Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 996 Turbo Cabrio vs SL500 samstags auf der A31


DonRobert

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte heute ein interessantes Treffen mit einem SL500 (388PS) auf der A31.

Wir waren von der Kartbahn Emsbüren auf dem Weg nach Düsseldorf gerade auf die A31 gefahren, da erblickte ich im Rückspiegel einen SL der sauschnell unterwegs war. Also ließ ich den mal vorbeifahren, um zu sehen, was der so drauf hat.

Und alle Achtung:Der lief laut Tacho 273 und war kaum aus der Ruhe zu bringen.

Immer voran full speed. Als sich die Möglichkeit ergab....nachdem wir beide von einem Überholer auf der linken Spur eingebremst wurden, schlug mein Sohn vor, dem unseren Turbo mal von hinten zu zeigen. Gesagt, getan........nachdem die Bahn wieder frei war.........volle Beschleunigung im 4. , dann schnell in den 5., der SL wechselte auf die rechte Spur und dann im 6. bei 255 Tacho vorbei bis 290km/h beschleunigt und der SL wurde etwas kleiner.

Allerdings war mir das auf der nur zweispurigen Bahn doch zu stressig und nach einigen Minuten liessen wir den SL wieder passieren, um dann ganz entspannt bei Tempo 230-270 zu folgen. So vergingen die 70km bis Oberhausen wie im Flug.

(nur zur Info:Verbrauch auf der Strecke 22,5l/100km)

Um ehrlich zu sein war ich sehr beeindruckt von der performance des sl500.......der hatte eigentlich nur kleine Schwächen in der Beschleunigung ab ca 150km/h bis Topspeed, aber insgesamt läuft der wie der Teufel und scheint auch sehr entspannt zu fahren sein. Schliesslich hatte mein Sohn gesehen wie der Fahrer sich, als wie den bei 250km/h überholten, mal locker ne Zigarette ansteckte.

Jetzt frage ich mich, wenn der SL schon so abgeht, wie geht erst der AMG ab??

Hoffentlich war das nicht das letzte Duell, denn schliesslich geben wir den Turbo in 2 Monaten nach 3 Jahren Porsche Feeling wieder ab..:-(((° ............und legen uns einen Mini Cooper S Clubman zu. Da haben wir zumindest mehr Platz für die Kartausrüstung von meinem Sohn..:-o ......................

Gruss DonRobert

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jetzt frage ich mich, wenn der SL schon so abgeht, wie geht erst der AMG ab??

Schöner Bericht!

Der SL 55 AMG ist genauso schnell wie ein 996 Turbo. Beim 997 Turbo kann der 55er nicht mehr mithalten. Ein SL 65 wird einen tick schneller als der 996 turbo und einen tick langsamer als ein 997 turbo sein. Die Autos sind sehr bequem sehr lange auf hohen Geschwindigkeiten zu bewegen.

Geschrieben

Ein SL65 612PS/1000NM fährt einem neuen 997turbo locker davon.

Geschrieben
Ein SL65 612PS/1000NM fährt einem neuen 997turbo locker davon.

Kann ich nicht bestätigen. Sind mit beiden Autos gegeneinander gefahren und der Turbo war schneller.

Geschrieben
Kann ich nicht bestätigen. Sind mit beiden Autos gegeneinander gefahren und der Turbo war schneller.

Einspruch! :wink:

200-300 KM/H ist der SL65 schneller... 0-300 KM/H braucht der SL65 ca.33 Sek. War damals auch im großen Nardo-Test zu lesen, wo der SL65 komplett ohne V-Max Begrenzung gefahren ist.

Grüße Bruno

Geschrieben

Immer diese "Vmax-autobahn-geradeaus-zehntelsekunden-disskusionen"

Ein Porsche ist für die Kurve gebaut ;-)

Welchen Turbofahrer juckt es dass ein 2 Tonner SL 65 schneller auf 300 ist?

Trotzdem schöner Bericht.

Gast RacergirlX
Geschrieben

Und du mußt auch den Leistungsunterschied beachten, einen getunten Turbo mit 550 Ps fährt der Sl65 von 0 auf 300km/h bestimmt nicht weg. Apfel gegen Birne:wink:

Geschrieben
Der SL 55 AMG ist genauso schnell wie ein 996 Turbo. Beim 997 Turbo kann der 55er nicht mehr mithalten. Ein SL 65 wird einen tick schneller als der 996 turbo und einen tick langsamer als ein 997 turbo sein. Die Autos sind sehr bequem sehr lange auf hohen Geschwindigkeiten zu bewegen.

das kann ich so nicht ganz bestätigen! Habe jetzt schon öfters das "Vergnügen" gehabt gegen mehrere SL55 zu fahren. Jedesmal hatten diese keinerlei Chance dranzubleiben. Ob das von 100-200 oder höher war. Gut fahre einen mit 450PS aber dafür ist es ja auch ein Cabrio. Vor 4 Wochen dann auf der A9 einen SL65. Da war der SL65 eindeutig schneller. Aber die Differenz ist bei Weitem nicht so wie der SL55 zu meinem 996er. Gefühlt etwa ein Viertel/Drittel so groß!

Geschrieben

Vielleicht habt ihr einen besonders guten / schlechten Turbo / SL gehabt.

Wir sind unter anderem auch 997 Turbo gegen CLK DTM gefahren. Unten herum ist der CLK einen Tick schneller, ab 270 kommt der Turbo wieder ran. Wenn man hintereinander her fährt, kann man es nicht vergleichen, weil die Millisekunden, die der eine eher auf dem Gas ist, eine Welt ausmachen. Ein SL 65 ist langsamer als der CLK.

Geschrieben
Vielleicht habt ihr einen besonders guten / schlechten Turbo / SL gehabt.

Wir sind unter anderem auch 997 Turbo gegen CLK DTM gefahren. Unten herum ist der CLK einen Tick schneller, ab 270 kommt der Turbo wieder ran. Wenn man hintereinander her fährt, kann man es nicht vergleichen, weil die Millisekunden, die der eine eher auf dem Gas ist, eine Welt ausmachen. Ein SL 65 ist langsamer als der CLK.

Wenn der 997Turbo bis 300 KM/H ca.40 sek. braucht sehe ich nicht, wieso er im Vergleich zum SL65 (33 Sek.) bis 300 wieder rankommt? Der SL65 ist ab 200KM/H auf der Autobahn nicht zu unterschätzen :wink: . Er spielt seine Stärken gerade über 200 KM/H aus, wo das hohe Gewicht nicht mehr so eine grosse Rolle spielt, sondern die reine Leistung und die gute Aerodynamik zählt.

Ist aber in der Praxis eh nicht so bedeutend, beides sind Spitzenautos in Ihrem jeweiligen Segment, und mir gefallen sie beide ausgesprochen gut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DonRobert,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Threadersteller spricht vom Facelift SL 500 :wink:

und der scheint doch recht gut zu gehen wie man dem Bericht entnehmen darf...

Geschrieben

@DonRobert

Habe dir bereits eine PN geschrieben.

Ich glaube, dass ich dich am Samstag gesehen hab. Verrate doch mal welche Farbe dein Turbo hat.

MfG Olli

Geschrieben
Wenn der 997Turbo bis 300 KM/H ca.40 sek. braucht sehe ich nicht, wieso er im Vergleich zum SL65 (33 Sek.) bis 300 wieder rankommt? QUOTE]

also ein 997TT brauch niemals 40 Sekunden von 0-300 km/h. Ich brauche ja mit meine alten "Möhre" :wink: (und dann noch Cabrio) von 100 - 313 (Digi Tacho) gemessene 37.5 Sekunden (bis Tacho 300 sind es 30.5 Sek. ->

). Dann rechne noch den ca. 0-100 Wert drauf und du bist bei um die 40 Sek. Da müsste ein 997 Coupe wesentlich besser abschneiden.

cu

Geschrieben

Stimmt schon: der 997TT liegt bei ca. 41s 0-300km/h (siehe z.B. AMS-High-Speed-Test). Der 996TTS benötigt rund 5s länger (eigene Messung). Kann es sein, dass bei Deiner Messung die Tachovoreilung etwas zu konservativ berücksichtigt wurde? Meiner lief damals bei ca. Tacho 326km/h in den Begrenzer, laut Werksangabe müssten das ca. reale 307km/h gewesen sein. Voreilung also fast 20km/h oder 6%. Auf reale 300km/h übertragen entspräche das einer Tachoanzeige von ca. 318 km/h.

Geschrieben

Das Thema hatten wir glaube ich schon mal - mein Begrenzer ist bei 320/321 - d.h. es fehlen 6/7 km/h zu dir. Finde aber grundsätzlich eine Abweichung von 20 km/h etwas viel, oder? Aber gehen wir davon aus das die 320 km/h bei mir gleich der originalen 307 km/h sind. Dies würde ja grob heißen um 300 km/h zu fahren müsste ich dann 313 km/h fahren und somit stimmt ja mein Test wieder! Und selbst wenn wir jetzt noch 2-3 Sekunden drauf rechen komme ich nie auf 46 Sekunden.

Geschrieben

Du hast ein besseres Gedächtnis als ich... Jetzt erinnere ich mich, dass wir hierüber schon einmal geschrieben haben O:-)

Geschrieben

Yep :wink: ; Hmmm ziemlich undurchsichtig - aber wir werde dem auf den Grund gehen - demnächst Teststand um mal zu schauen was da wirklich unter der Haube steckt. Und dann mal ein Video bis zum Begrenzer. Und vielleicht findet sich ja mal ein 997Turbo Fahrer hier der uns dessen mal "belehrt" wie seine Beschleunigung aussieht. Oder ich treffe mal einen in den unendlichen Weiten der Autobahn :D

Geschrieben

Was mich interessieren würde; waren das 996 Turbos mit X50 oder ohne (also 420PS oder 450PS)?

Die Übersetzung (und andere Kram :wink: ) hat sich ja im X50 gegenüber des „normalen“ 996TT geändert.

Geschrieben

Meiner war die 450PS-Version (x50) incl. Sportfahrwerk x73. Der Wagen hatte also auch das veränderte Getriebe.

Lustigerweise hatte der Käufer meines Wagens einen Bekannten, der ein identisch spezifiziertes Auto fuhr. Die beiden haben u.a. mal eine Beschleunigungsmessung nebeneinander (ab 200km/h bis >300km/h im 6. Gang) durchgeführt. Dabei lagen beide Autos (laut Erzählung) nur wenige Zentimeter auseinander. Das zeigt, wie hoch die Fertigungspräzision bei diesen Autos liegt :-))!

Geschrieben

Sodale, gestern Abend dann mal ausprobiert. In der Tat - bei 326 km/h in den Begrenzer. Sehr Komisch, davor ging das nicht. Mehrmals getestet. Habe ne neue Kupplung. Kann das sein das deswegen der Wagen damals früher in den Begrenzer ging :???: ? Egal. Also 326 km/h (Tacho) == 307 km/h d.h. ca. 319 km/h (Tacho) == 300 km/h. So kommen wir genau auf 40 Sekunden von 100km/h auf 300km/h (319 Tacho). Plus den 0-100 km/h Wert von 4,xx dann sind wir bei den 44-45 Sekunden. D.h. 3-4 Sekunden langsamer als der 997TT in der AMS. War das eigentlich ein Cabrio oder Coupe? Naja bin dann doch einigermaßen zufrieden für meine 4 Jahre alte "Möhre" mit 75000KM :D. Aber gestern waren eh super Bedingungen. Der ging wie "Schmitz Katze". Kam gestern sogar auf unter 8 Sekunden (7.91) von 100 km/h auf 200 km/h - :wink:

cu

Geschrieben

:-))! :-))! :-))!

P.S.: Könnte evtl. am Zustand der Reifen liegen (Restprofil).

P.P.S.: Behalte den Wagen bloss. Habe meinen damals mit knapp 80.000km verkauft (Sicherheitssorgen, Materialbruch etc.). Der Käufer hat den Wagen dann tausende km über die Nordschleife gejagt. Das Autos fährt bis heute makellos. Auch im Rückblick war der Wagen echt große klasse!

Geschrieben

Könnte sein - habe gerade nagelneue Michelin drauf - damals war das noch der beschi..... :evil: Pirelli Asimmetrico!

Geschrieben

Was mich interessieren würde; waren das 996 Turbos mit X50 oder ohne (also 420PS oder 450PS)?

Die Übersetzung (und andere Kram :wink: ) hat sich ja im X50 gegenüber des „normalen“ 996TT geändert.

Sorry, ich hab vom 997 Turbo geredet..

Fährst du jetzt Michelin Pilot Sport 2?? Hattest du vorher Pirelli P Zero Corsa?

Geschrieben
Sorry, ich hab vom 997 Turbo geredet..

Fährst du jetzt Michelin Pilot Sport 2?? Hattest du vorher Pirelli P Zero Corsa?

hmmm - klar; der ist ja ein "Hauch" schneller - aber nur ein Hauch O:-). Nee hatte den Pirelli PZero Asimmetrico. Den gibt es als "normalen" oder als Corsa. Habe natürlich den "Normalen" gehabt. Fahre ja meinen 996er jeden Tag, Regen, Sonne, Schnee.... da ist es mit dem Corsa nicht ganz so lustig :???: . Fand das Grip-Verhalten mit dem Asimmetrico ziemlich bescheiden. Der brauchte auch relativ lang bis er warm wurde. Der Michelin ist da ganz anders. Bist jetzt :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...