Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Info:

Es wird am letzten August WE einen Trackday für GTR Besitzer geben am Nürburgring. Bis dahin soll es dann auch von Nissan Europa Klarheit geben in Sachen Garantie.

Wer mit dem GT-R offiziell an einem Fahrertraining teilnimmt wird mit der Garantie vermutlich keine Probleme haben, weil Nissan rechtlich diesbezüglich wenig Handhabe hat. Aber wasserdicht ist die Sache nicht.

Wer allerdings das ESP abschaltet verliert definitiv die Garantie.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wer allerdings das ESP abschaltet verliert definitiv die Garantie.

Ich biege mich vor lachen wie geil ist das denn :D:-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In der aktuellen Autoild ist der GT-R auf dem Conti Testtrack einen Hauch schneller als die mächtige Corvette ZR1.

post-35958-14435326347917_thumb.jpg

Geschrieben
Ja "Pick-Up Service" hat man mir auch erklärt. Aber kostenlos ist es nach meiner Auskunft nach nicht.

@autopista&sauber

habt ihr mal auf eure länderkennung gekuckt?

Nissan hat, wie BMW, unterschiedliche garantie- und serviceleistungen in CH und D.

Nissan CH ist in den ersten 2 (oder 3 ) Jahren Service, pick-up, etc. kostenlos. wie bei BMW CH.

In D muss man auch in der Garantiezeit für den Service zahlen.

Geschrieben
@autopista&sauber

habt ihr mal auf eure länderkennung gekuckt?

Nissan hat, wie BMW, unterschiedliche garantie- und serviceleistungen in CH und D.

Nissan CH ist in den ersten 2 (oder 3 ) Jahren Service, pick-up, etc. kostenlos. wie bei BMW CH.

In D muss man auch in der Garantiezeit für den Service zahlen.

Danke Mat. :wink: Da kann ich nur sagen Servicewüste Deutschland. :rolleyes:

@ Azrael: Habs auch gelesen. Ist schon beindruckend. Vor allem der Kommentar zum GTR ist geil " Der GTR ist nicht mehr als ein Wunderwerk". Da kann ich die angeblich fehlende Seele verkraften. :wink:

Geschrieben

Also ich habe den GT-R gestern das erste mal Live in Aktion erleben dürfen.

Der Wagen hat serienmäßig sogar einen recht lauten Sound, wobei der eine GT-R mit Sportabagasanlage (k.a. welcher Hersteller) nochmal deutlich lauter und dumpfer war, als das Serienmodell.

Hat mir echt gefallen.

Aufgefallen ist mir, dass der GT-R aufm dem Track (Nordschleife) bei subjekt gleicher Kurvengeschwindigkeit (Brünnchen) wie z.B. ein 997 GT3, enorme Rubbelgeräusche produziert hat. Beim GT3 war es da z.B. ein gleichmäßiges quitschen und beim GT-R ein rubbeln, als wenn der Reifen mit Gewalt nach außen gedrängt wird und sich dagegen sträubt. Es ist schwer zu beschreiben, aber man hat das Gewicht des Nissans dadurch sehr "gehört".

Insgesamt bin ich nun doch wieder sehr begeistert von dem Fahrzeug. Meine Begeisterung war durch die Garantie Sache sehr gesunken.

Hier noch einige Fotos des GT-R´s mit dem Sport-ESD:

dsc1834b.jpg

dsc1833.jpg

dsc1832.jpg

dsc1830v.jpg

dsc1808q.jpg

Lg,

Lukas

Geschrieben
@autopista&sauber

habt ihr mal auf eure länderkennung gekuckt?

Nissan hat, wie BMW, unterschiedliche garantie- und serviceleistungen in CH und D.

Nissan CH ist in den ersten 2 (oder 3 ) Jahren Service, pick-up, etc. kostenlos. wie bei BMW CH.

In D muss man auch in der Garantiezeit für den Service zahlen.

Die 2000er Inspektion ist wie auch der Pick-Up Service in Deutschland ebenso kostenlos. Meines Wissens nach sind die Garantiebedingungen für ganz Europa gleich.

Demnach gilt´: Entfall der Garantieleistung bei Deaktivierung des ESP und/oder Teilnahme einer Rennveranstaltung. Dies gilt nicht für Fahrerlehrgänge wobei bzgl. Track-Days das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Geschrieben

Beim Fahrlehrgang muss für die Schleuderplatte etc. ja auch das ESP abgeschaltet werden, demnach ist dann dort die Garantie auch weg.

Geschrieben

Was ist das eigentlich für ein Schwachsinn bei so einem Auto die Garantie fallen zu lassen wenn man das ESP ausmacht. Denken die das kauft sich Omi Erna damit sie schneller zum Aldi und ihrer Freundin Trude kommt?

Ist doch lächerlich sowas.

Und ich verstehe es nach wie vor nicht wie ein Auto mit so einem schlechten Leistungsgewicht so eine Zeit fahren kann und vor allem warum diese Mistkiste schneller ist als die Jagdgeschwader die die europäischen Hersteller und sicher mit die besten Sportwagenbauer der Welt so auf die Straßen schicken (Lamborghini, Ferrari, Porsche, Pagani, Apollo etc.)

Deren Autos sind oft viel leichter, viel konsequenter gebaut und sollen langsamer sein?

Geschrieben

Es ist auseinanderzuhalten - Garantie und Gewährleistung.

Zur Erinnerung:

Gewährleistung ist die gesetzliche Haftung des Verkäufers für Mängel (kann er bei Endverbrauchern nicht ausschließen).

Garantie ist eine freiwillige Mehrleistung des Herstellers/Verkäufers, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht - die kann er aufgrund von bestimmten Bedingungen ausschließen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und ich verstehe es nach wie vor nicht wie ein Auto mit so einem schlechten Leistungsgewicht so eine Zeit fahren kann und vor allem warum diese Mistkiste schneller ist als die Jagdgeschwader die die europäischen Hersteller und sicher mit die besten Sportwagenbauer der Welt so auf die Straßen schicken (Lamborghini, Ferrari, Porsche, Pagani, Apollo etc.)

Deren Autos sind oft viel leichter, viel konsequenter gebaut und sollen langsamer sein?

Tja muss halt stimmen, was die Autobild Sportscar schreibt: 'Der GT-R ist nicht weniger als ein Wunderwerk.' :D Wie kann es sonst sein, dass die 'Mistkiste' den Contidrom in 1:30,95 gegenüber den 1:31,14 des ZR1 nimmt, der immerhin nicht unerhebliche 230 kg leichter und 162 PS stärker ist! Und dann ertreist sich dieser Reiskocher noch einem 911 Turbo auf der NS in einem AMS Test 16 Sekunden abzuhängen, obwohl er so furchtbar unsequent gebaut ist. Das beste ist ja noch das Zitat aus der Sportscar :'Ich würde fast wetten: Mit diesem Auto ist ein Laie wahrscheinlich genauso schnell wie ein Profi Fahrer.' Aber wer will denn schon wie ein Profi fahren?

Geschrieben
Tja muss halt stimmen, was die Autobild Sportscar schreibt: 'Der GT-R ist nicht weniger als ein Wunderwerk.' :D Wie kann es sonst sein, dass die 'Mistkiste' den Contidrom in 1:30,95 gegenüber den 1:31,14 des ZR1 nimmt, der immerhin nicht unerhebliche 230 kg leichter und 162 PS stärker ist! Und dann ertreist sich dieser Reiskocher noch einem 911 Turbo auf der NS in einem AMS Test 16 Sekunden abzuhängen, obwohl er so furchtbar unsequent gebaut ist. Das beste ist ja noch das Zitat aus der Sportscar :'Ich würde fast wetten: Mit diesem Auto ist ein Laie wahrscheinlich genauso schnell wie ein Profi Fahrer.' Aber wer will denn schon wie ein Profi fahren?

Und trotzdem würd ich keinen kaufen :D

Geschrieben
Und dann ertreist sich dieser Reiskocher noch einem 911 Turbo auf der NS in einem AMS Test 16 Sekunden abzuhängen, obwohl er so furchtbar unsequent gebaut ist.

Das der Wagen super schnell ist, seht wohl ausser Frage. Das ändert nur leider nichts daran wie er aussieht. Also wem es nur auf schnell ankommt der wird mit sowas womöglich sogar glücklich, wer ein gutes Gesamtpaket sucht wird wohl eher bei Porsche und Co. fündig.

Geschrieben
Also wem es nur auf schnell ankommt der wird mit sowas womöglich sogar glücklich, wer ein gutes Gesamtpaket sucht wird wohl eher bei Porsche und Co. fündig.

Und es sich leisten kann. Bei Porsche kriegst du einen gut ausgestatteten Cayman S für das Geld. (siehe Sportauto Testexemplar) Dafür darfst du gemäß der Porsche Hierarchie 25 Sekunden hinter dem Turbo auf der NS durchs Ziel fahren. Meiner Meinung nach wird der GT-R auch vor allem im M3 Revier wildern.

Geschrieben
Und trotzdem würd ich keinen kaufen :D

Aber dafür einen erfolgreich verkauft? O:-)

Geschrieben
Meiner Meinung nach wird der GT-R auch vor allem im M3 Revier wildern.

Wo ich mich direkt mal angesprochen fühle :)

Ich habe mich für den GTR interessiert aber mich für einen M3 entschieden. Würde ich derzeit auch noch genauso machen.

Der Grund ist einfach das Gesamtpaket.

Ich denke aber auch das sich viele M3 Fahrer für einen GTR entscheiden werden. Einfach weil er gleich teuer ist und dabei schneller.

Geschrieben

Ich denke aber auch das sich viele M3 Fahrer für einen GTR entscheiden werden. Einfach weil er gleich teuer ist und dabei schneller.

So ist es.

Und Design ist nun einfach mal Geschmacksache. Aber ich habe es schon mal geschrieben. Man wäre überrascht, wie viele Porschefahrer ein GTR kaufen. Zumindest in der Schweiz und den USA.

Schön finde ich, dass es in den Deutschen Tests genau gleich läuft, wie in den Englischen oder Amerikanischen. Bis jetzt hat er sämtliche Test nach Punkten und auf dem Track für sich entschieden. Und da waren Gegner wie ZR1, Turbo, R8 V10, 997 GT3 Mk2 etc. dabei.

Und wenn die Supertest Zeiten stimmen, die man hört. Wird er zu einem sehr exklusiven Kreis von Fahrzeugen gehören. Die man an einer Hand abzählen kann.

Geschrieben

Gibt es eignetlich ein Produktionslimit oder geplante Stückzahlen für den europäischen Markt?

Ich bin mal gespannt ob man in ein, zwei Jahren immer noch von einem Exoten auf der Straße sprechen kann, oder ob der GTR an "jeder vierten Ecke" stehen wird.

Geschrieben
Ich bin mal gespannt ob man in ein, zwei Jahren immer noch von einem Exoten auf der Straße sprechen kann, oder ob der GTR an "jeder vierten Ecke" stehen wird.

Ich vermute mal, dass man ihn ebenso in "Massen" auf der Straße sehen wird wie andere 80.000,- Euro+ Japaner.

Geschrieben

hier wird immer wieder das fehlende gesamtpaket des gtr angesprochen im vergleich zum porsche oder m3. was hat denn der gtr nicht, was die anderen haben, ausser das viel zitierte "prestige"? eigentlich ist es so ziemlich der alltagstauglichste und am leichtesten zu händelnde supersportler weit und breit. ob man da vom fehlenden gesamtpaket reden kann? denke eher nicht.

und daß hier in deutschland jede kleinigkeit dazu genutzt wird, den gtr in frage zu stellen, ist auch nachvollziehbar.

Geschrieben
hier wird immer wieder das fehlende gesamtpaket des gtr angesprochen im vergleich zum porsche oder m3.

Ich spreche mal den Vergleich zum M3 an, viele Punkte sind Geschmacksache.

- Platzangebot der Rücksitzbank

absolut ausreichend beim M3 viel zu wenig Platz selbst für meine Freundin (165 cm) im GTR

Punkt M3

- Beschleunigung

der M3 ist obenrum (ab 150 km/h) deutlich schneller als mein vorheriges Fahrzeug (Mitsubishi Evo 7), der GTR ist ab 150 km/h nur wenig schneller als der M3 ab 200 km/h langsamer.

Die Zeit der Ampelstarts hab ich hinter mir.

Punkt M3

- Preis

beide Fahrzeuge sind gleich teuer - ich vermute der Preisverfall wird beim M3 deutlich höher sein als beim GTR

Punkt GTR

- Performance

der GTR ist sicherlich einfacher zu fahren und ich würde deutlich schnellere Rundenzeiten hinlegen bei den 1-2 malen die ich im Jahr auf einer Rennstrecke fahre - wäre ein Vorteil für den GTR wenn es nicht die ganzen Garantie bestimmungen geben würde

Punkt M3

- optisches Auftreten

der GTR ist ein interessantes Auto und auffälliger als der M3. Ich kann nicht abstreiten mit meinem auffallen zu wollen, das hatte ich allerdings bereits lange Zeit mit meinem Evo7 auch, von daher war mir das nicht mehr so wichtig und der M3 wirkt in meinen Augen optisch sportlicher und kraftvoller.

Punkt M3

- Sound

der GTR hört sich toll an der M3 mit seinem V8 allerdings um einiges besser

Punkt M3

Punkte wie allgemeines Image, Wertigkeit etc. wären weitere Punkte die für den M3 sprechen. Aber ich will hier jetzt auch keinen Roman schreiben.

Es mag sein das sich meine Meinung in einigen Punkten ändern wird. Vielleicht möchte ich mal wieder einen Allrad und einen Turbo, vielleicht fahre ich in Zukunft auch öfters zum Nürburgring etc. etc.

Geschrieben

Einen weissen habe ich heute gesehen und gehört.

Es ist der von Digi-Power, aus Oberentfelden. Ist von meiner Arbeitsstelle ca. 200 Meter entfernt.

Die bieten ihn zum Verkauf an.

Leider ist ein direkter Link nicht möglich, also bei Fahrzeugangeboten suchen.

http://www.digit-power.ch/index.html

Geschrieben
hier wird immer wieder das fehlende gesamtpaket des gtr angesprochen im vergleich zum porsche oder m3. was hat denn der gtr nicht, was die anderen haben, ausser das viel zitierte "prestige"? eigentlich ist es so ziemlich der alltagstauglichste und am leichtesten zu händelnde supersportler weit und breit. ob man da vom fehlenden gesamtpaket reden kann? denke eher nicht.

und daß hier in deutschland jede kleinigkeit dazu genutzt wird, den gtr in frage zu stellen, ist auch nachvollziehbar.

Ob Gesamtpaket oder nicht und neben dem Prestige hat Posche auch bewährte und vor allem dauerhafte Rennstreckentauglichkeit zu bieten.

Der GT-R hat nach ein paar Runden auf seiner *Geburtsstätte* Nordschleife ziemlich schnell einen leeren Tank, fadende Bremsen, angefressende Reifen und erreicht beängstigende Getriebeöltemperaturen. Das wird bei 'nem Porsche nicht so schnell passieren.

Geschrieben

Wenn man einen Rundenrekord am Trackday anstrebt ist eine 7:40 Runde ist immer noch schneller als 10 mal 7:45. Vor allem ist der GT-R als Amateur ans Limit zu führen als zum Beispiel ein GT3 wenn man den Tests glauben schenkt, auch wenn dieser ein weit intensiveres Fahrerlebnis bietet.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...