Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich fand meine M3 Hinterreifen für 850 Euro schon teuer.

Ich halte die 875,- € pro Reifen für eine Ente ... ansonsten wären wir ja doch wieder beim Thema Superreiche O:-)

Nix Ente. Ein M3 rollt auch nicht auf auf 20".:wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Aber meiner läuft auf 20" und der teuerste Reifen kostet nicht annähernd so viel. Viel Spaß denen die dachten Sie hätten ein Schnäppchen mit dem GT-R gemacht :D

Geschrieben

Sorry, aber wer ist so blöd und bestellt die Reifen über seinen Autohändler. :wink:

Wie viel kosten Cup wenn man sie über Porsche bestellt?

Geschrieben
Sorry, aber wer ist so blöd und bestellt die Reifen über seinen Autohändler. :wink:

Wie viel kosten Cup wenn man sie über Porsche bestellt?

Nicht böse sein, aber dieser Satz impliziert eben auch -wenn wir das von den Reifen (Marge) auf andere Teile des Autohauses übertragen- das am Fahrzeug, der Wartung und anderen Ersatzteilen "sehr optimistisch eingepreist" und "abkassiert" wird.

Klar, kann ich bei den Reifen auch auf freie Anbieter ausweichen. Aber eben während der Garantie hinsichtlich der Inspektion eben nicht.

Und wie die vermeindlich günstigen jap. Hersteller bei den Ersatzteilpreisen zulangen, ist allgemein bekannt. Und das trifft dann von Honda über Toyota bis zu Nissan zu.

Trotz aller guten Fahrleistungen und einem ohne Frage hochattraktivem Preis bleibt für mich bei diesem Fahrzeug ein sehr fader Beigeschmack.

Adios

Geschrieben
Sorry, aber wer ist so blöd und bestellt die Reifen über seinen Autohändler.

Wie viel kosten Cup wenn man sie über Porsche bestellt?

Bestelle meine Grundsätzlich beim Händler. Nicht umsonst habe ich so ein gutes Verhältniss dazu. Ich gehe ja auch sonst wegen jeder Kleinigkeit dorthin und lasse mir auch mal einfach einen Liter Öl oder Putzmittel etc. schenken :-))!

Geschrieben
Sorry, aber wer ist so blöd und bestellt die Reifen über seinen Autohändler. :wink:

Wie viel kosten Cup wenn man sie über Porsche bestellt?

Techart will für die Hinteren ca 520 Steine pro Stück. Übers Netzt ca. 420 Steine pro Reifen. Alle Preise incl. Mwst ohne Montage.

Bei Reifen.com Niederlassungen auch ca. 400€ pro Stück. Habe da mal in München montieren lassen.

Geschrieben

Dann muss ich das mit dem Blöd wohl zurücknehmen. O:-)

Ich lasse sonst auch alles beim BMW Händler machen. Aber die Reifen kaufe ich nicht dort.

Noch was zu den Ersatzteil-Preisen. Klar sind die teuer. Aber z.B. bei den Bremsen reden wir von 380 mm grossen Brembo-Stoppern. In der Schweiz kosten die etwa gleich viel wie die Turbo Bremse beim PZ. Und die sind mit 350mm doch um einiges kleiner.

Im übrigen sind die Preise für die Reifen und Bremsen bei Nissan in den USA billiger geworden. Das wird hier wohl auch passieren.

Und zudem spart man beim GTR Versicherungskosten im 4-Stelligen Euro Bereich z.B. im Vergleich zum GT3.

Man sollte sich sicher sehr genau überlegen, ob man den Unterhalt eines GTR bezahlen kann. Aber im Vergleich zu anderen Allrad Supersportwagen wie R8 oder Turbo spart man immer noch ne Menge Geld.

Geschrieben

Noch spart man die Versicherungskosten...wart mal wie die raufgehen. Wer fährt denn GTR??? 2Fast2Furios in der Wand...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Noch spart man die Versicherungskosten...wart mal wie die raufgehen. Wer fährt denn GTR??? 2Fast2Furios in der Wand...

Glaube ich nicht so recht. Spätestens wenn die die Unterhaltskosten sehen,springen die ab. :wink:

Jetzt mal im ernst, die GTR Besitzer die ich kenne sind alles andere als F&F Kids. :)

Geschrieben

hoffe es wurde noch nicht hier gepostet:

gefunden bei Touristenfahrer.de

Hier mal ein Auszug aus den Nissan-Papieren, die man unterschreiben soll:

Herstellergarantie

Bitte lesen Sie Ihr NISSAN GT-R Garantie- & Kundendienstscheckheft gewissenhaft durch. Die NISSAN GT-R Garantie bietet Ihnen eine umfangreiche Garantie-abdeckung, sofern das Fahrzeug unter Berücksichtigung der Hinweise und Informationen in der Bedienungsanleitung ordnungsgemäß gefahren und bedient worden ist.

Aber die Garantie schließt Garantieansprüche aus, wenn Schäden auf Renneinsätze oder Rennstreckenbenutzung zurückzuführen sind. Hierzu verweisen wir auch auf die Informationen in der Bedienungsanleitung und in dem Garantie- und Kunden-dienstscheckheft.

Die Garantiebedingungen beschreiben auch andere spezielle Fälle, Ausschlüsse und Begrenzungen. Nachfolgend einige Beispiele:

- Nichteinhaltung der Service- und Wartungsdienstvorschriften, wie in der NISSAN GT-R Bedienungsanleitung und dem Garantie- und Kundendienst-scheckheft beschrieben, oder aber auch Schäden die daraus resultieren, dass keine Original NISSAN Teile oder qualitativ äquivalent baugleiche Teile bzw. andere Schmierstoffe als von NISSAN vorgeschrieben oder empfohlen sind, verwendet wurden.

- Wenn es einen eindeutigen Nachweis dafür gibt, das bewusst das Datenauf-zeichnungsgerät abgeschaltet oder manipuliert worden ist oder Daten gelöscht worden sind.

- Schäden, die auf von Reparatur- oder Servicearbeiten in anderen Reparatur-werkstätten zurückzuführen sind. Sprich Reparatur- oder Servicearbeiten, die nicht ordnungsgemäß von einem anderen Reparaturbetrieb ausgeführt worden sind, der nicht den Status als NISSAN High Performance Center hat.

- Nichteinhaltung oder verspätete (Zeit oder Laufleistung) Durchführung der speziellen zusätzlichen NISSAN GT-R Inspektionen.

- Verwendung von NISSAN Original Teilen die nicht für den NISSAN GT-R bestimmt sind. Dies beinhaltet auch NISMO Teile, die nicht speziell für den NISSAN GT-R entwickelt und produziert worden sind oder alle Teile, welche keine NISSAN Original Teile sind.

Das Fahren außerhalb von öffentlichen Straßen (z.B. auf einer Rennstrecke, einem stillgelegten Flughafen, Übungsplätzen usw.).

das finde ich schon sehr sportlich....

weiterhin scheint man das ESP nur komplett abschalten zu können, wenn man sich innerhalb einer Rennstrecke befindet, dies wird per GPS festgestellt.

Eigentlich widerspricht sich das ja Alles....

Bleibt abzuwarten, wann Porsche, Ferrari, AMG etc das in seine Papiere mit aufnimmt. ...Obwohl, beim 1. Boxter stand das doch auch schon in der Bedienungsanleitung drin: "...ist nicht für den Rennstreckeneinsatz geeignet..." damals meine ich war es die fehlende Trockensumpfschmierung, die zu diesem Satz führte.

Geschrieben

Warum denn über irgendwelche Zeiten spekulieren, wenn man in ein paar Tagen die Zeitung einfach kaufen kann 59.gif]59.gif ?

Geschrieben

Ein weiterer Test ist draussen. In der Aktuellen Autozeitung fährt Kurt Thiim auf dem 3.8 km langen Contidrom den GTR gegen den neuen GT3.

Resultat:

GTR: 1:36,13 GT3: 1:36,84

0-100 3.8s 0-100 4,0s

0-200 12.5s 0-200 13,0s

Geschrieben
Dann wäre ja die berechtigte Frage, kann ein Tochio Suzuki auf HvS 8 sek. rauskitzeln? Aus einem Wagen, den er weitaus besser kennt und praktisch mitentwickelt hat und all seine tücken und vorteile bis ins kleinste detail kennt?

Es sind 12s: 7.38 vs. 7.26

Geschrieben

http://www.sportauto-online.de/supertest/porsche-cayman-s-im-supertest-auf-nordschleife-und-hockenheimring-1040968.html

Cayman S Porsche Zeit 8.11 Supertest 8.25 14 Sekunden Unterschied

"Mit der rechnerischen Distanz zur Supertest-Runde – immerhin 14 Sekunden – eröffnet sich damit allerdings ein Graben, der mit den gängigen Erklärungsversuchen – Klima, Tagesform et cetera – kaum mehr zugeschüttet werden kann."

http://de.cars.yahoo.com/20052009/292/nissan-gt-r-porsche-911-turbo-contidrom-0.html

http://www.sportauto-online.de/supertest/porsche-911-turbo-im-supertest-auf-nordschleife-und-hockenheimring-1041269.html

997 Turbo Porsche Zeit 7:38 Supertest 7:54 16 Sekunden Unterschied

Immerhin behauptet ja Porsche, ja dass sie den GT-R nur mit 7:54 stoppen konnten. sind immerhin auch 16 Sekunden zur mutmasslichen Supertestzeit.

Zitat: "Nicht möglich" kontert Porsche. Mit Serienbereifung brachten es die Stuttgarter mit ihrem in den USA gekauften GT-R auf knapp acht Minuten. Genauer gesagt nach 7:54 min klickten die Stoppuhren bei den von einem Nordschleifen-erfahrenen Porsche-Entwicklungsfahrer absolvierten Runden. Für den Leiter der 911er-Baureihe August Achleitner kann die 7:29er-Zeit des 480 PS starken "Porsche Turbo"-Konkurrenten nur mit Semi-Slicks geschafft worden sein. Um ganz sicher zu gehen, hatten die Zuffenhausener die Testfahrten mit dem japanischen Allradler zusammen mit einem aktuellen 911 Turbo und einem GT2 absolviert. Wetter und Asphaltbedingungen waren also für alle gleich. Und während der GT-R (ebenfalls 480 PS) weit entfernt von der erhofften Zeit zurückblieb, schaffte der 911 Turbo die 73 Kurven auf der rund 20 Kilometer langen Strecke in 7:38 min, sein extremer Bruder GT2 brauchte nur 7:34 min.

http://www.evo-cars.de/news/porschebezweifeltrundenzeitvonnissangtr.php

HvS würde also mit einer 7:38 genau die Zeit mit dem GT-R herausholen, die Porsche für den Turbo reklamiert. Wäre eine ziemliche Ironie.

Und zur 7:26:7 des GT-R, halte ich es für unwahrscheinlich, dass es sich um ein komplett serienmässiges Fahrzeug handelt. Allerdingst kann nicht einmal der Pilot wissen, ob nicht ehrgeizige Ingenieure an seinem Auto herumgebastelt haben. Aber ein paar Sekunden wird Suzuki definitiv schneller als HvS sein. 12 eher nicht.

Geschrieben

Glaub ich auch nicht dran. Zumal Porsche sich nicht versteckt, und bei sowas sehr ehrlich ist.

Geschrieben
http://www.sportauto-online.de/supertest/porsche-cayman-s-im-supertest-auf-nordschleife-und-hockenheimring-1040968.html

Cayman S Porsche Zeit 8.11 Supertest 8.25 14 Sekunden Unterschied

"Mit der rechnerischen Distanz zur Supertest-Runde – immerhin 14 Sekunden – eröffnet sich damit allerdings ein Graben, der mit den gängigen Erklärungsversuchen – Klima, Tagesform et cetera – kaum mehr zugeschüttet werden kann."

http://de.cars.yahoo.com/20052009/292/nissan-gt-r-porsche-911-turbo-contidrom-0.html

http://www.sportauto-online.de/supertest/porsche-911-turbo-im-supertest-auf-nordschleife-und-hockenheimring-1041269.html

997 Turbo Porsche Zeit 7:38 Supertest 7:54 16 Sekunden Unterschied

Immerhin behauptet ja Porsche, ja dass sie den GT-R nur mit 7:54 stoppen konnten. sind immerhin auch 16 Sekunden zur mutmasslichen Supertestzeit.

Zitat: "Nicht möglich" kontert Porsche. Mit Serienbereifung brachten es die Stuttgarter mit ihrem in den USA gekauften GT-R auf knapp acht Minuten. Genauer gesagt nach 7:54 min klickten die Stoppuhren bei den von einem Nordschleifen-erfahrenen Porsche-Entwicklungsfahrer absolvierten Runden. Für den Leiter der 911er-Baureihe August Achleitner kann die 7:29er-Zeit des 480 PS starken "Porsche Turbo"-Konkurrenten nur mit Semi-Slicks geschafft worden sein. Um ganz sicher zu gehen, hatten die Zuffenhausener die Testfahrten mit dem japanischen Allradler zusammen mit einem aktuellen 911 Turbo und einem GT2 absolviert. Wetter und Asphaltbedingungen waren also für alle gleich. Und während der GT-R (ebenfalls 480 PS) weit entfernt von der erhofften Zeit zurückblieb, schaffte der 911 Turbo die 73 Kurven auf der rund 20 Kilometer langen Strecke in 7:38 min, sein extremer Bruder GT2 brauchte nur 7:34 min.

http://www.evo-cars.de/news/porschebezweifeltrundenzeitvonnissangtr.php

HvS würde also mit einer 7:38 genau die Zeit mit dem GT-R herausholen, die Porsche für den Turbo reklamiert. Wäre eine ziemliche Ironie.

Und zur 7:26:7 des GT-R, halte ich es für unwahrscheinlich, dass es sich um ein komplett serienmässiges Fahrzeug handelt. Allerdingst kann nicht einmal der Pilot wissen, ob nicht ehrgeizige Ingenieure an seinem Auto herumgebastelt haben. Aber ein paar Sekunden wird Suzuki definitiv schneller als HvS sein. 12 eher nicht.

Dein Post beleuchtet einen wichtigen Aspekt: Zeiten vom Hersteller gehören in die Mülltonne. Entscheidend sind unabhängige Verprobungen (idealerweise durch SportAuto).

Da macht es keinen Unterschied, ob die Herstellerangaben von Porsche, Nissan, MB etc. stammen. Die wollen alle primär Autos verkaufen und suchen leichtgläubige Käufer X-)

Geschrieben
Dein Post beleuchtet einen wichtigen Aspekt: Zeiten vom Hersteller gehören in die Mülltonne. Entscheidend sind unabhängige Verprobungen (idealerweise durch SportAuto).

Genau so sieht es aus. Da können sich die Hersteller gegenseitig auf sie Schultern klopfen.

Geschrieben

Eine 7:38er Supertest Zeit würde auch gut zu den bisherigen unabhängigen Nordschleifen Vergleichen des GT-Rs passen.

Bei Drivers Republic wird der GTR vom GT2 um 6,9 Sekunden abgehängt. (Supertest GT2 7:33)

http://magazines.drivers-republic.com/driversrepublic/thetruth030/?fm=2

Bei CAR verliert der GTR 1,12 Sekunden auf den GT3. Wer den Artikel gelesen hat, weiss wie ungünstig die Bedingungen für den Nissan waren. (Rechtslenker, keine Eingewöhnungszeit mit einem fremden Auto) (Supertest GT3 7:40)

Geschrieben

ginge man aber von der 7:29 aus (der ersten proklamierten zeit),

dann sind 8-9sek. durchaus im bereich des möglichen, betrachte man evtl. unterschiedliche bedingungen, serienstreuung, fahrer usw...

also die 7:38 wäre echt eine bombenzeit...

Geschrieben

In der aktuellen "auto illustrierte" wird ein von der CH Firma Novidem getunter GT R getestet.

Die Tuningkomponenten umfassen ein Zusatzsteuergerät sowie eine Sportauspuffanlage aus Titan.

Leistung : ca. 585 PS und 705 Nm. Auf die Launch-Control sollte wegen des gigantischen Drehmoment verzichtet werden; deshalb die schlechte Beschleunigung von nur 3.7 sek. von 0-100 km/h :D:wink:.

Die weiteren Fahrleistungen können sich dann allerdings sehen lassen. Von 0-200 km/h 11.1 sek., von 0-300 km/h in gut 35 sek.

Zusätzlich wurden noch andere Federn und Spuhrverbreiterungen montiert.

In Vorbereitung ist eine 700 PS Version mit verstärktem Innenleben sowie grösseren Ladern und Kühlern; ein verstärktes Renngetriebe eines australischen Herstellers soll diese Power dann standfest auf die Strasse bringen. All dies wie bie Novidem üblich mit Schweizer Strassenzulassung und fürstlichen Preisen!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...