Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorschäden beim Honda S2000


Road Trip 4ever

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz!

Ich wollte mal fragen, ob ihr schon was von Motorschäden beim o.g. Auto gehört habt. Bei der Diskussion über die M3 Motorschäden ist ja öfters das Argument "Der Motor läuft am absoluten Limit" aufgetaucht. Der M3 hat eine Litterleistung von 105,668 PS/l, der S2000 von 120,180 PS/l. Wenn man die Literleistung mal als Maßstab nimmt, wieviel aus dem Motor rausgekitzelt wird, müsste der S2000 noch viel mehr auf dem letzten Loch pfeifen. Aber von Motorschäden habe ich bei ihm noch nix gehört. Hat da jemand ne Erklärung für??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also mein Kumpel arbeitet bei Honda und er meinte das Automacht Motorenseitig sehr wenig Probleme! Wir beide führen das zum Teil auch auf die lange Motorraderfahrung von Honda zurück die ja bekanntlich bis 13000-14000 U/min drehen und das noch sehr gut dazu :D

Tobias

Geschrieben

Moin!

Auch wenn es etwas off-topic ist, aber in Sachen Saugmotorenbau macht Honda ohnehin so schnell keiner was vor. Mal abgesehen von der F1. Ich habe bis jetzt generell wenig von Motorendefekten bei den ganzen Hochdrehzahlmotoren gehört, man müsste mal schauen, ob das evtl anders war, als man bei honda damit begonnen hat.

CYa, Sven

Geschrieben

Hehe, S2000 Motorschaden ist sehr rar...Honda gibt nicht umsonst 5 Jahre Garantie auf die Motoren :-))!

Geschrieben

Eines muss man den Japanern ja lassen. ICh bin vom Styling von den meisten zwar nicht so sonderlich begeistert, aber halten tun sie ja schon...

Geschrieben
Ich habe bis jetzt generell wenig von Motorendefekten bei den ganzen Hochdrehzahlmotoren gehört, man müsste mal schauen, ob das evtl anders war, als man bei honda damit begonnen hat.

einer der ersten Honda der nach D gekommen ist, ist der Honda S800 gewesen. Der hatte schon 7000-8000 /min drauf, was für die damalige Zeit, das war irgendwann in den sechzigern, sensationell war(Formel 1 auf der Straße :D ). Das Auto war auch bei den Yuppis, sprich neureichen Jugendlichen total begehrt.

Die dt. Autohersteller konnten sich darauf keinen Reim machen, und wollten ihr Gesicht wahren und behaupteten einfach das der Motor nicht viel aushällt. Was allerdings die Úni Ingolstadt wiederlegte, die wollte sehen wie hoch der Motor drehen kann bis er platzt. Erst bei über 13000 /min :-o gab er seinen Geist auf.

Das hab ich aus einem Artikel aus der Sportauto glaub ich. Da wurde der damalige S800 und der aktuelle S2000 miteinander verglichen.

Aber das ist schon Wahnsinn was die Japaner da hinbekommen haben.

Geschrieben

Wow, nich schlecht was Montell da erzählt. Für die damalige Zeit mag das echt nicht schlecht klingen, kannst du vielleicht mal den Bericht einscannen?

Geschrieben

Ich muss die Zeitung erst mal finden. Könnte ein weilchen dauern X-)

Aber ich denk mal spätestens nächste Woche

Geschrieben

Honda scheint eine ganz andere Qualität für die Hochdrehzahl-Motoren zu verwenden. Die haben wie erwähnt einen großen Spielraum.

Der Toyota Celica TS z.B. wurde schon oft durch Verschalter (3. in 2. Gang) gekillt, aber wenn man das bei einem Integra macht, dann ist die Chance sehr gut, daß der Motor es übersteht (mit >11000 U/min). Habe ein Video von so einem Verschalter, weiß nur den Link nicht mehr.

Das Bild hier dürfte aber ausreichen ;)

integra-verschalter.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Road Trip 4ever,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab den Artikel jetzt gescannt. Könnte ich ihn jemand schicken damit er in reinsetzt?

Geschrieben

@Hieu kannst du es vielleicht rein setzen? das wollen wir doch den anderen nicht vorenthalten :wink:

Geschrieben

Ja klar mach ich das, hatte nur bisher wenig Zeit an den PC zu gehn und die Bilder zu uppen, sorry!

testbericht1.jpg

testbericht2.jpg

testbericht3.jpg

:-))!

Geschrieben

Bei 13t umin gibt der Prüfstand den Geist auf O:-):-))!:-))!

und die M3 halten nicht mal 8000 standfest aus :-(((°

Ich denke das Thema hat sich erledigt :wink2:

Vielleicht sollte die M GmbH ein paar Motorentechniker von Honda einstellen...

Raymond

Geschrieben

@ hardy

ich hab das auch mal miterlebt. hab meine frau auf der autobahn fahren lassen. die wollte bei 180 überholen und schaltet runter. ich denk mir nix bei weil das im 4. gang kein prob ist. nur sie schalten halt in den 3. und lässt die kupplung los !!!

habs mal ausgerechnet. 3. gang 9000 u/min -> 160-165. also da ging einiges ab im motor, hat ihm aber nix gemacht

Geschrieben

@ hardy

ich hab das auch mal miterlebt. hab meine frau auf der autobahn fahren lassen. die wollte bei 180 überholen und schaltet runter. ich denk mir nix bei weil das im 4. gang kein prob ist. nur sie schalten halt in den 3. und lässt die kupplung los !!!

habs mal ausgerechnet. 3. gang 9000 u/min -> 160-165. also da ging einiges ab im motor, hat ihm aber nix gemacht

Geschrieben

Puuuh! Hast Glück gehabt, dass Dir da der Wagen nicht abgegangen/ausgebrochen ist. War bestimmt ziemlich laut...

Gruss,

Geschrieben

es hielt sich in grenzen, der is bei 9000 auch schon sau laut. Und das das Heck aus bricht hab ich nicht mal im ansatz gemerkt. der Motor hat stark gebremst als sie die kupplung los gelassen hat, aber sonst war der wagen ganz ruhig. ging auch bloß 2 sec. ich hab natürlich gleich rüber geschriehen ob sie noch ganz knäcke ist...war schon n schock.

Geschrieben

Nein, natürlich darf sie noch fahren. ich hab ihr erklärt wie das prinzip mit denmotoren funktioniert. also dass man mit dem gas die drehzahl regelt und die übersetzung dann die geschwindigkeit. und wenn der drehzahlmesser rot wird sollte man nicht zurückschalten, da kleinere gänge immer eine kürzere übersetzung haben. sie hats auch eingesehen und beschleunigt nur noch bis kurz nach dem v-tec punkt. dann schaltet sie. hab ihr auch erklären müssen, dass man während der fahrt nicht in den ersten schaltet. und wenn mans mache, dann mit gefühl und nicht mit gewalt...nu ja, getriebe is jetzt angeschlagen, hoffe nur dass die mobilitätsgarantie des gebrauchtwagenhändlers das übernimmt.

Geschrieben

Ui, das klingt nach einer typischen Frau am Steuer, laut dem gängigen Klischee...

Meine fährt nur Automat, is wohl besser so...

Raymond

Geschrieben

wem sagst das. hauptsache es fährt. und mit gefühl fahren is auch net. wozu auch :)

Geschrieben

Back to topic:

Der M3 hat aber auch ein um 8% höheres spezifisches (maximales) Drehmoment. (112 Nm/l vs. 104 Nm/l). Zudem benötigt er 2600 Umdrehungen weniger, um das Maximum zu erreichen.

Außerdem sind laut Aussagen von BMW die Motorenschäden passé.

Gruß,

Björn

Geschrieben

Da staune ich über Honda. Ich wusste zwar, dass die gute Motoren bauen, aber dass die sportauto sie so lobt. Super!

Mit dem R6 lässt sich so ein R4 nur schwerlich vergleichen. Da hat der R4 große Vorteile, BMW musste sich schon sehr verrenken, um dem kompakten R6 so viel Leistung abzuverlangen. Da kann es schon mal passieren, dass ein Bug in der Hardware viele Motorenleben kostet.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...