Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Felix: Mit leistungsgewicht des Motors denke ich schon.

Literleistung halte ich schon für ein recht gutes Kriterium für standfestigkeit des Motors.

Man siehe BMW was die für Probleme hatten im E46 bzgl. der Standfestigkeit.

Ich habe nicht gehört dass der C63 gedrosselt ist. Und wenn es so sein sollte, ist das doch garnicht mal so dumm oder? eigentlich machen doch der Großteil der Tuner nichts anderes als genau das: die letzten Reserven rausholen oder manche Teile einfach über maximale Leistungsfähigkeit kitzeln. Dann ist doch klar, wenn ich immer überpace, dass bald was kaputtgeht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@esco

der 6.3er motor von amg wird in fast jeder baureihe verwendet, jedoch mit unterschiedlichen leistungsangaben

c63 - 457ps bis zum sl 525ps

nun auch noch im sls - dort jedoch sicher mit anderer perihpherie

ist also die frage, ob der c63 nicht noch für 70ps mehr gut ist ;) - ist momentan aber nicht nötig, da kein mitbewerber "mehr" aufbieten kann/will

Geschrieben

@Roaddog: Ja das weiss ich.

Das glauben ja auch viele, dass da absolut die identische Motoren zum Zug kommen, aber so ist es nicht. Schaut mal in AMG Owners Club Forum.

Da gehts um das Tuning C63 AMG und genau das. "Man setzt ja nur gedrosselte Reserven frei"

Aber so einfach ist die Logik nicht. Der C63 ist auch abgestimmt mit Saugwegen/ Drehmomentkurve. Es ist nur der gleiche Grundmotor: was machen die Tuner.

Ps erhöhen indem die Drehmomentkurve einfach nach oben verschoben wird. Mehr PS bei höherer Drehzahl. Weniger Drehmoment in den anderen Bereichen. Da ist so nen Typ vom AMG Beirat und Vorstand der erklärt es physikalisch sehr gut.

Ein fächerkrümmer ist ja eine andere Sache. das geht und wurde ja auch gemacht wie beim SLS gesehen.

ich finde den C63 ziemlich geil. Vom sound wenn ich ihn höre, bis zum Design. Nur frage ich mich, ob 20 Liter/SP in dieser Zeit noch zeitgemäss sind.

Vielleicht bringt AMG bald ja ne andere Basis raus.

Geschrieben

Sehr schöner Post Forex, danke dafür. :-))! Wo sind die Bobbles. O:-)

Wie Alex gesagt hat, kommt es einfach darauf an, wie man mit dem Auto Umgeht. Es ist doch klar, dass die Unterhaltskosten explodieren und die Zuverlässigkeit Rapide abnimmt, wenn man im Jahr z.B. 6 mal auf den Track geht, statt ein mal oder gar nicht. Der Unterhalt meines M3 wäre dann mit Sicherheit höher, als der eines GTR oder 997 Turbo, die nur auf der Strasse unterwegs sind. :wink:

Geschrieben
Sehr schöner Post Forex, danke dafür. :-))! Wo sind die Bobbles. O:-)

Wie Alex gesagt hat, kommt es einfach darauf an, wie man mit dem Auto Umgeht. Es ist doch klar, dass die Unterhaltskosten explodieren und die Zuverlässigkeit Rapide abnimmt, wenn man im Jahr z.B. 6 mal auf den Track geht, statt ein mal oder gar nicht. Der Unterhalt meines M3 wäre dann mit Sicherheit höher, als der eines GTR oder 997 Turbo, die nur auf der Strasse unterwegs sind. :wink:

Hallo Roger,

jetzt mal ganz ehrlich, glaubst du das ein GTR einen HHR Trackday bei 30C° und Stints von 4x 45min, mit z.B. Peter25 und Rundenzeiten von unter 2min. überlebt und auf eigenen Rädern nach Hause fährt ?!

Geschrieben

Bei den Szenario wird es für viele Automobile ernst. Erst die Reifen dann die Bremse. Bei mach einem nach dreimal Spitzkehre auch anders herum......

Adios

Geschrieben

Wie wäre es eigentlich den GT-R im FOlgemodell wahlweise mit Handschalter oder DSG rauszubringen? DSG mit wirklicher Lösung wie bspw. MB aber dann nen happigen AUfpreis, aber standfest?

GT-R Handschalter 78tsd. GT-R DSG OHNE diese komischen Wechselintervalle 90Tsd€.?

So wären beide zufrieden. handschalter wäre doch eigentlich auch nicht schlecht oder?

Geschrieben

:???:Jetzt fängt das schon wieder an. Was ist am GTR DKG nicht standfest ?

Zeig mir mal dein kaputtes Getriebe.

Geschrieben
Hallo Roger,

jetzt mal ganz ehrlich, glaubst du das ein GTR einen HHR Trackday bei 30C° und Stints von 4x 45min, mit z.B. Peter25 und Rundenzeiten von unter 2min. überlebt und auf eigenen Rädern nach Hause fährt ?!

Wenn er die Zeit voll nutz keine Chance. Das wären gegen 100 Runden. :-o Aber welches original Auto kann das, wenn es am Limit gepusht wird? Ein GT3 oder Elise vielleicht? Auch ein 599, M6, Turbo oder die z06 würden wohl eingies vorher in die Knie gehen.

Geschrieben

Im GTR Forum spricht man von 17 gezählten GTRs mit Motorschaden.

Ich frag mich natürlich wo die Leute solche Zahlen herbekommen - aber in einigen Postings taucht diese Zahl auf.

Das wäre prozentual dann doch eine Hausnummer.

Vielleicht kann ja mal einer Licht ins Dunkeln bringen ob das wieder nur irgendwelche Geschichten sind.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wenn er die Zeit voll nutz keine Chance. Das wären gegen 100 Runden. :-o Aber welches original Auto kann das, wenn es am Limit gepusht wird? Ein GT3 oder Elise vielleicht? Auch ein 599, M6, Turbo oder die z06 würden wohl eingies vorher in die Knie gehen.

Die GT´s von Porsche können das ohne Probleme, auch der Scudi scheint das ab zu können und ne Z oder der GTR überleben noch mal den ersten Stint :wink:

Dabei lassen wir mal Reifen und Bremse aussen vor :oops:

Geschrieben
Die GT´s von Porsche können das ohne Probleme, auch der Scudi scheint das ab zu können und ne Z oder der GTR überleben noch mal den ersten Stint :wink:

Dabei lassen wir mal Reifen und Bremse aussen vor :oops:

Beim GTR solltest du nach etwa 6 Runden abbrechen, sonst wird es Kritisch mit den Bremsen.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass es auch für einen GT2 eng werden kann, je nach Fahrweise. Die Cup Reifen dürften arg strapaziert werden.

Geschrieben
Die GT´s von Porsche können das ohne Probleme, auch der Scudi scheint das ab zu können und ne Z oder der GTR überleben noch mal den ersten Stint :wink:

Dabei lassen wir mal Reifen und Bremse aussen vor :oops:

Corvette kann ich nicht mitreden, M6 hält das nicht aus, aber beim Scuderia und 599 mach ich mir gar keine Gedanken. Das sollte schon klappen.

Die 430 fahren sogar ohne Wasser noch ewig, die Motoren sind wirklich hervorragend. Und der V12 vom 599 auch.

Aber wieso sollte man überhaupt sowas mit einem Straßenfahrzeug machen? Wenn ich sowas machen will hol ich mir ein Rennauto.

Geschrieben

Aber wieso sollte man überhaupt sowas mit einem Straßenfahrzeug machen? Wenn ich sowas machen will hol ich mir ein Rennauto.

Eeeeeeeeeeeeeendlich, danke Stefan.

Wenn ich meinen Spass auf der Strecke haben will, hol ich mir einen Lotus S7, Ariel Atom und Konsorten.

Wenn ich einen GT-R, 599 und was weiß ich will, dann muss ich mich eben damit begnügen, dass ich vielleicht auf dem Track etwas zurücktreten muss.

Am besten wär natürlich beides, aber wenn ich es mir nicht leisten kann: Pech gehabt, muss man halt darauf verzichten. Das Leben ist kein Wunschkonzert :lol:

Geschrieben

Ich seh das halt so, ich bin auch immer wieder erstaunt wieviele Leute ihre Autos quälen das echt alles zu spät ist. Und wenn dann ein Auto nach 100000 Runden mal kaputt geht darf es das nicht? Die Wagen sind doch nicht für die Rennstrecke gebaut. Man kann sie darauf nutzen und seinen Spaß damit haben, mehr nicht. Wer die Rennstrecke richtig nutzen will, braucht auch einen Rennwagen dafür macht doch sonst wenig Sinn. Allein das hohe Gewicht der straßenzugelassenen Fahrzeuge ist doch schon ein Nachteil auf der Rennstrecke.

Geschrieben

Wobei ich mir vorstellen kann, dass es auch für einen GT2 eng werden kann, je nach Fahrweise. Die Cup Reifen dürften arg strapaziert werden.

Das soll wohl ein Scherz sein :lol:

Geschrieben
Ich seh das halt so, ich bin auch immer wieder erstaunt wieviele Leute ihre Autos quälen das echt alles zu spät ist. Und wenn dann ein Auto nach 100000 Runden mal kaputt geht darf es das nicht? Die Wagen sind doch nicht für die Rennstrecke gebaut. Man kann sie darauf nutzen und seinen Spaß damit haben, mehr nicht. Wer die Rennstrecke richtig nutzen will, braucht auch einen Rennwagen dafür macht doch sonst wenig Sinn. Allein das hohe Gewicht der straßenzugelassenen Fahrzeuge ist doch schon ein Nachteil auf der Rennstrecke.

Wie du weißt sehe ich das ganz anders,

se stimmt schon das Track im Rennauto nunmal das Mass der Dinge ist, warum ich auch (wenn Geld dafür über ist) auch in der VLN fahre, aber ein Supersportwagen will ja auch mal an seiner Grenze bewegt werden und das geht eben nur auf dem Track, das sollten die Kisten dann schon ab können.

Ich wiederhole mich zwar hier, aber die GT2/3 können das und auch die anderen Autos können es, nur halt nicht so lange wie die Porsche oder man muß einiges verändern.

Aber ich lote die Grenzen von einem 600PS dann doch lieber auf einer Rennstrecke aus, alle anderen meinen nur Grenzen zu kennen und machen halt den Affen auf Straßen, ob das dann so viel Sclauer ist ?!?

Es gibt natürlich auch die, die gar keine Grenzen suchen wollen, die haben so ein Auto halt für was anderes, ist auch gut und es geht nix kaputt. :wink:

Aber eigentlich ist es mir auch Sch..... Egal, ich hab ja nicht behauptet das der GTR ein Sportwagen ist, sondern Nissan :wink::D:D

Geschrieben

@esco1203

1.Hat der GT-R 127PS/Liter und keine 138 :wink:

2.Ist der Mitteldruck eindeutig entscheidender als die Literleistung, sie ist nur ein relativer Wert. Der M3 E92 hat einen DEUTLICH schlechteren als sein Vorgänger E46, bzw. einem Porsche GT3. :wink:

IMO hat AMG daran gearbeitet, dass der SLS die gewohnte Mercedesstandfestigkeit hat, da wurden halt solche Feinheiten wie Antriebsstrangkühlschmierung nachhaltig ausgelegt. :)

Geschrieben
Wieso hast du es ausprobiert. :wink:

Du meinst 3x45 Minuten (also ca. 70 Runden oder ca. 320km)? Das geht ohne Probleme - natürlich ist der Verschleiß schon sichtbar. Allerdings bei den Bremsen, die Reifen lässt das eigentlich noch ziemlich unbeeindruckt.

Geschrieben
Du meinst 3x45 Minuten (also ca. 70 Runden oder ca. 320km)?

Nein 4x45 Minuten bei 30! Grad Aussentemperatur. Ist schon eine extreme Belastung für Mensch und Maschine.

Geschrieben
Wieso hast du es ausprobiert. :wink:

Ja Roger, dokumentiert mit allem was wir so an Messmitteln zur Verfügung haben, bist du schon mal ne Meter mit dem GTR gefahren ?!?

Nicht nur einer, sondern mit zwei GT2, ging ohne das kleinste Problemchen, der hatte Endless Beläge drauf und ist 30 Runden am Stück gefahren, selbst der Bremse war das Egal und es war an dem Tag weit über 30C° in HHR ......:wink......:wink:

Geschrieben
Ja Roger, dokumentiert mit allem was wir so an Messmitteln zur Verfügung haben, bist du schon mal ne Meter mit dem GTR gefahren ?!?

Bin schon x Km gefahren mit 2 GTR. :wink:

Das weiss man wenigstens für was man beim Gt2 200T Euro ausgibt. :D

Geschrieben
der hatte Endless Beläge drauf und ist 30 Runden am Stück gefahren, selbst der Bremse war das Egal und es war an dem Tag weit über 30C° in HHR ......:wink......:wink:

Ich habe gedacht wir sprechen über original Fahrzeuge. :wink:

Geschrieben
Ich habe gedacht wir sprechen über original Fahrzeuge. :wink:

Bei mir sind die Scheiben jetzt übrigens auch kurzfristig hinüber (ca. 35.000km, ca. 5% Rundstrecke) :D Aber extrem Standfest sind die Bremsen schon :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...