Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Modellauto 1:18 umlackieren


NOS_VIPER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ja es gibt bereits diverse Hinweise,

jedoch habe ich dazu mal spezielle Fragen. Ich würde das Modellauto lackieren lassen, also müsste ich es so zerlegen,

dass, alle zu lackierenden Teile frei liegen. Ich spiele halt mit dem Gedanken eine Viper GTS/R (1/18) von AUTOart in Lazer Orbit lackieren zu lassen. Oder in dem giftigen grün der ´08er Viper (soll wohl eher das werden).

Weiß jemand, ob man die Modelle so leicht zerlegen kann, ohne dieses zu beschädigen? Hat hier schon mal einer so was gemacht? Oder würde das einer für mich machen? Was mache ich mit den Decals? Also Viperzeichen etc.

Soll noch nichts verbindliches sein. Ich möchte mich erst einmal erkundigen :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schau dir halt schon einmal an, wo die Schrauben des betreffenden Modells liegen. AutoArt hat da teils recht gute Verstecke (beim Carrera GT liegen zwei Schrauben in den hinteren Radkästen). Und beim demontieren der Innenverkleidungen an den Türen wirst du nicht drumrum kommen (vermute ich zumindest mal), dass du diese beim Montieren ankleben musst (oder du klebst die für den Lackiervorgang sauber ab).

Geschrieben

Ich denke mal auch, dass ichbeim zusammenbau nicht um das kleben kommen werde. Die miesten Problem bereiten

mir ja die Lichter. Bekommt man die so ohne weiteres ab und wieder dran? Nicht das die mir wegbrechen...

Geschrieben

der versuch einen 43er umzulackieren endete im absoluten chaos ;-)

Wie bekommt man die ganzen auf und angeklebten kunststoffteile ab, ohne sie zu beschädigen?

Die Decals sind Futsch - die musste eigentlich beim schleifen entfernen denke ich ;-)

Nur wie schleift man ein solch kleines modell am besten ab, ohne, dass man an einigen stellen direkt zu viel abträgt? Der Spritzguss hällt nämlich mal überhaupt nix aus, und scheint noch weicher als der Lack zu sein ;-)

Alles in allem waren meine Versuche kläglich gescheitert, und das Modell ist schliesslich in die Tonne gewandert - armer RS Spyder ;-)

Oder gibt es vielleicht die möglichkeit, das modell ohne schleifen zu entlacken?

Das währe noch das angenehmste, da man dann auch die ganzen angedeuteten fugen frei bekäme, und sich nach dem lackieren trotzdem die fugen sehen lassen ;-)

Geschrieben

Das sind auch alles Punkte wo ich dran zweifle ob ich es hinbekomme. Jedoch gibt es ja auch leute, die es schon hinbekommen haben. Ich guck mal ob vielleicht doch einer nen Tipp für mich parat hat..

Geschrieben

Ganz ehrlich? Lass es- wenn du noch "Anfänger" bist würde ich niemals ein AutoArt Modell nehmen.

Das ist so ziemlich das Schlimmste zum Zerlegen. Die Lampen sind in die Schürzen eingegossen und müssen sauberst abgeklebt werden.

Und ich habe schon einige Modelle zerlegt, u.A. Maisto, Bburago, AutoArt, Norev, Ut...

Nichts ist so schlimm wie AutoArt. Da bin ich jedes Mal am Verzweifeln.

Geschrieben

hm - kannst du vielleicht trotzdem von deinen erfahrungen erzählen?

Wie hast du oben angesprochene Porbleme gelöst?

gibt es eine möglichkeit die lackierung komplett zu lösen?

Geschrieben
Ganz ehrlich? Lass es- wenn du noch "Anfänger" bist würde ich niemals ein AutoArt Modell nehmen.

Das ist so ziemlich das Schlimmste zum Zerlegen. Die Lampen sind in die Schürzen eingegossen und müssen sauberst abgeklebt werden.

Und ich habe schon einige Modelle zerlegt, u.A. Maisto, Bburago, AutoArt, Norev, Ut...

Nichts ist so schlimm wie AutoArt. Da bin ich jedes Mal am Verzweifeln.

Ich muss ja nicht zwingend selber machen. Muss nur wissen worauf man so zu achten hat. Womit klebe ich entsprechende

Partien ab? Modell ware ja eins wo man keine Motorhaube und Türen öffnen kann. Wer kann mir so was lackieren? Ein Auto-

lackierer? Wie kommt man an so eine Farbe und was kostet das umlackieren?

Geschrieben
Ich muss ja nicht zwingend selber machen. Muss nur wissen worauf man so zu achten hat. Womit klebe ich entsprechende

Partien ab? Modell ware ja eins wo man keine Motorhaube und Türen öffnen kann. Wer kann mir so was lackieren? Ein Auto-

lackierer? Wie kommt man an so eine Farbe und was kostet das umlackieren?

Hi,

also es gibt sogenannte "Masking-Tapes" von Tamiya, damit geht das recht gut.

Bei einem Auto Lackierer würde ich das nicht machen lassen, da die meist zu grob für Modelle arbeiten (eingene Erfahrungen).

Frag einfach mal hier nach:

http://51653.rapidforum.com/

Ich würde es auch machen, aber ich hab noch eine Warteschlange von 15 Leuten und komm nicht mehr hinterher.

Farbe bekommst du entweder direkt vom Auto Lackierer oder über STI Online. Normale Autolacke kosen ca. 10-15 Euro pro 100ml, wenn (!!!) man so kleine Mengen überhaupt bekommt. Die meisten Lackierer fangen erst bei 500ml oder sogar einem Liter an.

Dann kommt es noch auf deinen Lack an. Acryllack, Lack auf Wasserbasis, Lack auf Nitrobasis etc. Dafür brauchst du dann jeweils eine spezielle Verdünnung, Härter oder Wasser...

Und immer noch den passenden Klarlack (ich nehm Mipa 3-Teil Lack: Basis Klarlack, Verdünnung und Härter; das muss man erstmal mischen).

usw... Noch Fragen? Immer her damit. :D

Gruß

Tobi

Geschrieben

Ja, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das zeigt ja mal wieder, dass doch ein ganzer Haufen mehr entsteht, denn man berücksichtigen muss :)

@Tobi

Ich habe Dir ne PN geschickt.

  • 5 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NOS_VIPER,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Modellautos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

auch wenn dieser Thread schon ein paar Jährchen alt ist:

Ich zelege gerade einen E36 M3 Cabrio 1:18 von AutoArt. Als ich einen F355 zerlegt habe war das mit der Windschutzscheibe schon so ein ,,Drama´´

Beim E36 jetzt auch wieder. Die Windschutzscheibe scheint sammt Sonnenblenden mit dem Rahmen oben fest verbunden zu sein. Hat jemand einen Tipp / Trick?

Wegen obiger Beiträge zum Lackieren:

Ich schleif die Modelle eigentlich nur leicht an ( entlacke die nicht ) u. spritz mit Haftgrund drüber. Dann gebe ich sie einem befreundeten Autolackierer u. alles ist perfekt :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...