Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab ich was verpasst, hast du jetzt endlich einen, oder gibt es die LC2 auch für den alten M3 ?!? :D:D

Nur Geduld. Du wirst es schon Erfahren. Hoffe, dass du auch bald auf die ZR1 umsteigst. :P:wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Nur Geduld. Du wirst es schon Erfahren. Hoffe, dass du auch bald auf die ZR1 umsteigst. :P:wink:

Solang die rote Zora schneller ist, wüßt ich nicht wofür, meine bekommt jetzt noch andere Kühler damit sie nicht so schwitzen muß und gut.

Vielleicht ändere ich ja meine Meinung, wenn einer heraus gefunden hat, wie man das gruckel bei den getunten ZR 1en weg bekommt ............:wink:

Geschrieben
Ok verstehe. Die 4 Reifen kosten 1500,€ oder 1 Reifen?

Erzähl mal mehr von Servicekosten. wie ist das mit Ersatzteilen? habe da horrostories in GTR-Forum gelesen.

In der Schweiz kostet der Satz Dunlop rund 2600 Euro. Die Bridgestone 1500. In Deutschland kann es anders aussehen. Getriebeöl 460 Euro. Wechsel aller Öle ( Motor, Diff, Getriebe) knapp 900 Euro. Auch hier können zu Deutschland unterschiede besehen. Ersatzteile weiss ich ( noch) nicht. Wartezeiten sind zum Teil recht lang, das stimmt. Da muss Nissan sicher nachbessern.

Geschrieben
Solang die rote Zora schneller ist, wüßt ich nicht wofür, meine bekommt jetzt noch andere Kühler damit sie nicht so schwitzen muß und gut.

Wie viel musst du etwa investieren um die Z06 Track tauglich zu machen Thomas?

Ob die ZR1 die Mehrkosten wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Der Aufpreis zur Z06 finde ich schon happig.

Geschrieben
In der Schweiz kostet der Satz Dunlop rund 2600 Euro. Die Bridgestone 1500. In Deutschland kann es anders aussehen. Getriebeöl 460 Euro. Wechsel aller Öle ( Motor, Diff, Getriebe) knapp 900 Euro. Auch hier können zu Deutschland unterschiede besehen. Ersatzteile weiss ich ( noch) nicht. Wartezeiten sind zum Teil recht lang, das stimmt. Da muss Nissan sicher nachbessern.

Ich finde das Auto vom Desing immer noch super. sehr markant, verschachtelt, anders. Brutal, bullig und eigenständig. Heck trotzdem elegant.

Eigenständiges Design und was man von der Technik hört on the top.

Schade nur um die letzte Ausführung von Nissan. Das mit dem Marketing ging dann irgendwie nach hinten los (NS Rundenzeiten) und besonders das mit den kosten, das schwirrt hier überall herum, obwohl es nicht so stark zu sein scheint.

Nissan kann ja draus lernen. Ich hoffe es kommt noch ein Facelift mit den angemakelten Punkten gelöst raus.

Sowas wie Service, Wartezeiten, Inspektionskosten usw. Ich würde das diesem Auto wünschen, obwohl ich eigentlich japanishe Autos hassen müsste. (aus geschichtlichen Gründen).

Es hätte dies verdient und wäre für die Sportwagen eine Bereicherung.

Finde Nissan hätte hier etwas die Marge nicht so nach oben treiben sollen. Ich würde diesem Auto den Erfolg gönnen, den es verdient hat.

Mal sehen wie der GT-R 2 aussehen wird.

Geschrieben
Wie viel musst du etwa investieren um die Z06 Track tauglich zu machen Thomas?

Ob die ZR1 die Mehrkosten wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Der Aufpreis zur Z06 finde ich schon happig.

€ 20-25 tsd. inkl. Motor Tuning auf 600PS :wink:

Geschrieben

Übrigens übernimmt in den USA Nissan die Schäden die aufgrund der LC1 entstanden sind.

-All GTR owners that have LC1 used before and were afraid that the tranny did not have any warranty because of turning VDC off and doing a LC1 will have their warranties re-setted for 5yr or 60k miles if they upgrade to LC2. All LC1 will be forgotten and the tranny will be fully covered by NISSAN. After LC2 being installed, all LC2 with VDC on will be fully covered by NISSAN. If you turn VDC off today , do your thing ( drag/road course/etc) and the tranny goes bad at that moment, the warranty will not hold, BUT if the problem arise some time later after turning VDC off back on and driving the car without any issues and then BAMMM.......the tranny will be covered 100%. If not NISSAN WILL HAVE TO PROOF that turning VDC OFF a week or a month prior the damage was the cause of failure. THEY WILL NEED TO PROOF IT , not like before that they just saw the BB data and said it was not covered.

2- ALL 2009 GTR owners will get a $75 coupon for any kind of service at any GTR approved Nissan dealership as part of a class compensation for the time taken to update LC2.

All this will be happening in the next 2-3 months when GTR owners will be receiving notification from NISSAN.

Das wird Nissan zwar ne Menge Geld kosten, aber dem Wertverlust der Gebrauchtwagen wird das dienlich sein.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
€ 20-25 tsd. inkl. Motor Tuning auf 600PS :wink:

Ups, das ist nicht von pappe. Gut du gibst auch richtig Stoff mit dem Teil. Das wäre also für Kühler, Bremsen, Fahrwerk, Reifen und Motortuning.

Also, dann belasse ich es bei 1-2 Track besuchen pro Jahr. :wink:

Azrael Ja für die GTR Kunden sicher eine gute Nachricht. Für Nissan weniger.

Geschrieben

Azrael Ja für die GTR Kunden sicher eine gute Nachricht. Für Nissan weniger.

Zumindestens kann man sagen, dass sich Nissan den Ruf des GT-Rs etwas kosten läst. Aber vielleicht wurden sie auch zu einem solchen Vergleich gezwungen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das ein Urteil bei uns vor Gericht anders ausgehen würde. Die Beweislast wird bei Nissan sein. Für den Kunden ist es auf jeden Fall positiv.

Geschrieben

Ich habe mich auf der IAA ausführlich mit einem Ingenieur von Mercedes unterhalten.

Die Techniker standen bei der Entwicklung des SLS vor dem gleichen Problem bzgl. Getriebe. Allerdings entschloss man sich da für eine extrem aufwendige Lösung. Getriebe und Differential werden über einen eigenen Wasserkreislauf gekühlt. Die entsprechende Pumpe stammt aus einem BMW Motorrad. Das System gewährleistet, daß es nicht zu Temperaturausbrüchen kommt.

Die luftgekühlte Lösung im GT-R funktioniert nach seiner Aussage nur bedingt, bzw. in anderen Parametern. Im Klartext: Bei hohen Aussentemperaturen bzw. sehr starker Belastung ist die Temperatur nicht mehr zu kontrollieren. Somit geht auch der Wirkunsgrad runter, wodurch das Motormanagement zusätzlich gegensteuern muss um die Leistung zu halten. Das erklärt auch den apokalyptischen Verbrauch des GT-R unter diesen Bedingungen.

Mit dem Makel eines unausgereiften Getriebes muss der GT-R also anscheinend leben. Dafür gibts allerdings 2,5 GTR für einen SLR. :D

Geschrieben
Ich habe mich auf der IAA ausführlich mit einem Ingenieur von Mercedes unterhalten.

Die Techniker standen bei der Entwicklung des SLS vor dem gleichen Problem bzgl. Getriebe. Allerdings entschloss man sich da für eine extrem aufwendige Lösung. Getriebe und Differential werden über einen eigenen Wasserkreislauf gekühlt. Die entsprechende Pumpe stammt aus einem BMW Motorrad. Das System gewährleistet, daß es nicht zu Temperaturausbrüchen kommt.

Die luftgekühlte Lösung im GT-R funktioniert nach seiner Aussage nur bedingt, bzw. in anderen Parametern. Im Klartext: Bei hohen Aussentemperaturen bzw. sehr starker Belastung ist die Temperatur nicht mehr zu kontrollieren. Somit geht auch der Wirkunsgrad runter, wodurch das Motormanagement zusätzlich gegensteuern muss um die Leistung zu halten. Das erklärt auch den apokalyptischen Verbrauch des GT-R unter diesen Bedingungen.

Mit dem Makel eines unausgereiften Getriebes muss der GT-R also anscheinend leben. Dafür gibts allerdings 2,5 GTR für einen SLR. :D

Sehr interessante Info, vielen Dank :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

@ Autopista

eher würden dem Mercedes-Ingenieur beide Hände abfaulen und der Mund zuwachsen, als das er irgendetwas Positives über den Nissan berichten soll.

Geschrieben

@Autopista: das hört sich jetzt schlecht an, aber Mercedes hat es richtig gemacht.

Die haben wohl direkt alles mit einbezogen und bei MB ist ja standfestigkeit immer schon eines der grossen vorteile gewesen. Habe von MB noch nicht so oft von motorschäden, getriebeschäden bei AMG usw gehört. das ist ein vorteil.

zwar kostet der SLS (nicht SLR oder? der kostet noch mehr.) 2,5 mal so viel, aber ist ein sehr standfestes und robustes auto.

Aber Nissan ist ja nicht ganz auf den Kopf gefallen. ausser diesem problemgetriebe bei hohen geschwindigkeiten ist es schon ein grosser wurf geworden. IMO wird das getriebe beim nächsten GT-R auf jeden fall gelöst werden. sonst sind die auf den Kopf gefallen=)

Geschrieben
Dafür gibts allerdings 2,5 GTR für einen SLR. :D

Ich habe mir erlaubt, diesen einen Satz sinnbildlich für diesen ganzen Thread rauszupicken. Wenn ich mir diesen als absolut neutrale Person durchlese komme ich nicht umhin zu glauben, dass gewisse Leute hier den GTR auseinandernehmen und Fehler suchen, bis sie diese(n) gefunden haben! Schon mal (richtig) gesucht bei EUREN Fahrzeugen?

Ist da etwa ein klein wenig Neid vorhanden? Ist es Ungläubigkeit, dass die Japaner einen adäquaten Gegner eines 911 Turbo für dessen halben Preis offerieren?!

Seid ihr alle mit euren (meist deutschen) Fahrzeugen 100%ig zufrieden? Hatte keiner Probleme oder Zicken mit seinen Wagen? Ich schon! Beispiele gefällig?

-98er 355 F1, Getriebekrankheiten? Einige! SlowDown-Warnlampe? Oh ja! Sogar ein Motorschaden der einen Zylinderbank war drin. Grund? Fehlerhafte Verlegung des Kabelstrangs ab Werk -> Kabelbrand -> Keine Benzinversorgung und Kühlung eines Zylinders mehr -> Klemmer.

-99er 996 GT3 CS, im sportlichen Betrieb immer wieder Aushängen des Schaltseils. Kleine Sache, grosse Wirkung (Auto steht).

Ich könnte noch ein wenig so weitermachen. Wer ein rundum absolut perfektes Auto hat, der werfe den ersten Stein! Praktisch jeder Hersteller hatte schon grössere Anlaufschwierigkeiten mit neuen oder für ihn neuen Techniken. Auch für mich wären einige Vorkommnisse mehr als ärgerlich, allerdings machen gewisse Dinge das Auto auch interessant, ich liebte den 355 genauso wie den GT3 und all die anderen. Oder kennt jemand eine schöne Frau ohne Zicken?

Offenbar mischt der GTR jedoch nicht nur die Hersteller sondern auch die Fahrer/Fans derer Produkte auf. Ohne Roger (sauber) verteidigen zu wollen, stelle ich fest, dass er zwar ein grosser Fan des GTR ist, die ganze Disskussion hier jedoch mit Fakten führt, was man von anderen Usern hier zum Teil gar nicht behaupten kann! Dass gewisse Emotionen nicht zu zügeln sind ist nachvollziehbar, gewisse unterschwellige Sprüche und Posts sollte man jedoch, zumindest meiner Meinung nach, zweimal durchlesen, bevor man sie hier niederschreibt. Ansonsten dürfte sich der Thread wahrscheinlich nicht mehr lange halten können..

P.S. Nein, ich habe keinen GTR, sehe die ganze Geschichte jedoch etwas differenzierter..

Geschrieben
@ Autopista

eher würden dem Mercedes-Ingenieur beide Hände abfaulen und der Mund zuwachsen, als das er irgendetwas Positives über den Nissan berichten soll.

So würde ich das nicht sagen, kein C 63 Amg Ingeneur sagt dir dass ein M3 ein schlechtes Auto ist, nur vielleicht eben dass das eigene besser ist.

Aber blind und auf den Kopf gefallen sind die auch nicht.

Geschrieben

@Forex: Wie gesagt: NIssan GT-R ist IMO ein sehr guter und grosser ERSTEr Wurf gelungen. Natürlich gibt es da was zu verbessern.

Übrigens: Mein Vater hat 21 Jahre lang einen W124 250D gefahren. Der hatte wirklich NIE Probleme mit dem gehabt. 440tkm und immer nur Ölwechsel und die restlichen Verschleissteile.

Mein GOLF IV ist auch IMMER gefahren. Kurzes Problem mit der Nockenwelle, aber sonst niemals was. Kann beiden Autos eine 1 und 1- geben von der Zuverlässigkeit.

Sind keine Sportwagen aber von der Zufriedenheit: Besser gehts eigetnlich nicht.

Nur würde ich MB eine grössere Standfestigkeit unterstellen, als fast allen anderen Herstellern in Bzhg auf Motor und AMG Getriebe. Habe bisher nicht vieles gelesen in Foren über kaputte Motoren und Getriebe AMG Automatik.

Das ist alles sehr standfest und würde sagen z.T standfester als Porsche?

Geschrieben

Freunde, Freude, Freunde,

standfest ist ein Auto je nach dem wie man damit umgeht.

Beispiel:

bei meinen Ferraris habe ich nie eine Kupplung gebracht, obwohl damit gefahren wie ein bescheuerter selbst auf der Rennstrecke.

Beim Porsche haben wir nach dem Umbau die Serien Kupplung drin gelassen.

Man sagte mir die Sportkupplung bauen wir erst dann ein wenn die SerienKuplung verschließen ist. Erfahrungsgemäß bei der Leistung spätestens nach 15.000 Kilometer. Meiner hat jetzt 28200 Kilometer und immer noch die Serienkupplung:wink:

Mit dem 250d fahre ich zum Mond und zurück ohne eine neue Kupplung !

Einzig beim Maserati 3200 habe ich damals eine neue Kupplung rein machen lassen, aber nur aus vorsorge, da Sie da unten eh alles auseinander hatten, dann hat man die Kupplung eben auch getauscht.

Es gibt eben Leute die fahren aufs Material und andere wiederum sind genau so schnell unterwegs oder schneller, fahren aber trotz allem Material schonender als andere.

Des weiteren hat jede Firma seine weh wehchen, die einen haben mit dem Wagen noch nie was gehabt andere wiederum heulen den ganzen Tag.

Gibt es bei jedem Hersteller !

Geschrieben
@Forex: Wie gesagt: NIssan GT-R ist IMO ein sehr guter und grosser ERSTEr Wurf gelungen. Natürlich gibt es da was zu verbessern.

Ist das der erste wurf, oder der vierte nach dem Skyline R32/R33/R34?

Geschrieben

Ist da etwa ein klein wenig Neid vorhanden?

Also ich speziell bin auf den GTR eher nicht neidisch. :D

Der Techniker hat über den Nissan nichts schlechtes gesagt, er meinte nur, daß die Parameter eben anders gesetzt sind. Die Lösung von AMG ist ja auch viel aufwendiger und hat bzgl Aerodynamik und Gewicht klare Nachteile.

Beim Preisvergleich hab ich natürlich den SLS gemeint.

Geschrieben

@Astrauß: Mit dem 250d wirst du recht haben. der lief auch noch tadellos bloss hat der leider keine Art von plakette bekommen können, weils kein KAT gab.

Der hätte den auch nie verkauft.

Aber dafür ist ja MB bekannt. Auch jetzt noch Motoren die nicht bis zum Ende gezüchtet worden sind. Keine 120PS/Liter Leistung sondern beim 250D 40ps/liter früher

beim C63 Amg auch 72PS/liter. Getriebe ne langsame Wandlerautomatik(weiss nicht genau) aber standfest. BMW M hat da schon höher gezüchtete. Dafür ziehen die MB ja nicht so schön wie nen Rennwagen in den hohen Bereich. Aber standfest.

Der SLS kratzt mit unter 600 PS auch nicht an der 100Ps/Liter Leistung. Ich gehe davon aus, dass der SLS sehr lange halten wird vom Motor und auch vom Getriebe. Für den Preis sollte das auch sein.

GT-R ist ja genau das gegenteil: 138PS/Liter und geniales Getriebe= muss ja irgendwie anfälliger sein.

Geschrieben

da muss ich dem Alex recht geben - mir wurde Prophezeit, dass mein Auto nur 60 000 Kilometer halten wird, weil ich solch ein verschleissfördernder Fahrer bin!

Glücklicherweise mache ich jetzt die 190 000 voll! und das mit der ersten Kupplung!

Lediglich die Bremsen leiden etwas unter meinem Fahrstil *fg

Geschrieben

@esco: der C63 ist ja auch in besonderer Weise gedrosselt. Generell halte ich Zahl der "Literleistung" für ein mittlerweile nicht mehr geeignetes Mittel um über die Güte, Sportlichkeit oder Zuverlässigkeit eines Motors Aussagen zu treffen. Vor Allem nicht im Vergleich zwischen Saugern und Turbos.

Ähnlich wie bei dem Leistungsgewicht des gesamten Fahrzeug, lässt das Leistungsgewicht des Motors doch eher Rückschlüsse auf die Effizienz der Maschine zu. Viel Hubraum heisst ja nicht automatisch groß und schwer. Oder wie seht ihr das?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...