Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neue Bremsbeläge für 360 Modena


R-U-F

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier im Diagramm sieht man es:

 

gummireib_reibufortbeweg_aus.gif

 

Größte Reibung bei etwas über 10% Schlupf bei trockenem Asphalt.

 

Die Kurve für Schotter ist der Grund warum Rallye-Autos so viel quer durch die Gegend fahren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@fiat5cento

Danke, das Diagramm kannte ich noch nicht.

Jedoch habe ich schon die 10% Schlupf von meinen damaligen Motorsportkollegen vor über 33 Jahren genannt bekommen.

Damals, als die mir das sagten, dachte ich, wie soll ich wissen, wann ich die 10% Schlupf habe?

Heute weiss ich, ist gar nicht so schwer, merkt man recht gut:-))!

Geschrieben

EBC Yellow Stuff. Keramik Beläge .

Kein Quitschen Kein Bremsstaub.

Preis Leistung Top.  Über ebay einfach zu finden . Teile Nr. DP ... 

Hintere Achse bestellen .  Passen für vorne. Am besten beide Achsen bestellen. Kann gerne genau auf Rechnung schauen .  Preislich 240 euro pro Achse. Fahre selber und anderemit diesem Belag. Alle sehr zufrieden. 

Geschrieben

@348Challenge

Danke für den Bericht. Bekomme die über mein Gewerbe günstiger. Wer was braucht einfach sagen... vielleicht probiere ich die auch mal aus.

Geschrieben
Am ‎21‎.‎01‎.‎2017 um 11:36 schrieb 348Challenge:

EBC Yellow Stuff. Keramik Beläge .

...die gleiche Marke, jedoch "Beschreibung Bremsbelag" für die Brembo Serienanlage....

 

"EBC Blackstuff Ultimax Bremsbeläge"

 

Die Blackstuff Ultimax Bremsbeläge von EBC sind aus erstklassigem Reibmaterial mit hohem Reibwert gefertigt und entsprechen der Bremssicherheitsrichtlinie ECE-R90, wodurch ihre Gleichwertigkeit mit werksmontierten OE-Bremsbelägen belegt ist - mit dem Unterschied, dass EBC Bremsbeläge sehr viel preiswerter sind.

Diese Produkte besitzen eine ausgezeichnete Qualität und bringen Ihr Fahrzeug ebenso rasch, wie jeder andere OE-Bremsbelag und sogar rascher als die meisten Aftermarket-Produkte, zum Stillstand.

Ein geniales Merkmal von EBC-R90-konformen Bremsbelägen ist ihre Fähigkeit, keinerlei Bremsrubbeln zuzulassen, ein nach etwa 400-600 gefahrenen Kilometern auftretendes, leichtes Bremsrubbeln wird von diesen Bremsbelägen sogar augeglichen. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Bremsbelagplatten sorgt für lange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor.

Der Nennreibwert liegt bei 0,46 mit geringerer Schädigung der Bremsscheibe und gleicher Bremsstaubbildung wie bei OE-Bremsbelägen.

Verglichen mit stärker abrasiven, semi-metallischen Bremsbelägen wird der Bremsscheibenverschleiß mit EBC Komponenten um bis zu 50% reduziert. Bei manchen OE-Komponenten bringt das Austauschen der Bremsbeläge häufig auch einen Tausch der Bremsscheibe mit sich, bei EBC Produkten kommt es hingegen nicht selten vor, dass eine Bremsscheibe zwei Bremsbelagsets überdauert, was eine beachtliche Ersparnis darstellt. Das bedeutet jedoch NICHT, dass sich EBC Bremsbeläge rascher abnutzen würden.

Geschrieben

Die Blackstuff würde ich nicht nutzen bei einem Ferrari. Die haben auch bei weitem nicht das Temperaturfenster wie die Yellowstuff. Außerdem haben die Yellowstuff viel weniger Verschleiß, Bremsstaub und sind schonender zu den Scheiben.

 

Komisch nur das die WVA Nummer 21381 ist, was ja nicht zu der Nummer von @kkswiss passt. Aber vielleicht wurde das da auch umgeschlüssel!?

 

Insgesamt sind die Yellowstuff ca 50% billiger als original Ferrari, was ca. 250 € entspricht. Ob das nun eine große Rolle spielt bezweifel ich mal. Da würden mich eher ausführliche Berichte aus der Praxis interessieren, was alle wichtigen Merkmale der Beläge angeht. Und auch von Leuten die die Bremse mal richtig nutzen.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb jo.e:

Die Blackstuff würde ich nicht nutzen

...diente "nur" zur Beschreibung!

Geschrieben

OK wollte nur anmerken. Fahre die Blackstuff auf allen Limos, da cruisen wir sowieso nur rum und die sind einfach billig. Bin aber semi zufrieden wegen Bremsenquietschen hin und wieder...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Komisch nur das die WVA Nummer 21381 ist, was ja nicht zu der Nummer von @kkswiss passt. Aber vielleicht wurde das da auch umgeschlüssel!?

Hallo jo.e

An und für sich wechseln die WVA Nummern nicht. Aber ich bin jetzt auch schon 15 Jahre aus dem Gewerbe (Autoteile) raus und schon lange nicht mehr auf dem Laufenden.

Zumal ich auch keine aktuellen Zuordnungskataloge mehr habe.

Geschrieben

Danke @kkswiss! Wenn die Beläge im Shop für den 360 sind, sind es wohl auch die Richtigen - hofft man zumindest. :wink: Mal sehen wann es die ersten ausführlichen Erfahrungsberichte gibt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo R-U-F,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jo.e:

Mal sehen wann es die ersten ausführlichen Erfahrungsberichte gibt.

Ich habe im www keine vernünftige, für mich verwertbare gefunden, und denke, dass auch hier immer wieder auf die originalen Bremsbeläge zurück gegriffen wird! Selbstverständlich wären solche Berichte schon interessant....

Geschrieben

@348Challenge hatte ja bereits etwas oberflächlich die Beläge gelobt und @Jamarico hat geliked. Gehe davon aus das schon Erfahrungen bestehen, aber über Bremsleistung und Abnutzung der Scheiben wurde noch nicht ausführlich berichtet.

Geschrieben

Redstuff von EBC Teile Nr. DP 31140C . vorne und hinten gleich ausser Challenge Stradale.

Redstuff ist besser als Yellowstuff .

Bei Yellowstuff ist noch etwas mehr Bremsstaub. Daher laut unserem Monteur auf Redstuff umgestiegen. Mehrere Ferraris Modenas damit mehr als zufrieden .  Quitschen weg und kein Bremstaub mehr. Bremsverhalten deutlich spürbar besser geworden bei allen drei Modenas. Bremsverschleisanzeige  jedoch abgeklemmt lassen.

Lohnt sich wirklich. 

Geschrieben

Aber die gibts doch in 2 Ausführungen oder? 1x für Autos mit Verschleißanzeige und 1x ohne oder? Hat bei dir Yellowstuff gequietscht? Von den Beschreibungen würde ja ich eher Yellowstuff nehmen, aber du berichtest ja aus der Praxis. 

 

Im Ferrarichat schreiben sie das die Originalen die besten Beläge sind, wenn es um das Gesamtergebnis geht, vor allem Thema quietschen.

Geschrieben

Hab selber keine Erfahrungen mit Yellowstuff gemacht nur Redstuff.

Mann könnte die Bremsbeläge wohl anbohren und verschleißanzeige anzubringen.  Doch unser Monteur hat abgewunken und wollte er auch nicht.

Die Originalen habe andere Fahrer hier nach einer gewissen Zeit wieder ausbauen lassen da diese auch angefangen haben zu quitschen. Daher alle auf Redstuff. Besser als das peinliche Quitschen ist auf jefen Fall die deutliche Verzögerung nach einer Bahnfahrt. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 348Challenge:

Hab selber keine Erfahrungen mit Yellowstuff gemacht nur Redstuff.

Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Die Verschleißanzeige kann man auch zurückbinden....

 

vor 9 Stunden schrieb jo.e:

Im Ferrarichat schreiben sie das die Originalen die besten Beläge sind, wenn es um das Gesamtergebnis geht, vor allem Thema quietschen.

..das sind halt die Probleme in einem Forum! Unterschiedliche Fahrer, unterschiedliche Autos, unterschiedliche Charakter, unterschiedliche Empfindungen,.... aus all dem muß man sich seine Meinung bilden, was aber nix neues is...;).

 

Finde die Infos von "348Challenge" super!

Hat konkret die Nummer des Belages angegeben, und kurze vergleichende Beispiele aus der Praxis gebracht!

Danke nochmals! Ich wollte eigentlich schon die Originalsätze auf Lager legen, Denke jetzt werde ich die Redstuff von EBC Teile Nr. DP 31140C probieren! Die Verschleißanzeige würde ich, insofern diese nicht unterbrochen ist, einfach zurückbinden!

Geschrieben

@tomp

Vielleicht lege ich mir auch welche auf Lager. Komme am Freitag aus dem Urlaub zurück. Wenn du willst können wir dann eine Sammelbestellung machen. Ich sollte da eigentlich nen kleinen Rabatt bekommen, natürlich inkl. Garantie und Rechnung.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...