Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halten wir mal fest, dass jeder sein darf wie er möchte und tun kann was er will.

Halten wir weiter fest wir entfernen uns von dem um was es hier geht:

Da kommt wer aus dem fernen Japan und zeigt wo der Hammer hängt mit mitteln die doch „angeblich“ gar nicht für den Preis zu realisieren sind.

Stellt euch vor die sprechen noch bei Pininfarina vor, dann fällt auch noch die Bastion der Emotion. Aber eins bleibt euch für immer: er kommt halt nur aus Japan.

Ein wenig Sarkasmus sei mir an der Stelle noch erlaubt:

Und kauft weiter viele Autos mit P (fragt doch ob Ihr ein bisschen mehr zahlen dürft) sonst sind es bald nur noch VWs. (ähm, war das nicht mal anders herum geplant??)

Und dann geht’s aber rüber auf die normalen Parkplätze.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Aha,

jetzt habe ich es verstanden. Mit dem GT-R kann man nur schnell fahren und sonst nichts. Mit dem kann man nicht cruisen und wenn man bei Wagging ein Eis essen möchte, dann wird man mit nem GTR verscheucht. GTR fahren ist wie schlafen. Es macht keinen Spaß und erweckt keine Emotionen. Es ist pure Langeweile. Der GTR ist nur für die rennstrecke.

Ein Porsche 911 GT3 und GT2 also nicht dafür gebaut, sondern für Menschen die langsam fahren, ihr Auto zeigen wollen und sich an der Schönheit des Autos erfreuen.

Es hört sich an, als wenn der GTR wie die Startrek wäre. Kein Geräuch, kein gefühl von der beschleunigung. Kein Stil. Natürlich ist ein GT2, GT3 irgendwo ein Stückchen emotionaler.

Keine Frage. Ein Ferrari 599 GTB oder Lambo LP sind sehr viel lauter, schöner, aufregender, AUFFÄLLIGER!

Bloss kosten diese Modelle etwas mehr.

Ich würde gerne Leute hören, die diesen Wagen selbst gefahren sind, und nicht nur gesehen, gehört und drin gesessen und dann erzählen der Wagen ist Scheisse langweilig und nur schlecht.

Hier werden immer wieder Birnen mit Äpfeln verglichen. Ein 20 jahre alter 911 mit einem neuem Auto. Das Vergleichsauto eines GTR ist der Porsche Turbo, obwohl man sich dafür nen GTR und dazu noch eine schöne Limosine kaufen kann.

Kein Rolls-Royce Phantom, kein Audi Quattro und kein Ferrari 250 GTO. Vergleichbar ist der Porsche 911 Turbo 997, CLK 63 AMG, BMW M3,M6. alles Autos mit einer ähnlichen Alltagstauglichkeit und ähnlicher Preislage. Dass ein GTR mit einem original Ferrari 250 GTO irgendwie nicht konkurrieren kann ist klar. Ein Dacia Logan tritt im Vergleichstest auch nicht gegen einen MB S600 L an. Und für 300Tsd – 600 TSD€ Fhzgpreis könnte Nissan auch noch mal ein besseres Fhzg. Nachlegen.

Geschrieben

In meinen augen versuchst du grade ein Fazit aus dem Thread zu ziehen!

Das geht erstens so nicht und zweitens ist dein Fazit grundlegend falsch!

1. Zeigt der GT-R nicht wo der Hammer hängt! Er ist Sehr gut - mehr nicht!

2. Ist es im prinzip scheiss egal wo ein wagen herkommt - wenn es emotionen erzeugt, dann ist es ein tolles auto - du fährst ja selber ne Z06 - das ist ein emotionales auto, welches bei den treffen auf denen ich war immer mit höchstem respekt und anerkennung bedacht wurde!

3. wirfst du den leuten hier vor, sie würden den besten und tollsten wagen der welt (fahrleistungen von Nissan reloaded und styling von Pininfarina Specialteam) nur daher nicht kaufen weil er in Japan gebaut wurde?

So viel schubladendenken wirfst du den leuten hier vor?

Glaub mir - währe der nissan der Beste, dann würden die leute ihn kaufen wie warme semmeln - warum tun sie es nicht?

vielleicht gefallen ihnen die Porsches und Ferraris und was auch immer einfach besser? vielleicht sind ihnen die Fahrleistungen im endeffekt sogar total egal, solange das auto eben die entsprechende emotion mitbringt ;-)

Geschrieben

1. Die Z06 fahre ich weil Sie bis vor kurzem zu dem Preis einmalig war. Sie wurde damals genauso zerrissen wie heute der GTR. (Wie sich die Ereignisse doch wiederholen!!)

Meine Nachbarn kennen mein 2. Auto höchstens vom hören her, eine Eisdiele hat mein Auto noch nicht gesehen.

Das Auto kennt nur den Weg zur Nordschleife, die Nordschleife und den Weg zurück. Ganz selten mal, nachts die A3 Köln Frankfurt und zurück. Mit diesem Auto langsam fahren macht auch gar keinen Spaß. Dafür hab ich ein anderes.

Ich habe Ihn ausschließlich zum schnell fahren. Betonung auf „ICH“

2. Zu dem Preis ist der Nissan „fast“ unschlagbar. Und darum ging’s mir hier.

3. Ich werfe niemandem was vor, ich wiederhole was ich gelesen habe.

4. Wer sagt denn, dass der Nissan nicht auch ein Renner wird. Die Z06 finden mittlerweile auch sehr viele sehr erstrebenswert.

Geschrieben

meine empfindung ist, dass die Z06 nie zerrissen wurde!

der Nissan GT-R ja im übrigen auch nur gelegentlich - denn die meisten sagen sicher, dass er ein tolles auto ist ;-)

Geschrieben
Halten wir mal fest, dass jeder sein darf wie er möchte und tun kann was er will.

Halten wir weiter fest wir entfernen uns von dem um was es hier geht:

Da kommt wer aus dem fernen Japan und zeigt wo der Hammer hängt mit mitteln die doch „angeblich“ gar nicht für den Preis zu realisieren sind.

Stellt euch vor die sprechen noch bei Pininfarina vor, dann fällt auch noch die Bastion der Emotion. Aber eins bleibt euch für immer: er kommt halt nur aus Japan.

Ein wenig Sarkasmus sei mir an der Stelle noch erlaubt:

Und kauft weiter viele Autos mit P (fragt doch ob Ihr ein bisschen mehr zahlen dürft) sonst sind es bald nur noch VWs. (ähm, war das nicht mal anders herum geplant??)

Und dann geht’s aber rüber auf die normalen Parkplätze.

Schade, leider wird Ihre Aussage jetzt etwas einfach.

Der Preis eines Nissan GTR ist eben nicht realistisch. Ein Blick in die aktuellen Wirtschaft- und Pressemeldungen hilft Ihnen, diese getätigte Aussage neu zu überdenken.

Die Umsatz- und Ertragszahlen bei Nissan sind aktuell desaströs. Weder eine Umsatz- und schon gar nicht eine EK-Rendite werden erwirtschaftet. Bei der Rabattschlacht (aktuelle Studien sind im Netzt einsehbar) ist Nissan ganz satt bei der Musik.

Was spricht dagegen, wenn ich mir deutsche Produkte kaufe, die zugegeben teurer sind, als die aus Asien oder Indien, wenn ich hier aber eben auch das Lohnniveau und die Sozialleistungen verdiene.

Aber klar, es ist immer einfach zu meckern - aber wir können ja mal in unserer Auto- und Maschinenindustrie das Lohnniveau und die Arbeitsbedingungen, das Tarifrecht, das Arbeitsrecht usw. dieser Länder adaptieren. Nein, nicht für immer, einfach mal für zwei Jahre - mal schauen was dann die Mitarbeiter dazu sagen. Man wird feststellen, daß hier nahezu paradiesische Zustände herrschen ( ich sage nur Steinkühler-Pause).

Und nochmal, der Nissan zeigt doch keinem Wettbewerber wo der Hammer hängt. Er liegt in lediglich einer Disziplin gleich auf wie diese. Und der Preis ist sowieso ad absurdum.

Der Müller-Drogeriekette wurde richterlich untersagt, Waren unter dem EK-Preis an die Kunden zu verkaufen. Nichts anderes passiert doch bei Nissan. Und wenn der Yen noch weiter verliert, wird der Verlust je GT-R für Nissan um so größer.

Und das was hier Porsche vorgeworfen wird, nämlich mehr Geld zu verdienen, machen aktuell die KiTa-Mitarbeiter und andere Berufsgruppen durch das Druckmittel Streik eben auch. Legitim, menschlich und nicht im geringsten verwerflich. Jeder Bürger möchte in seinem privaten und beruflichen Umfeld eben auch lieber mehr als weniger verdienen. Und der Gebrauchtwagenverkäufer möchte eben für seinen gebrauchten Polo eben auch lieber 700 EUR mehr als weniger bekommen. So what?

Warum soll ich bitteschön mit einem Porsche, Lambo oder Ferri nicht auf einem normalen Parkplatz stehen/parken können?

Monomann, manch einer hier hat Sorgen und Gedanken - auf die komme ich nicht mal in meinen tiefsten Träumen......

Nur weil der Wagen ggf. von Pininfarina designt wurde, sind noch lange keine Emotionen vorhanden.

Adios

Geschrieben

huch jetzt werden wir aber förmlich.

Für alle anderen, bitte ignorieren:

Zurzeit geht es wohl kaum einem Wirtschaftszweig, weltweit, besonders gut.

Woher kommen denn bitte die gigantischen Gewinne die die letzten Jahre eingefahren worden sind und dann dem Größenwahn zum Opfer gefallen sind?

Liegt sicher daran, dass die Preise ganz eng kalkuliert waren.

Darum geht’s aber hier auch wirklich überhaupt gar nicht.

(Nachtrag: die Wirtschaftskrise)

Geschrieben

Der GT-R ist deswegen so billig, weil es ein Prestigeprojekt ist. Es geht rein darum die Marke aufzupolieren. Verkauft werden dann Primeras, Micras und möglicherweise 370Zs (der es im Gegensatz zum GT-R nicht geschafft hat den Cayman S die Show zu stehlen, wenn man mal den riesigen Preisunterschied nciht berücksichtigt.)

Wenn Nissan den GT-R unter dem Label Infiniti herausgebracht hätte, hätte man viel eher das Klientel getroffen, das bereit wäre 80.000 € für ein Auto auszugeben. In den Staaten haben sich Infiniti und Lexus im Gegensatz zu Europa schon als Premiummarken etabliert. Das Infinti Essence Concept Car ist ja auch ein sehr schönes Auto geworden. Man beachte das spezielle Kofferset von Louis Vuitton.

post-35958-14435326667899_thumb.jpg

post-35958-14435326668899_thumb.jpg

post-35958-1443532666981_thumb.jpg

Geschrieben

jupp - der währe doch mal was - obwohl er Japaner ist ;-)

Geschrieben

Warum soll ich bitteschön mit einem Porsche, Lambo oder Ferri nicht auf einem normalen Parkplatz stehen/parken können?

Adios

Wie schon gesagt, ich wiederhole was ich hier gelesen habe.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@nobody

Ja die Z06 hat dem Turbo gezeigt wie es mit solider Saugertechnik voran geht und dabei am wenigsten verbraucht. Tolles Auto.

Hast du zufällig eine schwarze Z06 mit Kölner Kennz. und warst letzten Freitag am Nürburgring ?

Geschrieben

nein das war ich nicht. bin auch nicht direkt aus Köln. Also keine Kölner Nr.

Geschrieben

manche können gerade mal von hier bis zu Ihrer Schuhsohle gucken, so einen Weitblick haben die. Der GTR hat soviel mit Indien, und restlichen günstigen asiatischen Ländern zu tun. wie Porsche mit Lada.

Der GTR wird komplett in Japan gefertigt und wer gerne wissen möchte wie der gebaut wird, sollte sich die GTR Seite anschauen. Viele Teile sind eher aus Europa oder Japan wie Brembo, Bridgestone usw. aber hauptsache gross rumerzählen.

Woher will jemand wissen, ob der GTR unter Einkaufskosten verkauft wird?

Man kann eher davon ausgehen, dass der Porsche eine sehr hohe Marge hat.

Da kann Porsche noch einiges von lernen. Und Wiedeking hat sich seine ganze Produktion bei Toyota abgeguckt. Ohne Wiedekings Toyotafanism wäre Porsche schon längst tot.

Übrigens besitzt Japan noch teurere Lohnkosten, nur die Produktionslinien sind effizienter.

Porsche besitzt teure Marketing und Vertriebskosten. Der Motorsport muss auch von irgendwas bezahlt werden. Der Gewinn ist nicht nur durch Spekulation getrieben sondern die Massenproduktion der Produktlinien in Kombination mit hohen Preisen.

Geschrieben

so - ich klink mich hier mal wieder aus ;-)

hat keinen sinn euch davon zu überzeugen, dass wir den Nissan gut finden ihn uns nur nicht kaufen würden, weil uns einfach nicht gefällt ;-)

Danke für eure Toleranz *fg

Geschrieben
Der GTR wird komplett in Japan gefertigt...

Tja, leider sieht man ihm das auch deutlich an. Da kann die Kiste noch so schnell und billig sein, dieser F&F-Look ist eben nicht jedermanns Geschmack. :wink2:

Geschrieben

FutureBrezze: 100% AGREE!!!!

Ihr müsst uns doch nicht ständig belehren!!!

Ja, der GTR ist ein geiles Auto mit senationellen Fahrleistungen zu einem unschlagbaren Preis!

Nein, wir kaufen Ihn uns auch dann nicht wenn er 59.000 Euro kostet!!!

Verstanden? - wahrscheinlich immer noch net....

Geschrieben
Nein, wir kaufen Ihn uns auch dann nicht wenn er 59.000 Euro kostet!!!

Verstanden? - wahrscheinlich immer noch net....

Sag das nicht, wenn er soviel kosten würde wie nach wieviel er ausschaut, dann wäre ich dabei. Aber solange er mehr als 20k kostet nicht X-) .

Geschrieben

Sagt der im scirocco. X-) ich würde den ehrlichen Golf jedesmal seinem 'stylischen' Coupe Bruder vorziehen.

Geschrieben
Sagt der im scirocco. X-) ich würde den ehrlichen Golf jedesmal seinem 'stylischen' Coupe Bruder vorziehen.

Ganz ehrlich, für mich persönlich ist das Design des Scirocco auf einem Level. welches kein Japaner bislang zu bieten hat. Insofern müssen sie wohl noch ne ganze Zet lang weiterkopieren bis man diese Qualität auch in Fernost findet

Geschrieben

Als ob Design etwas länderspezifisches ist und etwas mit 'Qualität' zu tun hat.

X-) Koreanische und japanische Marken arbeiten schon längst mit europäischen Designern zusammen. Sogar Hyundais dürfen sich mit dem Pininfarina Logo schmücken. Einige haben von der Globalisierung eben noch nichts mitgekriegt.

Der Chefdesigner bei VW , zurzeit der Einführung des Scirrocco, Murat Günak ist gebürtiger Türke. Deswegen sind seine Autos trotzdem gelungen.

Ist auch egal, wenn sich der GT-R halt sonst wenig Blößen gibt, muss halt die 'misslungene' Optik herhalten. Ich halte es wie nobody007.

'Naja wenn es schnell macht'. Aber es stimmt schon, wenn ich Porsche Fahrer wäre, würde ich es auch als Rückschritt empfinden, wenn ich plötzlich in einem Nissan sitze. Eventuell gilt das sogar für BMW Driver.

Geschrieben

also ich find das design des gtr ok und es hat nix mit hässlichkeit am hut. ein hässliches auto würde sich sonst nicht so gut verkaufen, wie z.b. in den usa. besonders das heck ist markant und ziemlich einschüchternd und brutal, nur bei der front hätte ich mir bei so einem sondermodell etwas mehr eigenständigkeit gewünscht, weil man erkennt schon das nissan-gesicht, siehe z-modell. diese lang gezogenen frontscheinwerfer geben ihm ein zu braves gesicht meiner meinung nach.

Geschrieben
Als ob Design etwas länderspezifisches ist und etwas mit 'Qualität' zu tun hat.

X-) Koreanische und japanische Marken arbeiten schon längst mit europäischen Designern zusammen. Sogar Hyundais dürfen sich mit dem Pininfarina Logo schmücken. Einige haben von der Globalisierung eben noch nichts mitgekriegt.

Zeig mir ein Auto aus Fernost welches auf mindestem deutschem Level ist. Und ich rede dabei nicht von Opel Level.

Der Chefdesigner bei VW , zurzeit der Einführung des Scirrocco, Murat Günak ist gebürtiger Türke. Deswegen sind seine Autos trotzdem gelungen.

Wie heißt der Spruch nochmal: "Wenn man keine Ahnung hat...."?!

Der Scirocco war das erste Fahrzeug welches die neue Designlinie von Walter de Silva hat.Murat Günak hatte nur die glanzvolle Idee das Audi-Plaketten-Design nach zu äffen.

Ist auch egal, wenn sich der GT-R halt sonst wenig Blößen gibt, muss halt die 'misslungene' Optik herhalten. Ich halte es wie nobody007.

'Naja wenn es schnell macht'. Aber es stimmt schon, wenn ich Porsche Fahrer wäre, würde ich es auch als Rückschritt empfinden, wenn ich plötzlich in einem Nissan sitze. Eventuell gilt das sogar für BMW Driver.

Die Fahrleistungen sind ausser Frage absolut spitze. Aber wenn ich persönlich alles ausser den Fahrleistungen ausser achte lassen würde, dann wäre wohl eine aktuelle Super Seven oder Cobra Interprätation das Fahrzeug meiner Wahl.

Aber mir geht es wie vielen in diesem Thread, ich suche ein top Package und das beginnt im Interieur, geht weiter über die technischen Features des Alltags (Soundsystem, Festplattennavi, ...) und endet womöglich ganz am Schluß bei den Fahrleistungen. Wie gesagt eben ein stimmiges Package.

Das bedeutet für mich, da ich mein nächstes Auto irgendwo im Preissegment von 60k bis 80k kaufen möchte, dass es etwas wie ein E-Klasse Cabrio/ Coupé werden könnte. Aber sicher nicht irgendeine Asia-Krawallbüchse mit Wartungskosten auf Enzo Niveau, Stichwort absurde Servicebedingungen.

Geschrieben

@Master_t:

da gibt es ne menge fahrzeuge die zumindest sehr nahe dran sind!

Toyota mit seinen Lexus fahrzeugen zum Beispiel!

Auch die Nissan Marke Infinity ist nicht zu verachten!

Und Opel kommt mit dem Insignia sehr gut an andere deutsche Premiumhersteller heran ;-)

Geschrieben

Ich habe mich bisher bewusst aus dem thread rausgehalten, weil mir das einfach zu viel Stammtischparolen und Autoquartettfights waren. Doch wenn ich hier was von "Designlevel" lese, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Design kann man doch nicht in Level einteilen?!

Design richtet sich nach dem jeweiligen Geschmack Einzelner (Kategorie Multipla, Rodius vielleicht ausgenommen:lol: )

Der GT-R könnte doch aussehen wie er will, er ist ein Nissan und wird somit hässlich bleiben in den Augen der meisten Deutschen. Die Corvette ist ja teilweise auch ziemlich verpöhnt, weil sie kein deutsches Erzeugnis ist.

Mir persönlich gefällt der GT-R mittlerweile. Wenn ich zwischen GT-R und Turbo entscheiden müsste, wäre das für mich absolut keine leichte Entscheidung. Bei einem Ferrari oder Lambo würde ich keine Sekunde zögern. Da der Turbo in meinen Augen allerdings keine Emotionen auslöst, ebenso wie der Nissan, und im Moment auch noch wesentlich häufiger anzutreffen ist als der GT-R, würde ich mich wohl für den "Reiskocher" (Unwort des Jahres?! :???: ) entscheiden. Nicht wegen irgendwelchen irrelevanten Rundenzeiten oder Punkten in der SA, sondern weil beide gute Alltagssportwagen sind und ich mir beim Nissan allerdings noch einen Z4 dazustellen könnte. :wink:

Lasst den GT-R einfach mal GT-R und den Turbo Turbo sein, die jeweiligen Käufer mit ihren Schätzen zufrieden sein und gut ist.

Wird ja auch in keinem extra Thread so kontrovers diskutiert ob z.B. der F430 besser ist als der Turbo oder nicht. :???:

PS: Zum Thema Designlevel nochmal. Lexus z.B stellt mit ihrer Fahrzeugpalette jeden VW und Audi (teilweise) locker in den Schatten.

Geschrieben

Meinst Du nun Design oder Qualität. Über Design kann man sich streiten, über japanische Qualität wohl schon lange nicht mehr. Es ist tatsächlich so, dass Porsche die nun endlich annehmbare Qualität durch Toyota-Fachkräfte erlernt und umgesetzt hat. Ich fahre seit 25 Jahren Porsche und bin ich seit 2 Monaten Besitzer eines GT-R (einer der Ersten in der Schweiz). Nun steht also der 911er und der GT-R in meiner Garage - und welcher macht wohl mehr Spass zum Fahren? Es ist der GT-R!! Perfekte Qualität, ein Power-Triebwerk und eine Schaltung vom Feinsten. Schaut Euch mal das neue PDK-Getriebe von Porsche an, mit kleinen Wipp-Schaltern am Lenkrad, welche nicht zu gebrauchen sind - oder vergleicht mal die Schaltvorgänge des 911er Getriebes mit denen des GT-R: Da muss Porsche noch mächtig daran arbeiten.

Ich hoffe nur, dass der kommende neue 911 Turbo hier Fortschritte aufzeigt -sonst soll er lieber beim alten Hand-Schaltgetriebe bleiben. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich kann dem Schlusskommentar des Test in Auto-Bild, Sportcars, nichts mehr beifügen "Der GT-R ist nicht weniger als ein Wunderwerk".

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...