Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umweltplakette -wer-wie-wo etc. Fragen & Antworten


isderaimperator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie sieht es mit uns Ausländern aus? Welche Gesetze zählen für uns?
Es gelten grundsätzlich die lokalen Gesetze und Bestimmungen - wir müssen für Österreichs Autobahnen und Tunnels ja auch ohne Ausnahme Maut bezahlen. So müssen Österreicher (oder andere Ausländer) eben die Plakette kaufen bzw. Strafe zahlen, wenn sie ohne Plakette erwischt werden.

Um einer möglicherweise aufkommenden Frage gleich vorzubeugen: ja, es gibt ein Verkehrs-Rechtshilfeabkommen zwischen Deutschland und Österreich.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Um einer möglicherweise aufkommenden Frage gleich vorzubeugen: ja, es gibt ein Verkehrs-Rechtshilfeabkommen zwischen Deutschland und Österreich.

Und um kurz noch etwas zu ergänzen: Da in D eine fehlende Umweltplakette bereits 40 € + 25 € Bearbeitung sowie einen Punkt kostet, wird das garantiert auch in Ö vollstreckt. Ich glaube, alle Strafen über 25 € werden länderübergreifend eingetrieben.

Geschrieben

Danke für die Infos!

Wo bekomm ich eine Plakete her, wenn ich nach Stuttgart will beispielsweise? Wie lang gilt das Ding und wieviel kostet es?

Geschrieben

Die Plakette gilt ein Autoleben lang. Seriöse Bezugsquellen erfragst Du besser beim ÖAMTC. Die Kosten können je nach Anbieter variieren, es gibt keinen festgesetzten Preis hierfür.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Weiß jetzt nicht genau wo ich die Frage reinstellen soll, ich denke hier passt sie einigermaßen.

Folgendes Problem:

BMW X5 3,0d. Der "alte" Motor mit 218PS. EZ 01.06.2004... das große Manko: KEIN DPF :-(((° deswegen wäre immoment nur gelbe Plakette drin, kombiniert mit pervers hoher Steuer :puke:.

Krieg ich noch eine grüne wenn ich jetzt DPF nachrüsten lasse? Weil irgendwo hab ich mal was von wegen "maximal 5 Jahre altes Auto bla bla..." gehört.

Weiß da jemand was?

Geschrieben

Wenn das DPF der Rußpartikelfilter ist...lass ihn lieber weg. Arbeite viel mit jemand zusammen dessen X3 nur Probleme hat. Dauernd zu...der fährt halt nur Kurzstrecken und braucht die Autobahn selten.

Dieser ganze Umweltplakettenschwachsinn geht mir sowas von auf die Nerven...und das das ganze 1 Punkt bringt ist die Frechheit hoch 10. Und gebracht hat es garnichts!

Geschrieben

Also der X5 meiner Eltern hatte einen DPF, damit gabs eigentlich nie Probleme.

Die Umwelt tangiert mich bei der ganzen Frage total peripher X-) ... Auch die Steuer ist jetzt nicht unbedingt das Killerargument. Aber ich hab keinen Bock, dass ich jedesmal, wenn ich in eine Stadt mit Umweltzone fahre mein Auto stehen lassen muss und mit der Straba oder sonst einem menschenunwürdigen, leicht modifizierten Viehtransporter in die City düsen darf oder 40€ blechen muss und 1 Punkt kassiere. Hierbei wären jetzt weniger die 40€ das Problem... aber Punkte würde ich wegen so einem Schmarrn sehr ungern sammeln :-(((°

Ich habe jetzt auch noch ein wenig gegoogelt. Also man kann DPF anscheinend nachrüsten. Bei Fahrzeugen älter als 5 Jahre muss zusätzlich wohl noch der Oxi-Kat getauscht werden. Dann bekommt man die grüne. Stimmt das soweit? Und weiß jemand zufällig was so ein Oxi-Kat für nen X5 ca kostet?

Geschrieben

Gibt ja wohl meines Wissens nach staatliche Förderung bis zum Jahresende.

Geschrieben

330€ gibts vom Staat, aber wenn man die Lieferzeiten für die Partikelfilter mit einberechnet, könnte es bis zum Jahresende knapp werden!

Geschrieben

Also den DPF sollte man bei dem Modell nachrüsten lassen können. Dann ist auch die grüne Plakette sicher. Allerdings kann es bei der Steuer sein, dass diese sich nicht ändert.

(Für unseren X3 3,0dA 150kW hätten wir weiterhin die EU3-Norm gehabt, welche jedoch eine PM-Stufe für die Plakette gehabt hätte.)

Ansonsten kann man mit den DPF wohl mal Glück, aber auch extremes Pech haben. In unserem 3er gab es bisher kein Problem (ist aber auch Autobahn- und "Heizer"fahrzeug), beim A4 2,0tdi (125kW) mit Serien-DPF gab es unterdessen jeden Monat Probleme, da meist nur Stadtverkehr oder Zugbetrieb... da war dann auch einmal im Monat Autobahnausflug angesagt :evil:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isderaimperator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So das ganze läuft jetzt so ab:

Der Oxi-Kat fliegt sowieso raus, da der DPF ein Gehäuse ist, in dem auch der Katalysator steckt... also wird der alte Kat einfach durch den DPF ersetzt und gut ist. Damit krieg ich dann auch die grüne Plakette und die 330€ Zuschuss. Und angeblich ist er bis Juli 2010 noch steuerfrei. Danach kostet er unverändert knapp 500 Euro im Jahr, er ist auch mit DPF noch EU 3.

Also im Endeffekt heißt es, dass ich 900€ rausschmeiß, dadurch keinerlei Ersparnis habe... und das alles nur damit ich weiterhin mit meinem Auto in Großstädte fahren darf... da stellt sich wieder die Frage: "Wer schützt uns vor Umweltschützern" :evil:

Geschrieben
... Danach kostet er unverändert knapp 500 Euro im Jahr, er ist auch mit DPF noch EU 3.

Also im Endeffekt heißt es, dass ich 900€ rausschmeiß, dadurch keinerlei Ersparnis habe... und das alles nur damit ich weiterhin mit meinem Auto in Großstädte fahren darf... da stellt sich wieder die Frage: "Wer schützt uns vor Umweltschützern" :evil:

Und genau das war auch bei uns ein Hauptargument gegen den Diesel. Diese Umweltzonen sind einfach nur Schikane ohne mir bisher ersichtlicher Wirkung. Oder hält sich die Luft auch an diese Schilder? :???:

Bin ja mal gespannt, ob Leipzig die angedachte Umweltzone (in etwa der Autobahnring) durchkriegt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...