Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

G-Power G3 CSL V10


Jay Kay

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun ja. Wer sagt den auch, dass man für solch einen Umbau unbedingt eine M3 CSL Basis nehmen muss...:wink: Ich denke da wird man als Hersteller schon optimieren wo man kann...ist glaube ich beim H50 ebenfalls so gewesen, was man so gehört hat...

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Ich meinte eigentlich den V10 Motor und G-Power. :oops::ichbindoo:wink: Das im Hartge H1 ist doch der V8, oder nicht. :confused:

zwischenablage01xm4.png

Sorry vertan.

G Power geht aber auch auf diesen Wunsch ein.

G-POWER Motorumbau G1 5,0

Basis sind alle 6 Zylinder Modelle - Sonderumbau auf M5 V10 5,0l - 530PS

Umbau nur bei G-POWER direkt im Haupthaus

Zum Preis des CSL V10:

Umfang der Modifikationen:

V10 Triebwerk inkl. Getriebe und Antriebsstrang, Leistungssteigerung auf 550PS,

komplettes Abgassystem, Tachoeinheit, Tüv-Eintragung

Komplettpreis: 66.800 Euro

Sprich das Auto mus gestellt werden und Fahrwerk, Felgen usw. kosten ebenfalls extra

Geschrieben

In der aktuellen sportauto ist ein Bericht über deren Perfektionstraining abgedruckt. Unter anderem sind da auch ein paar Bilder der Teilnehmerfahrzeuge. Eins davon zeigt auch ein M3 E46 mit V10. Der Wagen hat ein LDK Kennzeichen, ist weiß, scheinbar ziemlich leergräumt und hat offenbar einen sehr umfangreichen tourenwagenähnlichen Käfig drin.

Hat hier jemand nähere Infos zu dem Wagen?

In dem Zusammenhang stand auch im Text, das die Instrukturen aufgrund der hochrangigen Teilnehmerfahrzeuge ihre Probleme haben, sich die Kursteilnehmer vom Heck zu halten.

Geschrieben

Ja genau der ist es, nur dass er mehr auf Renn getrimmt ist als der normale G-Power G3 CSL V10 der hier am Anfang vorgestellt wurde. Aber trotzdem Top:-))!

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Entschuldigt dass ich den alten Thread hervorkrame, aber ich finde dieses Thema eigentlich ganz interessant.

Zur geänderten Vmax. Würde das auch bei einem Cabrio funktionieren? Kann man z.b. echte 300km/h mit einem M3 Cabrio ohne Probleme fahren? Oder bekommt das Auto dann zuviel Auftrieb?

Was ist, wenn man echte 300km/h mit einem e46 Cabrio (Verdeck offen) fährt? Ist das noch als sicher* Einzuschätzen? Oder entstehen zu heftige Luftverwirbelungen?

* bei entsprechender Verkehrslage

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...