Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oft ist das so, aber das ist doch nur ein Fake Inserat. Ruf doch mal jemand an, da kann man bestimmt eine ziemlich angepisste Person am Telefon erleben, hatte ich auch schon mal :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

schade, daß in dem supertest mit keinem wort erwähnt wird, daß der getestete wagen nicht mal in ansatz die werksangaben von nissan erreicht, was die beschleunigung angeht.

es gab genug testfahrzeuge, die beispielsweise fast 1 ganze sek. schneller von 0-100 waren, auf 200 ebenso.

vielleicht war es doch nicht der optimale testwagen, daher sollte man sich nicht auf die gefahrene zeit fixieren und die sportauto als "heilige bibel" ansehen. von dieser krankheit waren in der vergangenheit leider auch andere fahrzeuge betroffen, nicht nur der nissan.

ich denke sogar, da ist noch potential, um die zeit nach unten zu korrigieren, wenn man ein besser in futter stehendes fahrzeug zur verfügung hätte.

Geschrieben

Das mit der langsameren Beschleunigung hat nur was damit zu tun, dass die Europaversion die LC nicht mehr besitzt. Von daher wird man keine < 4,0 Sek Zeit mehr erreichen.

Geschrieben

ich denke sogar, da ist noch potential, um die zeit nach unten zu korrigieren, wenn man ein besser in futter stehendes fahrzeug zur verfügung hätte.

1-vielleicht 3 Sekunden sind unter idealen Bedingungen und mit gutem Fahrer (als welchen ich HvS durchaus sehe) bestimmt noch drin, aber nicht 12, die auf die von Nissan angeblich erreichte Zeit fehlen!

Geschrieben
Das mit der langsameren Beschleunigung hat nur was damit zu tun, dass die Europaversion die LC nicht mehr besitzt. Von daher wird man keine < 4,0 Sek Zeit mehr erreichen.

Die LC ist vorhanden. Aber das scheint die deutschen Magazine nicht zu interessieren. :wink:

3.8s auf 100 und 12.5s auf 200 ist mit dem Serien GTR ohne Probleme machbar. Wurde von GTR Owner getestet mit GPS.

Geschrieben

.."Ursprünglich mit einer Launch Control sowie der Aussicht auf Zeiten um 3,6 Sekunden bis Tempo 100 konzipiert, strapazierten einige Fans den Sprint-Modus samt Antriebsstrang derart, dass Nissan dieses Feature wieder rauswarf...."

Zitat ams

und noch ein Link nur mal eben so schnell gesucht falls du es immernoch nicht glaubst:

http://www.edmunds.com/insideline/do/News/articleId=136286

Geschrieben
schade, daß in dem supertest mit keinem wort erwähnt wird, daß der getestete wagen nicht mal in ansatz die werksangaben von nissan erreicht, was die beschleunigung angeht.

es gab genug testfahrzeuge, die beispielsweise fast 1 ganze sek. schneller von 0-100 waren, auf 200 ebenso.

vielleicht war es doch nicht der optimale testwagen, daher sollte man sich nicht auf die gefahrene zeit fixieren und die sportauto als "heilige bibel" ansehen. von dieser krankheit waren in der vergangenheit leider auch andere fahrzeuge betroffen, nicht nur der nissan.

ich denke sogar, da ist noch potential, um die zeit nach unten zu korrigieren, wenn man ein besser in futter stehendes fahrzeug zur verfügung hätte.

Halte ich für einen Schmarrn, sorry. Bei dem Aufwand, den Nissan betrieben hat, um die Öffentlichkeit über mögliche Rundenzeiten des GTR zu "informieren (:lol:)" kannst Du sehr sicher sein, dass der Testwagen handverlesen wurde... Eher würde ich befürchten, das Kundenautos nicht die Werte des Testwagens erreichen.

Geschrieben
... Eher würde ich befürchten, das Kundenautos nicht die Werte des Testwagens erreichen.

das stimmt zwar def. nicht,

hierfür gibt's bereits DB-Daten von einigen Kundenautos, die laufen ALLE unter 4,0 auf 100 :-))!

Geschrieben
das stimmt zwar def. nicht,

hierfür gibt's bereits DB-Daten von einigen Kundenautos, die laufen ALLE unter 4,0 auf 100 :-))!

Meine Vermutung bezieht sich mehr auf die ca. 275km/h, die auf der Doettinger Hoehe erreicht wurden. Ob sich das mit den meisten Kundenautos wiederholen lässt :???:

Geschrieben
Meine Vermutung bezieht sich mehr auf die ca. 275km/h, die auf der Doettinger Hoehe erreicht wurden. Ob sich das mit den meisten Kundenautos wiederholen lässt :???:

yepp, dafür gibt's die gleichen DB-Daten, hab ich selbst Einsicht gehabt :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
das stimmt zwar def. nicht,

hierfür gibt's bereits DB-Daten von einigen Kundenautos, die laufen ALLE unter 4,0 auf 100 :-))!

Logisch, für den Supertest wurde vermutlich der Einzige GTR getestet, der es nicht schafft. :???:

Geschrieben
Logisch, für den Supertest wurde vermutlich der Einzige GTR getestet, der es nicht schafft. :???:

Die GTR Kunden benutzen im Gegensatz zur SA die LC. :wink:

Und wie Stueberr gesagt hat, die 275 auf der Döttinger Höhe sind mit einem Serien GTR reproduzierbar. Alles belegt. :-))!

Geschrieben
yepp, dafür gibt's die gleichen DB-Daten, hab ich selbst Einsicht gehabt :)

Exakt 275km/h?

Geschrieben
Die GTR Kunden benutzen im Gegensatz zur SA die LC. :wink:

Und wie Stueberr gesagt hat, die 275 auf der Döttinger Höhe sind mit einem Serien GTR reproduzierbar. Alles belegt. :-))!

Dann belegst Du aber auch, dass der Supertest-Testwagen nicht schlecht im Futter stand. Wie sonst sollte er an dieser Stelle sonst die Werte erreichen, die Vergleichswagen auch erreichen :D

Geschrieben
Dann belegst Du aber auch, dass der Supertest-Testwagen nicht schlecht im Futter stand. Wie sonst sollte er an dieser Stelle sonst die Werte erreichen, die Vergleichswagen auch erreichen :D

Natürlich, ist ja bekannt, dass die GTR rund 500 Ps haben. Aber das hat der Turbo auch. Sonst wäre er auf der Döttinger Höhe im AMS Test nicht 10 Km/h schneller. :wink:

Geschrieben
Natürlich, ist ja bekannt, dass die GTR rund 500 Ps haben. Aber das hat der Turbo auch. Sonst wäre er auf der Döttinger Höhe im AMS Test nicht 10 Km/h schneller. :wink:

Das liegt auch am Gewicht und dem CwxA-Wert (ca. 0,6 vs 0,7). Ausserdem sind beim GTR die unteren Gänge (zu Lasten der Übersetzung im oberen Geschwindigkeitsbereich kürzer übersetzt. In der Summe scheint sich das ganz ordentlich bemerkbar zu machen. Sieht man auch in dem Video mit Patrick Simon sehr gut.

Geschrieben

soweit mir bekannt, ist es einer der ganz wenigen gtr´s, die beim testen mehr als 4 bzw. mehr als 13sek. auf 100 bzw. 200 brauchen, der einzige, der mir noch einfällt, war noch der aus der ams, wenn es nicht sogar der selbe war, war ja auch ein weisser, wenn ich mich nicht irre. die meisten anderen getesteten haben locker die werksangaben erreicht oder waren zumindest sehr nahe dran und viele haben die werte sogar getoppt.

fände es dennoch sehr schade, wenn die lc wirklich raus ist, denn das war ja eins der top-highlights an dem wagen, besonders in verbindung mit dem dsg.

Geschrieben

fände es dennoch sehr schade, wenn die lc wirklich raus ist, denn das war ja eins der top-highlights an dem wagen, besonders in verbindung mit dem dsg.

Ich habe von einem Nissan Händler gesagt bekommen, dass sie die

Anweisung (von ganz oben) erhalten haben, sobald ein GTR zum

Service auftaucht, sollen sie die LC ausprogrammieren ...

Und DAS verwundert mich dann doch etwas...

Gruß

Manuel

Geschrieben

Soweit ich weiß gab es eine riesige Diskussion schon letztes Jahr in den Ami Foren. Da haben doch einige das DSG Getriebe geschrottet und wollten dann wegen der Garantie ein neues haben. Das hat Nissan sicht nicht lange angeschaut .......

Geschrieben

Was soll die ganze Aufregung.

LC ist nun wirklich das sinnlos. Sozusagen Hirnfreier Raum.

Dass Nissan hier einen Schritt zurück macht finde ich klasse.:-))!

Geschrieben
Die GTR Kunden benutzen im Gegensatz zur SA die LC. :wink:

Ach so, du willst also sagen im Gegensatz zum SA GTR überleben die Kunden GTR keine 6 Monate...

Geschrieben
Ach so, du willst also sagen im Gegensatz zum SA GTR überleben die Kunden GTR keine 6 Monate...

Glaube ich nicht. :wink: Die LC startet jetzt bei 3000 U/min statt bei 4500 und ist bei eingeschalteten ESP anwendbar. Das Getriebe wir also deutlich weniger belastet. Ausserdem Unterbindet jetzt auch die Elektronik weitere Starts wenn das Öl zu warm wird. Wurde alles von Deutschen und Schweizer GTR User getestet.

Also egal was die Medien sagen, der GTR 2010 hat die LC 100%. :wink:

Sonst kann dies ja jeder ausprobieren. Bremse drücken, Vollgas geben, dann pendelt sich die Drehzahl bei rund 3000 U/min ein, und Bremse lösen. Und der Nissan stürmt los. :-))! Einfach schauen dass der GTR über 2000 Km hat. :)

Geschrieben
Einfach schauen dass der GTR über 2000 Km hat. :)

Interessant.

Gibts sonst noch einige Aspekte bei km Stand <2000 was zu beachten wäre?

Geschrieben

Gibts sonst noch einige Aspekte bei km Stand <2000 was zu beachten wäre?

Es gibt einen genau einzuhaltenden Einfahrzyklus, aber ich weiß

nicht, ob der hier nicht eh schon mal gepostet wurde (hab schon

die Übersicht verloren) ...

@Sauber:

Bist du im GTR Forum angemeldet? :wink:

Gruß

Manuel

Geschrieben

@Sauber:

Bist du im GTR Forum angemeldet? :wink:

Gruß

Manuel

Hallo Manuel

Ja bin ich. :wink:

@ Autopista: Ich glaube bis 1000 Km nur bis 3500 U/min drehen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Bei 2000 Km findet dann der Einfahrservice statt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...