Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Brabus E V12


eggibe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

achso.den EV12 von der W211 baureihe gibts schon seit ende 2002 wenn ich mich jetzt nicht irre.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In der letzten oder vorletzten Autobild Test & Tuning war ein Bericht. Es gibt dieses Auto nur 2 mal! Interessant finde ich das vorne 12 (!!! :-o !!!) Kolben Bremssättel verbaut sind!

Geschrieben

Diese 12 Kolbensättel sind nur Problemlöser! Die werden nur im Motorsport angewendet wenn Thermische, Gewichts oder Platzprobleme herschen. :D

Vorteile:

Verbesserte Bremsleistung durch gleichmässige Verteilung der Kontaktflächen zwischen Kolben und Bremsbelägen.

Reduzierte Sattelbreite, erlaubt Einbau bei zu breiten Vorderradaufnahmen.

Intigrierte Luftschächte bringen zusätzliche Kühlung.

2 unterschiedliche Kolbengrössen pro Belag verhindern schräges Ablaufen der Bremsbeläge.

Grosser Wirkradius für grosstmögliche Kraftübertragung zwischen Bremssattel uns Bremsscheibe.

Sechs Bremsbeläge bieten erhöhtes Brems und Ansprechverhalten.

Geschrieben

12 Kolben hören sich an, als wenn Du beim Bremsen gegen eine Wand fährst.Die müssen ja ne Verzögerung haben....holla die Waldfee! X-)

Zum EV12 kann ich nur berichten, dass schon der Vorgänger als S mit 582 PS mehr als genug Power hatte.Der Nachbar von meiner Oma hat sich den Motor in seinen CL600 damals einbauen lassen.Dazu noch die 4 Rohr Anlage von Mariani und ein super Auto war damals geboren.Heute steht er nur noch in der Garage neben dem neuen CL600.Der reicht ihm schon mit 550 PS......mehr braucht er nicht mehr sagt er. :D

Geschrieben

Die 12-Kolben Anlage ankert auch dementsprechend. Aber: Brabus verrechnet meines Wissens 23.000 Euro für die vordere Bremse...dafür gibts auch schon ne nette A-Klasse.... X-)

Geschrieben
Die 12-Kolben Anlage ankert auch dementsprechend. Aber: Brabus verrechnet meines Wissens 23.000 Euro für die vordere Bremse...dafür gibts auch schon ne nette A-Klasse.... X-)

20764,- incl. MwSt. zzgl. genügsamen 590,-€ Einbau.

Die Größe ist übrigens 375*36mm, und bei den hinteren 6 Kolben Sätteln 355*28mm. X-)

Geschrieben

Gut-keine komplett ausgestattete A-Klasse. Aber Du möchtest mir das jetzt nicht als Sonderangebot verkaufen?

Geschrieben

Kommt drauf an. Möchtest du eine haben? O:-)

Die Preise sind natürlich enorm hoch, aber wer bei Brabus die normalen Preise zahlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. :-o

Geschrieben

Was soll ich damit? mein Auto überschlägt sich dann nach vorne. :wink:

Die Bremse ist Darstellung des technisch machbaren-aber sicher minimal überteuert. Nichteinmal eine Carbonbremse....

btw: kennst Du nen guten Brabus Sattler mit Tendenz zur Heimarbeit? O:-)

Geschrieben
Die Bremse ist Darstellung des technisch machbaren-

Noch nicht das Maximum. Die Firma AP Racing bietet einen 6 Kolben und einen 8 Kolbensattel an der Flüssigkeitsgekühlt ist. Also Wasserschläuche verlegen. :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo eggibe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gut-Man kann alles Übertreiben. aber 12 Kolben und 6 Beläge pro Sattel sind schon krass. Wobei ich denke, daß bei gleicher Belagfläche und Reibringgröße auch 6 Kolben reichen-wenn die Felge passt.

Der extrem kompakte Sattel mit wenig Oberfläche hat ja auch wieder thermische Nachteile-wenig Fläche zur Abgabe der Hitze, schnellere Erwärmung. Aber jetzt mal ernsthaft: bei gut 21.000 Euro incl Einbau müßen die Sättel ja fast aus Gold gemacht sein. Reibring und Alutopf kosten nicht die Welt, Stahlflexschläuche sind auch nicht der Kostenfaktor. Beläge können eigentlich auch nicht soooo übermäßig teuer sein. Und dieser Alublock, auch genannt Sattel hat dann auch noch mehr Löcher als ein ordentlicher schweizer Käse...ich weiß nicht.

Geschrieben

Belagfläche AP 6 Kolben 153.80 cm2 Preis pro St. 2445,-€ + MwSt. selbstverständlich ohne SBB

Belagfläche Alcon 12 Kolben 129.30 cm2

Geschrieben

bin mal interessiert an den Sound wie der sich anhört ?! bei soviel power O:-)

Geschrieben

Nö. Überbezahlt, überbewertet, und für den Preis überflüssig. Schön zu sehen was man machen kann, bzw. was man in eine E-Klasse pflanzen kann. Der Motor ist eine reine Verarsche. Geldverbrennung im großen Stil, mit einem netten Standartdiagramm dazu. That´s it.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...