Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Probefahrt M3 Coupe


FunkyStar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich auch alle drei also C63, M3 und natürlich meinen geliebten RS4 gefahren habe bzw. einen von dem Trio immer noch fahre, hier meine Rangliste::-))!

Platz 1: C63 AMG (Die Power ist einfach genial, es macht irre Spaß, einfach geil)

Platz 2: immer noch RS 4 (Verarbeitung Top, das Paket stimmt einfach)

Platz 3: M3 (Aggressive Optik, der Sound hat mich etwas enttäuscht gegenüber den anderen Konkurrenten)

Viele Grüße

Andi

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Leute:wink2:

Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit ein M3 Coupe mit DKG probezufahren.:lol:

Vorab muss ich bemerken, das ich ein Automatikverächter bin und mich bei BMW das SMG Getriebe auch nicht überzeugen konnte.

Aber ich war schon sehr beeindruckt. :-o

Folgendes Setup hatte ich eingestellt:

Sportaste: ein wg. spontanerer Gasannahme.

EDC auf mittelharter Einstellung

DKG auf schnellste Schaltzeit

19" Schmiedefelgen mit Michelin Sportreifen

M Driver -Package ( Vmax Aufhebung.

Das Schalten mit dem DKG erfolgt so unmittelbar, das man nicht den Eindruck hat es würden überhaupt mechanische Teile bewegt werden. Ein Zug am Hebel und der Gang ist unmittelbar drin. Ich hatte im Vorfeld Sorge, das gerade dieses "mechanisch Entkoppelte" ein Nachteil sein würde, aber auf die Performance wirkt sich das nur positiv aus. Der Schaltblitz mahnt dauernd zum Hochschalten, also spontaneres und direkteres Fahren/Schalten kann ich mir z.Zt. kaum vorstellen.

Wenn man beim Dahingleiten im hohen Gang Vollgas gibt und den - Hebel betätigt, haut das Getriebe den niedrigstmöglichen Gang rein. Das hat einen ZOOM-Effekt zur Folge, der voll i.O. geht.:-))! Das ist m.M.nach handgeschaltet kaum in dieser Schnelligkeit und vor allem reproduzierbar hinzukriegen.

Ich glaube, auf der kurvigen Landstrasse hätte ich mit meinem handgeschalteten 997 S Probleme gehabt dranzubleiben, bzw. hätte wg. zuviel "Hektik" den M3 wahrscheinlich ziehen lassen. Im BMW kam aber nur Freude auf.

Auf der Landstrasse ist das Fahrwerk präzise und vertrauenserweckend, ohne zu hart oder zu weich zu sein.

Auf der AB waren Ruckzuck 270 km/h auf dem Tacho, ohne das auch nur das geringste irritierende Gefühl von Unsicherheit aufkam.

Fazit: DKG wäre beim M3 für mich ein absolutes Muss. Noch nie war schnellfahren so problemlos. Mit diesem Wagen kann jeder I***t schnell sein. (kann man natürlich auch negativ sehen):???:

Insgesamt::applaus::sensation

Gruss Micha

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin Moin! Nach 3 Monaten, Zig Emails und 5 Telefonaten.. ist es vor kurzem doch gelungen!

Ich habtte 2 Tage einen M3 E92 zum testen bekommen! Allerdings leider nicht mit DKG aber dafür in weiss! (Very Dirty) Und mit Elektrischer Dämpfersteuerung sowie M .- Track Menu/ Mode oder wie das heisst! (Ich finde das I-Drive fürchterlich aber man gewöhnt sich schnell dran).

Nun, schildere ich euch meine objektiv/- Subjektiven Eindrücke im Vergleich zum E46 M3 mit Handschaltung!

A: Seidenweiches Cruisen, der Motor hängt fast schon "zu sanft" am Gas ist aber nicht so drehfreudig untenraus bis Mitte wie der 6 Zyl. Erst ab 5500 brennt er ein wahnsinns Feuerwerk ab! Ist aber immer noch unaufgeregt und recht leise! (Den Auspuff Sound hört man eigentlich so gut wie gar nicht). Meiner ist definitv lauter und aggressiver. Aber der Durchzug und das Drehmoment.. sind schon brachialst! V8 halt... :-))!

B: Der Verbrauch bei Normaler bis Sportlicher Fahrweise laut BC: Schlappe 17,9 Ltr. und das bei 250km gemsishcter Wegstrecke. E46 meist zwischen 11,5 - 12,4.

Der E92 ist schwer, fett ausgestattet und das merkt man. Recht agil aber nicht ganz so fein nervig wie der E46... Aber dafür liegt er bei 240 K/mh viel viel ruhiger auf der Bahn. Eben eher schon fast ein "Sportgleiter".

C: Die Fahrleistung... gigantisch im Durchzug und in der Beschleunigung. Auf dem Papier sind es zwar nur 2 Sekunden Differenz (0 - 200Km/H) ... aber mir kommt es vor als wären es 5 - 10...

D: Qualität, Ausstattung und Haptik sind kaum besser oder anders als beim E46 mit Leder! Allerdings der Sound aus dem Serien Hifi System ist um Klassen besser als bei mir. (Harman Kardon) War aber wohl nicht das Highend Lsp. System... sondern Standard. Der Knaller ist der Gurtbringer.. den hatte mein Dad schon in seinem Benz, Bj., 1985 500SEC.

E: Störend finde ich auch dass man während des Fahrens bzw. Blick durch die Frontscheibe die Warze/ den Dom extrem sieht! Beim E46 nicht der Fall. Noch dazu spiegelt die Scheibe vorne.. bzw. die Armaturen und die Interieurleisten bei schrägem Sonnenlicht.. leicht iritierend. Audi hat im A4 das gleiche Problem.

F: Das Fahrwerk.. sehr geil, wenn es einstellbar ist. Von doch recht Soft über mittel, - bis sportlich. Aber niemals so hart wie z.B. im CSL. Aber irgendwie leidet er an Traktionsproblemen... im Reib/ Gleitwert von Nass in Trocken und umgekehrt. Hatte die einstellungen alle ausprobiert. Bei meinem E46 merke ich eher wenn das Heck ausbricht... hier blinkte das DSC schon obwohl es noch lange nicht kritisch war. Vielleicht lag es an den Reifen.. der Wagen, war erst 2400km gelaufen.

Mein persönliches Fazit:

Leider zu Teuer, zu viel Verbrauch, Toller sportlicher Reise Wagen aber definitiv zu Fett und zu weichgespült. Liebloses Innendesign und kaum mehr Platz wie im E46.

Für mich wirds keinen M.. nur noch Pampersbomber geben... O:-):evil:

And now.. "Flame on"...

So long....

Rog.

Geschrieben

Danke für den objektiven Bericht.

And now.. "Flame on"...

Wieso das den? Ich sehe es genauso. :wink:

Der M392 ist klasse, ist aber halt eher ein perfekter Alltagswagen (sehr gesittet, fast weich gespült), den ein sportliches Fahrzeug. Und für diesen Einsatz ist er eben um einiges zu teuer...

Geschrieben

Zitat M3Driver1975:

Leider zu Teuer, zu viel Verbrauch, Toller sportlicher Reise Wagen aber definitiv zu Fett und zu weichgespült. Liebloses Innendesign und kaum mehr Platz wie im E46.

Diese Schilderung erhärtet bei mir wieder den Eindruck, daß BMW leider zwei Fahrzeuge im Programm hat, die eigentlich ganz unterschiedlich sein sollten und sich doch so ähnlich sind: M3 und M6.

Schade, daß für den wirklich sportlichen Fahrer, der gerne ein agiles, effizientes, lautes, straffes Fahrzeug hat (siehe E46-M3, natürlich vor allem CSL), nichts mehr im Programm ist. Einen M1 auf basis des 1er-Coupe mit einem geilen M-Reihensechser und Sperre zu einem vernünftigen Preis und einem angemessenen Benzinverbrauch würde ich mir sofort holen!

Geschrieben

Weichgespült?

Kann jedem nur raten den M3 mit dem Schnitzerfahrwerk zu bestücken und DKG (-update). Kommt die Tage.

Dann ist die Karre richtig genial.

Zum Sound: Der Wagen ist zu gut isoliert. Jeder der meinen bisher gehört hatte meinte nur: "Absolut geiler Sound"

Leider merkt man innen nichts davon.

Geschrieben

Ich bin vor einigen Monaten auf einer Presseveranstaltung den AC Schnitzer M3 gefahren. Also das Fahrwerk von Schnitzer ist fantastisch und auch der Sound (ich fand gerade innen) mit dem AC Schnitzer Auspuff ist fazinierend ... :-))!

Geschrieben
.....auch der Sound (ich fand gerade innen) mit dem AC Schnitzer Auspuff ist fazinierend ... :-))!

= Eisenmann :-))!

Geschrieben
Ich bin vor einigen Monaten auf einer Presseveranstaltung den AC Schnitzer M3 gefahren. Also das Fahrwerk von Schnitzer ist fantastisch und auch der Sound (ich fand gerade innen) mit dem AC Schnitzer Auspuff ist fazinierend ... :-))!

Dazu noch das hier: http://www.gruppem.co.jp/application/ram_en/ram_photo/fri-0322.htm Gruppe M Carbon Cold Air Intake, damit is das Ansaugschnorcheln noch eine Spur geiler: http://de.youtube.com/watch?v=23gBoi0xQmM&feature=related :-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...