Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja aber worauf wartest du??????

Bestellen!!!!!

Fahren!!!

Erfahrungen Posten!!!

:D

Das klingt zu schön um wahr zu sein. Ich habe gestern hier in Düsseldorf bei Nissan auch 2 wunderschöne GTR gesehen. Meiner Meinung nach ein tolles Auto mit einigen Mängeln bei der Vermarktung durch Nissan.

Wie kann ich eine Sportwagen rausbringen, der angeblich auf der Rennstrecke getestet wurde und dann beim Getriebeöl selbst unter normalen Autobahnbedingungen solche Probleme hat ? Das ist doch sehr unglaubwürdig. Zumal 85.000 Euro immer noch sehr viel Geld ist und man dafür (auch wenns im Vergleich zu Supersportwagen Konkurrenz günstig ist) doch auch entsprechende Qualität erwarten darf. Ich wüßte bei aller Begeisterung für den GTR momentan nicht ob ich beim 85.000 Euro Kapitaleinsatz nicht eher zum aktuellen M3 greifen würde...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich wüßte bei aller Begeisterung für den GTR momentan nicht ob ich beim 85.000 Euro Kapitaleinsatz nicht eher zum aktuellen M3 greifen würde...

Du solltest etwa 25-30.000 mehr kalkulieren als du bei einem normalen Auto innerhalb von 3 Jahren an Wartungskosten bezahlst. Der Wagen dürfte aber unterm Strich immer noch etwas günstiger sein als ein 997 turbo.

Ein M3 spielt in Sachen Performance und Finanzen gute 2 Klassen niedriger.

Geschrieben
Du solltest etwa 25-30.000 mehr kalkulieren als du bei einem normalen Auto innerhalb von 3 Jahren an Wartungskosten bezahlst.

Jetzt musst du mir erzählen wie du auf solche Zahlen kommst. :-o

Bestellen muss ich ihn nicht. Da gibt es genug andere Quellen. :wink:

Geschrieben
Jetzt musst du mir erzählen wie du auf solche Zahlen kommst. :-o

:

Roger, du bist raus..........:D

Wenn du noch nicht mal weißt, das die Asiatischen Modele LED´s in der Front haben, ist es mit deinem Wissen nicht weit her :D:D:D

Geschrieben
Roger, du bist raus..........:D

Wenn du noch nicht mal weißt, das die Asiatischen Modele LED´s in der Front haben, ist es mit deinem Wissen nicht weit her :D:D:D

Was du alles wissen willst. :-o:D

Geschrieben
Was du alles wissen willst. :-o:D

Ich schreib nur was der Guido (Superphönix) von seinem Auto sagt und der hat seinen GTR ja schon seit heut :wink::D:D

Geschrieben
Jetzt musst du mir erzählen wie du auf solche Zahlen kommst. :-o

Wenn du mit dem Auto 3mal im Jahr auf den Circuit gehst und den Rest vorwiegend Autobahn dann musst du jährlich mindestens 4mal zum Service und brauchst jedes 2mal neue Beläge und Reifen.

Beim 997 turbo fährst du alle 20.000km zum Service und wechselst einmal im Jahr Beläge und Reifen.

Den Rest kannst du dir selber ausrechnen. Wenn du mit dem GTR darauf achtest bei der Öltemp. die 140 nicht zu überschreiten dann kommst du mit den Kosten gut hin. Wirst dich aber selbst auf der Autobahn ab und zu zurückhalten müssen.

Der GTR ist vor allem ein Straßenauto. Vom regelmässigen Rennstreckeneinsatz mit dem Auto hab ich mich verabschiedet. Dafür ist der Wagen in einem finanziell vernünftigem Rahmen untauglich. Muss man so klar sagen. Auch wenn er verdammt schnell ist.

Geschrieben
Vom regelmässigen Rennstreckeneinsatz mit dem Auto hab ich mich verabschiedet.

Eine Ausnahme musst Du aber bitte noch machen :D:-))!

Geschrieben
Eine Ausnahme musst Du aber bitte noch machen :D:-))!

Klar.

Hoffen wir auf trockenes Wetter.

Geschrieben
Wenn du mit dem Auto 3mal im Jahr auf den Circuit gehst und den Rest vorwiegend Autobahn dann musst du jährlich mindestens 4mal zum Service und brauchst jedes 2mal neue Beläge und Reifen.

Sorry, das stimmt einfach nicht. Und das kann jeder in den GTR Foren nachlesen. Es gibt Leute die waren in den ersten 2 Monaten 3-4 Auf dem Track und die mussten höchstens 1 mal in den Service. Das gleiche gilt für Bremsen und Reifen. Wenn du das aufs Jahr verteilst reichen 1-2 Service problemlos. Dann hast du vielleicht Merkosten von 500-1000 Euro zum Turbo.

Ausserdem hat meines wissen noch kein GTR Fahrer im Deutschen Forum die 140 Grad grenze geknackt. Vor einigen Tagen waren 2 GTR auf dem ADR unterwegs. Selbst nach über 10 Runden war die Temperatur nie bei über 120 Grad. Und der eine war immerhin rund 3s schneller als die anwesenden 997 RS. :wink:

Die 5% Regel gilt übrigens Definitiv für die Schweiz und Frankreich. Auch in D müsste sie gelten. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Vor einigen Tagen waren 2 GTR auf dem ADR unterwegs. Selbst nach über 10 Runden war die Temperatur nie bei über 120 Grad.

Und in China ist ne Wurst geplatzt.

Sorry aber, das interessiert mich überhaupt nicht. Ich hab meine eigene Erfahrung mit dem Auto gemacht und mich in den letzten Monaten genügend damit beschäftigt. Was andere machen und reden ist mir herzlich egal.

Wenn du selber nen GT-R hast dann reden wir weiter.

Geschrieben
und in china ist ne wurst geplatzt.

Sorry aber, das interessiert mich überhaupt nicht. Ich hab meine eigene erfahrung mit dem auto gemacht und mich in den letzten monaten genügend damit beschäftigt. Was andere machen und reden ist mir herzlich egal.

Wenn du selber nen gt-r hast dann reden wir weiter.

:D:d :-))!:-))!

Geschrieben

Wenn du selber nen GT-R hast dann reden wir weiter.

Wird eh auf selbe rauskommen. :wink:

Geschrieben

Du musst aber doch zugeben, daß die 110 Grad ruckzuck geknackt sind und ab da ist eben der 3000km Service fällig, darauf kommt es doch an bei der Kostenberechnung.

Diese 5% Regel kannst du übrigends vergessen. Im offiziellen Werkstattbesuch heisst es, die 110 Grad müssen 3mal überschritten werden, dann ist Feierabend.

Bei unserem Schwarzen war nach 3000km Überschreitung 23mal laut Blackbox. :D

Die gleiche Fahrweise hat übrigends bislang jeder Porsche locker überstanden. Da gibts ganz andere Kandidaten.

Geschrieben
Du musst aber doch zugeben, daß die 110 Grad ruckzuck geknackt sind und ab da ist eben der 3000km Service fällig, darauf kommt es doch an bei der Kostenberechnung.

Diese 5% Regel kannst du übrigends vergessen. Im offiziellen Werkstattbesuch heisst es, die 110 Grad müssen 3mal überschritten werden, dann ist Feierabend.

Bei unserem Schwarzen war nach 3000km Überschreitung 23mal laut Blackbox. :D

Wenn du es krachen lässt, geht es sicher nicht lang bis die 110 Grad erreicht sind. Brauchst du den GTR nur für Vollgas Fahrten und Track?

Das mit den 3 Überschreitungen will mir nicht in den Kopf. Von dem habe ich wirklich noch nichts gehört. Du bist auch der Erste von dem ich weiss, dass er nach 3000 Km das Öl wechseln musste. 6500 km ist das niedrigste was ich bis jetzt gehört habe. Und der Fahrer hat sicher mehr als 3 mal die 110 Grad überschritten. :D Und das höchste ist über 12T Km bis jetzt ohne Wechsel. Inkl. NS Besuch.

Aber wie du sagst, ich werde es nächstes Jahr sicher selber rausfinden.

Geschrieben

kA ob der Häufigkeit und ob der richtige Thread, aber kennt jemand einen schwarzen GTR mit Liechtensteiner Kennzeichen der aktuell in Deutschland unterwegs ist?

mir grade in einem Nürnberger Vorort vors Auto gefahren, dachte ich seh nicht richtig. :-o

Geschrieben

Also Sauber du machst es dir aber auch bequem dir es so raus zu picken wie es passt.

Wird etwas über den GTR geschrieben dass dir entgegen kommt, zack knallst du es auf die goldene Waage, passt es nicht ins Konzept, wird es wegdiskutiert und von dir als unwahr empfunden.

hm ich bin froh das Autopista hier seine Erfahrung mit dem GTR schildert.

Seine Meinung beurteile ich als objektiv und nicht voreingenommen. :-))!

Geschrieben

Sauber scheint mir wie ein Verliebter der nur das gute in seinem Mädchen sehen will :wink:

Geschrieben

Seine Meinung beurteile ich als objektiv und nicht voreingenommen. :-))!

Das tue ich auch. :-))!

Nur kann man dank den verschieden GTR Foren auf Erfahrungen von hunderten GTR Fahrer zurück greifen. Und diese Erfahrungen habe ich gepostet. Und in der Schweiz gilt nun mal diese 5 % Regel. Zum Glück. :wink:

Geschrieben
Das tue ich auch. :-))!

Nur kann man dank den verschieden GTR Foren auf Erfahrungen von hunderten GTR Fahrer zurück greifen. Und diese Erfahrungen habe ich gepostet. Und in der Schweiz gilt nun mal diese 5 % Regel. Zum Glück. :wink:

In der Schweiz kann man dafür nur 130 fahren. Deutschland ist ein anderes Gebiet für Autos...da kann man die Dinger auch mal richtig hernehmen ;)

Geschrieben
In der Schweiz kann man dafür nur 130 fahren. Deutschland ist ein anderes Gebiet für Autos...da kann man die Dinger auch mal richtig hernehmen ;)

Ja die Belastung ist in D sicher so hoch wie kaum in einem andern Land. Aber wie schon x mal gesagt, es scheint in D auch unterschiedlich gehandhabt zu werden. Sonst würde es nicht solche Differenzen geben. :wink:

Geschrieben
Du bist auch der Erste von dem ich weiss, dass er nach 3000 Km das Öl wechseln musste. 6500 km ist das niedrigste was ich bis jetzt gehört habe. Und der Fahrer hat sicher mehr als 3 mal die 110 Grad überschritten. :D Und das höchste ist über 12T Km bis jetzt ohne Wechsel. Inkl. NS Besuch.

Und das findest du normal das man bei einem Auto alle 6.500 bis 12.000 km das Getriebeöl wechselt? Ich persönlich kenne das von keinem anderen Fahrzeug :???: .

Geschrieben
Und das findest du normal das man bei einem Auto alle 6.500 bis 12.000 km das Getriebeöl wechselt? Ich persönlich kenne das von keinem anderen Fahrzeug :???: .

Nein! Ich hoffe Nissan wird da noch was tun. Wenn ich regelmässig mit dem GTR auf die Rennstrecke ginge und die 5 % Regel nicht gelten würde, dann würde ich mir den Kauf auch zweimal überlegen.

Geschrieben
Wenn du es krachen lässt, geht es sicher nicht lang bis die 110 Grad erreicht sind. Brauchst du den GTR nur für Vollgas Fahrten und Track?

30 Minuten Autobahn, zügiges Tempo 220-250 und die 110 sind locker geknackt. Da braucht es kein Vollgas. Mit voller Kette sind die 110 sehr schnell erreicht, wobei die Temperatur auch bei gemächlichen Tempo langsam aber sicher ansteigt. Die Fahrtlänge ist von erheblicher Bedeutung. Von Ingolstadt nach Hamburg konstant unter 110 dürfte unmöglich sein.

Die 3 mal sind Aussage eines Werkstattmeisters. Machen in meinen Augen auch Sinn. Es ist ja nicht entscheidend wie lange man ein gewisse Temperatur fährt sondern ob. 1 Minute 150 Grad sind bedeutend schädlicher als 3 Stunden 130. Ab einem gewissen Punkt oxidiert das Öl und verliert seine Schmiereigenschaften.

Ich für meinen Teil hab inzwischen ne klare Meinung zu dem Getriebe. Das Gespräch mit dem Mercedes Techniker war diesbezüglich eine Erleuchtung. Der SLS hat ja ein extrem aufwendiges System,welches jede Temperaturspitze im Griff hält. Aber der Preis ist unter anderem eine schlechtere Aerodynamik. Mit ähnlichen Kühlern in der Front würde der GT-R keine 310+ mehr laufen, sondern höchstens 300. Das Auto ist ja jetzt schon über 270 nicht der Allerschnellste. Der Wagen musste aber so schnell laufen wie der 997 turbo also entschloss man sich für eine Luftkühlung. Leider eine Kompromisslösung.

Geschrieben

Zumindest beim Motorenöl sind 150 Grad kein Problem, die schaffen bis zu 200.

Eigentlich wäre es eine kleine Sache beim Transaxle das Getriebe effizient zu kühlen, schliesslich fährt auch die F1 mit Doppeldiffusor...

Wenn ich an den altehrwürdigen 944 Turbo zurückdenke, da hat man das Getriebeöl mittels einer Kühlschlange luftgekühlt, klar heute sind die Autos anders verkleidet, aber auch da müsste es doch möglich sein über den Unterboden gezielt Luft an die Getriebekühlung zu führen ohne den CW-Wert um 10% zu verschlechtern.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...