Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

RPA beim M3


LeoLöwe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach allerseits.

Ich hab im Prospekt zum M3 gelesen, das die Reifendruckkontrolle beim M3 über die Rotationsgeschwindigkeit der Räder Rückschlüsse auf den Reifendruck zieht und den Fahrer dann optisch und akustisch üder ein Druckdefizit aufklärt.

Funktioniert das wirklich zuverlässig, oder ist das eher ein nutzloses Feature??

Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen. Andere Hersteller gehen ja einen einleuchtenderen Weg, bei dem man auch den jeweiligen Luftdruck aller 4 Räder abfragen kann...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LeoLöwe,

 

kennst du schon RPA beim M3 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ist sicher nicht ein unnützliches Feature...aber die Möglichkeit, dass ein Reifen plötzlich an Druck verliert, ist doch seeeeehr gering...und wie siehts aus, wenn Du mal eine Tunerfelge montieren willst? Kann man die Sensoren dann in den neuen Felgen verbauen und funktionierts?

Geschrieben

Beim BMW-System gibts keine Sensoren für die Reifendruckkontrolle. Wie bereits erwähnt reagiert das System auf Veränderungen der Rotationsgeschwindigkeit der Einzelnen Räder. Klingt physikalisch logisch, was BMW sich da ausgedacht hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich einwandfrei funktioniert.

Geschrieben

@LeoLöwe, bist du DerJurist?

Denn ihr habt am selben Tag Geburtstag, wohnt im selben Ort, und habt den selben Fahrzeuggeschmack! Oder ist das dein Doppelgänger? :???:

Gruss

P.S. Sorry fürs Off-Topic!

Geschrieben
@LeoLöwe, bist du DerJurist?

Oder ist das dein Doppelgänger? :???:

Nein, bin ich net. Aber dazu hab ich Dir eine PN geschrieben!

Geschrieben

Trotzdem fänd ich's nett, wenn sich jemand sachlich meiner Frage annehmen würde...

Geschrieben

Das habe ich mal dazu geschrieben.....

Ich war auf der Autobahn als plötzlich die Lampe für RDC leuchtete (Reifen Druck Control) und ein warnsignal losging. Mmm...dachte ich bestimmt ein Elektronik Fehler (Auto neu, Pneu neu) das kann doch nicht sein . Gut beim nächsten halt alle Reifen angeschaut da war nichts zu sehen, weiter gings. Nach einer gewissen Zeit das selbe Problem. Nun gings zu nächsten Tankstelle und siehe da ein Reifen hatte etwa 0,5 bar weniger drin ? Na gut kanns ja mal geben das da was raus ging, wieder vollgepumpt und weiter. Nach 1er Woche wieder Luftalarm , Reifen hatte wieder etwa 0,5 bar weniger drin ? Also gings nun zum Pneu Händler, Auto aufgebockt Reifen Kontrolliert und siehe da eine Schraube im Reifen.

Geschrieben

Klingt ja, als würde das tatsächlich funktionieren!

Muss das System irgendwie kalibriert werden, wenn man Felgen oder Reifen wechselt??

Geschrieben

Also ich hab in meinem 3er auch das RDC und die Sommerfelgen sind ja von Antera.

Da ist nix mit korrekter Anzeige.... leuchtet immer auf.

Aber fürn M3 hab ich es wieder genommen, da ich nur Orignial BMW Felgen auf meinem M haben werde

nächtlichen Gruß

Geschrieben

Aber fürn M3 hab ich es wieder genommen,

Hey.. ist das nicht serien mässig drin also so stand`s bei mir...

ich hatte es auch in meinen 330d und muss sagen .. ich fands top echt..

MFG

Meik

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LeoLöwe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@ToM3: Bei den normalen 3ern funktionierts ja auch über Sender im Rad. Also wirds nach Montage anderer Felgen nicht mehr funktionieren.

Geschrieben
Klingt ja, als würde das tatsächlich funktionieren!

Muss das System irgendwie kalibriert werden, wenn man Felgen oder Reifen wechselt??

AFAIK sind die Raddrehzahlsensoren auch fürs Navi zuständig. Daher müssten sie dann sowieso bei Reifen anderen Abrollumfangs neu kalibriert werden.

Geschrieben

das Navi hat einen GPS Empfänger. Die Position und Geschwindigkeit kann also unabhängig von der Raddrehzahl ermittelt werden.

Geschrieben
@ToM3: Bei den normalen 3ern funktionierts ja auch über Sender im Rad. Also wirds nach Montage anderer Felgen nicht mehr funktionieren.

achso? und beim M3 ist das anders? man lernt nie aus.... mmhhhhh cool! dann kann ich ja ohne reue im Winter ne andere Felgenmarke fahren ohne auf die/das RDC zu verzichten!?? ist das richtig? das wäre ja fett ;)

Geschrieben
das Navi hat einen GPS Empfänger. Die Position und Geschwindigkeit kann also unabhängig von der Raddrehzahl ermittelt werden.

Upsa, man lernt eben nie aus.

Geschrieben
das Navi hat einen GPS Empfänger. Die Position und Geschwindigkeit kann also unabhängig von der Raddrehzahl ermittelt werden.

Stimmt nicht so ganz!! Das funktioniert bei Schiffen so, die Genauigkeit liegt da bei etwa 100m. Beim Auto benutzt das System zusätzlich die hinteren ABS-Sensoren und einen Kompass, um die Position exakter bestimmen zu können, meines Wissens auf etwa 10m genau. Und die ABS-Sensoren benutzt auch die RPA beim M3. Also muss das Teil doch zwangsläufig bei einem Reifenwechsel kalibriert werden, oder??

Geschrieben

Also beim normalen Dreier heißt das Ding RDC und funktioniert mit Drucksensoren in den Felgen und Funkübertragung. Beim M3 heißt das Ding RPA und hierbei werden die Drehzahlunterschiede der einzelnen Räder ermittelt. Müßte normalerweise träger reagieren weil sonst in jeder Kurve ein Alarm kommen würde.

Geschrieben

meine reifendruckkontrolle spielt hin und wieder verrückt :( ich glaube das system ist einwenig sensibel...

Geschrieben
Also beim normalen Dreier heißt das Ding RDC und funktioniert mit Drucksensoren in den Felgen und Funkübertragung. Beim M3 heißt das Ding RPA und hierbei werden die Drehzahlunterschiede der einzelnen Räder ermittelt. Müßte normalerweise träger reagieren weil sonst in jeder Kurve ein Alarm kommen würde.

Stellt sich doch die Frage, warum BMW beim "normalen" 3er die marktübliche (funktionierende) Lösung nimmt, und beim Top-3er solche Umwege geht... Für mich beim Preis des M3 eher unverständlich!!

Geschrieben

Also die RPA beim M3 und M5 funktioniert über die ABS-Sensoren und stammt von Conti. Die anderen BMW haben die RDC mit separaten Sensoren auf der Felge. DIeses System stammt von Beru.

Die RDC kann den Druckabfall genau anzeigen, die RPA erkennt nur, wenn sich der Abrollumfang des Reifens aufgrund des Druckverlusts um mehr als 10 (oder warens 30)% ändert.

Daher ändert sich auch nix bei Kurvenfahrt....

Vorteil RPA: man kann sämtliche Reifen/Felgen fahren, wenn diese vom Abrollumfang gleich wie die Serienbereifung sind.

Beim Reifenwechsel muß einfach das System kurz kalibriert werden, damit das System weiß, was der richtige Druck ist.

Warum man bei M3/M5 das RPA genommen hat, hängt wohl mit den verwendeten Reifengrößen zusammen.

Und wer jetzt meint, das das nicht toll ist, soll sich mal einen Renault Laguna, Citroen C5 oder Peugeot 607 kaufen und dann nach Winterreifen fragen...er wird beinahe niemanden finden, der sie ihm aufziehen kann...

Das sog. Schrader-System ist so doof, das es nach dem Wechsel extern eingestellt werden muß (was teilweise nicht mal der Renault-Händler kann...).

Finde das RPA ziemlich praktisch...näheres gibt es bei www.continental.de zu lesen...

Christian

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo leute

seit ich die winterbereifung drauf habe (18" Felgen von RH) leuchtet mein RDC alle 10 km auf (auf rot). :(

ist verdammt nervig, da die reifen genügend druck haben und das ständige reseten langsam aber sicher zuviel wird :evil:

hab eben keinen bock den wagen wieder in die garage zu bringen.

hat jemand ähnliche probleme?

greetz

peakstop

Geschrieben

Hallo peakstop,

kann dein Problem mit unterschiedlichen Abrollumfängen auf der Hinter- und Vorderachse zusammenhängen? Ich habe im Winter rundherum 225/45-17 Reifen und bis jetzt kein Problem, mit Ausnahme der grösseren Tachovoreilung.

Falls du am Donnerstag auch an den Stammtisch kommst können wir das Problem ja mal in der Runde diskutieren.

Gruss Peter

Geschrieben
Muss das System irgendwie kalibriert werden, wenn man Felgen

oder Reifen wechselt??

Bei mir hat es nach dem Wechseln auf die 19" Superstar-Felgen auch aufgeleuchtet. Dann habe ich es geresetet (mittels längerem Druck auf die entsprechende Taste in der Mittelkonsole, nicht die DSC-Taste gell Peakstop :lol: ) und nun ist gut :-))!

Kann auch sein dass es nun gar nix mehr tut und drum Ruhe ist :D:-oX-)

Greetinx

Dottore

Geschrieben
Funktioniert das wirklich zuverlässig, oder ist das eher ein nutzloses Feature??

Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen. Andere Hersteller gehen ja einen einleuchtenderen Weg, bei dem man auch den jeweiligen Luftdruck aller 4 Räder abfragen kann...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...