Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kurze Zwischeninfo.

Der bei Porsche am Nürburgring und in Weissach getestete GTR ist wohl defekt.

Getriebeschaden. X-)

Die haben wohl zu oft die LC benutzt. :D:-o:wink:

Hast du die Getriebeübersetzungen gesehen die ich gepostet habe?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Die haben wohl zu oft die LC benutzt. :D:-o:wink:

Ne, die haben Ihn wohl zu oft wie einen Porsche benutzt :D

Geschrieben
Die haben wohl zu oft die LC benutzt. :D:-o:wink:

Hast du die Getriebeübersetzungen gesehen die ich gepostet habe?

Ja, in Relation zum Drehzahlniveau müsste der GTR im 6.ten eigentlich optimal übersetzt sein.

Es dürfte wohl so sein, daß der reale cw*A Wert etwas schlechter ist als beim 997 turbo.

Geschrieben
Ist die Z06 tatsächlich schneller? :???:

Laut, ich glaub es war die Sport Auto, ist die Z06 und der Porsche Turbo ähnlich in der Beschleunigung. Mal liegt der eine mal der andere vorn.

( bis über 300 )

In einer anderen Ausgabe stand das der Turbo über 200 deutlich besser geht als der GTR. Bis dahin jedoch der GTR die Nase vorn hat.

Und wenn man Porsche und GTR vergleicht, dann doch bitte mit dem Turbo und nicht dem GT2. Der hat halt noch mal 45 PS mehr.

Geschrieben

Und jetzt mal was zum Preis aus meiner Sicht:

Leider kann ich keine 150 k€ ++ für ein (Spaß) Auto ausgeben. Daher kann ich gut mit den unter 100 k€ Autos die ähnlich schnell und ähnlich gut sind, ob sie nun aus Fernost oder US kommen, leben.

Und mal ehrlich, bei solchen Autos würde ich keinen Gebrauchten nehmen.

Wie gesagt ich lauf nicht nebenher sondern sitze drin. Und, ob die Unterschiede auf der Rennstrecke für mich "Normalo" wirklich realisierbar wären weiß ich nicht.

Wenn ich Sonntags, auf der Nordschleife, bei nicht allzu viel Verkehr, unter 9:00 fahre dann kann ich euch garantieren ist das wirklich schnell. Ich bekomme keinen Preis wenn ich schneller fahren würde, aber so hab ich Spaß und es ist sicher.

By the way , HvS schafft’s in 7:49. (Porsche Turbo 997 7:54 und mein Traumauto 7:47)

Geschrieben
Ne, die haben Ihn wohl zu oft wie einen Porsche benutzt :D

Was meinst du was Porsche die letzen paar Monate mit dem Nissan angestellt hat. Der hat wohl ein paar 100 Runden NS auf dem Buckel. Sogar WR durfte scheinbar ran. :wink:

@ Autopista: Ok, merci. Mal schauen was er im Supertest für ein Cw Wert hat.

@007: Der Turbo ist oberhalb von 200 schneller als die Z. Wegen der längeren Übersetzung der Corvette.

Was ich extrem finde ist der 0-100 Wert des GTR. 3.4s auf 100 für so ein Leistungsgewicht ist sensationell.

Geschrieben

Was ich extrem finde ist der 0-100 Wert des GTR. 3.4s auf 100 für so ein Leistungsgewicht ist sensationell.

Ich sag mal ganz allgemein, 0-100 ist vielleicht bei einem Ampelsprint und für einen Rallywagen interessant, aber dann ist es auch schon uninteressant. Das spricht natürlich auch für Porsche und Co.

Geschrieben
Ich sag mal ganz allgemein, 0-100 ist vielleicht bei einem Ampelsprint und für einen Rallywagen interessant, aber dann ist es auch schon uninteressant.

Da hast du recht. Mich beeindruckt einfach das Ergebnis. Aber 80 aufwärts ist für den Alltag sicher interessanter. :-))!

Geschrieben

In der neuen Bild SportsCar ist ein Test zwischen GTR, ZR1, GT2 und Ferrari 599.

Natürlich ist der GTR der langsamste im Bunde. Allerdings wird einem dies erst ab 200 km/h bewusst.

Man nehme mal den Wert von 200-250 km/h. Dies ist auf der Autobahn bei solchen Fahrzeugen sicherlich relevant und für die meisten eher wahrscheinlich als ein Zweikampf auf der NS.

Der Nissan GTR benötigt auf diese Distanz ca. 12,9 Sekunden

Ein F430 sowie auch der 997 Turbo brauchen hier für nur ca. 8,5 Sekunden.

Eine Z06 Corvette liegt hier schon bei ca. 7,5 Sekunden. Also nochmal eine Sekunde schneller wie der Ferrari und der Porsche.

Rechnet euch mal um wieviele Meter das sind.

So und zum guten Schluss nochmal meinen Wert mit meinem M3 und 65 PS weniger als der GTR ca. 12,5 Sekunden.

Edit:

Ich halte fest das die Beschleunigung bis 200 jedem SUPERSPORTWAGEN parolli bieten kann. Das heisst also schon wirklich was - und der Vergleich mit GT2 und ZR1 zumindest in dieser Distanz gerechtfertig.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@007: Der Turbo ist oberhalb von 200 schneller als die Z. Wegen der längeren Übersetzung der Corvette.

Also in einer Z06 fährt man nicht im 6. Gang, soviel zur langen Übersetzung. Und der Turbo ist da auch nicht schneller.

Geschrieben
Also in einer Z06 fährt man nicht im 6. Gang, soviel zur langen Übersetzung. Und der Turbo ist da auch nicht schneller.

Deshalb gibt es in meinem Posting die Zeit vom Turbo und der des Z.

Da schlägt sich dein M aber tapfer

War mit Rückenwind *g*

Geschrieben

Also in einer Z06 fährt man nicht im 6. Gang, soviel zur langen Übersetzung. Und der Turbo ist da auch nicht schneller.

Die Z06 ist bis 300 definitiv langsamer als der Turbo. Wurde ja getestet in Nardo. :wink:

@ Funkystar: Über den Test reden wir doch schon die ganze Zeit. :)

Geschrieben

Ab ca. 250km/h musst Du aber bei der Z06 schalten. Da kommt der "Einbruch" in der Beschleunigungskurve. Bis dahin alles OK, ab dann: oje (na gut, das war jetzt etwas übertrieben :D).

Geschrieben

Habe zum Thema Nissan noch etwas Interessantes in einem anderen Forum gefunden:

"Bei niedrigen Temperaturen verstellen sich beim Lenken (geringe Lenkbewegungen reichen) die Radiosender ohne Betätigung der Verstelltaste."

:-o:-o:-o

(Ach so, es geht dort allerdings um den Primera)

Geschrieben
Ne, die haben Ihn wohl zu oft wie einen Porsche benutzt :D

:-))!:D:D

Das trifft hart!

Geschrieben

ja aber vom 4. in den 5. . Ich hab so ein Ding und leider war noch nie, ich hab ihn jetzt 2 Jahre, in dem Moment ein turbo neben mir.

Wir reden hier von 250 und schalten vom 4. in den 5. Gang. Ja da ist ein Einbruch in der Beschleunigungskurve. Aber ich kann dir versichern danach gehts Zügig weiter.

Ich gehe davon aus der turbo muss auch irgendwann mal schalten, dann hat er auch einen Einbruch in der Beschl. Kurve.

Und mal ganz ehrlich, selbst wenn der p 2 sec. schneller wäre, mich stört es nicht.

das ist nicht von mir aber erklärt die Sache bildhaft:

ich kann nur sagen: genauso ist es

Geschrieben

Vielleicht meint er, dass du in der Z06 mit dem traktormäßigen Getriebe etwas länger zum schalten brauchst, als im Turbo. Zudem erreicht die Z06 ihren Topspeed im 5ten Gang, der 6te ist ein Spargang (ich glaub dadurch is sie bei den Amis steuerbegünstigt, dasie in dem Gang sehr sparsam fährt), der Turbo erreicht seinen Topspeed im 6ten Gang und hat dadurch eine deutlich kleinere Gangspreizung.

Geschrieben

Zudem erreicht die Z06 ihren Topspeed im 5ten Gang, der 6te ist ein Spargang (ich glaub dadurch is sie bei den Amis steuerbegünstigt, dasie in dem Gang sehr sparsam fährt), der Turbo erreicht seinen Topspeed im 6ten Gang und hat dadurch eine deutlich kleinere Gangspreizung.

Genau so ist es!

Hatte 2 Mal das Vergnügen mit einem Turbo!

Also bis zum 4.Gang fur ich ihm immer weg!

Doch im 5. konnte er den Abstand bis ca.300km/h immer halten,

dann erst als ich wieder die richtige Drehzahl erreichte konnte ich wieder wegfahren!

Auto war damals Serie mit 516 PS.

Seit letztem Jahr hab ich einen kürzeren 5. und 6.Gang

und es geht merklich schneller voran:-))!

Gruß Roland

Geschrieben

ja, ja, ja

Der Porsche ist das perfektere Auto. Die Gänge schalten sich mit Sicherheit, 0,05 sec. schneller, wenn der Walther am Steuer sitzt.

Aber Ihn stört auch nicht das er dafür fast doppelt soviel zahlen muss.

Geschrieben

Ich bin mal einen Ford GT mit 712 PS gefahren. Das Auto hatte die Leistung nachweislich. Der Wagen war aber ab 250 km/h so beschissen langsam das alles vorbeigefahren wäre. Das lag auch an der Übersetzung, 5. & 6. Gang viel zu lang übersetzt.

Totaler Schwachsinn.

Geschrieben

Hallo Roland,

ist schon hart immer in dem Traktor Getriebe rum rühren zu müssen, oder?

Aber dafür gibts dicke Unterarme.

Geschrieben
Ich bin mal einen Ford GT mit 712 PS gefahren. Das Auto hatte die Leistung nachweislich. Der Wagen war aber ab 250 km/h so beschissen langsam das alles vorbeigefahren wäre. Das lag auch an der Übersetzung, 5. & 6. Gang viel zu lang übersetzt.

Totaler Schwachsinn.

Mit so einer lahmen Karre durch die Gegend fahren zu müssen, da würde ich glatt eine Klage beim Verfassungsgericht einleiten. Echte Zumutung.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...