Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo Facelift


CCS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja gut über zu wenig Leistung habe ich mich nicht beschwert, aber wenn tatsächlich der Hubraum auf 3,8 erweitert wird plus DI müsste doch ein plus von um die 40 PS realisierbar sein, oder siehst du das etwa anders :-?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 389
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Naja gut über zu wenig Leistung habe ich mich nicht beschwert, aber wenn tatsächlich der Hubraum auf 3,8 erweitert wird plus DI müsste doch ein plus von um die 40 PS realisierbar sein, oder siehst du das etwa anders :-?

Realiserbar schon, kommt nur drauf an ob man es will. Ich denke man wird den Motor mehr Richtung Fahrbarkeit und Verbrauch optimieren und die Leistung leicht steigern.

Geschrieben

ach.... Asche auf mein Haupt, wir sprechen ja vom 997 FL und ich dachte vom neuen "991" :oops:

Ja entschuldigung, meine geschätzten 520PS+ beziehen sich auf das Nachfolgemodell O:-)

ok ok weiter bitte X-)

Geschrieben

blöde frage, aber erkennt ihr irgendeinen unterschied in der front zu dem aktuellen Turbo?

Geschrieben

zusätzlich ist mir bei einer probefahrt mit dem alten 997 aufgefallen, dass die turboverzögerung relativ groß ist... denkt ihr porsche wird dagegen was machen können? hilft DFI oder PDK in irgendeiner weise dagegen?

Geschrieben
zusätzlich ist mir bei einer probefahrt mit dem alten 997 aufgefallen, dass die turboverzögerung relativ groß ist...

Sagst Du das als turbo-Neuling oder im Vergleich zu anderen starken turbo-Motoren? Sicherlich hat auch der 997turbo noch eine turbo-typische Gedenk-Sekunde, dennoch empfinde ich diese doch als relativ gering.

Sicherlich kann man auch da mit Direkteinspritzung und auch einer entsprechenden Getriebesoftware noch Verbesserungen erzielen.

Geschrieben

zur "Kritik" am Turbo....

1. Redest du von Tipse oder Schalter??? Wer Turbo und Tipse fährt der braucht sich um ellenlange Verzögerungen nicht zu wundern...

2. DFI wird sich nicht besonders auf die Verzögerung auswirken, für die Verzögerungen sind ja die Turbos verantwortlich, die VTG Technik scheint hier wohl doch weniger zu bewirken als von vielen erhoft.

3. Ein Turbomotor wird nie so schnell und feinfühlig ansprechen wie z.b. ein Hochentwickelter Sportsauger z.B. GT3....

dazu lässt sich wohl nur sagen "entweder - oder" beides geht (momentan) nicht....

eurer

Saugerfahrenderdenichwilljaauchfreiatmenunddieluftnichtreingedrücktbekommender

mdw95:D:D

Geschrieben

@marc: hatte mal einen kleinen benziner mit turbo, dort ist es mir nicht so aufgefallen (hatte ja grade erst den führerschein), allerdings gibts bei mir in der familie einen cayenne turbo(facelift), der eine gefühlte "gedenkminute" braucht.

Der cturbo war schon ein wenig schneller, allerdings hatte ich bei dem ganzen aufwand mit overboost und den versprechen aus diversen zeitschriften und von porsche einfach deutlich mehr erwartet, war allerdings auch ein tipper...

Geschrieben

Sowohl kleine turbo-Fahrzeuge, als auch den Cayenne kannst Du nicht mit dem 997turbo bzgl. des Charakters vergleichen. Die kleinen Alltagsautos und auch der Cayenne sind auch Komfort und nicht auf maximale leistung ausgelegt. Dadurch haben sie sehr kleine turbo-Lader, die sehr früh ansprechen und somit die Gedenksekunde deutlich reduzieren. Beim Cayenne kommt hinzu, daß er auf Grund des Hubraums auch so schon richtig Drehmoment hat, daß reduziert das schlechte Ansprechverhalten zusätzlich.

Der 997turbo ist hingegen auf Maximalleistung optimiert und hat entsprechend große Lader. Das Resultat ist dadurch dann halt ein deutlich turbo-typischerer Charakter.

Geschrieben
Sagst Du das als turbo-Neuling oder im Vergleich zu anderen starken turbo-Motoren? Sicherlich hat auch der 997turbo noch eine turbo-typische Gedenk-Sekunde, dennoch empfinde ich diese doch als relativ gering.

Mir ist dies ja auch aufgefallen. Auch im vergleich zu anderen Fahrzeugen mit 500 Turbo Ps .

Und wir haben hier ja auch drüber diskutiert, dass der 997, zumindest unter Volllast, ein grösseres Turboloch als der 996.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CCS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

kann stimmen so wie du es sagst, ändert aber nichts an dem fakt, dass das turboloch nach wie vor deutlich vorhanden ist, drehmoment und ladergröße hin oder her, der nissan gtr schaffts ja auch irgendwie

Geschrieben

Turbo-Motoren muss man wie Turbo-Motoren fahren. Dann haben sie überhaupt kein Turbo-Loch... Immer im richtigen Drehzahlbereich aufhalten :D

Geschrieben
...der nissan gtr schaffts ja auch irgendwie

Durftest/konntest Du den schon fahren? Oder woher willst Du wissen, daß er gefühlt ein kleineres turbo-Loch hat?

Geschrieben
Mir ist dies ja auch aufgefallen. Auch im vergleich zu anderen Fahrzeugen mit 500 Turbo Ps .

Wobei du keinen anderen Motor finden wirst mit soviel Leistung und Drehmoment im Verhältnis zum Hubraum. Der Nissan V6 hat mehr Hubraum und knapp 100NM weniger. Das ist ein erheblicher Unterschied.

Mir persönlich ist ein Turbomotor mit Bumms lieber. Man kann sich auf die Charakteristik einstellen und hat mehr Spaß. Diese weichgespülten Softturbos sind für mich weder Fisch noch Fleisch.

Geschrieben
Wobei du keinen anderen Motor finden wirst mit soviel Leistung und Drehmoment im Verhältnis zum Hubraum. Der Nissan V6 hat mehr Hubraum und knapp 100NM weniger. Das ist ein erheblicher Unterschied.

Mir persönlich ist ein Turbomotor mit Bumms lieber. Man kann sich auf die Charakteristik einstellen und hat mehr Spaß. Diese weichgespülten Softturbos sind für mich weder Fisch noch Fleisch.

Sehe ich auch so. Ein Turbo-Motor wirkt einfach kraftvoller und souveräner als ein Soft-Turbo oder gar Sauger. Das "Turbo-Loch" verstärkt dieses Gefühl nur noch zusätzlich :-))!

Geschrieben

@ bibiturbo & Autopista: Das glaube ich euch gerne. Es ist in der Tat beindruckend wenn die Schub mal einsetzt. :-o Aber mir ist die Fahrbarkeit nun mal lieber. Wie beim einem Sauger oder einem Turbo (fast) ohne Turboloch. Ist halt Geschmacksache.

Geschrieben
Durftest/konntest Du den schon fahren? Oder woher willst Du wissen, daß er gefühlt ein kleineres turbo-Loch hat?

nein, aber ich hab es auf einigen videos gesehen, wie der nissan detulich früher anzieht als der turbo.

Geschrieben
nein, aber ich hab es auf einigen videos gesehen, wie der nissan detulich früher anzieht als der turbo.

Oh nein, LOL 45.gif]45.gif47.gif]47.gif

Na wenn das so ist, musst du ja quasi bescheid wissen 46.gif]46.gif

50.gif]50.gif

Geschrieben

Das ist dann aber keine wirklich qualifizierte Aussage... :wink:

Dafür müßte ich schon selber fahren, die Aussage von einer glaubwürdigen Person hören oder eine entsprechende technische Dokumentation lesen. Ein Video ist da in etwa so aussagekräftig, wie würfeln. :D

Geschrieben

Wobei Alu schon recht hat. Der Unterschied zwischen GTR und Turbo ist schon sehr markant. :wink:

Geschrieben

es wurde zusätzlich vorher schon erwähnt, dass motoren mit größerem hubraum plus turbo früher ansprechen....

hab mich übrigens auf dieses video bezogen, bei 6:40 sieht man meiner meinung nach klar, auch wenn ich gleich wieder für unprofessionell gehalten werde,wie am start der turbo vom nissan früher einsetzt und weg zieht. oder nicht?

denke die jungs sind auch nicht unbedingt ganz auf den kopf gefallen, und wissen, dass einfach nur gaspedal durchtreten muss und gradeaus fährt.

Geschrieben
denke die jungs sind auch nicht unbedingt ganz auf den kopf gefallen, und wissen, dass einfach nur gaspedal durchtreten muss und gradeaus fährt.

Genau das ist es ja eben, ein guter Porsche-turbo-Rennfahrer weiß auch um die "Gedenksekunde" und steigt entsprechend früher aufs Gas, um genau in dem Augenblick den vollen Ladedruck zu haben, wenn das Auto wieder gerade steht. Insofern kann man da eher davon ausgehen, daß der Porsche-Fahrer in dieser Kurve nicht rechtzeitig aufs Gas gegangen ist.

Geschrieben

Beim Turbo scheint es Probleme mit dem PDK zu geben.

Deshalb auch die Verzögerung mit der Bekanntgabe des Vorstellungtermins.

Das PDK ist anscheinend nicht für solch hohe Drehmomentwerte ausgelegt, so gibt es zum Bsp. bei Audi den neuen TT RS auch nur mit Handschaltung - Begründung: Die S - Tronic von Audi ist dem hohen Drehmont von 450 NM nicht gewachsen.

Zum Vergleich: Das Getriebe des neuen Turbo muss um die 700NM stemmen!

Es wird nicht einfach für die Ingenieure diesen Drehmomentberg aud das neue PDK zu übertragen...

Übrigens: Im Bugatti Veyron stemmt das DSG Getriebe um die 1250 NM!!!- dafür soll das DSG Getriebe auch um die 250.000€ kosten!!! - und somit noch mal 100 000€ mehr wie ein 997 turbo!

Geschrieben
Beim Turbo scheint es Probleme mit dem PDK zu geben.

Deshalb auch die Verzögerung mit der Bekanntgabe des Vorstellungtermins.

Das PDK ist anscheinend nicht für solch hohe Drehmomentwerte ausgelegt, so gibt es zum Bsp. bei Audi den neuen TT RS auch nur mit Handschaltung - Begründung: Die S - Tronic von Audi ist dem hohen Drehmont von 450 NM nicht gewachsen.

Zum Vergleich: Das Getriebe des neuen Turbo muss um die 700NM stemmen!

Es wird nicht einfach für die Ingenieure diesen Drehmomentberg aud das neue PDK zu übertragen...

Übrigens: Im Bugatti Veyron stemmt das DSG Getriebe um die 1250 NM!!!- dafür soll das DSG Getriebe auch um die 250.000€ kosten!!! - und somit noch mal 100 000€ mehr wie ein 997 turbo!

Das Getriebe im Bugatti kommt von ZF und kostet 125.000 EUR.

Adios

Geschrieben

Zum Vergleich: Das Getriebe des neuen Turbo muss um die 700NM stemmen!

Es wird nicht einfach für die Ingenieure diesen Drehmomentberg aud das neue PDK zu übertragen...

Aber das PDK des Panamera Turbo bewältig sogar 770 NM. Oder hat das mit dem kürzeren Chassis und dem Heckmotor zutun?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...