Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man muss halt auch sagen dass ein Auto des Jahres , das von EVO gekürt wird, etwas anderes ist als ein Auto des Jahres der Autobild. Die EVO gehört zu den besten Zeitschriften für sportliche Autos am Markt.

Genau so ist es. Das ist schon ne Ehre. :-))!

Es ist übrigens nicht das einzige Magazin. :) Wie es herausgekommen wäre, wenn der GTR 50T Euro mehrgekostet hätte, weiss ich nicht. Das ein LP560 mehr "Emotionen" ausstrahlt, ist klar. Aber da wäre auch ein 997 TT auf verlorenem Posten. Das ist ja der eigentliche Gegner des GTR. Technisch gesehen ist der GTR halt ein Schmankerl.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Es stimmt wohl das er in höheren Geschwindigkeitsbereichen nicht ganz so geht wie z.B. der Porsche Turbo, oder die Z06. Aber auf der Nordschleife ist mit Sicherheit eine Zeit unter 7:40 drin. Allerdings bin ich mir beim Horst nicht sicher ob er wirklich so schnell sein will !!

Bei mir steht das Gerät schon auf der Liste der in Frage kommenden Fahrzeuge. Wieder ein Auto unter 100K, natürlich nicht aus Deutschland,

das interessant ist.

Und das aussehen,naja, aber ich lauf ja nicht neben her, ich will fahren.

Geschrieben

Wieso sollte er in höheren Geschwindigkeiten nicht so gut gehen ?!

Der CW Wert ist beim Nissan deutlich besser als vom Turbo.

0,27 vs 0,31

Geschrieben
Es stimmt wohl das er in höheren Geschwindigkeitsbereichen nicht ganz so geht wie z.B. der Porsche Turbo, oder die Z06. Aber auf der Nordschleife ist mit Sicherheit eine Zeit unter 7:40 drin. Allerdings bin ich mir beim Horst nicht sicher ob er wirklich so schnell sein will !!

Der Porsche ist von 200-300 sicher schneller. Die Z bis 250 wohl auch. Danach könnte sich das Blatt wenden, da die Z einen sehr langen 6 Gang hat.

Unter 7:40 dürfte schwierig werden. Denke es wird eine Zeit zwischen 7:40 und 7:45. Und ich halte die SA eigentlich für fair genug, dass sie nicht tricksen. :wink:

Geschrieben

Seit gestern kein Post mehr hier :-o

Also ich finde ja den Nissan GT-R gar nicht gut

Auch der Sound ist ziemlich schlecht

Im allgemeinen ist der Wagen doch ein Fake

So und jetzt viel Spaß :D

Gruß

Alex

Geschrieben
Der Porsche ist von 200-300 sicher schneller. Die Z bis 250 wohl auch. Danach könnte sich das Blatt wenden, da die Z einen sehr langen 6 Gang hat.

Unter 7:40 dürfte schwierig werden. Denke es wird eine Zeit zwischen 7:40 und 7:45. Und ich halte die SA eigentlich für fair genug, dass sie nicht tricksen. :wink:

In der Autobild Sportscars wurde der GT-R mit 55s auf 300 gemessen, wenn ich die Zahlen jetzt noch richtig im Kopf habe. Hab eben nur mal kurz beim Einkaufen da durch geblättert.

Geschrieben
Und das aussehen,naja, aber ich lauf ja nicht neben her, ich will fahren.

:-))!

und Spass haben

und Beschleunigung im HG-Bereich ist auch nicht gerade das wichtigste.

und dass Horstl richtig schnell sein DARF im Supertest, daran zweifele ich auch.

Geschrieben

Lustig wie hier vorgebaut wird ;-)

Fakt ist, dass nicht Porsche dem HvS einen Rennwagen zur Verfügung gestellt hat, sondern Aston Martin.

Vorher war es Honda.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass HvS eine Porschebrille auf hat, denn es wurden schon ganz andere Autos von ihm sehr gut im Supertest getestet!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
In der Autobild Sportscars wurde der GT-R mit 55s auf 300 gemessen, wenn ich die Zahlen jetzt noch richtig im Kopf habe. Hab eben nur mal kurz beim Einkaufen da durch geblättert.

Es waren genau 53,5s.

Der Test wurde nicht von der SC gemacht sondern von hier übernommen.

http://www.motortrend.com/roadtests/coupes/112_0810_2009_corvette_zr1_vs_porsche_gt2_vs_ferrari_599_vs_nissan_gtr/index.html

0-100, 0-200, 0-300Km/h Infield

ZR1 3.5s 10.3s 35.5s 56.86s

599 3.4s 10.9s 35.6s 58,02s

GTR 3.4s 12.5s 53.5s 58,08s

GT2 3.6s 10.9s 36s 57.49s

Es war mit 34 Grad sehr heiss und die SC schreibt, dass sehr starke Windböen bessere Zeiten auf 300 verhindert hätten.

Was auch stimmt. 599, GT2 und ZR1 sind alle schon ein paar Sekunden Schneller auf 300 gefahren. Unter guten Bedingungen sollten für den GTR unter 50s kein Problem sein.

Der GT2 hatte als einziger Semis drauf und der GTR hatte Bridgestone montiert, die aber auf der Euro Version durch die schnelleren Dunlop ersetzt werden.

Geschrieben

Ich glaub du hast da nen Tippfehler bei den GTR Werten in der Mitte.

Aber 3,4s sind schon beeindruckend.

Geschrieben
. Unter guten Bedingungen sollten für den GTR unter 50s kein Problem sein.

Dann wären es nur kapp 10 Sekunden langsamer als ein serien Turbo X-)

Das würde ja noch gehen...................

Dafür bekommt er auf jeden Fall, ein Paar für das Gewicht sehr schnelle Runden hin.

Wenn der Rest jetzt noch einigermaßen passt, sollte die Preisdifferenz zum Porsche Ok sein, heißt für mich gerechtfertigte Differenz.

Geschrieben
Dann wären es nur kapp 10 Sekunden langsamer als ein serien Turbo X-)

Das würde ja noch gehen...................

Der TT hatte glaube ich 41s in Nardo. Aber dort fahren sie ja in der Nacht. Ist sicher besser als am Tag mit 34 Grad und Böen in der Wüste. :wink:

Mal sehen ob du die Preisdifferenz immer noch für gerechtfertigt hälst, wenn dich ein Mines oder Cobb GTR rechts überholt. 8):-o:wink:

Geschrieben
Mal sehen ob du die Preisdifferenz immer noch für gerechtfertigt hälst, wenn dich ein Mines oder Cobb GTR rechts überholt

Mal sehen ob du die Preisdifferenz immer noch für gerechtfertigt hälst, wenn dich ein getunter Opel Kadett rechts überholt.

Ich finde diese Tuningspielchen sollte man eigentlich aussen vor lassen.

Geschrieben
Mal sehen ob du die Preisdifferenz immer noch für gerechtfertigt hälst, wenn dich ein getunter Opel Kadett rechts überholt.

Ich finde diese Tuningspielchen sollte man eigentlich aussen vor lassen.

beste Statement seit x-Beiträgen hier :-))!

Geschrieben

Ich finde diese Tuningspielchen sollte man eigentlich aussen vor lassen.

Sein Turbo ist ja auch getunt. Passt also.:wink:

Geschrieben

Ich spreche in meinem Post allerdings von einem Serien Turbo :wink: Nicht von einem getunten 8)

Beim Hochzüchten kannst du das ja dann 1:1 übertragen.

Also wie viel der getunte 911 und der GT-R schneller werden X-)

Aber hier sprechen wir von Serie.

Waren es nicht unter 41 ??? Ich weiß es nicht mehr genau.

Der GT2 wurde schon mit 34 getestet. Jetzt waren es 36. Also zieh dem Nissan noch 2 Sec. ab. Gib dem Porsche Turbo von mir aus noch 1 oder 2 dazu.

Dann stehen immer noch fast 10 Sekunden da :wink:

Ist in der gleichen Fahrzeug klasse schon ein nicht wegzudebbatierender unterschied. Nicht vergessen das Face Lift des Turbos kommt auch noch, der wird Technisch wieder einen kleinen Schritt nach vorne machen. Dann sollte der vergleich in alles Disziplinen passen.

Und das der Nissan auch eine schnelle Runde drehen kann ist doch Super, Langzeiterfahrungen gibt es aber in Bezug auf Haltbarkeit noch nicht. Dann bezieht Ihr Euch immer auf die ganzen Tests, also in den Tests wurde auch bestätigt das der Turbo in punkto Qualität und Ergonomie einen vorteil hat.

Passt doch alles und es ist wie angenommen, der GT-R ist ein gutes Fahrzeug, zum guten Preis. Aber nicht der Überflieger.

Und wenn er die Konkurrenz zum Turbo sein soll, sind die Rundenzeiten erst mal seconder. Natürlich nicht unwichtig, aber nicht das wichtigste. Wahrscheinlich beschleunigen die Owner des Turbos und des GT-R 1000 x mehr im alltäglichen Gebrauch von 200 auf 300 wie das Sie sich Gefechte auf irgendeiner Rennstrecke liefern. Und da kommt es ja wieder darauf an wer Ihn fährt.

Also passt für mich wie angeschrieben die Preis Differenz zwischen den beiden Wägen in allen hinsichten.

Aber nochmal das Degradiert den GT-R in keinster weise, es zeigt nur das Sie das Rad wie gedacht nicht komplett neu erfunden haben. Denn so wurde es von Nissan in der ersten Zeit dargestellt.

Gruß

Alex

Geschrieben

Waren es nicht unter 41 ??? Ich weiß es nicht mehr genau.

Der GT2 wurde schon mit 34 getestet. Jetzt waren es 36. Also zieh dem Nissan noch 2 Sec. ab. Gib dem Porsche Turbo von mir aus noch 1 oder 2 dazu.

Es waren 40.7 beim Turbo. In der Nacht. Bei der ZR1 werden es 3s auf die Bestzeit beim 599 sogar 5. Also sicher 10% langsamer. Das würde beim GTR 48s machen.

Und das der Nissan auch eine schnelle Runde drehen kann ist doch Super, Langzeiterfahrungen gibt es aber in Bezug auf Haltbarkeit noch nicht. Dann bezieht Ihr Euch immer auf die ganzen Tests, also in den Tests wurde auch bestätigt das der Turbo in punkto Qualität und Ergonomie einen vorteil hat.

Und wenn er die Konkurrenz zum Turbo sein soll, sind die Rundenzeiten erst mal seconder. Natürlich nicht unwichtig, aber nicht das wichtigste. Wahrscheinlich beschleunigen die Owner des Turbos und des GT-R 1000 x mehr im alltäglichen Gebrauch von 200 auf 300 wie das Sie sich Gefechte auf irgendeiner Rennstrecke liefern. Und da kommt es ja wieder darauf an wer Ihn fährt.

Der GTR kann sicher mehr als eine Runde drehen. Die Amis sind ja schon X Trackdays gefahren. Und der Qualitätsunterschied ist ja kaum Vorhanden bin ja schon in den Autos drin gesessen. :wink:

Meinetwegen darf der Turbo auch mehr kosten, aber sicher nicht das doppelte. Der GTR hat mehr Platz, einen akzeptablen Kofferraum, (noch) das modernere Getriebe und Allradsystem und ist klar schneller auf dem Track als der Serien TT. Von 0-200 ist er auch auf gleichem Level. Die einzige Disziplin wo er unterliegt ist von 200-300. Aber so ein Vergleich kommt ja sehr selten vor. Oder Fährst du das jeden Monat. :wink:

Aber wenn dir der Vorteil von 200-300 Km/h 80T Euro wert ist, kein Problem. :-))!

Klar das FL kommt. Aber dann wird der TT wieder teurer und das PDK wird auch Aufpreis kosten. :wink:

Geschrieben

Wieso darf der Turbo nicht das Doppelte kosten?

Der Turbo verkauft sich und das sehr gut!

Damit ist der Turbo nicht zu teuer, sondern anscheinend genau richtig positioniert!

Im übrigen muss sich Porsche ja preislich auch in den Bereichen eines Lambo oder Ferrari aufhalten, schliesslich konkuriert ein Porsche mit eben diesen Herstellern, mehr als mit einem Nissan!

Ich finde diese Preisdiskussion irgendwie komisch... Nissan macht Verluste mit seinem Wagen, Porsche verdient damit Geld!

Ist der Nissan jetzt zu billig oder der Porsche zu teuer? Für mich eine einfach Frage ;)

Geschrieben

Nissan macht ja nur Verluste wegen der Krise. Wie viele andere auch. Vor einem halben Jahr machten die noch Milliarden Gewinne. :wink: Der verkauf des 911 ist ja auch um über 50% eingebrochen.

Im übrigen verkauft Porsche den Turbo nur bei uns so teuer. In den USA sieht es ganz anders aus. Ich finde dann kann man den Eu Preis schon in Frage stellen.

Es ist auch legitim wenn Leute so viel Kohle für den TT verpulvern. :-))! Ich mache mit dem gesparten Geld lieber was anders. :)

Geschrieben
Wieso darf der Turbo nicht das Doppelte kosten?

Der Turbo verkauft sich und das sehr gut!

Damit ist der Turbo nicht zu teuer, sondern anscheinend genau richtig positioniert!

Im übrigen muss sich Porsche ja preislich auch in den Bereichen eines Lambo oder Ferrari aufhalten, schliesslich konkuriert ein Porsche mit eben diesen Herstellern, mehr als mit einem Nissan!

Ich finde diese Preisdiskussion irgendwie komisch... Nissan macht Verluste mit seinem Wagen, Porsche verdient damit Geld!

Ist der Nissan jetzt zu billig oder der Porsche zu teuer? Für mich eine einfach Frage ;)

Solange Porsche gut und genügend Fahrzeuge an den Kunden bringt, kann man sicher nicht von überteuert sprechen. Ausserdem ist das ja auch nen Hersteller, der im Prinzip seit "Ewigkeiten" auch Grossartiges im Motorsport leistet.

Der Unterschied ist ganz einfach, dass Nissan, von den Verkäufen der Massenware profitiert und dies umlegen kann, welches Porsche nicht möglich ist. oder möglich war.

Meine Meinung: Nissan GTR ist nen echt nettes Auto mit einer sehr guten Performance zu nem echt guten Preis, allerdings kommt er an den Porsche nicht ran. Hätte ich die Wahl würd ich immer nur den Turbo fahren.:)

Geschrieben

Ja aber verdient Nissan am GT-R?

Das Nissan mit seinen Kleinwagen und dem ganzen Kram Geld verdient steht ausser Frage aber verdient Nissan an diesem Wagen?

Geschrieben
Es waren 40.7 beim Turbo. In der Nacht. Bei der ZR1 werden es 3s auf die Bestzeit beim 599 sogar 5. Also sicher 10% langsamer. Das würde beim GTR 48s machen.

Der GTR kann sicher mehr als eine Runde drehen. Die Amis sind ja schon X Trackdays gefahren. Und der Qualitätsunterschied ist ja kaum Vorhanden bin ja schon in den Autos drin gesessen. :wink:

Meinetwegen darf der Turbo auch mehr kosten, aber sicher nicht das doppelte. Der GTR hat mehr Platz, einen akzeptablen Kofferraum, (noch) das modernere Getriebe und Allradsystem und ist klar schneller auf dem Track als der Serien TT. Von 0-200 ist er auch auf gleichem Level. Die einzige Disziplin wo er unterliegt ist von 200-300. Aber so ein Vergleich kommt ja sehr selten vor. Oder Fährst du das jeden Monat. :wink:

Aber wenn dir der Vorteil von 200-300 Km/h 80T Euro wert ist, kein Problem. :-))!

Klar das FL kommt. Aber dann wird der TT wieder teurer und das PDK wird auch Aufpreis kosten. :wink:

Hallo Sauber X-)

man möge mir verzeihen, aber die unter 30er zeit des 599 halte ich persönlich für nicht wie soll ich sagen, ich denke nicht das die jeder 599 packt. So weit ich mich erinnere war bei diesem test eine ganze Ferrari Technik Mannschaft dabei. Damals galt es wohl die Schmach wie beim 550er test zu verhindern. War glaube ich auch der einzige test wo der 599 unter 30 gemessen wurde. Ich finde es schon ein wenig komisch das jetzt umzurechnen und auf die Zeit des GT-R umzuwälzen um Sie zu schönen. :???:

Also vielleicht gehöre ich und ein Paar andere zum seltenen Kreis, die ein Sportwagen immer wieder mehrmals am Tag zwischen 200 und 300 Hoch beschleunigen, bei gemeinsamen Ausfahrten und unbeschränkten AB`s ist dies immer wieder möglich, aber vielleicht haben auch nur wir immer wieder freie AB`s:lol:

Die Qualitätseigenschaft da waren ja eure 29 Tester aus EU einig und auch bestätigten dies andere, lagen ganz klar zu Gunsten des Turbos, Ergonomie eingeschlossen. Aber wenn du sagst es ist nicht dramatisch, dann bin ich mal gespannt das 1:1 zu vergleichen.

Und ob er klar schneller auf dem Track ist wird sich noch weißen. HvS was war die Zeit von Ihm 7,54 ??? Und Irgendwo habe ich mal 7,39 gelesen beim Turbo. Wobei wieder kommt, wer von uns fährt diese Zeit?? Bei Begegnungen auf dem Track fährt meistens der bessere Fahrer mit dem schlechteren Auto die bessere zeit.

Erfahrungen: --> Mehrere Trackdays :???:

Mhm ich spreche davon das ein Wagen 100.000 Kilometer auf der Uhr hat, jedes WE auf dem Track steht, unter der Woche geht man damit Brötchen holen, und fährt zwischen drin auch noch zu Geschäft`s Terminen und das alles ohne größeren Probleme. Das machen Porsche Fahrer seit Jahrzehnten. Die Erfahrung kann man leider nicht von ein paar mitgefahrenen Trackdays haben.

Aber hast ja recht, der Gt-R ist ein guter Wagen für einen guten Preis.

Was nur sehr seltsam ist, damals war er der über Sportwagen, jetzt muss man drum schreiben ob er überhaupt gegen den Turbo bestehen kann(kann er in der ganzen Summe des Komplettpaket natürlich nicht) ist alles ein wenig relativierter in letzter Zeit, oder meine nur ich das ???

Er hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis, mehr eben nicht. Aber das haben die Autos aus Asien schon immer gehabt, wesentlich besser waren Sie jedoch nie als ein vergleichbares deutsches Produkt, so zumindest empfinde ich es.

Und was ganz klar ist, der Wagen verkauft sich eindeutig über den Preis. Würden die ein Konkurrenz Produkt bringen, das auch im Preis mit den anderen Herstellern auf Augenhöhe steht, würden die Bänder bei denen am Tag vielleicht 1 Stunde laufen.

Geschrieben

die Frage ist doch gar nicht was dieses Auto kostet, sondern ob man es überhaupt "haben will".

Einen Ferrari, Porsche oder Lamborghini kauft sich doch auch niemand wegen der reinen Leistungsdaten oder des Verkaufpreises, sondern weil man sich von dem Mythos und der Aura dieser Fahrzeuge faszinieren läßt.

Davon ist dieser komisch verspoilerte, im "Fast & Furious-Look" auftretende GTR meilenweit entfernt. Insofern konkurriert er auch nicht mit den genannten Automarken, vielleicht bestenfalls mit einem BMW M, wenn überhaupt.

Sorry, ist nur meine ganz persönliche Meinung dazu, es soll sich natürlich weiterhin jeder das kaufen was er mag.

Gruß, Georg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...