Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umbau: Porsche Carrera GT in Gulf-Blau


porsche.fs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum müssen sie silber sein?

Bevor du dich mit den CGTs eindeckst, lass uns doch den Preis erörtern.

Nicht, dass du dir dann umsonst die Mühe machst :)

mögl. Bezugsquelle:

http://www.cartima.de/

Hi,

die silbernen und schwarzen GT's haben noch die braune IA, wie auch das Vorbild (wenn ich das richtig verstanden habe). Dann könnte man die nur noch Detaillieren und brauch sie nicht umzulackieren --> günstiger

Und silber als Basis ist einfacher wie schwarz.

Deswegen muss ich erstmal schauen ob es die noch gibt und zu welchem Preis, dann rechne ich und geb die Endpreise durch.

Btw: Cartima und Schirmer scheinen sie noch zu haben!

Gruß

Tobi

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
der silberne ist bei Cartima für 65 zu haben - wenn du dann nicht mehr als 55 euro drauf legst fürs lackieren bin ich dabei ;-) also 120 Euronen um mal eine Zahl in den Raum zu werfen ;-)

Um mal eine Zahl in den Raum zu werfen hatte ich erstmal grob 150€ veranschlagt. Wie gesagt, erstmal grob!

Kommt auf die Lieferbarkeit der Modelle und den Preis an.

Aber es bleibt ja nicht beim Lackieren. US-Sidemarker, Innenraum verschönern mit Stoffgurten...

Geschrieben

Also meinen CGT brauchste nur in Gulfblau lackieren.

Alles Andere ist total lieb gemeint, aber für mich persönlich nicht relevant.

Ich bin vom Innenraum des CGTs von AA sehr angetan, auch wenn sie schwarz wäre (ergo roter, weißer, gelber CGT) wäre kein problem.

Der Gulfblaue wäre einfach ein Eyecatcher und da reicht die Optik bzw. der neue Anstrich vollkommen aus.

Was mir lediglich sehr wichtig ist:

Die Embleme bzw. der Carrera GT Schriftzug müssen zwingend erhalten bleiben.

Quasi so, als hätte man das Modell so im Laden gekauft.

Geschrieben

Ja Carrera GT Schriftzug wäre ein Ätzteil und das Logo drucke ich als Decal. Kein Problem.

Allerdings bin ich "perfektionist" und so kommt für mich nur ein richtiger Nachbau in Frage mit den Kennzeichen etc.

Gerade einige Bilder vom Original gefunden.

Geschrieben

Ok bei 150 Euro kannste mich aus der Liste streichen ! :(

Ich dachte eigentlich auch du willst ihn nur umlackieren, denn auf die Sidemarker und US-Kennzeichen kann ich verzichten ! :wink:

Ich hoffe aber totzdem das sich genug Interessenten finden um das Modell realisieren zu können ! :-))!

Geschrieben

warum denn den amerikanischen nachbauen - die sidemarker sind mal sowas von hässlich ;-)

Geschrieben

Hätte auch lieber schwarz innen gehabt und die hässlichen US-Blinker brauch ich auch net ^^

Sorry , bin raus.

Geschrieben

Wenn du Bilder der beiden originalen gulfblauen CGTs brauchst, meld dich bei mir.

Ich hätte lieber #0835 nachgebildet als #0555, da ich den schwarzen Innenraum bei der Außenfarbe schöner finde als den in Ascot-braun.

Geschrieben

Ok, dann mal bitte die Liste fortführen.

Modell wird exakt so nachgebaut wie die Nummer #0555 und für 150€. Wer wäre dann dabei?

1x porsche.fan

1x ???

usw.

Gruß

porsche.fan

Geschrieben
warum denn den amerikanischen nachbauen - die sidemarker sind mal sowas von hässlich ;-)

Weil er einen originalen nachbauen möchte und die beiden existierenden (bekannten) gulfblauen CGTs beides US-Modelle sind (schließe nicht aus, dass sich irgendwo auf der Welt noch einer verbirgt).

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo porsche.fs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Modellautos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und warum bestellt ihr nicht bei AA 5 decalsätze und lasst die Karosserie bei einem normalen Lackierer lackieren? Das Resultat wäre doch das gleiche?

Geschrieben
Und warum bestellt ihr nicht bei AA 5 decalsätze und lasst die Karosserie bei einem normalen Lackierer lackieren? Das Resultat wäre doch das gleiche?

Oder ihr fragt mal bei AA direkt an, ist doch möglich das die euch 5 Autos zum Händler EK geben... Wenn der Kontakt schon so gut ist wie beschrieben...

Just my 2 Cent...

Geschrieben

Begraben ist sie nicht.

Bei 150 EUR brauch ich aber noch ein paar Tage Bedenkzeit.

Geil wird das Modell, ohne FRage, aber 150 EUR sind eben 150 EUR.

Wichtig noch:

Wann wäre Fertigstellung?

Geschrieben

jetzt wirf doch mal die flinte nicht ins korn!

Ich weiss nicht wirklich wieviel aufwand in einem modell steckt, nur denke ich, du solltest das entweder als spass ansehen, und dir keine goldene nase daran verdienen ;-)

oder eben damit leben, dass den leuten 150 Euro zu teuer ist!

Wenn du 5 Stück anfertigst, und pro modell 85 Euro einstreichst, so finde ich das viel holz - tut mir leid - das machen zusammen nuneinmal 425 Euro gewinn - wer weiss, wieviel rabatt du noch beim einkauf bekommst.

Wenn es dein Hobby ist solche Autos zu lackieren, so sind 425 Euro gewinn unter freunden verdammt viel geld ;-)

Wenn du das ganze allerdings proffessionell machen möchtest, musst du glaube ich roland mal fragen, was er von deiner geschäftsidee hällt ;-)

wie gesagt - für 120 Euro würde ich einen ohne Sidemarker nehmen - kannst von mir aus auch die Kennzeichen und Gurte weglassen ;-)

Geschrieben

Hi,

also die letzen Kommentare haben mir so manche Nackenhaare aufstellen lassen.

@S.Schnuse: Welche Decalsätze? Und das Lackieren ist ja "die kleineste" Arbeit. Wer baut das Modell auseinander, wer bekommt es wieder zu sammen. Wer kümmert sich um die Modelle und den Versand. Wer übernimmt die Detailarbeit. Nach dem Lackieren geht der Spaß erst los. Türgummis nachziehen in schwarz, Motorhaube-Innenseite schwarz lackieren ... und vieles mehr.

@littlemj: Keine Chance und ich habe wirklich gute Kontakte zum Geschäftsführer und kenne ihn auch persönlich.

@Faultier: Keine Frage, aber "umsonst" mach ich das natürlich auch nicht. Fertigstellung ist immer eine gute Frage, aber grob gesagt müssten 6-8 Wochen reichen.

@FutureBreeze: *flintewiederaufheb*

"Ich weiss nicht wirklich wieviel aufwand in einem modell steckt,..."

Ich denke genau das ist das Problem. Die meisten denken auseinanderbauen, lacken, zuammenklatschen und fertig. Aber das ist es BEI WEITEM eben nicht (siehe oben).

"und pro modell 85 Euro einstreichst"

Glaub mir, dass wir bei weitem nicht mein Gewinn sein.

Und @all: 150 Euro für ein umgebautes Modell auf AutoArt Basis sind wirklich nicht teuer. Die Meisten haben wahrscheinlich noch nie ein Modell umgebaut und können sich die Arbeit nicht so ganz vorstellen.

Wie gesagt, würde mich freuen, wenn inkl. mir 5 Leute zusammenkommen und sich die Idee realisieren lässt.

Gruß

porsche.fan

Geschrieben

Naja ich hatte eigentlich auch nur ans Lackieren gedacht - mehr wollte ich auch nicht.

Bin somit also auch raus, sorry

Geschrieben

Tobi,

der Aufwand ist groß, das steht außer Frage.

Aber du musst es dir ja nicht unnötig schwer machen. Du siehst doch, dass wir hier an einen neuen Außenanstrich ONLY interessiert sind.

Motor, Innenraum etc. kann völlig unangetastet bleiben.

Geschrieben
Hi,

also die letzen Kommentare haben mir so manche Nackenhaare aufstellen lassen.

@S.Schnuse: Welche Decalsätze? Und das Lackieren ist ja "die kleineste" Arbeit. Wer baut das Modell auseinander, wer bekommt es wieder zu sammen. Wer kümmert sich um die Modelle und den Versand. Wer übernimmt die Detailarbeit. Nach dem Lackieren geht der Spaß erst los. Türgummis nachziehen in schwarz, Motorhaube-Innenseite schwarz lackieren ... und vieles mehr.

Kannst die Nackenhaare wieder senken. Ich hab schon einige Modelle umgebaut, und so eine Karosserie ist schnell komplett demontiert. Auch das Nachziehen der Türgummis mit mattschwarzem Modellbaulack ist kein großer Akt, das gleiche gilt für die Innenseite der Front und Motorhaube. Mit Decalsätze meinte ich das Porschezeichen und den Carrera GT Schriftzug.

Die Logistik ist jetzt auch nicht das Drama, bei 5 Modellen.

Geschrieben
Kannst die Nackenhaare wieder senken. Ich hab schon einige Modelle umgebaut, und so eine Karosserie ist schnell komplett demontiert. Auch das Nachziehen der Türgummis mit mattschwarzem Modellbaulack ist kein großer Akt, das gleiche gilt für die Innenseite der Front und Motorhaube. Mit Decalsätze meinte ich das Porschezeichen und den Carrera GT Schriftzug.

Die Logistik ist jetzt auch nicht das Drama, bei 5 Modellen.

Na dann haben wir ja jamend gefunden, der das ganze übernimmt und die Modelle deutlich billiger anbieten kann wie ich! :-))!

Geschrieben

jetzt tust du schon wieder so beleidigt ;-)

150 Euro sind den leuten einfach zu viel!

Das ist ja nichts gegen dich, sondern einfach nur gegen deine preisgestaltung!

Hab mir jetzt mal die mühe gemacht und ein Burrago Modell zu strippen - das hat ohne abbrechen ganze 20 minuten gedauert - die Montage dürfte bei deiner Übung ebenso lange dauern - sagen wir also mal ne Stunde für Nacharbeiten und Montage und Demontage.

Das Lackieren an sich dauert pro Modell vielleicht ne halbe Stunde - die restliche Zeit steht das Modell und trocknet

Vorbearbeitung wie Schleifen und co dauern vielleicht noch mal grosszügig geschätzt ne Stunde!

Sind wir also grob geschätzt bei 2,5 Stunden - machen wir 3 Stunden draus, dann haben wir eine ziemlich gute +-30% Kostenschätzung für den Arbeitsaufwand

Was kostet eine Stunde eines Schülers? 10 Euro!

Also 30 Euro Arbeitskosten

Dazu kommen noch mal 10 Euro für den Lack (wenn überhaupt)

somit sind wir bei einem Basismodellpreis von 65 Euro bei einem endpreis von 105 Euro - ich habe dir bei meiner Kostenvorstellung 120 Euro zugesichert, weil ich deine Kunstfertigkeit würdigen wollte!

Wenn du aber mehr willst, ist anscheinend kaum einer bereit das zu bezahlen ;-)

Nichts für ungut - du hast deine Preiskalkulation einfach am Markt vorbei geplant ;-)

Geschrieben

Kein Grund pampig zu werden Tobi :wink:

Das du sehr gute Arbeit abliefern wirst, steht außer Frage. Deine Umbauten sprechen für sich.

Was aber nicht für dich spricht.

Du gehst nicht auf unsere tatsächlichen Wünsche ein (reines Umlackieren ohne weitere Maßnahmen) und dein preis ist eben zu hoch angesetzt.

Einen neuen Lack kann man schon für 25-30 EUR bekommen und das wäre es mir auch wert gewesen. Modell + Neulack an der magischen 100 EUR-Grenze.

150 EUR sind mir auch entschieden zuviel.

Geschrieben

Hier gibt es einfach Leute mit soooo viel Ahnung, die ja alles besser, schneller und günstiger machen, also halt ich mich da raus.

Ist denn jemand von euch (S.Schnuse oder FutureBreeze) bereit die Modelle tatsächlich umzubauen?

Und ein Bburago Modell mit einem AutoArt zu vergleichen sind wie Birnen und Äpfel ;)

Genauso wie die Kosten für Lack, wo noch Klarlack, Härter und Grundierung dazukommt.

Geschrieben

anscheinend hällst du dich nicht raus ;-)

Lack ist wohl wirklich in den mengen nicht relevant!

Hab zwar noch nie ein modellauto lackiert, dafür aber schon diverse teile an echten autos - und die menge an verwendetem Lack war immer verschindend gering!

es war ja auch lediglich eine grobe schätzung mit verdammt viel luft nach oben.

wenn du nicht bereit bist, es für den preis zu machen, so kann man dir einfach nicht mehr helfen - war aber gestern abend noch bei dem lackierer meines vertrauens, und habe ihn gefragt was er für eine proffessionelle lackierung haben möchte.

er nannte mir einen preis von 75 Euro - incl aller nebenarbeiten - und das sogar auf Rechnung!

Also bist du selbst dort noch total überteuert mit deinen 150 euro!

Geschrieben

porsche.fan, ich wage dich mal daran zu erinnern, dass ich dich Anfang diesen Jahres mal gefragt hatte, was mich bei dir die Umlackierung meines roten AA CGT auf blau kosten würde. Deine damalige Antwort: 50€ inklusive Versand!

Wenn ich nun also von grob 70€ für die Beschaffung eines CGT Modells ausgehe, so lande ich bei 120€ all inclusive.

Meinen Auftrag, sowohl für den gulfblauen, als auch für den anderen, Anfang des Jahres angefragten Umbau kannst du dir auf jeden Fall in die Haare schmieren, so wie du dich hier aufführst.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...