Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Komplettumbau


Ron Weebster

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich muss mal sagen, ich finde du bist eine Bereicherung für CP :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Also ich muss mal sagen, ich finde du bist eine Bereicherung für CP :-))!

*handheb* denke ich auch,

zudem möchte ich mal alle anderen loben, ich glaube das ist zum ersten mal, dass niemand gesagt hat " so ein schei**" oder ähnliches.... Kam ja bei solchen Projekten auch ab und an vor!

Geschrieben
*handheb* denke ich auch,

zudem möchte ich mal alle anderen loben, ich glaube das ist zum ersten mal, dass niemand gesagt hat " so ein schei**" oder ähnliches.... Kam ja bei solchen Projekten auch ab und an vor!

Kommt ja auch immer darauf an, wie jemand sich und sein Projekt vorstellt.

Bei den meisten kommen große Sprüche und dann nix mehr.

Hier kommen leise Töne und es wird eine schon erbrachte Leistung vorgestellt.

Macht die ganze Sache doch durchaus sympathisch und glaubwürdig :-))!.

@ Ron: Stell doch mal einige höher auflösende Pics hier ein. Du hast uns neugierig gemacht 8)

btw: Es gab hier im Forum doch mal einen Fred mit einer Umrüstung eines 348 auf Opel-Motor. Was ist denn daraus geworden?

Grüsse

Wolfgang

Geschrieben

Hallo, ich mal wieder. Hatte leider wenig Zeit. Habe mal mein Projekt rausgesucht, von dem ich Euch mal geschrieben hatte. Dieses will ich doch auf der Calibrabasis aufbauen. Das Projekt muss natürlich noch "ausgefeilt" werden. Die Farben hatten wir damals unserem Logo angepasst. Ich werde es verfeinern und Euch dann immer zeigen. Die Projekte an denen wir schon arbeiten, zeige ich Euch dann demnächst. Wir wollen erst noch einige Arbeitsschritte erledigen. Diese Bilder werden wir dann hochauflösender reinstellen.

Gruß Ron

top-01.jpg

Geschrieben

Hi!

Interessanter Entwurf! :-))! Wie habt ihr das eigentlich geplant? Nehmt ihr die Karosserie komplett runter und nehmt nur die Bodengruppe? Denn die Proportionen, vor allem der Kanzel sind ja schon sehr abgeändert. Der Wagen ist ja schon sehr Breit und der Überhang vorne ist relativ kurz. X-)

Mich interessiert einfach die handwerkliche Umsetzung von so einem Projekt!

Chris

Geschrieben

warum einen Calibra als Basis?

Such dir doch nen schönen Mittelmotor als Basis - dann musst du nicht ganz so viel umbauen ;-)

Geschrieben
Falsche Frage für solche Projekte :wink:.

Das ist ähnlich unwirtschaftlich wie das Restaurieren eines "Brot- und Butter"-Oldies.

Nach dem Geld, resp. der Wirtschaftlichkeit fragt da keiner.

Da wird die Differenz mit Herzblut und Freude bezahlt.

Einspruch!!!

Das ist sicherlich bei 99% der Leute so die sich solch ein Projekt für sich selbst aufbauen.

Ron verdient oder will sein Geld mit diesen Projektarbeiten verdienen. Deshalb die Frage.

Geschrieben

Hallo erst mal. Ohne dich zu provozieren, ich bin kein Fan von solchen tiefer, breiter, auffälliger Autos aus dem Riegerkatalog, dennoch hast du ganze Arbeit geleistet. Zum Motor ist der aktuelle 2.8er Turbo verbaut, ideale Motorsierung wäre doch ein C40SE, oder C36TT Reihensechser mit Heckantrieb.:D:wink:

Geschrieben
Einspruch!!!

Das ist sicherlich bei 99% der Leute so die sich solch ein Projekt für sich selbst aufbauen.

Ron verdient oder will sein Geld mit diesen Projektarbeiten verdienen. Deshalb die Frage.

Hallo, eigentlich habt Ihr beide Recht. Es hat sich ja nun so entwickelt, dass ich auch Geld mit solchen Arbeiten verdienen möchte. Aber die Preisgestaltung ist in Wirklichkeit so, dass man schon relativ preiwert solche Sachen umbauen kann. Da gehen wir auch auf unsere Kunden ein und finden immer Wege. Wir wollen dabei nicht übertreiben. Aber in jedem Projekt steckt auch Spass und Herzblut drin. Denn viele Sachen die wir dabei machen, also Sachen die erst in der Bauphase auftreten, berechnen wir nicht extra, sondern machen das von uns aus, weil doch jedes Projekt zu einem "Baby" von uns wird. Deshalb steht am Ende das Projekt im Vordergrund. Das Geld natürlich auch. Aber einige Sachen werden doch in der Umbauphase fast unbezahlbar. Mal von den Arbeitsstunden ausgegangen. Da fängt dann das Herzblut an zu wirken, das uns immer voran treibt. In dem Projekt, was wir selber umsetzen wollen, also bei dem Entwurf von Seite 3, da steckt nur die Begeisterung drin. Das Projekt wird auch unverkäuflich werden, wenn ich es wirklich umsetzen kann. Ich hoffe ich konnte Euch mit mit der Antwort helfen.

Wie immer danke!:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ron Weebster,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hi!

Interessanter Entwurf! :-))! Wie habt ihr das eigentlich geplant? Nehmt ihr die Karosserie komplett runter und nehmt nur die Bodengruppe? Denn die Proportionen, vor allem der Kanzel sind ja schon sehr abgeändert. Der Wagen ist ja schon sehr Breit und der Überhang vorne ist relativ kurz. X-)

Mich interessiert einfach die handwerkliche Umsetzung von so einem Projekt!

Chris

Hi, Chris, danke für Dein Interesse.

Also, wir wollen nur die Bodengruppe mit dem Fahrwerk verwenden. Wobei der Antrieb auf die Hinterachse verlegt wird. Das heißt, dass wird auf ein Mittelmotor mit Heckantrieb übergehen. Die eine Idee von euch war gut, vielleicht Fahrwerksteile von anderen Fahrzeugen zu verwenden. Also grob gesagt, wir müssen "fertige Teile" verwenden, ansonsten wäre der Aufwand zu groß und mein DEKRA - Mann würde auch nicht mitspielen können. Den Calibra habe ich schon. Calibrabasis fand ich von der flachen Grundform passend und war auch preiswert. Der hat ein 2l 16V Motor. Rein sollte aber ein 3l V-Motor aus ein Omega. Den wollen wir aber vorher noch ein bischen "heiß" machen. Andere Motorenvarianten, wie Ihr schreibt, wären natürlich auch sehr interessant, aber auch sehr kostspielig.

Ich halt Euch auf den laufenden. Gruß Ron

Geschrieben
warum einen Calibra als Basis?

Such dir doch nen schönen Mittelmotor als Basis - dann musst du nicht ganz so viel umbauen ;-)

Hi, das mit dem Mittelmotor wollen wir ja auch mit dem Calibra machen. Hast Du noch andere Fahrzeugtypen als Vorschlag? Denk aber Bitte auch an die Kosten. Danke, Gruß Ron

Geschrieben
Ich hatte auch sofort den Speedster im Kopf! :-))!

Chris

Mit dem Speedster werde ich mich mal beschäftigen. Danke

Geschrieben
Hallo erst mal. Ohne dich zu provozieren, ich bin kein Fan von solchen tiefer, breiter, auffälliger Autos aus dem Riegerkatalog, dennoch hast du ganze Arbeit geleistet. Zum Motor ist der aktuelle 2.8er Turbo verbaut, ideale Motorsierung wäre doch ein C40SE, oder C36TT Reihensechser mit Heckantrieb.:D:wink:

Hi, Meinst Du den Vectra oder das Projekt von Seite 3. Aber nach dem Text zu urteilen, meinst du bestimmt den Vectra. An ein Heckantriebumbau haben wir auch schon gedacht. Kannst Du mir mal mehr Informationen zu Deinen Motorenvorschläge schreiben? Danke, Ron

Geschrieben
Einspruch!!!

Das ist sicherlich bei 99% der Leute so die sich solch ein Projekt für sich selbst aufbauen.

Ron verdient oder will sein Geld mit diesen Projektarbeiten verdienen. Deshalb die Frage.

Hast recht.

Ich bin vom ersten Posting ausgegangen.

Ich hab' im Überschwang bei den folgenden Postings nicht zwischen den Zeilen gelesen.

Aus dieser neuen Sicht heraus denke ich nicht, dass sich berufliche Aktivitäten in diesem Sektor finanziell lohnen werden.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben
Hi, Meinst Du den Vectra oder das Projekt von Seite 3. Aber nach dem Text zu urteilen, meinst du bestimmt den Vectra. An ein Heckantriebumbau haben wir auch schon gedacht. Kannst Du mir mal mehr Informationen zu Deinen Motorenvorschläge schreiben? Danke, Ron

Ja, ich meine den Vectra. Der C40SE is nüchtern ausgedrückt ein aufgebohrter C30SE 24V (von Irmscher seinerzeit glaub ich), der hat "Serie" 272PS, jedoch mit Einzeldrossel, Kopfbearbeitung, usw. holt man locker 400PS raus: http://www.kfz-holzer.de/einzeldr10.JPG sieht brutal aus, aber ich würd die Ansaugtrichter offen fahren (ist das erlaubt??). Der C36TT ist der aus dem Lotus Omega bekannte Motor, ein auf 3.6 Liter aufgebohrter mit 2 Garretturboladern versehener C30SE 24V, er leistet 377PS, was man da noch raus holen kann überlasse ich deiner Fantasie.:wink:

Geschrieben

der lotus motor ist nicht empfehlenswert.

geht gerne mal hopps und "damals" waren dann 25.000DM fuer nen neuen Kopf faellig..

Geschrieben

Hi, hier habe ich jetzt mal mein Projekt schon ein bischen weiter verfeinert. Wenn neue Details fertigt sind, zeige ich die Euch dann. Teilt mir mal Eure Meinungen darüber mit. Danke Ron

Top-02.jpg

Geschrieben
Ja, ich meine den Vectra. Der C40SE is nüchtern ausgedrückt ein aufgebohrter C30SE 24V (von Irmscher seinerzeit glaub ich), der hat "Serie" 272PS, jedoch mit Einzeldrossel, Kopfbearbeitung, usw. holt man locker 400PS raus: http://www.kfz-holzer.de/einzeldr10.JPG sieht brutal aus, aber ich würd die Ansaugtrichter offen fahren (ist das erlaubt??). Der C36TT ist der aus dem Lotus Omega bekannte Motor, ein auf 3.6 Liter aufgebohrter mit 2 Garretturboladern versehener C30SE 24V, er leistet 377PS, was man da noch raus holen kann überlasse ich deiner Fantasie.:wink:

Danke Dir für Deine schnellen Info´s. Sehr interessant. Werde mich mit beschäftigen. Ron

Geschrieben
der lotus motor ist nicht empfehlenswert.

geht gerne mal hopps und "damals" waren dann 25.000DM fuer nen neuen Kopf faellig..

Dir auch danke für den Tipp. Ron

Geschrieben

Hi, was ist los mit Euch? Habe gedacht, Ihr gebt mal Eure Meinung zu diesem Projekt ab. Gruß:(

Geschrieben

Soll es denn ein reines Show-and-Shine Fahrzeug werden oder ein ernstzunehmender Sportwagen (damit meine ich jetzt nicht in einer Liga eines Zonda, aber zumindest in der eines E46 M3 oder 996 Porsche). Nur geradeaus oder auch echte Trackperformance?

Geschrieben
Soll es denn ein reines Show-and-Shine Fahrzeug werden oder ein ernstzunehmender Sportwagen (damit meine ich jetzt nicht in einer Liga eines Zonda, aber zumindest in der eines E46 M3 oder 996 Porsche). Nur geradeaus oder auch echte Trackperformance?

Ich meine es eigentlich ernst damit. Deshalb wollte ich ja Meinungen und Tipps.

Geschrieben

Dann muss ich sagen finde ich die Ausgangsbasis etwas umständlich. Warum nicht gleich etwas wie einen Unfall Speedster verwenden? Da habt ihr dann schon einenn Heckantrieb und ein Auto, das eine gewisse Sportlichkeit mitbringt.

Geschrieben

In dem Neuen liegt ja eben der Reiz, ob man so etwas auch schaffen kann. Ich baue gerne Formen und Karosserien. Darin liegt auch in erster Linie meine Passion. Aber das mit dem Speedster überlege ich schon seit einem letzten Tipp von Euch. Bloß den Calibra habe ich schon.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...