Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der 11er ist von seiner Konzeption, von der Bauweise auf den Langstreckenrennsport ausgelegt. Die jahrelange, beeindruckende Porsche-Dominanz bestätigt das nachhaltig. Gruppensiege in Serie (bis dann die Jungs aus Maranllo kamen.....:lol::wink:) Allein das Teile-wechseln wird schon bei der Fahrzeugentwicklung berücksichtigt. Das war beim GTR mit Sicherheit nach auf der Prioritätenliste.

Ich bin deshalb skeptisch, ob wir den GTR bei einem professionellem Rennteam im Einsatz sehen werden.

Da wirst du recht haben. Aber Rennfahrzeuge haben mit Serienautos allgemein nicht mehr viel zu tun. Was hat der neue M3 GT2 noch mit einem Serien M3 gemeinsam?

http://www.gt-eins.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=2277&Itemid=1

Naja Nissan könnte eventuell den GT-R aus der GT 500 ins Rennen schicken. http://www.worldcarfans.com/9080131.008/nissan-gt-r-gt500-specs-released Aber der hat ausser der Karosserie nicht viel mit dem R35 zu tun.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wie bitte?

Die Basis für die Rennfahrzeuge bildet bei Porsche die Serie. Und die Erfahrungen aus dem Motorsport fließen dann wieder in die Serie.

Ein GT3 RS ist schon sehr nahe am reinen Wettbewerbsfahrzeug dran.

Warum wählen den die NS-Kenner wie Manthey, Land, Alzen unsw. immer den Elfer (bis auf die eine Alzen-Ausnahme mit dem Cayman)?

Klar wird bei den Teams dann die Basis weiter optimiert. Aber das ist eben nur möglich, weil schon die Basis stimmig ist.

Und das legendäre Alzen-Turbinchen kann die Leistung eben nur deshalb vertragen und dauerhaft haltbar zur Verfügung stellen, weil die Basis schon so gut ist und auf höhere Belastungen ausgelegt ist.

Und das Niveau seher ich beim GTR noch lange nicht erreicht. Woher auch. Ist ja nicht negativ gemeint - man denke nur an den letzjährigen Auftritt des M. Düchting mit dem R8. Da war schon nach einer Rennrunde Schluß.

Das Basispaket muß schon stimmen, damit dann der Tuner, das Team dieses individuell weiterentwicklen kann. Und die Basis ist eben beim Elfer gegeben.

Ebenso wie auch bei 430er. Hier zeigt eben auch ein Vergleich zwischen 430 und dem Gallordo von Reiter wie hoch die Unterschiede sein können und wie wichtig eine gute Fahrzeugbasis für den Rennsporterfolge ist.

Adios

Geschrieben

Die Summe dieser Indizien weckt bei mir einfach einen gewissen Verdacht. Kann natürlich trotzdem falsch sein, ich würde aber diese Faktoren nicht einfach ausblenden und bei einem GTR die Leistung durch Tuning anheben... Könnte sich sehr übel rächen...

Im Gegensatz zu Porsche scheint Nissan beim Motortunig sehr kulant zu sein. :-))! Zwei GTR User hatten in den USA Getriebeschäden mit Tuning. Beide bekamen ein neues Getriebe auf Garantie. :-))!

Und ich glaube kaum, dass der Turbo prozentual so hart rangenommen wird wie der GTR. Ist ja in den USA der 1/4 Meilen Renner schlecht hin. Auch gegen sehr viele auf den Track. Was bei Porsche, mit ausnahmen der GT Modelle, eine Minderheit ist.

@ Toni: Du weisst aber schon, dass der GTR in der Japanischen Tourenwagenserie unterwegs ist.

Geschrieben

hm also Nissan einfach so grundlos schlechtzureden ist auch lächerlich. Angeblich gibt's ja auch eine offizielle WLS für den GTR auf 550Ps:

Mein Händler hat mich heute angerufen.

1. Termin sollte ende April 09 werden

2. Wird für die Kunden eine erste exklusive Leistungssteigerung angeboten, 550 PS und eine anständige Auspuffanlage komplett.

Preis ca. 6`500 EUR

Das wichtigste: Garantie bleibt beibehalten!

ich weiß nicht ob da der Turbo noch dranbleiben kann :D

Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/gtr-ist-nun-offiziell-t1608398.html?page=91#post18756085

Geschrieben

also das video ist ja blödsinnig hoch³ man wei0 ja nicht mal wie die jetzt modifiziert sind.

das hier hat auch nur bedingt Aussagekraft zeigt aber das der Nissan halt bei der Beschleunigung aus dem Stand nur durch perfektes Zusammenspiel von Lc und Allradantreib so schnell ist:

Geschrieben

Bezüglich Leistungssteigerung: Es besteht ja auch die Möglichkeit, die Leistung (PS) anzuheben, ohne dass das Drehmoment gross mitwächst.

Rothe und HGP machen dies so bei ihren dicken Turboumbauten, da wird das Drehmoment auf 600 NM beschränkt, damit der Antrieb standhält.

So 560 Cavallos und gut 600 NM müsste der GTR Antrieb doch verkraften können :-))!!

Geschrieben

Beim Thema Youtube hab ich auch was gefunden:

Z06 vs GTR

Hat zwar keine gute Qualität - aber sieht zumindest "echt" aus :D

Geschrieben

Eine kurze Anmerkung zu den 0-300 Werten:

Wenn man die Werksangaben von Nissan bzgl. des cw Wertes für bare Münze nimmt (0,27) dann müsste der Wagen in jedem Fall mind. 325 km/h schnell sein und von 0-300 locker in weniger als 40s beschleunigen. Warum der GTR aber offenkundig (auch im Test der Sport Auto) in den oberen Geschwindigkeitsbereichen langsamer ist als ein 911 turbo, ist für mich ein Rätsel.

Entweder der Wagen hat in Folge der Verbrauchsvorgaben einen extrem langen 6.ten Gang oder Nissan hat beim cw Wert gewaltig geflunkert.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Eine kurze Anmerkung zu den 0-300 Werten:

Wenn man die Werksangaben von Nissan bzgl. des cw Wertes für bare Münze nimmt (0,27) dann müsste der Wagen in jedem Fall mind. 325 km/h schnell sein und von 0-300 locker in weniger als 40s beschleunigen. Warum der GTR aber offenkundig (auch im Test der Sport Auto) in den oberen Geschwindigkeitsbereichen langsamer ist als ein 911 turbo, ist für mich ein Rätsel.

Entweder der Wagen hat in Folge der Verbrauchsvorgaben einen extrem langen 6.ten Gang oder Nissan hat beim cw Wert gewaltig geflunkert.

Ich schätze, Du hast gedanklich die Größe der Stirnfläche ausgeblendet: CwxA liegt der GTR absehbar deutlich schlechter als der 997TT. Der GTR ist ein sehr großes Auto geworden. Allerdings gebe ich Dir Recht, CwxA erklärt die doch recht schwache Beschleunigungskraft nur teilweise. Der Rest müsste dann eigentlich auf das Übersetzungsverhältnis zurückzuführen sein.

Geschrieben
Ich schätze, Du hast gedanklich die Größe der Stirnfläche ausgeblendet: CwxA liegt der GTR absehbar deutlich schlechter als der 997TT. Der GTR ist ein sehr großes Auto geworden. Allerdings gebe ich Dir Recht, CwxA erklärt die doch recht schwache Beschleunigungskraft nur teilweise. Der Rest müsste dann eigentlich auf das Übersetzungsverhältnis zurückzuführen sein.

Stirnfläche schön und gut, aber der cw Wert des GTR ist laut Nissan um fast 20% besser als beim 997 turbo. Der GTR müsste die Stirnfläche eines SUVs haben und er wäre immer noch so schnell wie der turbo.

Wie so oft werden wir auch hier auf die Ergebnisse aus dem Sport Auto Test warten dürfen.

Geschrieben

Entweder der Wagen hat in Folge der Verbrauchsvorgaben einen extrem langen 6.ten Gang oder Nissan hat beim cw Wert gewaltig geflunkert.

Das sehe ich auch so.

Durchaus möglich, dass der GTR einen langen 6 Gang hat. In der SA hatte der Nissan einen Verbrauch von 14.9L. Was sehr wenig ist, für ein so schweres Auto mit rund 500 Ps.

Der Turbo hatte in der SA einen Cw Wert von 0,29. Wenn der GTR 0,28 hätte, wären sie fast gleich auf. Und der GTR ist einige Zentimeter bereiter und höher las der Porsche. Abwarten.

@ therealleimi. Das mit dem WLS habe ich auch schon gehört. :-))! Werde bei der Probefahrt mal nachfragen.

Geschrieben

Übersetzung Turbo

5 Gang 0.97

6 Gang 0.79

Achsübersetzung 3,33

Übersetzung GTR

5 Gang 1,001

6 Gang 0,796

Endübersetzung 3,700

Geschrieben
Im Gegensatz zu Porsche scheint Nissan beim Motortunig sehr kulant zu sein. :-))!

Zielgruppengerecht halt :D

sorry aber das konnte ich mir nicht verkneifen O:-)

Zwei GTR User hatten in den USA Getriebeschäden mit Tuning. Beide bekamen ein neues Getriebe auf Garantie. :-))!

Die Aussagekraft 2er Owner ist doch gleich mal Null :rolleyes:

mal im Ernst Sauber, mann kann doch nicht anhand von 2 Fällen abschätzen, in wie weit Nissan sich in Zukunft in Kulanz zeigen wird :???:

Geschrieben
Beim Thema Youtube hab ich auch was gefunden:

Z06 vs GTR

Hat zwar keine gute Qualität - aber sieht zumindest "echt" aus :D

Ist die Z06 tatsächlich schneller? :???:

Geschrieben

Die Aussagekraft 2er Owner ist doch gleich mal Null :rolleyes:

mal im Ernst Sauber, mann kann doch nicht anhand von 2 Fällen abschätzen, in wie weit Nissan sich in Zukunft in Kulanz zeigen wird :???:

Ist zumindest 200 % mehr als bei Porsche. :wink: Wie gesagt dort reicht ein anderer Auspuff und die Garantie ist weg.

Aber klar ein Risiko ist immer dabei. Darum bin ich auf das WLS gespannt. :-))!

Geschrieben
Ist zumindest 200 % mehr als bei Porsche. :wink: Wie gesagt dort reicht ein anderer Auspuff und die Garantie ist weg.

Aber klar ein Risiko ist immer dabei. Darum bin ich auf das WLS gespannt. :-))!

Woher stammt eigentlich die Vermutung, es gäbe für den GTR irgendwann eine WLS? Habe ich vorher noch nie gehört...

Geschrieben
Woher stammt eigentlich die Vermutung, es gäbe für den GTR irgendwann eine WLS? Habe ich vorher noch nie gehört...

Das GTR Center in Zürich hat einem GTR Besteller das "WLS" für 10'000 CHF angeboten.

Geschrieben
Ist zumindest 200 % mehr als bei Porsche. :wink: Wie gesagt dort reicht ein anderer Auspuff und die Garantie ist weg.

Falsch, aber das kann man natürlich durch eifriges Zeitung/Foren lesen nicht wirklich objektiv wahrnehmen nix für ungut :-))!

Solange das Teil mit TÜV ausstaffiert war ist mir persönlich keine einziger Fall bekannt wo Porsche die Kulanz verweigerte. Auch bei meinen beiden ehemaligen Porsche gab es überhaupt keine Probleme wobei hier jedem der gute Kontakt zum PZ ans Herz gelegt sei.

Das sich Nissan am Anfang seines Modellstarts "vorbildlich" in Kulanzfragen verhält sollte den Autoprofis hier nicht wirklich positiv auffallen :wink:

Geschrieben
Das GTR Center in Zürich hat einem GTR Besteller das "WLS" für 10'000 CHF angeboten.

Ich glaube, über den Fall habe ich an anderer Stelle mal gelesen. Dort wurde aber berichtet, dass der Händler die Modifikationen organisiert und evtl. selbst eine Garantie anbieten könnte. Also keine offizielle Werksoption...

Geschrieben
Falsch, aber das kann man natürlich durch eifriges Zeitung/Foren lesen nicht wirklich objektiv wahrnehmen nix für ungut :-))!

Bei einem 997 Turbo Fahrer habe ich es selbst miterlebt. Dem würde die Garantie auf den kaputten VGT Lader Verweigert, mit verweis auf den Auspuff. Darauf haben sich auch andere Porsche User gemeldet, dass dies leider normal ist. Kann natürlich sein, dass es beim Leuten die schon jahrelangen Porsche Fahren anders aussieht. Ein gutes PZ ist sicher ein muss. :-))!

@ Biturbo. Ja es wird wohl vom Center selber angeboten.

Geschrieben

Das sich die Porsche AG bei möglichen Garantieleistungen nicht immer kulant und großherzig zeigt, ist bekannt. Die Gutachter, daß kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, arbeit und konstruieren dort Dinge, die selbst einem Duo wie Holmes und Watson nicht eingefallen wären.

Inwieweit hier aber ein Kausalzusammenhang zwischen dem Lader und dem Auspuff von Seiten der Porsche AG hergestellt wird, wäre ja mal spannend zu erfahren. Der ablehnende Bescheid würde mich persönlich nur veranlassen, dann mittels eines Anwalts mit diesem Hersteller zu kommunizieren.

Dies ist aber kein alleiniges porsche-typisches Phänomen. Dies betrifft alle Hersteller. Den die aktuellen Rahmenbedingungen zwingen ja zu Sparmaßnahmen an allen Fronten. Wird sich also auch bei Nissan, da muß man kein Prophet sein, so ergeben.

Die Versicherungsbranche arbeitet mit diesen Methoden schon seit Jahrzehnten.

Adios

Geschrieben

Kurze Zwischeninfo.

Der bei Porsche am Nürburgring und in Weissach getestete GTR ist wohl defekt.

Getriebeschaden. X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...