Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was würdet Ihr nehmen...


m zetti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da hier nach den "subjektiven" Antworten eines jeden einzelnen gefragt wird:

Ich würde den A4 nehmen, denn bigger is better.

Naja nicht ganz, aber ich bin schon A3 Sportback gefahren und ich muss sagen, das Auto ist einfach klein. Ich bin mit meinen 1,86m wirklich kein Rieße, aber der A3 ist mit Sicherheit ganz nett als Stadtfahrzeug. Aber so wie dein Profil aussieht, Geschäftswagen + Diesel, gehe ich von vielen Kilometern jährlich aus und da ist man doch froh, wenn man sich nicht gerade eingepfärcht fühlt.

Warum jetzt A4 und nicht z.B. Superb -> ein bisschen würde ich schon auf die Optik schauen :wink:

Rein von der Optik würde ich jedoch sogar den 1er bevorzugen, jedoch gilt für den wahrscheinlich das gleiche wie für den A3.

Gruss

Claudius

Ich bin 1.93 groß und fühle mich im A3 wirklcich wohl. Ich finde das Auto von der Größe her für meine Ansprüche völlig ausreichend. Hinten passen zwei Hunde rein und ansonsten fahre ich zu 80% alleine damit. Ich habe jetzt in etwas mehr als drei Jahren fast 115TKm abgerissen und bin eigentlich super zufrieden mit dem Auto.

Gruß

Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der superb wird noch mit dem alten pumpe-düse diesel ausgeliefert (mit 140ps), der 170er ist der neuere commonrail diesel.

Die plattform ist ähnlich wie der vom A3, nur verlängert. (dh motor quer).

Der A4 hat den motor längs eingebaut und wird schon mit dem neueren 140er commonrail diesel geliefert.

Wie das im A3 ausschaut weis ich leider nicht, beim Golf (gleiche plattform) werden die 140er immo von den CR abgelöst.

Wenn würde ich schon auf den neueren motor setzen und nicht mehr (trotz des besseren schubs) auf den pumpedüse.

Geschrieben
[...]Meine Eltern fahren ua. den A3 1.9TDI mit 130 PS und die Traktionsprobleme in den unteren Gängen sind richtig nervend![...]

Da hast Du absolut recht. Habe lange einen A3 Sportback 2.0TDI (140PS) mit DSG gefahren. Mit dem DSG ist es sogar noch eine Spur besser, als beim Handschalter. Aber generell konnte man bei Regen kaum den Fuß auf's Blech legen in der Stadt. Dann ging sofort die Tannenbaumbeleuchtung im Amaturenbrett an. Auch in Kurven hat das Ding so extrem geschoben, dass es nicht mehr schön war. Bei Trockenheit hat sich sich einigermaßen in Grenzen gehalten. Aber da meiner einer der ersten war, hat sich hier mittlerweile einiges getan. Vor allem in Hinblick auf's Fahrwerk (mit dem S-Line Fahrwerk von meinem war's im Grunde die schlimmste Kombination, die man machen konnte) und auf die Regelungen des ESPs. Leider gibt's von Audi nicht die Kombination 2.0 Diesel + DSG + Quattro. Sonst wäre das sicherlich eine Top-Wahl. Aber entweder man verzichtet auf das sehr gute DSG oder aber auf den Quattro (oder aber natürlich auf den Diesel, aber das steht hier wohl nicht zur Debatte). Meine Wahl würde auf Diesel + Quattro gehen. Vor allem wenn man viel BAB fährt, macht das wenig aus, da der Wagen auch im 6. Gang noch genügend Drehmoment hat, um mitschwimmen und überholen zu können. Allerdings scheint das Getriebe vom A3 nicht so sahnig-schnittig wie im BMW. Das kann ich allerdings überhaupt nicht beweisen, denn der einzige A3 mit Schaltgetriebe, den ich gefahren bin war ein A3 Sportback 2.0TFSI Quattro. Im A5 (3.0TDI Quattro) hingegen ist das Getriebe mittlerweile sehr gut und macht annähernd soviel Spaß wie in den guten alten BMWs.

Geschrieben
Da hast Du absolut recht. Habe lange einen A3 Sportback 2.0TDI (140PS) mit DSG gefahren. Mit dem DSG ist es sogar noch eine Spur besser, als beim Handschalter. Aber generell konnte man bei Regen kaum den Fuß auf's Blech legen in der Stadt. Dann ging sofort die Tannenbaumbeleuchtung im Amaturenbrett an. Auch in Kurven hat das Ding so extrem geschoben, dass es nicht mehr schön war. Bei Trockenheit hat sich sich einigermaßen in Grenzen gehalten. Aber da meiner einer der ersten war, hat sich hier mittlerweile einiges getan. Vor allem in Hinblick auf's Fahrwerk (mit dem S-Line Fahrwerk von meinem war's im Grunde die schlimmste Kombination, die man machen konnte) und auf die Regelungen des ESPs. Leider gibt's von Audi nicht die Kombination 2.0 Diesel + DSG + Quattro. Sonst wäre das sicherlich eine Top-Wahl. Aber entweder man verzichtet auf das sehr gute DSG oder aber auf den Quattro (oder aber natürlich auf den Diesel, aber das steht hier wohl nicht zur Debatte). Meine Wahl würde auf Diesel + Quattro gehen. Vor allem wenn man viel BAB fährt, macht das wenig aus, da der Wagen auch im 6. Gang noch genügend Drehmoment hat, um mitschwimmen und überholen zu können. Allerdings scheint das Getriebe vom A3 nicht so sahnig-schnittig wie im BMW. Das kann ich allerdings überhaupt nicht beweisen, denn der einzige A3 mit Schaltgetriebe, den ich gefahren bin war ein A3 Sportback 2.0TFSI Quattro. Im A5 (3.0TDI Quattro) hingegen ist das Getriebe mittlerweile sehr gut und macht annähernd soviel Spaß wie in den guten alten BMWs.

:???:Fährt ihr alle in der Stadt mit einem Kavaliersstart los, oda was?? Ich muss bei Zeiten auf nassen Strassenbahnschienen anfahren und schaffe es auch klaglos. Da verbraucht man nur unnötig Sprit und Kupplung, Getriebe und Reifen (zumindest bei trockener Strasse) freuen sich auch.:wink2:

Geschrieben

Natürlich kommt man vom Fleck..... aber eben langsam!

Ich würd als Firmenwagen auch den A4 nehmen.. (ich als Avant) allerdings nur als Quattro.. da wär aber die Motorisierung beim Diesel etwas über der Powerlimite (170PS)... eventuell kannst du deinen Chef ja zum 160 PS Benziner überreden

(Auch den A3 gibt es als Quattro nur mit 160PS als Benziner und 170 PS als Diesel)

Schade eigentlich!

Geschrieben

Also ich bin schon vieles gefahren. Aber kein einziger Wagen hat so eine schlechte Traktion gehabt (vor allem bei Regen) wie mein alter Sportback. War übrigens ein A3 Sportback 2.0TDI (140PS) mit DSG, S-Line Sportfahrwerk und 17" Felgen. Ich weiß nicht, ob es bei anderen Ausstattungen besser ist, aber der Wagen hat beim abbiegen so untersteuern, da hätte ich mit dem BMW doppelt so schnell reinfahren können. Das passierte übrigens egal ob Reifen neu oder angefahren waren. Nicht umsonst hat Audi (auch nach Beschwerden der harten Federung) noch weit vor'm Facelift das Fahrwerk der A3s angepasst. Auch die ESP-Regelung soll deutlich besser geworden sein.

Und mit Kavalierstart hat das nichts zu tun. Wenn's lange nicht geregnet hat und die Straße dann nass war, dann konnte man quasi direkt im 2. Gang anfahren. Schon ein etwas größerer Gasstoß geht dann direkt im ESP-Geregele unter.

Geschrieben
Also ich bin schon vieles gefahren. Aber kein einziger Wagen hat so eine schlechte Traktion gehabt (vor allem bei Regen) wie mein alter Sportback. ...

Und mit Kavalierstart hat das nichts zu tun. Wenn's lange nicht geregnet hat und die Straße dann nass war, dann konnte man quasi direkt im 2. Gang anfahren. Schon ein etwas größerer Gasstoß geht dann direkt im ESP-Geregele unter.

Meine Firma hat mir mal einen Polo Kombi TDI mit 90 PS hingestellt, damit war bei Naesse auch kein "losfahren" moeglich....aber wenn die Strasse trocken war, hat sich macher Autofahrer gewundert (ist aber auch schon 6 Jahre her, da gab es die Kleinen noch nicht so oft mit flottem Diesel).

Geschrieben
Also ich bin schon vieles gefahren. Aber kein einziger Wagen hat so eine schlechte Traktion gehabt (vor allem bei Regen) wie mein alter Sportback. War übrigens ein A3 Sportback 2.0TDI (140PS) mit DSG, S-Line Sportfahrwerk und 17" Felgen. Ich weiß nicht, ob es bei anderen Ausstattungen besser ist, aber der Wagen hat beim abbiegen so untersteuern, da hätte ich mit dem BMW doppelt so schnell reinfahren können. Das passierte übrigens egal ob Reifen neu oder angefahren waren. Nicht umsonst hat Audi (auch nach Beschwerden der harten Federung) noch weit vor'm Facelift das Fahrwerk der A3s angepasst. Auch die ESP-Regelung soll deutlich besser geworden sein.

Und mit Kavalierstart hat das nichts zu tun. Wenn's lange nicht geregnet hat und die Straße dann nass war, dann konnte man quasi direkt im 2. Gang anfahren. Schon ein etwas größerer Gasstoß geht dann direkt im ESP-Geregele unter.

ESP-mein Auto hat das nicht ein mal, dann schaltet man es kurz aus, fährt mit Gefühl an und schaltet es wieda ein, so hat es mir zB. meine Einweiserin vom Fahrsicherheitstraining erklärt. OMG vor 15 Jahren hat es auch geregnet und die Leute mussten genau so im Regen mit einem stärker motorisierten Fronttriebler anfahren- da gab es noch kein ESP!! Und wenn es zu nass is fährt man halt im 2ten oda gar dritten Gang an, was is daran so schlimm, in der Stadt kann man sowie so nur 50 fahren. Ich kenn fast keinen der das Gas in der Stadt voll durch tretet beim anfahren-ausser man will etwas Gummi liegen lassen und auffallen, wir sind aber doch alle vernünftige Menschen bzw. Autofahrer.:wink:

Geschrieben
ESP-mein Auto hat das nicht ein mal, dann schaltet man es kurz aus, fährt mit Gefühl an und schaltet es wieda ein, so hat es mir zB. meine Einweiserin vom Fahrsicherheitstraining erklärt. OMG vor 15 Jahren hat es auch geregnet und die Leute mussten genau so im Regen mit einem stärker motorisierten Fronttriebler anfahren- da gab es noch kein ESP!! Und wenn es zu nass is fährt man halt im 2ten oda gar dritten Gang an, was is daran so schlimm, in der Stadt kann man sowie so nur 50 fahren. Ich kenn fast keinen der das Gas in der Stadt voll durch tretet beim anfahren-ausser man will etwas Gummi liegen lassen und auffallen, wir sind aber doch alle vernünftige Menschen bzw. Autofahrer.:wink:

Okay ich merke schon ich hab's hier mit einem Profi-Fahrer zu tun :bored:

Natürlich kann man ohne durchdrehende Räder anfahren. Aber nicht im normalen Tempo. Und Deine ESP-ausschalten-anfahren-und-wieder-einschalten-Theorie ist zwar super, macht aber niemand. Warum denn auch? Damit ich dann mit durchdrehenden Rädern anfahre? Dann kann ich auch gleich ins ESP regeln.

Und im zweiten oder dritten anfahren ist natürlich auch eine super Idee, wenn man ein DSG fährt, wo das nicht möglich ist. Und ich fahre bestimmt auch nicht immer im Winterprogramm umher.

Glaub es den Leute doch einfach, wenn sie von Traktionsproblemen sprechen. Ich bin mit Sicherheit keit Körperklaus und habe auch, wie schon geschrieben, mit keinem anderen Auto solche "Probleme" gehabt. Weder mit einem 343PS M3, noch mit einem 60PS Corsa oder einem 193PS 530d oder sonst irgendeinem Auto. Und nein der Wagen war nicht kaputt, ich habe es nämlich mit mehreren Modellen verglichen.

Geschrieben
Okay ich merke schon ich hab's hier mit einem Profi-Fahrer zu tun :bored:

Natürlich kann man ohne durchdrehende Räder anfahren. Aber nicht im normalen Tempo. Und Deine ESP-ausschalten-anfahren-und-wieder-einschalten-Theorie ist zwar super, macht aber niemand. Warum denn auch? Damit ich dann mit durchdrehenden Rädern anfahre? Dann kann ich auch gleich ins ESP regeln.

Und im zweiten oder dritten anfahren ist natürlich auch eine super Idee, wenn man ein DSG fährt, wo das nicht möglich ist. Und ich fahre bestimmt auch nicht immer im Winterprogramm umher.

Glaub es den Leute doch einfach, wenn sie von Traktionsproblemen sprechen. Ich bin mit Sicherheit keit Körperklaus und habe auch, wie schon geschrieben, mit keinem anderen Auto solche "Probleme" gehabt. Weder mit einem 343PS M3, noch mit einem 60PS Corsa oder einem 193PS 530d oder sonst irgendeinem Auto. Und nein der Wagen war nicht kaputt, ich habe es nämlich mit mehreren Modellen verglichen.

Nein ich bin absolut kein Profifahrer, aber irgendwie hört sich das an, als ob du selbst bei Regen, oda gar Schneelage um das letzte Hemd fährst. Und ich dachte immer das DSG fährt, ausser im Launchcontrolmodus (S oda so) immer im 2ten an, ausserdem hat es ja auch einen Tiptronicmodus, da is es auch nicht möglich??? Ich will jetz niemanden provozieren, falls sich jemand so fühlt.:wink::oops:

Edit: was is ein Körperklaus bitte, hört sich lustig an.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m zetti,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Und ich dachte immer das DSG fährt, ausser im Launchcontrolmodus (S oda so) immer im 2ten an, ausserdem hat es ja auch einen Tiptronicmodus

:???: Das ist falsch!

@m zetti:

Ich gebe zu, dass mir der 1er sehr gut gefällt. Ich würde aber nie im Leben 40k€ für einen 118d hinblättern. Das ist einfach zu teuer :-(((°

Ansonsten ist das ein wirklich gutes Auto. Ich finde momentan keinen Innenraum schöner als BMW oder Audi. Und dann gehts in Stechen, was der 1er klar gewinnt. Und zwar wegen seines knackigen Hecks und seiner langen Motorhaube.

Geschrieben
:???: Das ist falsch!

@m zetti:

Ich gebe zu, dass mir der 1er sehr gut gefällt. Ich würde aber nie im Leben 40k€ für einen 118d hinblättern. Das ist einfach zu teuer :-(((°

Ansonsten ist das ein wirklich gutes Auto. Ich finde momentan keinen Innenraum schöner als BMW oder Audi. Und dann gehts in Stechen, was der 1er klar gewinnt. Und zwar wegen seines knackigen Hecks und seiner langen Motorhaube.

Zu sagen das is falsch is einfach, klär mich auf bitte.:hug:

Geschrieben
was der 1er klar gewinnt. Und zwar wegen seines knackigen Hecks und seiner langen Motorhaube.

Uuuuuund wegen seines Heckantriebs :wink:

Geschrieben

So, es gibt Neuigkeiten bzgl. der Motorisierung:

Grundsätzlich kann ich auch einen RS4 oder einen S3, meinestwegen auch einen 130i bestellen. Es kommt dann natürlich darauf an, welche Leasingrate raus kommt.

Jetzt werde ich es mal mit einen 120d bzw mit eine A3 2.0 TDI (170 PS mit DSG) versuchen.

Der Passat cc wäre übrigens auch eine Möglichkeit.

Gruß

Michael

Geschrieben

Den A3 mit dem großen Diesel gibt es ja auch als Quattro. Nicht uninteressant. Ich persönlich bin vom Allradantrieb sehr angetan, da es hier in der Region wirklich sehr oft regnet, ich mir aber nie Gedanken um Traktionsprobleme machen muss (Was jetzt nicht heisst, das ich ständig mit Kavaliersstart losfahre)

Geschrieben

Warte auf den neuen Golf. Dann hast du ein richtig neues Auto.

PS: Der 170 PS Diesel ist super, kommt mit extrem wenig Diesel aus und geht gut. Ich hatte einen Golf V mit diesem Motor. Reichweite bei sparsamen fahren über 1.000 km.

Geschrieben

Ich wäre ganz klar für den 120d, wenn es denn schon so ein Kleinwagen sein soll. Der BMW hat genügend Leistung und Drehmoment um ordentlich vom Fleck zu kommen und mit dem Heckantrieb hat er wohl auch nicht die Traktionsprobleme des A3 (auch wenn ich mich langsam frage wie ihr hier so im Alltag unterwegs seid wenn ihr nur für n bissl Regen schon nen Allrad braucht um mit 170PS fertig zu werden...:???:)

Der A3 mit Allrad wäre mit einfach ein bisschen zu schwer, wofür denn das zusätzliche Gewicht mitschleppen wenn es eh nie in den Wald oder die verschneiten Berge geht. Nur um bei Regen etwas schneller anfahren zu können? Dosiert mal euer Gaspedal richtig dann geht das auch mit Frontantrieb...

Allgemein würde ich aber eher zu einem 320d oder Passat tendieren. Ist auf langen Strecken doch deutlich angenehmer zu fahren als die Kleinwagen von der 1er oder A3 Fraktion. Aber das kommt wohl sehr auf den Profil an, wenn du viel in der Stadt unterwegs bist dann sind die kleinen schon nett, wenn viel BAB dabei ist wäre es bei mir definitv ein größeres Auto.

Geschrieben

Noch mal kurz zu den Traktionsproblemen.

Wie im vorherigen Post bereits erwähnt ist das absolut nervend.

Hierbei muss auch nicht zwingend ein Anfahren sein.

typische Fahrmanöver sind auch 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit beim Abbiegen und dann kurz aufs Gas treten um in den fahrenden Verkehr einzufädeln. Da passiert es dann durch die typische Dieselcharakteristik dass zuerst das Turboloch überwunden werden muss und danach rel. viel Nm freigesetzt werden, was des Öfteren zum Aufleuchten der ESP Lampe führt.

Und ebenso wie master_p bin ich kein "Binärfahrer"!:lol:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, nach langem hin und her habe ich folgende Kiste bestellt.

A3 SB, Ambiente, 140 PS TDI, 6 Gang

Weiß

Leder Alcantara Sportsitze Schwarz

Bose

MMI Navi

Sitzheizung

Xenon

CD Wechsler

Mulitfuktionslenkrad

Lichtpaket

Mittelarmlehne

Außenspiegelpaket inkl. Regensensor

Einparkhilfe hinten

Klimaautomatik

In der engeren Auswahl stand noch ein Ford Mondeo Kombi. Da ich aber Audi gewöhnt bin, waren das die ausschlaggebenden Punkte:

Großes Navi bekannt und für mich super <----> unbekanntes Navi im Ford

Bose Soundsystem<-----> Ford Boxen unbekannt

Top Diesel<-----> Ford hat mich nicht so überzeugt, ist eher ruppig und laut.

Verarbeitung des Audis top, beim Ford eher Plastiklandschaft und billige Materialanmutung...

LT vorraussichtlich Ende November 08.

Gruß

Michael

Geschrieben

Großes Navi bekannt und für mich super <----> unbekanntes Navi im Ford das Touchscreen Navi ist von Kenwood, ist gut, ob besser oder schlechter lässt sich immer recht schwer beurteilen

Bose Soundsystem<-----> Ford Boxen unbekannt beim Vorgänger waren die von Boston Accoustics (beim großen Navi), ist ok für Serie und für meine Ohren nicht schlechter als Audi/Bose

Top Diesel<-----> Ford hat mich nicht so überzeugt, ist eher ruppig und laut. kann ich nicht beurteilen als Benzinerfahrer, aber unser Firmen-Passat mit 140PS TDi ist schon nervig laut

Verarbeitung des Audis top, beim Ford eher Plastiklandschaft und billige Materialanmutung...seit dem BA7 ist Ford meiner Meinung nach, schon unterwegs in Richtung Audi, nicht dran, aber schon in Sichtweite :wink:

schönes Auto hast du dir da bestellt, aber falls du noch umentscheiden willst, hab ich dir meine Meinung in blau dazu geschrieben :wink:

Geschrieben

Ich hätte beim Ford leider nur das Blaupunkt Travel Pilot bestellt (Kostengründe).

Das Bose Soundsystem ist schon Klasse, kann man nicht anders sagen.

Der Audi hat nun nicht mehr Pumpe Düse, sondern Common Rail und ist somit viiiieeel Laufruhiger als vorher.

Der Vorteil war einfach nun mal, das mein bisheriger A3 SB ein Top Auto ist, was mich bisher nie im Stich gelassen hat. Braucht fast kein Diesel (ich fahre zügig und komme selten über 6 Liter/100 KM), wenig Öl und alle 50TKM mal eine Inspektion. Die Qualität ist wie am ersten Tag. Nichts klappert, nichts quietscht, eben Premium.

Gruß

Michael

Geschrieben

Keine Freisprecheinrichtung? Die würde ich auf jeden Fall dazubestellen. Dann lieber das Lichtpaket raus - braucht man in meinen Augen eh nicht - oder den Wechsler. Den kann man eh vergessen, da das MMI ja einen SD-Karten-Slot hat. Da kannste bis zu 2x8GB reinstecken (auch wenn Audi das nicht offiziell unterstützt). Da braucht man keinen überteuerten Wechsler, der nicht mal CD-Text unterstützt. Ansonsten schön, auch wenn ich bei einem weißen Audi immer auch den schwarzen Grill bestellen würde.

@Chris_ST220: Euer Firmen-Passat hat mit Sicherheit noch einen Pumpe-Düse-Diesel. Audi verbaut aber mittlerweile CommenRail-Diesel. Letztere sind deutlich leiser.

Geschrieben

Ja, Freispecheinrichtung ist bestellt, da Vorgabe von Leaseplan.

War sozusagen ein muss.

Gruß

Michael

Geschrieben

Hättest du auch den stärkeren Diesel mit 170 PS wählen können? Ich fahre aktuell einen solchen Leihwagen und bin höchst zufrieden damit. Die 140PS sind schon gut, aber die 170PS in so einem kleinen Auto machen richtig Spaß.

Geschrieben

Prinzipiell schon, aber dann hätte ich eine Zuzahlung (Fahrerbeteiligung) von ca. 3500 Euro leisten müssen und das war ich nicht bereit zu zahlen, da der Wagen eine reiner Alltagswagen ist...:wink:

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...