Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nächster 5er ohne 8-Zylinder?!


-Johannes-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also jetzt bitte nicht den Saugmotor schlechtmachen.

So einfach ist es nun wieder auch nicht.

Audi hatte ja einige Probleme als sie beim RS4 in richtung Saugmotor gingen, ganz einfach weil ihnen die Erfahrung fehlt. Da ist die M-GmbH weit vorraus.

Ich sehe den Turbo allerdings als besseres Konzept.

Besonders bei den großen Flagschiffen.

Bei nem kleinen Auto gibts nix geileres wie ein gieriger Sauger.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Es ist kein Problem einen Sauger zu bauen der 15000 aushält und dies auch über 200.000km doch wie sieht es denn mit der Fahrbarkeit aus? Schaut doch mal in die Formel1, die Dinger drehen bis 19000 doch was tut sich denn unter 6000? Ein Haufen nichts!

Im Grunde ist das doch eh alles Irrsinn was wir hier machen, wer braucht denn wirklich mehr als 300PS? Im Grunde würde 150PS mehr als reichen.

Wiso es so viele Motoren mit Turbo in den kleinen Fahrzeugen gibt? Es ist ziemlich einfach die Leistung mit einem Turbo zu steigern aber nur bis zu einem gewissen Punkt! Danach beginnen die Probleme mit der Thermik! Der Bauraum ist begrenzt und somit wird alles immer enger gepackt und es wird verzweifelt nach plätzen für Kühler gesucht.

Für den ein oder anderen Laien mag das auf den ersten Blick alles ja so einfach aussehen doch wenn mal die Möglichkeit hat wirklich hinter die Kulissen zu schauen dann wird einem schwindlig an was alles gedacht wird.

Das größte Problem sind aber immer noch die Kosten. Wiso ist denn Porsche bis jetzt der einzige Serienhersteller der seinen Turbos eine Variable Geometrie verpaßt? Wohl gemerkt, bei Benzin Motoren! Bei denen spielt es nicht so die Rolle ob ein Turbo 100€ mehr oder weniger kostet also kannich einfach "besseres" und somit teureres Material verwenden. Sicher in ein paar Jahren wird es wieder anders aussehen.

Und wie lang hält so ein Motorrad motor?????

Vielleicht 100-150.00 km.

ein Auto Motor muss mind. ca. ne Halbe million Km aushalten.Der hubraum ist bei dem Mopeds auch viel niedriger oder nicht?

Geschrieben
Und wie lang hält so ein Motorrad? Vielleicht 100-150.00 km.motor?????

Ich kenne einige BMW Bikes und auch Suzukis die 200tkm drauf haben. Ich hatte selbst eine Yamaha mit 125tkm die einwandfrei lief.

ein Auto Motor muss mind. ca. ne Halbe million Km aushalten.

Das erzähl doch mal so einigen M3 Kunden (insbesonder frühe E46 M3). Da war das Hochdrehzahlkonzept wohl doch nicht so ausgereift.

Der hubraum ist bei dem Mopeds auch viel niedriger oder nicht?

Richtig, die haben aber auch keine 6-10 Zylinder sondern nur 1-4. Dafür ne lockere Literleistung von 185PS (z.B. Suzuki GSX-R1000) und auch deutlich mehr!

Schau dir einfach an was Honda im S2000 für einen Motor hatte und auch was Honda generell für Motoren einbaut. Die brauchen auch meist schön Drehzahl.

Es ist beides schwer, einen guten Sauger zu bauen und einen guten Turbo zu bauen. Können wir uns darauf einigen?

Die Zukunft gehört aber wohl, ob der Leistungsausbeute erstmal den Turbos. Und in Dickschiffe wie den M5 passt er sowieso viel besser. :wink:

Geschrieben

Es ist beides schwer, einen guten Sauger zu bauen und einen guten Turbo zu bauen. Können wir uns darauf einigen?

:-))!:-))!

Die Zukunft gehört aber wohl, ob der Leistungsausbeute erstmal den Turbos. Und in Dickschiffe wie den M5 passt er sowieso viel besser. :wink:

Ja, genau dadrin liegt die Zukunft.

Ich glaube die M-GmbH wird schon ein feines Gerät bauen. Da brauch man nicht Zweifeln.

Geschrieben
@Björn

Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Der V10 ist tot, der neue M5 kommt def. mit V8 biturbo.

Das ist keine Spekulation von mir sondern Fakt. M geht von den Saugern weg, hin zu den aufgeladenen Motoren.

Kann ich mir tatsächlich gut vorstellen. Aber ich kenne keinen Turbomotor, der an die Spontanität eines sehr guten Saugers herankommt. Und genau hier sowie bei der Leistungsentfaltung wird sich BMW vermutlich nicht lumpen lassen und alles tun, soweit wie möglich an einen Sauger heranzukommen. Gleichziehen werden sie jedoch nicht, schade für M.

Im Grunde ist das doch eh alles Irrsinn was wir hier machen, wer braucht denn wirklich mehr als 300PS? Im Grunde würde 150PS mehr als reichen.

Hmmm, bist Du hier wirklich richtig? :???:

Und bitte nicht diese Diskussion. Ja, man braucht mehr als 150PS in einem Fahrzeug, dass 1700kg wiegt.

Gruß,

Björn

Geschrieben

Die Spritzigkeit kommt vielleicht, wenn man die Registeraufladung wie beim 535d beim Sauger adaptiert. ;) Daran könnte man auch mal denken und dann hast Du auch zu jeder Zeit den richtigen Zug...

Gruß Julian

Geschrieben

...wenn man also endlich auch den 535i verkauft anstatt ihn nur in München für die Geschäftsführung un Testfahrten zu nutzen? :wink:

Ist zwar, meines Wissens nach, kein echter Register sondern ein Biturbo aber schön zu fahren ist er. :-))!

Geschrieben

Also wirklich. Der 35i hat 306 PS.

Wenn ein Nachfolger des aktuellen Motors im neuen 5er kommt, dann kann man sicher mit 340PS oder mehr rechnen. Je nachdem ob man sagt: Viel Dampf um die Konkurrenz abzuhängen oder lasst uns lieber etwas CO² einsparen...

Vielleicht wird auch beides realisiert.

Ich weiß ja nicht, aber ich denke 340 Turbo PS würden mir in einem "normalen" 5er mehr als reichen. Euch etwa nicht? :???:

Geschrieben

Audi hatte ja einige Probleme als sie beim RS4 in richtung Saugmotor gingen, ganz einfach weil ihnen die Erfahrung fehlt. Da ist die M-GmbH weit vorraus.

Bis zur Serienreife konnten sie diese Probleme aber anscheinend abstellen. Im Gegensatz zum B5 RS4 hört und ließt man vom V8 kaum von Motorproblemen.

BMW hat mit dem e46 Motor, zumindest am Anfang, auch nicht alles richtig gemacht, trotz des angeblichen Erfahrungsplus.

Was den Turbo so attraktiv macht ist die neben der höheren Effizienz die Fahrbarkeit. Man muss nicht ständig den Motor ausdrehen um vorwärts zu kommen sondern kann entspannd aus dem Drehzahlkeller beschleunigen. Um ein so hohes Drehmoment zu erreichen braucht man entweder Hubraum oder Ladedruck. Viel Hubraum resultiert in hohem Verbrauch. Große Motoren haben dann auch oft viele Zylinder was den Motor an sich komplexer macht und auch die innere Reibung erhöht. Resultat ist wiederum ein gesteigerter Verbrauch. Bestes Beispiel ist der e39 und der e60 M5. Den e39 kann man ohne große Mühe mit 12-13l fahren. Glaubt man den e60 Besitzern braucht der 10 Zylinder bei gleicher fahrweise wenigsten 14-16l.

Der Turbo ist meiner Meinung nach der Weg in die richtige Richtung. Auch wenn sich einige BMW Freaks jetzt angepinkelt fühlen weil sie zugeben müssen, dass Audi und Mercedes das schon vorher wussten ;):D

Geschrieben
Ich weiß ja nicht, aber ich denke 340 Turbo PS würden mir in einem "normalen" 5er mehr als reichen. Euch etwa nicht? :???:

Absolut. :-))!

Mehr als der 535d/550i oder ein E500 bieten, braucht eigentlich wirklich niemand in einem Alltagsauto.

Aber nat. sind sie durchaus begehrenswert. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Johannes-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

BMW hat mit dem e46 Motor, zumindest am Anfang, auch nicht alles richtig gemacht, trotz des angeblichen Erfahrungsplus.

Das stimmt allerdings.

Den e39 kann man ohne große Mühe mit 12-13l fahren. Glaubt man den e60 Besitzern braucht der 10 Zylinder bei gleicher fahrweise wenigsten 14-16l.

Ein Verwandter kriegt den V10 nur mit Mühe und not auf 18l, bei eher langsamer Fahrt.

Abgesehen vom Verbrauch ist der Motor ein Prachtstück.

Weg in die richtige Richtung. Auch wenn sich einige BMW Freaks jetzt angepinkelt fühlen weil sie zugeben müssen, dass Audi und Mercedes das schon vorher wussten ;):D

Audi wird beim RS sicherlich keinen Sauger mehr verbauen, wie sieht das bei AMG aus?

Geschrieben

@ Björn

Bitte nicht falsch verstehen! Aus Gründen der Möglichkeit fahre ich selber selten Autos unter 250PS, eher sogar über 300PS und keine Frage es macht einfach richtig Spaß!

Und ich glaube das ich sehr wohl richtig hier bin denn man darf ruhig auch mal die Vernunft einschalten und mal etwas in Frage stellen!

Ich denke auch das die Zukunft in Richtung Turbo geht denn er ist wenn man einfach sein Drehmoment nutzt viel sparsamer und mitlerweile ist das Turboloch und ein langsames ansprechen auch fast nicht mehr zu merken. Wer schon mal einen 335i gefahren ist wird mir das, so denke ich zumindest, bestätigen.

Der neue 4,4l V8 Biturbo wiel ich hier mal noch nicht wirklich erwähnen der der geht einfach nur noch tierisch, egal wann man aufs Gas steigt.

Ich habe den ein oder anderen Porsche Fahrer live erlebt wie die Augen groß werden wenn da plötzlich so eine riesen Teil im Rückspiegel auftaucht und er tun und lassen kann was er will und er wird ihn nicht los (nicht bei 250km/h abgeregelt).

Geschrieben
Abgesehen vom Verbrauch ist der Motor ein Prachtstück.

das steht außer Frage.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...