Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umbau: Porsche Carrera GT in Gulf-Blau


porsche.fs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie gesagt für meinen Preis möchte den GT hier niemand haben, damit hab ich auch kein Problem wenn man es so sagt wie z.B. Fauli.

Aber manche der besserwisserischen Kommentare kann man sich echt sparen. Der eine vergleicht ein AutoArt Modell mit einem Bburago, der andere hat noch nie ein Modell lackeirt aber weiß alles besser usw.

Schön und gut.

Das verstehe ich z.B. auch nicht:

"er nannte mir einen preis von 75 Euro - incl aller nebenarbeiten - und das sogar auf Rechnung!

Also bist du selbst dort noch total überteuert mit deinen 150 euro!"

75 Euro beim Lackierer? Also sind wir noch 10€ von meinem Preis entfernt. Und er zieht die Türgummis etc. nach? Außerdem lackiert ein Auto Lackierer im Normalfall die Modelle nicht so gut wie ein Modelllackierer (hab da Erfahrungen gemacht mit einem professionellen Lackierer der bekanntesten deutschen Automarke!). Außerdem fehlen ja dann immernoch die Decals usw.

@netburner: ja eine Lackierung kostet im Schnitt 55€. Aber ich habe dir damals schon abgeraten, weil ich weiß wie toll sich Aa Modelle zerlegen lassen (sagt der Chef übrigens selbst). Aber wenn ich den GT für 65 rechne und die Lackierung für 55 bin ich bei 120 Euro.

Dazu kommt ja in diesem Fall noch der Rest wie die Ätzteile usw.

Und an Aufträgen mangelt es mir bestimmt nicht.

So und jetzt kehrt hoffentlich wieder Frieden ein, bevor wir uns noch wegen eines Projekts die Köpfe einschlagen.

Vielleicht übernimmt ja jemand anders den Job und mache es günsitger (ist mein voller Ernst!!!)

Gruß

porsche.fan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ja - aber der lackier machts auf rechnung ;-)

und du willst schwarz geld verdienen, und das ist das was vielen hier auf den magen schlägt!

Jeder versucht sich hier einzubringen und hilft wo er kann, dass diese gemeinschaft wächst und gedeiht - viele nehmen leute mit, viele helfen anderen bei problemem und nöten - niemals hat jemand bei Carpassion einen kommerziellen zweck betrieben

(schauen wir mal von niko ab)

Und zu guter letzt:

schönes hobby hast du da - aber leider sehen die modelle auf den fotos zwar perfekt aus, aber auf den zweitem blick erkennt man schon einige mängel ;-)

Geschrieben

Und zu guter letzt:

schönes hobby hast du da - aber leider sehen die modelle auf den fotos zwar perfekt aus, aber auf den zweitem blick erkennt man schon einige mängel ;-)

Ok, vielleicht sollte man den Thread langsam schliessen.

Schönes Projekt übrigens. Ich denke du musst aber akzeptieren wenn die Leute das Geld nicht ausgeben wollen.

Geschrieben
Ok, vielleicht sollte man den Thread langsam schliessen.

Schönes Projekt übrigens. Ich denke du musst aber akzeptieren wenn die Leute das Geld nicht ausgeben wollen.

Ja finde ich auch. Akzeptiert habe ich es auch, nur solche Kommentare wie der letzte Satz bon FutureBreeze akzeptiere ich nicht und finde ich vollkommen kindisch.

Erst an Modellen interessiert sein und wenn's nicht klappt "persönlich" werden und die Modelle schlecht machen! :evil:

Geschrieben

modelle schlecht machen? naja verletzen kann man dich damit wohl nur, wenn du selber nicht wirklich überzeugt von deiner arbeit bist - ich hab hier lediglich meine meinung gesagt, dass ich keine 150 euro für ein model ausgeben würde, wo ich noch nicht einmal von der qualität überzeugt bin.

der einzige, der hier patzig geworden ist, bist du!

Geschrieben
Erst an Modellen interessiert sein und wenn's nicht klappt "persönlich" werden und die Modelle schlecht machen! :evil:

Sorry wenn ich mich hier einmische, aber 150 Euro für ein Modell ist schon viel Holz:wink:

und ich denke den anderen geht es doch hauptsächlich um das Preis/Leistungsverhältnis. Von schlecht machen kann also keine Rede sein.

...und jetzt habt euch wieder lieb :-)

Geschrieben
Sorry wenn ich mich hier einmische, aber 150 Euro für ein Modell ist schon viel Holz:wink:

150 Euro finde ich mal grundsätzlich für ein Modell nicht zu viel - wenn ich so manche Modelle als Maßstab heranziehe, die in meiner Sammlung stehen O:-)

Grundsätzlich hat porsche.fan das Recht einen Preis aufzurufen, den er für den Umbau gerechtfertigt hält. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Wer mit dem Preis nicht einverstanden ist, muss ja nicht kaufen. Wenn der Preis für jeden Interessenten zu hoch ist, regelt das Angebot sehr schnell die Nachfrage, dann besteht die nämlich aus der Zahl 0.

Aus der eigentlichen Preisdiskussion halte ich mich raus, wobei die Spanne für jemanden, der es "nebenher" und vielleicht für die Gemeinschaft macht, meiner Meinung nach anders aussehen muss, als bei jemanden der das gewerblich macht. :wink:

Es reicht doch, wenn jemand aufgrund des Preises sagt "Sorry, ist mir zu teuer. Ich bin raus". Auf der anderen Seite muss porsche.fan ja auch nicht auf jeden Kommentar wieder und wieder antworten. Das Ganze schaukelt sich nur sinnlos hoch. Die Idee war eigentlich gut, die Umsetzung eher schlecht.

just my 2 cent

Geschrieben
150 Euro finde ich mal grundsätzlich für ein Modell nicht zu viel - wenn ich so manche Modelle als Maßstab heranziehe, die in meiner Sammlung stehen O:-)

just my 2 cent

So hatte ich das ja auch nicht gemeint, ich hab auch Modelle die mehr als das doppelte gekostet haben, aber die sind limitiert. Und das macht dann doch noch einen kleinen Unterschied:)

Geschrieben
So hatte ich das ja auch nicht gemeint, ich hab auch Modelle die mehr als das doppelte gekostet haben, aber die sind limitiert. Und das macht dann doch noch einen kleinen Unterschied:)

Ohne die Diskussion wieder anzuheizen: Dieser Umbau wäre auch limitiert auf 5 Stück gewesen. Mein Einzelumbau sogar auf 1 weltweit, gerade deswegen verstand ich die verschiedenen angegebenen Preise nicht.

Aber wie gesagt: das nur als Info, nicht als neuen Diskussions-Stoff ansehen. Projekt "gulfblauer CGT" sehe ich als beerdigt an.

Geschrieben

Evt. nicht ganz.

Ich wüsste auch noch jmd. der schon öfters AA Modelle zerlegt hat und wirklich sehr gut lackieren kann und auch Gummis etc nachziehen kann.

Muss mal nachher mit Fauli reden. :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo porsche.fs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Modellautos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Aber ich bins nicht, nicht das ihr das jetzt falsch versteht.

Ich kann höchstens aus nem CGT ein Unfalldiorama machen X-)

Geschrieben

Wie jetzt? Wollte ihr kein Unfalldiorama? :P

Na dann bist du es wirklich nicht Fauli.

Habe mal mich erkundigt. Ich hätte zwar einen gefunden, der es machen würde, nur leider hat er erst wieder nächstes Jahr wieder Zeit, da er zu viele Aufträge hat.

Also hat sich diese Sache wohl leider erledigt, oder?

Geschrieben
Hier gibt es einfach Leute mit soooo viel Ahnung, die ja alles besser, schneller und günstiger machen, also halt ich mich da raus.

Ist denn jemand von euch (S.Schnuse oder FutureBreeze) bereit die Modelle tatsächlich umzubauen?

Nö, es ist Deine Idee, also mach das auch alleine. :wink: Ich weiss ja nicht wie alt Du bist, aber ich würde mal behaupten das ich schon Modellbau betrieben habe, als Du noch nicht mal in der Planung warst...

Geschrieben

Warum sollte sich das Thema erledigt haben Norman?

bin immernoch sehr an einem gulfblauen CGT interessiert und wenn es ein anderer Umbauer für einen vertretbareren Preis macht mit guter Quali, dann kann man halt noch bissl warten :)

Geschrieben

Also ich habe mal etwas mit dem Umbauer gesprochen.

Also auf jeden Fall müssten wir vorher das Modell besorgen und dann eben zu ihm schicken. Das wäre aber alles kein Problem. Da kann man ja direkt alles per Sammelbestellung machen.

Und falls sich bei dem zerlegen keine Hindernisse in den Weg stellen sollte würde er das Modell auch selbst zerlegen, lackieren mit den Gummis etc und auch wieder zusammen bauen.

Die Farbe wäre auch kein Problem. Da bräuchte er nur den Lackcode.

Preislich wird sich eine Lackierung so zwischen 30-40 Euro wohl bewegen und eben die Versandkosten nach und zurueck nach Österreich) Wird sich aber auch in Grenzen halten, wenn man die aufteilt.

Jetzt müsste man dann nur schauen, wie günstig man die Modelle besorgen könnte und wieviele einen wollen.

Und dann könnte ich fragen, wann er dafür genau zeit hätte Anfang nächstes Jahr.

Ich kann auch mal ihn gerne fragen, ob ich hier Bilder von seinen umlackierten Modellen zeigen kann, damit ihr seht, das er sein Handwerk versteht. :)

Geschrieben

Ich glaube ich weiß, wen du meinst.

Und wenn ich richtig liege, dann sprechen die Gallardos, die sich Alex hat machen lassen mehr als für ihn.

Yap, Sammelbestellung der CGTs und gleich nach Austria schicken, damit er loslegen lassen. Dann kommen wir auf ca. 100 EUR, aber erhalten auch ein sehr exklusives Modell.

Also lasst uns eine Liste machen :)

1 x Faultier

Geschrieben

Sollen wir denn bei Gulfblau bleiben? Gibt immerhin auch weitere interessante Originalfarben.

Geschrieben

Schlag mal was vor :)

Aber Gulfblau steht schon sehr hoch bei mir im Kurs.

Geschrieben

Arancio Borealis metallic (Lamborghini Farbe), CGT #1021:

orange14a92.jpg

Nachtblau metallic, u.a. CGT #0891:

nachtblau344ax.jpg

Cobaltblau metallic, u.a. CGT #1186:

blau63e6o.jpg

Geschrieben

Gibt es eigentlich einen CGT im klassischen RS blau?

bild1.jpg

Geschrieben

Es gibt diesen hier in Japan, wo bisher keiner die genaue Farbbezeichnung weiß (es existieren nach meiner Kenntnis bisher auch nur diese beiden Bilder):

3081403dgp1.jpgblue-cgtd4x.jpg

Geschrieben
Es gibt diesen hier in Japan, wo bisher keiner die genaue Farbbezeichnung weiß (es existieren nach meiner Kenntnis bisher auch nur diese beiden Bilder):

3081403dgp1.jpgblue-cgtd4x.jpg

Matthias, Bild Nr. 2 kenn ich gar nicht.

Haste mir wieder was vorenthalten :evil:.

8)

Geschrieben
Es gibt diesen hier in Japan, wo bisher keiner die genaue Farbbezeichnung weiß

Das müsste das maritimblau vom 964 RS sein.

Geschrieben

Ich denke er würde sicher auch eine weitere Farbe lackieren nur sollten es nicht zu viele Farben sein, weil er schließlich den Originallack ja besorgen muss und meistens gibt es dies ja nur in größeren Mengen.

Der ges.Preis ist jetzt natürlich schon schwer zu errechnen, wegen den Versandkosten und eben, ob ihr euch eine Farbe aussucht, die evt. paar Euros mehr kostet und eben wieviel das Grundmodell kostet.

Ich denke aber so ca 100 Euro kann man als Anhaltspunkt nehmen.

Wie gesagt. Macht mal eine Liste, wer noch an der Aktion Interesse hat und welche Farbe. Danach frage ich in welchem Zeitraum er das genau machen könnte.

Es wäre auch schön, wenn hier mal jmd. rausfinden würde, wo genau die Problemzonen bei diesem Modell sind beim zerlegen und ob man gegebenfalls kleinere Ersatzteile irgendwo herbekommt, falls mal etwas kaputt gehen könnte.

@ Faultier: Genau Die Lambos hat er lackiert.

Geschrieben

Ich hab das Modell, was ich eh lackieren lassen wollte hier, ist ein roter AA CGT, der unter einem Transportschaden leidet und dadurch auch eine Problemzone aufzeigt:

Die Heckschürze ist aus Plastik und an die Karosserie angeklebt. Bei meinem roten hielt genau diese Klebenaht nicht, wodurch das wieder halbwegs an Ort und Stelle verbracht wurde (nicht von mir, hab das Ding aus Ebay). Leider gibts dadurch entsprechende Spuren am Lack und daher ists mir um den nicht schade, wenn er umlackiert wird (find rot auf dem CGT eh nicht so doll).

Schwierigkeit beim Zerlegen: Hinten im Radhaus sind zwei Schrauben (auf jeder Seite eine), die man nur mit einem dünnen Schraubendreher erreicht und auch erst, wenn man die Reifen von den Felgen gezogen hat. Ansonsten ist das Zerlegen so, wie bei jedem anderen 1/18er, man muss halt schauen, dass man beim Zusammensetzen die Lenkung wieder einhängt (Gestänge des Lenkrads in die Aufnahme der Vorderachse).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...