Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E90 M3csl


bmw m1

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmw m1,

 

kennst du schon E90 M3csl (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Wieso wird der CSL dann auf der IAA ausgestellt werden ? 8)

:???::???::???::???::???: Wie soll er vorgestellt werden, wenn er nicht gebaut wird ? Ich versteh gerade nur Bahnhof:???:

Geschrieben

...und wichtig wäre noch zu wissen, auf welcher IAA. 2009? 20011?

Geschrieben
Wieso wird der CSL dann auf der IAA ausgestellt werden ? 8)

Gibt es dafür eine Quelle, die du nennen darfst?

Geschrieben

Hallo

ich behaupte jetzt mal, der neue M3CSL hätte min. eine tiefe 7:40, oder generell deutlich schneller, fahren müssen, um die Kunden zu einem Wechsel anzuregen.

Ich vermute aber, dass die Aktuelle Plattform dies nicht hergab und man deshalb auf einen e92 M3CSL verzichtet. Da oben ist die Luft so dünn, dass es wohlmöglich nicht gereicht hätte durch die üblichen Maßnahmen (Leichtbau, Leistungsteigerung...)da hin zu kommen.

Wobei der M3 e92 mit 8:05 schon recht schnell unterwegs war, allerdings mit Sportreifen. Damit ist er 4Sekunden schneller als die RS4 Limo.

Ich finde es schade, weil der CSL das Potential der M GmbH wiederspiegelte und Marketingtechnisch sehr gut für BMW war.

Eine Marke die vorgibt sportlich zu sein, sollte auch einen Sportwagen anbieten.

Gruß Hendrik

Geschrieben

Eine Marke die vorgibt sportlich zu sein, sollte auch einen Sportwagen anbieten.

Dafür kommt doch jetzt blad der M1.

Schade finde ich nur, dass BMW und Audi immer ähnlicher werden. Bald unterscheiden sie sich nurnoch durch das Symbol auf dem Kühlergrill :(

Geschrieben
Dafür kommt doch jetzt blad der M1.

Schade finde ich nur, dass BMW und Audi immer ähnlicher werden. Bald unterscheiden sie sich nurnoch durch das Symbol auf dem Kühlergrill :(

BMW und Audi sehen sich genauso ähnlich wie bald ein M1 kommt... Gar nicht...

Geschrieben

Nun wart einmal ab... die enorme Ähnlichkeit zwischen Audi und BMW beweist doch die Modellstrategie. Zu fast jedem Auto gibt es ein Pendant, es gibt sogar fast überall Motoren mit sehr ähnlichen Leistungen (bester Vergleich: A3 vs 1er).

Und dass der M1 entwickelt wird ist nur die konsequente (aber verspätete) Reaktion auf Audis R8. In ca. 4-5 Jahren dürfte der M1 auf den Straßen unterwegs sein.

Geschrieben

hmm...ist es nicht einfach logisch das BMW und Audi (man kann MB auch gerne noch dazu nehmen) relativ ähnliche Autos mit Motoren in ähnlicher Leistungsregion anbieten? Welche anderen Möglichkeiten gibt es denn wenn sie Premiumhersteller sein wollen? Keinen 1er mit 265PS? Wenn man den Motor eh schon hat kann man ihn ja auch verbauen und verkaufen.

Als Gegner zum R8 sehe ich aktuell aber noch den M6, zwar weniger Sport dafür mehr GT, bei MB hat man dafür den SL. Passt doch. Ich denke den M1 werden wir so schnell nicht als Remake auf der Strasse finden.

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmw m1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hier wird auch nochmal Stelle zu bezogen:

http://auto.de.msn.com/news/artikel.aspx?cp-documentid=9824950

Danke für den Link stelli.

Das bestätigt meine Meinung, dass BMW, für mich, auf dem falschen Weg ist. Kein M1, kein CSL, aber dafür ein X6 M. Finde ich sehr schade. Und wenn ich mehr die Haltbarkeit der M Bremsen ansehen, wäre es wohl besser die Komponenten beim Brembo und Co zu kaufen, statt sie selber herzustellen.

Geschrieben
Danke für den Link stelli.

Das bestätigt meine Meinung, dass BMW, für mich, auf dem falschen Weg ist. Kein M1, kein CSL, aber dafür ein X6 M. Finde ich sehr schade. Und wenn ich mehr die Haltbarkeit der M Bremsen ansehen, wäre es wohl besser die Komponenten beim Brembo und Co zu kaufen, statt sie selber herzustellen.

Wo er recht hat hat er recht!!!!! Und mal ganz abgesehen von der aktuellen M3 Krücke... 8) Jungs, so wird dat nischt...

Geschrieben
Danke für den Link stelli.

Gern geschehen! :)

Das bestätigt meine Meinung, dass BMW, für mich, auf dem falschen Weg ist. Kein M1, kein CSL, aber dafür ein X6 M. Finde ich sehr schade. Und wenn ich mehr die Haltbarkeit der M Bremsen ansehen, wäre es wohl besser die Komponenten beim Brembo und Co zu kaufen, statt sie selber herzustellen.

Sehe ich genauso...irgendwie alles nicht Fisch, nicht Fleisch. Bin mal auf die wirkliche M6 Competition NS Zeit gespannt. Man könnte sich ja auch einfach ein KW3 einbauen, selber leichte Felgen kaufen und dann mal schauen was da so an "Competition" rauskommt. O:-)

Die Aussage, dass man mit jedem Modell Geld verdienen muss, stimmt zwar die Aktionäre ruhig, lässt aber die richtigen M Liebhaber traurig werden.....

Geschrieben
Wo er recht hat hat er recht!!!!! Und mal ganz abgesehen von der aktuellen M3 Krücke... 8) Jungs, so wird dat nischt...

Ich denke nicht, dass der aktuelle M3 eine "Krücke" ist, Motor, Getriebe (DKG) und Fahrwerk sind vom feinsten, allerdings ist es schade, dass es keinen CSL geben wird. Der Motor hätte sicherlich noch Potenzial.:)

Geschrieben

Sorry für OT:

@ licodix100

Auf was begründest Du Deine Aussage, dass der aktuelle M3 eine Krücke ist? Grüne Hölle in rund 8 Minuten und 0-100 km/h in unter 5 Sekunden rufen bei der 2F2F-Generation offensichtlich nur noch ein müdes Lächeln hervor. Auch wenn sie nur in den seltensten Fällen überhaupt dazu in der Lage ist, ein solches Auto nahe des Grenzbereichs auszuloten.

Ich bin sechs Jahre M3 E46 gefahren, nun besitze ich seit einigen Tagen einen M3 E92. Und schon nach dieser kurzen Zeit weiss ich, dass ich auf keinen Fall mehr zurückwechseln möchte.

Nun zurück zur Frage eines CSL:

Ich glaube, der Markt für einen CSL ist einfach zu klein. Schon beim ersten CSL hatte BMW Mühe, für die ganze Serie Käufer zu finden. Und ein reines Presitgeobjekt in dieser Fahrzeugklasse - wir reden immer noch über ein Mittelklasseauto - ist angesichts der momentanen Marktlage (Margendruck) und des Umfelds (Umwelt-Hype) kaum zu rechtfertigen.

Geschrieben

Ich würde den M3 keinesfalls als Krücke bezeichnen. Das DSG und der V8 sind erste Sahne. Aber er hat einfach nicht mehr den sportlichen Nimbus in seine Klasse.

Der C63 hat ihn auf dem Track eingeholt. Früher undenkbar. Und aus Übersee gibt es Autos die gleich viel, oder sogar weniger kosten und den M3 in Grund und Boden fahren. Die Zeiten als der M3 fast ein Schnäppchen war, sind vorbei.

Geschrieben
Der C63 hat ihn auf dem Track eingeholt. Früher undenkbar. Und aus Übersee gibt es Autos die gleich viel, oder sogar weniger kosten und den M3 in Grund und Boden fahren. Die Zeiten als der M3 fast ein Schnäppchen war, sind vorbei

Auf dem Track ja ... aber nicht in meinem Herzen.

OK hört sich leicht übertrieben an, aber was ich eigentlich damit sagen will. Für mich ist der Mercedes - egal ob schneller oder nicht Emotional einfach klar unterlegen. Darauf kommt es doch immer wieder an.

Bei mir hat die Werbung von BMW anscheinend gewirkt O:-)

Die einzigen Mercedes die ich vom Eindruck her wirklich richtig sportlich finde sind sowohl die BS Versionen, als natürlich auch der DTM AMG. Leider sind diese preislich auch wieder eine andere Liga.

Ich würde mir von BMW einen CSL mit mehr Leistung und etwas aggressiverem Auftreten wünschen (ala DTM). Schade das es wohl nicht klappt.

Geschrieben
Der C63 hat ihn auf dem Track eingeholt. Früher undenkbar. Und aus Übersee gibt es Autos die gleich viel, oder sogar weniger kosten und den M3 in Grund und Boden fahren. Die Zeiten als der M3 fast ein Schnäppchen war, sind vorbei.

Dass der C63 nun auf dem Niveau des M3 liegt, tut meiner Freude über den jetzigen M3 keinen Abbruch. Die Mercedes-Leute verstehen ihr Handwerk : Wenn sie ein gleichwertiges Auto bauen wollen, dann können sie das. Sie hatten bisher einfach die Prioritäten anders gesetzt und eine andere Klientel angesprochen. Ich freue mich für die Mercedes-Enthusiasten, dass sie nun auch M-Feeling erleben können.

Und wenn ein Nissan GTR mich in Grund und Boden fährt, fällt mir keine Zacke aus der Krone. Ich bin sowieso kein Gradmesser. Und Roger, Hand aufs Herz. Wäre einer von uns in der Lage, das Potential eines M3s, eines Mercedes C63 oder eines Nissan GTR vollständig zu nutzen?

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche weder das auf dem Papier schnellste Auto noch das günstigste Angebot, sondern dasjenige, das mir Fahrspass garantiert und für mich einfach zu beherrschen ist. Ich schätze mich glücklich, das Privilieg zu haben, ein solches Auto finanzieren zu können.

Wieder zurück zum CSL. Ich denke, dass sich dieser bereits in Preisdimensionen bewegen würde, wo die Zuffenhausener Hämmer hängen und wo Zweit- und Drittwagen verbreitet sind. Warum also einen CSL kaufen, wenn es zum gleichen Preis reinrassige Sportwagen gibt. Denn ein M3 wird immer ein sauschnell zu bewegendes Sportcoupé bleiben - nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Geschrieben

Der C63 hat ihn auf dem Track eingeholt. Früher undenkbar. Und aus Übersee gibt es Autos die gleich viel, oder sogar weniger kosten und den M3 in Grund und Boden fahren. Die Zeiten als der M3 fast ein Schnäppchen war, sind vorbei.

In den USA kostet der M3 als Coupe etwa 58.000 $. Das sind gut 20k weniger als ein GT-R und etwa 10k mehr als eine Corvette. Das ist ein sehr fairer Preis, vor allem wenn man das Image der Marke BMW in den USA betrachtet.

In Europa ist die Preisrelation aber in der Tat nicht mehr ganz so günstig, vor allem auf Grund einer, wie ich meine, etwas überzogenen Aufpreispolitik.

Ein neuer CSL wäre interessant gewesen. BMW hat wohl auch deshalb das Projekt beerdigt, weil der Verkaufserfolg des Vorgängers trotz sehr überzeugender Performance unter der Erwartungen lag. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß viele den M3 CSL einfach nur für einen getunten 3er halten obwohl er auf dem Circuit heute noch gut dabei ist.

Der "alte" M3 CSL wird definitiv ein Klassiker. Ein würdiger Nachfolger für den E30 Sport Evo.

Geschrieben

Ich kann deine Argumente gut nachvollziehen Anubis.

Ich hatte vom M3 auch einen guten Eindruck, aber mir fehlte der letzte kick. Dann fuhr ich eine Z06. Das war eine andere Welt. Beschleunigung, Kurvengeschwindigkeit, Sound etc.

Auch den GTR werde ich Probefahren. Und der soll ja ein Muster an Alltagstauglichkeit und Fahrbarkeit sein.

Und es ist ja nicht nur so, dass der GTR in einer anderen Liga fährt. Er ist gleich ausgestattet rund 20T günstiger. Das ist für mich schon relevant.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass mit dem M3.:-))! Sicher kein schlechtes Auto.

Geschrieben

In Europa ist die Preisrelation aber in der Tat nicht mehr ganz so günstig, vor allem auf Grund einer, wie ich meine, etwas überzogenen Aufpreispolitik.

In der Tat. In der Schweiz Kostet der M3 Vergleichsweise einfach zu viel.

Die Amis und die Japaner Berücksichtigen die deutlich tiefere Mehrwertsteuer in der Schweiz. Die Deutschen Hersteller ignorieren sie.

Geschrieben

Das größte Manko ist der Preis.

Es ist ein klasse Wagen, jeder der soeinen besitzt kann sich glücklich schätzen. :-))!

Ich persönlich würde die Z06 oder den GTR allerdings vorziehen.

Geschrieben

Ich finde schade, dass es offenbar keine M-Version vom 1er geben wird. Das Permormance-Zubehör ist da keine Alternative.

Es müsste ja keine komplett neue M-Entwicklung sein. Eine Clubsportversion oder tii-Version auf Basis des 135 wäre der Hit. Der tolle starke Motor, konventionelle Gewichtsreduktion (ohne Carbon, dafür Rücksitze, Komfortaustattung raus), mechanische Sperre, Sportsitze und neutrales Sportfahrwerk und man hätte wieder ein tolles Sportgerät, würde aber immer noch Respektabstand zum M3 haben.

Klar sowas könnte man sich auch selber "tunen". Aber so erreicht man die Vollkommenheit eines Werkautos und muss insgesamt auch noch mehr ausgeben.

Geschrieben
Es müsste ja keine komplett neue M-Entwicklung sein. Eine Clubsportversion oder tii-Version auf Basis des 135 wäre der Hit. Der tolle starke Motor, konventionelle Gewichtsreduktion (ohne Carbon, dafür Rücksitze, Komfortaustattung raus), mechanische Sperre, Sportsitze und neutrales Sportfahrwerk und man hätte wieder ein tolles Sportgerät, würde aber immer noch Respektabstand zum M3 haben.

Das wird es so nicht geben, schon alleine weil die M-GmbH niemals einen Motor aus dem konventionellen BMW-Regal verwenden würde ohne diesen zu verändern.

Außerdem wäre die Kundschaft für einen 1er ohne Rückbank noch geringer als für einen neuen CSL.

Und Respektabstand hätte man dann sicher zum M3 auch nicht mehr soviel. Zumindest nicht von der Performance her. :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...