt der gute Norbert dann auch beim Rennen mal schnell das Hemd und den Komandostand ? :???:

Seiner Figur täte es jedenfalls gut O:-).

Und die Mercedes-Treibsätze gehen ja auch wirklich super, das muß man schon sagen.:-))!

Geschrieben
Das Werbeplakat von Martini war jedenfalls ganz spannend. :wink:

War bis auf wenige Momente, auch wirklich daß einzig spannende im Rennen.

Brawn ist zwar wirklich ein Top Mann, allerdings hat er mit Button & Barricello auch zwei sehr gute Fahrer. Button war schon unter seinem ersten Teamchef von B.A.R. Honda, David Richards sehr erfolgreich. Über Rubens Barricello braucht man glaube ich nichts erzählen.

Geschrieben
Das Werbeplakat von Martini war jedenfalls ganz spannend. :wink:

Hab das Rennen nicht sehen können, hast du für mich da mal genauere Infos?

Geschrieben

Wenn man von der Haarnadel in Richtung Mirabeau (ich hoffe die Bezeichnungen stimmen) fährt wurde man gleich von Jessiqa Pace aus einem riesigen Werbeplakat angeschaut und laut Jenson Button auch abgelenkt. :D

Ein Bild davon habe ich auf die Schnelle jetzt nicht gefunden.

Geschrieben
Das wirds schon die ganze Zeit, genauso wie Red Bull Renault und Williams Toyota;)

Kann durchaus sein, ich habe das diesen Sonntag halt das erste mal im Radio gehört. Hat sich für mich eher so angehört, als würde man das jetzt Alibi mäßig bei allen dazu sagen, dass Mercedes nicht ganz so schlecht da steht.

Gast Alpinchen
Geschrieben

Also die Bezeichnung Brawn/Zermedes hab' ich bis jetzt auch nicht gehört.

Würde man auch mit Sicherheit nicht verwenden, wenn das Werksteam ganz vorne läge.

Es wird beim Image halt Schadensbegrenzung betrieben, was ja auch legitim ist.

Immerhin fährt das Brawn-Team nicht zuletzt dank der Zuverlässigkeit dieser Motoren allen anderen um die Ohren. :-))!

Geschrieben

Force India fährt übrigens auch mit Mercedes Power :wink: und ja, McLaren übrigens auch.

Nun der Ross Brawn ist ein alter Rennsporthase und er hat einen entscheidenden Faktor NICHT in seinem Rennstall. Politik. Er verzettelt sich nicht mit anderen Nebenschauplätzen denen sich ein Mario Theissen und Norbert Haug widmen müssen (DTM, WTCC, ALMS usw.). Der Rosen- und Angelfreund Brawn hat ein Auto gebaut das mich vom Konzept sehr stark an den extrem erfolgreichen Ferrari F2004 erinnert. Schnörkellos, aufgeräumt, saubere Linien und sehr zuverlässig. Dazu einen hungrigen, charakterlich gefestigen Piloten der noch einige Rechnungen offen hat sowie ihm zur Seite ein erfahrener aber immer noch schneller und ehrlicher Teamkollege. Beides ehrliche Arbeiter ohne Allüren und bedingungsloser Loyalität. Ross Brawn vermittelt mit seiner ruhigen Art den Teammitgliedern keinen Druck oder Nervosität. Er denkt und lebt 24h pro Tag für seine Renner, auch beim Rosenschneiden :-)

Ein übersichtliches Team, klare Strukturen und eine vom alten Team finanzierte Infrastruktur. Ich habe das Auto nun mehrmals so gut es geht studiert. In der Einfachheit liegt hier der Erfolg. Keine Experimente, keine Baustellen. Ein von vorne bis hinten durchdachter Rennwagen mit pfiffigen Lösungen aber nichts von dem man eigenlich nicht wusste das es das gibt.

Bei McLaren habe ich den Eindruck das man auf der Suche nach sich selber ist. Es gibt keinen klaren Leitwolf mehr seit Dennis weg ist. Man ist innerhalb des Teams mehr verunsichert als man nach aussen zugibt. Mercedes schielt immer mehr in Richtung der "neuen Freundin" Brawn was natürlich jede "Ehe" und insbesondere die mit McLaren belastet. Rücktrittsgerüchte von Mercedes und dazu noch die verschiedenen Mentalitäten tun ihr übriges. Was in Q1 in Monaco passiert ist darf nicht passieren. Nicht der Crash, sowas kann immer passieren aber warum lässt man einen Hamilton nochmals derart angasen? Warum die Show? Hier fehlt ein Chef im Ring der Egomanen....

Für mich ein sehr interessanter Saisonverlauf aus dem man einiges lernen kann. Fokus, Hingabe, Begeisterung, klare Strukturen und eine straffe Organisation sowie Leidenschaft und Loylität ermöglichten Ferrari von 2000 bis 2004 bahnbrechende Erfolge, Brawn wiederholt nur sein Konzept von damals.

Ich habe nach den ersten Testfahren 2009 in Barcelona 10 CHF auf einen Weltmeister Button gewettet :-) Leider nur gegen meine Freundin.... :-(((°

Geschrieben

besser kann man es wohl nicht ausdrücken. :-))!:-))! Klasse Post. :wink:

Ich denke oder hoffe, dass speziell Ferrari in diesem neuen Reglement-Wirrwar die Richtung wieder finden wird. Jedenfalls haben sie einen grossen Schritt nach vorne gemacht. :-))!

Gruß Klaus

Geschrieben

Danke für die Blumen Klaus :-))!

Ich glaube fest daran das unsere geliebte Scuderia den Anschluss finden wird. Für mich als Aussenstehenden gibt es 2 Schlüsselfiguren. Als erstes den Domenicali der sich nicht ins "Grande Casino" stürzen lässt sondern hinsteht, zu den Fehlern steht und verbessert. Ein kühler Kopf der natürlich erst einiges lernen musste in der Rolle als Teamchef. Die ersten Todt Jahre waren auch nicht perfekt. Nur konzentriertes, fokussiertes Arbeiten führen im Rennsport zum Erfolg. Schritt für Schritt. Das kenn ich aus eigener Erfahrung.

Der 2 wichtige Mann ist Rob Smedley. Er schafft es Felipe Massa zu bremsen wo nötig und zu pushen wo nötig, eben genau das was Hamilton in Monaco fehlte. Die Harmonie zwischen Rob und Felipe scheint zu stimmen was bei Kimi offenbar nicht der Fall ist. Einige Konversationen aus dem "Team Radio" lassen darauf schliessen.

Ich freue mich auf Istanbul :-))!

Geschrieben
Als erstes den Domenicali der sich nicht ins "Grande Casino" stürzen lässt sondern hinsteht, zu den Fehlern steht und verbessert. Ein kühler Kopf der natürlich erst einiges lernen musste in der Rolle als Teamchef.

Achtung, das soll keine kritik sein:

Darf ich fragen was dich zu dieser Annahme kommen lässt? Ich hatte damals als Todt und Brawn das Team verlassen hatten und Domenicali kam nur gedacht, hoffentlich kann er das Team führen und fährt den Karren nicht gegen die Wand. In der ersten Saison hatte er (meinem Gefühl nach) noch von den Nachwirkungen eines straff organisierten Teams profitiert und dann ging es ziemlich bergab (dafür dass Ferrari ein traditionelles Rennsportteam mit viel Erfahrung ist).

Gast Alpinchen
Geschrieben
....in der ersten Saison hatte er (meinem Gefühl nach) noch von den Nachwirkungen eines straff organisierten Teams profitiert, und dann ging es ziemlich bergab (dafür dass Ferrari ein traditionelles Rennsportteam mit viel Erfahrung ist).

Genau so isses!

Geschrieben

nein - es geht doch wieder Bergauf!

Muss es doch - immerhin hat man gerade das wichtigste und aussagekräftigste Rennen des Jahres fast gewonnen!

Die aerodynamischen Verbesserungen greifen!

Der Mechanische Grip scheint da zu sein, und auch der Doppeldiffusor hat in der Mutkurve Löws einwandfrei funktioniert ;-)

Kaum läuft mal ein Rennen gut weil sich die anderen gegenseitig torpediert haben, ist Ferrari direkt Weltmeisterkandidat ;-)

Sorry jungs - aber hakt die Sasion einfach ab - Ferrari wird nicht mehr in den Titelkampf eingreifen können.

Das nächstes Rennen wird wieder klar die Kräfteverhältnisse aufzeigen - Monaco ist kein Massstab!

Geschrieben

Sehe ich auch so. Und Ferrari intern wohl auch - wie es in einigen Presseartikeln nachzulesen war.

Aber das Desaster nimmt für BMW immer größere Ausmaße an. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Vorstand das so weiter mitmachen will. Gerade in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation.

BMW, Renault und Toyota sind für mich die Top-3-Kandidaten, wenn es darum geht, sich für 2010 n i c h t einzuschreiben.

Toyota mangels Erfolg. BMW + Renault weil es den Firmen schlichtweg zu teuer wird. Da wird intern wohl noch nach einer richtigen Begründung gesucht. Aber wie gesagt, nur meine Vermutung.

Adios

Gast Alpinchen
Geschrieben

Ich hätte fast deine smilies überlesen :D.

Du hast vollkommen Recht. Ferrari verschwindet wieder dorthin, wo Brawn, Todt und Schumi es hergeholt haben. :-(((°

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...