Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Nissan GT-R mit 480 PS


BjoernB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der CSL ist lediglich die radikalere Version eines überaus erfolgreich verkauften Bruders und der Veyron war von Anfang an ein Prestigeobjekt von VW bei dem sich keiner um Kunden oder eine Rundenzeit auf der Nordschleife zu sorgen brauchte.

In diesen Punkten gebe ich dir recht.

Aber der CSL, Veyron und der GTR haben eines gemeinsam. Sie sollen Zeigen zu was der Konzern in Sachen Technik und Sportlichkeit fähig ist. Und zumindest beim CSL waren die Verkaufszahlen sicher nicht unwichtig. Sonst würden es jetzt nämlich ein Nachfolgemodell geben. Trotzt schlechter Verkaufszahlen des Vorgängers.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 866
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

So gesehen ist der GTR ein kleiner Veyron, beide Fahrzeuge bieten erstaunliche Fahrleistungen, aber sind keine kompromisslosen Supersportler, sondern bieten auch Komfort

Geschrieben

Hi @ all,

der GT-R mag ein sehr gutes Fahrzeug sein (der SA Test wird's zeigen), nur ihn mit einem Veyron zu vergleichen ist in etwa, als vergleiche man einen Interkontinentalflug mit einer Reise zum Mond.

Um es zu präzisieren: Der Veyron hat ein Ziel: vMax > 400 km/h. Beim Nissan kann ich etwas ähnlich extremes nicht mal im Ansatz erkennen.

Gruß,

Björn

Geschrieben
der GT-R mag ein sehr gutes Fahrzeug sein (der SA Test wird's zeigen), nur ihn mit einem Veyron zu vergleichen ist in etwa, als vergleiche man einen Interkontinentalflug mit einer Reise zum Mond.

Von der Performance her fand ja auch kein Vergleich statt. Es wurde lediglich behauptet, dass ein GT-R genauso wenig Gewinn abwirft wie CSL und Veyron :wink2:

Geschrieben

Hat man hier neuerdings Einblick in die Bücher? :???:

Der CSL baut auf ein Großseriencoupe auf...der Mehrpreis betrug stolze 30.000Euro zum Ausgangsprodukt. Selbst extreme Pessimisten werden festellen das BMW sicherlich ein paar Euro verdient hat. Das BMW letzendlich nicht mehr verkaufte liegt größenteils am bescheidenen Standing in der Preis- bzw. Fahrzeugklasse.

Geschrieben
Hat man hier neuerdings Einblick in die Bücher? :???:

Nein, aber man kennt Leute die bei BMW Arbeiten und die sagen alle das selbe. :wink: Und wenn der CSL Gewinn abgeworfen hätte, gäbe es wohl auch einen CSL e92.

Geschrieben

Diese kleinen Sonderserien bringen i.d.R. nicht die Marge, die andere Konzernmodelle erwirtschaften.

Wo die Preise liegen müss(t)en, um mit jedem Fahrzeug einen adäquaten Gewinn einzufahren, zeigt sich am Beispiel der Porsche AG.

Gewinn wird Herr Ghosen mit dem GT-R mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht einfahren.

Adios

Geschrieben
Diese kleinen Sonderserien bringen i.d.R. nicht die Marge, die andere Konzernmodelle erwirtschaften.

So ist es und genau an der Stelle muss BMW momentan die Zügel anspannen. Deshalb gibt es keinen CSL, keinen aufgerüsteten M5 oder M6 und auch keinen neuen M1.

Der GT-R ist ein typisch japanisches Produkt mit einer typisch japanischen Vermarktungspolitik, die vorwiegend auf Marktanteilsgewinne ausgerichtet ist. So eine Situation gabs schon einmal in den frühen 90ern als die Japaner einen Lexus LS 400 zum Preis eines 300E verkauft haben. Es gab damals eine Werbung in den USA: " Du kriegst 2 Lexus LS 400 zum Preis einer Mercedes S-Klasse. "

Wie wir heute wissen, war diese Strategie aber nur zum Teil erfolgreich. Lexus hat sich zwar in seinem Segment etabliert konnte aber die europäische Konkurrenz nicht gänzlich ausschalten, obwohl dies ursprünglich der japanische Plan gewesen ist.

Beim GT-R ist die Strategie ähnlich. Ein Technikmonster wird hier zum Kampfpreis auf den Markt geworfen, Ziel ist die Eroberung von Marktanteilen auf Kosten anderer. Im Gegensatz zu früher gibt es aber heute einen großen Unterschied. Denn während Porsche damals zum Beispiel kurz vor der Pleite stand ist die Finanzkraft der deutschen Hersteller heute besser als je zuvor.

Nissan muss daher erstmal beweisen ob sie tatsächlich auch den langen Atem haben sich in der ersten Sportwagenreihe zu etablieren. Meine Erfahrung mit japanischen Herstellern aber lässt anderes vermuten. Wenn ein Produkt seinen Zweck nicht mehr erfüllt, wird es einfach abgeschossen. Wer heute z.b. eine Honda NSX hat wird in ganz Deutschland vielleicht 2 Händler finden die überhaupt noch so etwas wie eine Ersatzteilversorgung ermöglichen. Die damaligen Händler, die ihre ganze Existenz in die Umrüstung ihrer Häuser steckten sind auf ihren Verlusten komplett sitzen geblieben. Dabei war die NSX ein brilliantes Auto und seiner Zeit technisch viel weiter voraus, als es der GT-R heute ist.

Aber das allein reicht bei weitem nicht.

Geschrieben
Nein, aber man kennt Leute die bei BMW Arbeiten und die sagen alle das selbe.

Achja...

:wink: Und wenn der CSL Gewinn abgeworfen hätte, gäbe es wohl auch einen CSL e92.

..und das ist wohl dann der "logische" Umkehrschluss :???:

Ich liebe CP :D

Geschrieben
Wo die Preise liegen müss(t)en, um mit jedem Fahrzeug einen adäquaten Gewinn einzufahren, zeigt sich am Beispiel der Porsche AG.

Leider kann Nissan aber nicht so viel für den GT-R verlangen, da das Auto hier vollkommen bei "0" anfängt. Deshalb der Kampfpreis.

Außerdem sind die Produktionszahlen eines GT-R ja viel geringer als die eines 997 Turbo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BjoernB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Leider kann Nissan aber nicht so viel für den GT-R verlangen, da das Auto hier vollkommen bei "0" anfängt. Deshalb der Kampfpreis.

Außerdem sind die Produktionszahlen eines GT-R ja viel geringer als die eines 997 Turbo.

Warum kann Nissan das nicht verlangen?

Klar ist diese Frage jetzt etwas provokant. Weiß ich. Aber genau um diese Frage ging es in diesem Fred schon mehrfach. Nissan würde gerne die Preise der potentiellen Wettbewerber aufrufen - kann es aber nicht. Da nämlich zu diesem Preis dann wohl kein Käufer zu finden wäre.

Es ist eben auch hier, wie schon der ehrwürdige Her Ogilvey zu sagen pflegte: "Es zählt die Marke, die Marke, die Marke."

Und gerade jetzt hat Herr Ghosen mitgeteilt, daß er mit dem dt. Marktanteil von 1,5% unzufrieden ist und bis 2012 eine Verdopplung auf 3,0 erwartet. Na dann, liebe Nissan-Partner, viel Spaß!

Adios

Geschrieben
Achja...

..und das ist wohl dann der "logische" Umkehrschluss :???:

Ich liebe CP :D

Du kannst mir glauben, ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen. :wink:

Aber es liegt sicher auch an der neuen Unternehmensphilosophie. Man Baut lieber einen X5/X6 M als einen Kompromisslosen Sportwagen. :(

Der GTR zu dem Preis des Turbo zu verkaufen, wäre wohl sehr schwierig. Zumindest bei uns auf dem Europäischen "Festland". Hier hat der GTR einfach nicht das Image wie in England, Japan oder Australien. Ob dies der neue GTR ändern kann bleibt abzuwarten.

Ja der NSX war ein Meisterwerk zu seinerzeit. Aber mann konnte richtig zusehen wie er gegenüber der Konkurrenz an Boden verlor. :( Hoffen wir mal, dass dies dem GTR erspart bleibt.

Geschrieben
Außerdem sind die Produktionszahlen eines GT-R ja viel geringer als die eines 997 Turbo.
Ja und was willst du uns damit jetzt sagen? :confused:

Bitte nicht falsch verstehen ist eine ernst gemeinte Frage

Geschrieben
Ja und was willst du uns damit jetzt sagen? :confused:

Bitte nicht falsch verstehen ist eine ernst gemeinte Frage

Das interessiert mich auch. GTR's werden pro Jahr 12'000 Produziert. Carreras 36'000. ( Zahlen von Nissan und Porsche).Dann wären also über 1/3 Turbos beim 911?

Geschrieben
Ja und was willst du uns damit jetzt sagen? :confused:

Bitte nicht falsch verstehen ist eine ernst gemeinte Frage

Ich bin davon ausgegangen, dass wesentlich mehr 997 Turbo als GT-R verkauft werden. Deshalb macht Porsche dann mit dem Modell auch mehr Gewinn als Nissan.

Wenn diese Vermutung falsch war, dann sei mir nochmal verziehen. :oops:

Geschrieben

Wenn diese Vermutung falsch war, dann sei mir nochmal verziehen. :oops:

Sollte ja kein Vorwurf sein. :wink: würde mich einfach überraschen wenn so viele 997 TT Produziert werden.

Geschrieben
Sollte ja kein Vorwurf sein. :wink: würde mich einfach überraschen wenn so viele 997 TT Produziert werden.

Der Vorgänger (Baureihe 996) des neuem Turbo war mit einem Absatz von 22.000 Fahrzeugen über den Lebesnzyklus die bisher erfolgreichste Turbo-Generation. Ergo jährlich ca. 3700 Stück. Beim 997 Turbo dürfte der Absatz aufgrund der technischen Raffinessen sicherlich höher sein. Zu 12.000 Stück ist aber noch ein längerer Weg :wink:

Zum Vergleich: Lamborghini verkauft ca. 2500 Gallardo järhlich. Zum Ferrari 430 habe ich leider keiner Daten.

Geschrieben
hätte mal eine frage was ist denn mit diesen GT-R los, irgendwie beschleunigt der nicht so gut wie alle anderen tests oder wieso kann der ein neuen carrera nicht abschütteln von denn rundenzeiten spreche ich nicht die sind sehr gut

http://drivers-republic.com/dr_tv/index.cfm?videoid=ae4bbc2e3a7349c9aba594c58978034e&area=features

Gruss Olaf

...unbestätigen Gerüchte zufolge, soll es sich um ein Kundenfahrzeug gehandelt haben O:-)

Geschrieben
hätte mal eine frage was ist denn mit diesen GT-R los, irgendwie beschleunigt der nicht so gut wie alle anderen tests oder wieso kann der ein neuen carrera nicht abschütteln von denn rundenzeiten spreche ich nicht die sind sehr gut

http://drivers-republic.com/dr_tv/index.cfm?videoid=ae4bbc2e3a7349c9aba594c58978034e&area=features

Gruss Olaf

die Zeiten würden bestätigen was Viele vermuten, nämlich dass der GTR die Zeit auf dem Track mit den Reifen (semislick) gut macht und in den Kurven durch den Gripvorteill schneller wieder voll auf dem Gas stehen kann,später bremsen etc. etc.

Die Beschleunigungswerte auf der Geraden machen doch nur Sinn, vom Leistungsgewicht her sind Beide umgefähr auf dem selben Nenner und benutzen beide ein identisch Gutes Direkschaltgetriebe und von daher auch die identischen Zeiten in der Beschleunigung :wink:

wer wirklich der Meinung ist mit dem GTR Enzos zu verbalsen, sollte vor dem Rennen eine nicht zu hohe Summe aufs Spiel setzen X-)

Geschrieben

Suzuki im Interview über die Fahrt: 'The conditions were perfect. I don't think the car could go faster. Its main strength is stability - on the brakes and in the corners. And the tyres are very consistent.' Is there a scary part of the circuit? - a key section to getting a good time but also the bit you don't look forward to? 'No. The lap was optimum but the car is predictable and easy to drive on the limit.'

Geschrieben
die Zeiten würden bestätigen was Viele vermuten, nämlich dass der GTR die Zeit auf dem Track mit den Reifen (semislick) gut macht und in den Kurven durch den Gripvorteill schneller wieder voll auf dem Gas stehen kann,später bremsen etc. etc.

Die Beschleunigungswerte auf der Geraden machen doch nur Sinn, vom Leistungsgewicht her sind Beide umgefähr auf dem selben Nenner und benutzen beide ein identisch Gutes Direkschaltgetriebe und von daher auch die identischen Zeiten in der Beschleunigung :wink:

Der Bridgestone R070 ist kein Semi a la Michelin Cup NO. Das ist bei Bridgestone die RE50er Reihe. :wink: Also muss er die Zeit anderswo holen.

Es haben in den USA und Australien schon einige GTR Fahrer an 1/4 Meilen Rennen Teilgenommen. Die hatten alle um die 11.8s. Was etwa 13s auf 200 entspricht. Getunte Modelle ca. 11s :wink:

Keine Ahnung was mit dem los war.

Geschrieben

Vielleicht hat er einfach eine kleine Zeitmaschine in der Reserveradmulde :D

Geschrieben

The data trace that Mizuno is proud to take me through suggests that Suzuki is being ridiculously modest. The peak lateral G figure is 1.4 - and the car averages 1.3G from corner to corner. The GTR hits 290kph twice on its way to that lap time. The throttle position graph tells of total commitment (TPOS on the graph). Lapping a 1740kg road car in 7:29 is simply a phenomenal achievement.

Incredibly there's more to come. Mizuno, Suzuki and the rest of the team are already well into the V-Spec development programme. Both men are tight lipped about the project but with an increase in power (to around 550bhp) and a 100kg weight saving, the V-Spec should move the GTR even further ahead of its rivals. Suzuki thinks the car should be as much as 10-seconds quicker than the standard car around the 'Ring. However, the V-Spec will have more extreme track-biased tyres, which will account for a large chunk of the time saving.

Dieses Data Trace sollte Nissan veröffentlichen. 1,4 G max, 1,3 G Durchschnitt. :-o

Geschrieben
The data trace that Mizuno is proud to take me through suggests that Suzuki is being ridiculously modest. The peak lateral G figure is 1.4 - and the car averages 1.3G from corner to corner. The GTR hits 290kph twice on its way to that lap time. The throttle position graph tells of total commitment (TPOS on the graph). Lapping a 1740kg road car in 7:29 is simply a phenomenal achievement.

Incredibly there's more to come. Mizuno, Suzuki and the rest of the team are already well into the V-Spec development programme. Both men are tight lipped about the project but with an increase in power (to around 550bhp) and a 100kg weight saving, the V-Spec should move the GTR even further ahead of its rivals. Suzuki thinks the car should be as much as 10-seconds quicker than the standard car around the 'Ring. However, the V-Spec will have more extreme track-biased tyres, which will account for a large chunk of the time saving.

Dieses Data Trace sollte Nissan veröffentlichen. 1,4 G max, 1,3 G Durchschnitt. :-o

Nissan glaubt aba jetz ned in den Bereich von Edo GT2R (was praktisch ein GT3 RSR mit GT2 Motor is), oda Donkervoort zu fahren. Hoffentlich fliegt diese Masche bald auf, oda fahren bald 60Tonnen Kampfpanzer 7:30er Zeiten auf dem Ring?????????:???::???::evil:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...