Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

2009 Cts-v


Reggie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mann, Mann....

Da haben wir ein Auto.. V8 Kompressor, Handschaltung oder Paddle-Automatic.. 556PS und Drehmoment bis zum Abwinken, 2 Teilige 6 Kolben Brembo Bremse, keine Sportreifen, Magnetic Ride, Differentialsperre (ja!!! :-))! ), unter 2 Tonnen Gewicht, unter 8 Minuten auf dem Ring... ein Konkurrent vom M5 für 30000€ weniger.. Klasse!

Sogar der Innenraum sieht hochwertig aus, und von Aussen ein richtiger Bollide...

Könnte ich mir tatsächlich als Firmenwagen überlegen....:-))!O:-)8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Reggie,

 

kennst du schon 2009 Cts-v (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

US Cars Ersatzteile (Anzeige) | US Cars Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Mann, Mann....

Da haben wir ein Auto.. V8 Kompressor, Handschaltung oder Paddle-Automatic.. 556PS und Drehmoment bis zum Abwinken, 2 Teilige 6 Kolben Brembo Bremse, keine Sportreifen, Magnetic Ride, Differentialsperre (ja!!! :-))! ), unter 2 Tonnen Gewicht, unter 8 Minuten auf dem Ring... ein Konkurrent vom M5 für 30000€ weniger.. Klasse!

Sogar der Innenraum sieht hochwertig aus, und von Aussen ein richtiger Bollide...

Könnte ich mir tatsächlich als Firmenwagen überlegen....:-))!O:-)8)

Das sehe ich genau so! :-))!

Ich bin mir aber nich nicht sicher ob ich mir den CTS-V oder das Coupe-V (start 2010) zutun werde. Wobei ich mir einfach nicht sicher bin, ob GM auch im Coupe-V den LS9 verbauen werden. Bis jetzt ist das Statment ja. Kommt darauf an was sie noch aus dem Ärmel schütteln können. Wenn man bedenkt, dass sie beim Kombi einen 2.9 TDI mit 250 PS und 550 NM Drehmoment anbieten werden, haben sie vielleicht auch noch nen kleineren starken Benzinmotor (damit meine ich kleiner als der LS7 und LS9) in der Pipline.

cadillac_sportwagon_07.jpg

Z.B. ein Bi-Turbo oder Kompressor V6. Oder vielleicht auch der gute alte 305 ci (5L) V8 ... natürlich augeladen! Wenn man aber den Verbrauch dieser Motoren anschaut (LS7 LS9), gehören sie zu den Verbraucharmsten in ihren Klassen. Trotzdem wird man im Strom mitschwimmen und mittelfristig kleinere Motoren bringen. Darum habe ich um das Coupe ein bissel Angst. Aber hoffentlich bekommt er noch den Badboy-Motor. Wenn ich mich bis dann nicht vervielfältigt habe O:-), steht meine Entscheidung fest. Dann muss es das Coupe-V sein.

Ich werde höchstwarscheinlich sowieso bis 2010 warten.

1. Finanzen, 2. Erfahrungswerte (Motor/Getriebe)

09-ctsv-first-drive-1280-05.jpg

einfach LEEEEECKER !!!!! :D

late

Geschrieben

Auch Edmunds hat ihn getestet...

08.cadillac.cts.spec.v.act.f34.1.500.jpg

Hier der Bericht inkl. Video

http://www.edmunds.com/insideline/do/Drives/FullTests/articleId=131206

Das Resultat verheisst der europäischen Konkurrenz zumindest in den Staaten nichts all zu Gutes... M3, M5, RS4, ISF ja sogar der E63 und C63 haben nicht nur in der Grünen Hölle sondern auch auf dem Dragstrip und dem Slalomgeschwindigkeiten das Nachsehen.

Mit dem CTS-V spielt Cadillac nach Aussagen des Testers nun auch im Innenraum in der selben Liga wie die Konkurrenz. Könnte durchaus sein das einige Benz und BMW Fahrer

in den nächsten Monaten mal bei ihrem Cadillacdealer vorbeischauen um sich dieses Geschoss von näherem anzuschauen. Denn in den Staaten ist der CTS-V momentan in aller Munde und zählt als die Sportlimousine schlicht hin...

late

Geschrieben

ist wohl die US-Antwort auf den GT-R

wird auch Zeit dass die D-Industrie mal aus ihrem Dornröschenschlaf gerüttelt wird :D

Geschrieben

Ich habe zur Zeit den CTS 3,6 V6 mit 311 PS in der Garage stehen und was soll ich sagen... er hat mein Herz erobert. Soviel Charakter und Charme hat mir noch kein deutsches Premiummodel entgegenbringen können. Die Verarbeitung ist klasse, der Spritverbrauch moderat und die Präsenz lässig. Fahrbericht folgt. Der CTS V8 wird mein Herz wohl komplett erobern da bin ich mir sicher.

DSC_0794_5_6_7_8_9.jpg

Geschrieben

Endlich fangen die Amis an Autos zu bauen die nicht nur geradeaus fahren können.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tolles Auto; absolute Bereicherung für den Markt. Mal schauen, was die Kiste bei uns kosten wird...

Geschrieben

75000€ laut SportAuto 10/2008

Es wird wohl auch nicht lange dauern bis die ersten Tuner Kompressor-Kits anbieten.

Bin mal gespannt was da noch an Leistung aus dem ZR1-Motor geholt werden kann...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

In den Staaten soll er ab dem 1. November für $ 59'995 (EUR 44'566.-) zu haben sein...

Nach Aussagen meines A Vertreters (hier in der Schweiz), soll er für CHF 107'000.- (EUR 70'097.-) zu haben sein.

late

Geschrieben

Sogar Jeremy Clarkson von Top Gear, ja DER INBEGRIFF des Amihassers (damit sind die Fzg gemeint), hat sich in dieses Auto verliebt... Das will wohl was heissen!

"And that brings me, briefly, to the BMW M5. It’s a little bit complicated perhaps, with all its various settings,

but provided you have the time to set it up properly, it goes, stops and steers with a panache and a zest that’s extremely rare

among four-door saloons. Lovely, except it costs £65,890, and these days you could buy an island for less.

So now we arrive at the Cadillac CTS-V, which you can buy, in the UK, for about £47,000. That’s a saving of roughly £19,000.

And that equates to approximately 3,800 gallons of fuel. You could drive an M5 as though it were made from bits of your

children from now to the end of time and you’d never make up the difference.

So what, then, are the drawbacks to the Cadillac? Well, first of all, it’s a Cadillac, so everyone will think you are a Wilmslow pimp.

And second, this hot version will be available with only left-hand drive.

Depreciation? Yes, a Cadillac will plummet as though it’s being fuelled by melted-down Bradford & Bingley executives.

But the M5 is not exactly a 10-year government bond, is it?

So make no mistake: financially, the Cadillac smashes the M5, completely and utterly. And here’s the next part. Round the Nürburgring,

it smashes it again. With an ordinary part-time racing driver at the wheel, an automatic version of the hottest ever Caddy went

round in 7min 59sec — a record for any four-door saloon.

Part of the reason is its 6.2 litre supercharged V8, which develops a dizzying 556bhp. That’s 49 more than you get from an M5.

The Cadillac is mind-bogglingly fast. The manual version I drove will hit 191mph. And it accelerates with a verve that truly leaves you breathless.

It also makes an utterly irresistible growl. Like an AMG Mercedes but more refined. More muted.

And now you are expecting the “but”. But there isn’t one. Maybe the steering is a bit too light,

but other than this it handles beautifully when you have the Ferrari-style magnetic dampers in “sport”,

and rides soothingly when you switch the knob to “comfort”. This is unusual for an American car, which usually can do neither thing properly.

Even more surprising is the interior. Trimmed by the people who do the Bugatti Veyron, it is — and you won’t believe this — a nice place to be.

The seats are by Recaro, the leather is hand-stitched and the graphics don’t appear to have come from Amstrad circa 1984.

You would swear you were sitting in something European.

Of course, you’d expect the illusion to be gone when you look at the exterior. It isn’t. There are no badges written

in the typeface used on northern wedding invitations. There’s no onyx. Maybe the chicken-wire radiator grille is a bit sudden,

but then again, have you seen the front of a Bentley recently? No. I’m sorry but it’s a good-looking car, this.

As you may have gathered, then, I like it. I believe that ultimately an M5 would be more satisfying, a touch more crisp.

But if you had an M5 you’d have to drive it carefully, to save fuel. With the Cadillac, you can blast through the recession at 191mph,

knowing you made the savings when you bought it. "

Link: http://www.timesonline.co.uk/tol/driving/jeremy_clarkson/article4920262.ece

Er hat einen interessanten Preisvergleich mit dem M5 gemacht.

Ich hab ihn mal für die Schweiz umgerechnet.

Der Preisunterschied (in der Schweiz) zum M5 beträgt ca. CHF 50'000.-.

Anders formuliert sind das ca. 29'400 Liter Super Plus oder (bei einem Durchschnitsverbrauch von 15 l /100km)

etwa 196'000 km.

Hoppala... wohlgemerkt, dann ist man erst beim Preis vom M5 angelangt... der M5 hat dann noch keinen Tropfen Benzin gesehen.

Und das Perverseste dabei ist, dass der CTS-V Fahrer die ganze Zeit schneller unterwegs war... :D

late

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Reggie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde das Auto auch sehr stark, besonders toll finde ich das er auch mit Handschaltung angeboten wird. Deswegen sagen mir M5/E63/B5s usw nicht so zu, obwohl es auch sehr schöne Autos sind, aber leider nur mit Automatikgetriebe:(

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

seit einiger zeit kann man ihn auch in deutschland bestellen.

er wird nur auf bestellung gebaut.

Geschrieben
Hallo

seit einiger zeit kann man ihn auch in deutschland bestellen.

er wird nur auf bestellung gebaut.

Keine dumme Idee, wenn man denkt wie es um GM steht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hennessey hat wie bei der ZR1(klick) auch beim CTS-V mal Hand angelegt ...

Upgrades beinhalten:

# 4 inch Cold Air Induction System

# Supercharger Pulley & Snout Upgrade

# Engine Management Software Upgrade

# Long Tube 1 7/8 inch Stainless Steel Headers

# 3 inch Stainless Mid Pipes

# 3 inch Stainless X-Pipe

# High Flow Catalytic Converters

# Hennessey Embroidered Head Rests

# Serial Numbered Dash Plaque

# Serial Numbered Plaque in Engine Compartment

# High Flow Cylinder Heads

# Camshaft Upgrade

Resultat:

650 PS bei 6200 U/Min und 870 NM bei 3400 U/Min

1/4 mile: 11.45 sek bei 124 mph (199.55 Km/h)

Damit katapultiert Hennessey den CTS-V (Hennessey V650 genannt) in den Beschleunigsbereich der ZR1 und des GT2...

Video

Pic3.php?id=325

sweet... :-))!

late

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hallo

ist jemand den cts-v schon gefahren...

warte immer noch auf den anruf vom händler ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
hallo

ist jemand den cts-v schon gefahren...

warte immer noch auf den anruf vom händler ...

Kannst du vermutlch lange warten. Mein Händler sollte auch im Dezember einen CTS-V bekommen, den ich mal probefahern wollte. Leider ist das Ding heute noch nicht da. Auf meine Anfrage sagte man mir, man bekomme keine Autos mehr, da der Importeur pleite ist....

Geschrieben

Sowas ist doch doof . Hast du es mal bei Geiger Cars in München probiert Marc ?

Die sollen nämlich am 30. dieses Monats einen bekommen .

Geschrieben

Morgen,

das hatte man mir auch mitgeteilt das der Importeur pleite wäre... aber es hies es kommt einer..

glaube kaum das jemand so ein auto kauft ohne zufahren....

naja ich warte mal

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Hennessey hat wie bei der ZR1(klick) auch beim CTS-V mal Hand angelegt ...

Upgrades beinhalten:

# 4 inch Cold Air Induction System

# Supercharger Pulley & Snout Upgrade

# Engine Management Software Upgrade

# Long Tube 1 7/8 inch Stainless Steel Headers

# 3 inch Stainless Mid Pipes

# 3 inch Stainless X-Pipe

# High Flow Catalytic Converters

# Hennessey Embroidered Head Rests

# Serial Numbered Dash Plaque

# Serial Numbered Plaque in Engine Compartment

# High Flow Cylinder Heads

# Camshaft Upgrade

Resultat:

650 PS bei 6200 U/Min und 870 NM bei 3400 U/Min

1/4 mile: 11.45 sek bei 124 mph (199.55 Km/h)

Damit katapultiert Hennessey den CTS-V (Hennessey V650 genannt) in den Beschleunigsbereich der ZR1 und des GT2...

Video

sweet... :-))!

late

Hier erste Tests mit einem CTS-V V700 (700 PS/ 950 NM)...

Als das fahrzeugeigene OnStar Sicherheitssystem 0'9G Längsbeschläunigung bei einem 1/4 Meilen Testlauf mass,

wurde in der Zentrale ein Alarm ausgelösst, wegen eines möglichen Unfalls...

Daraufhin wurde er von der On Star Zentrale kontaktiert... Und sie erkundigten sich ob alles in Ordung sei... :lol::-))!

8As1zshWxn0&feature

Hier bei ersten Testmetern... :-o

0EkgwcLYVqE&NR

late

Geschrieben

am Montag dürfte das Insolvenzverfahren für die Kroymanns Gruppe abgeschlossen sein, dann sollte es wieder möglich sein Cadillac und Corvette direkt beim Vertragshändler zu beziehen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleiner Ritt über Laguna Seca mit anschliessendem Fazit...

jFRXGZuiZgo

late

Geschrieben

Tja, wahrscheinlich das Beste was du aus 1950kg Lebendgewicht machen kannst. Künstlich hochgepushte Sportlichkeit!!!:D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wenn eine Z nur so bescheiden davonziehen kann, macht der Begirff "Corvette-Limousine" irgendwie Sinn...

wRSX6KwOyt0

late

Geschrieben

Tatsächlich nicht übel...mich würde interessieren, ob jemand aus dem Forum das Auto jetzt schon mal probefahren konnte. Es gibt im Internet einige Demowagen von Händlern zu verkaufen, irgendwer muss die Kilometer ja gemacht haben.

Gruss,

André

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...