Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari - Ausfahrt, immer wieder einmalig


Sumita

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi alle Fan`s von Sportwagen, insbesonders dem " Cavallo Rampante "

Hatte am vergangenen Sonntag wieder mal eine herrliche Ausfahrt mit 3 Freunden und ihren wunderschönen " Roten " aus Maranello.

Es war so schön, daß ich Euch Allen unbedingt, über diesen einmaligen Tag berichten möchte.

Vorgeschichte:

Da ich scheinbar in einem " Notstandsgebiet " wohne ( Niederbayern ), leider gibt es in meiner Gegend nicht sehr viele " Ferraristi ", die auch noch einen solchen besitzen, zumindest sind mir nicht viele bekannt, fahre ich meist alleine mit meiner Frau, wenn möglich und das Wetter einigermaßen paßt, am Wochenende eine Tour.

Zwar selten, aber deswegen umso erfreulicher, wenn sich doch manchmal die Gelegenheit ergibt, mit Gleichgesinnten " on Tour " zu sein, ist einfach viel schöner, aber das wißt Ihr bestimmt auch.

Am vergangenen Sonntag war wieder einmal so ein Ausflug geplant.

User Bruno, mit seinem Testarossa, Gust ein Freund von ihm aus München mit einem 348 TB, und meine Wenigkeit Sumita mit nem 348 er TS, verabredeten uns zu einem Sonntagsausflug, mit unseren Damen selbstverständlich.

Die Auswahl der Tour überließen sie freundlicherweise mir.

Zufälligerweise habe ich eine fantastische Strecke, erst vor kurzem entdeckt.

Also, Treffpunkt wurde vereinbart 10 Uhr in Bad Birnbach, bei unserem Italiener am Marktplatz.

Sonntag morgen, der Himmel war noch ziemlich bedeckt, aber laut Wetterbericht, sollte es sich im Südosten der Republik aufhellen und es wurde schönes Wetter prognostiziert.

Noch schön Duschen und gemeinsam frühstücken und dann,... dann gehts los.

9 Uhr 45 ich machte mein Pferdchen bereit , um zum Treffpunkt zu fahren.

Wundervoll gut gelaunt, da mittlererweile das Wetter tatsächlich sich auflockerte, setzte ich mich ausgelassen in meinen " Gelben " und startete.

D.h. ich wollte starten, aber ...... es blieb mucksmäuschen still.

Nichts, aber auch gar nichts rührte sich. Unglaubwürdig starrte ich auf die Anzeigen........ " absolute Flatline " war angesagt.

Nein,..... das kanns doch nicht sein, das gibts doch gar nicht, erst noch vor 3 Tagen damit gefahren, alles Bestens und OK und jetzt, jetzt das, oh nein, das darf nicht wahr sein.

Na gut, erst mal mit dem anderen Wagen zum vereinbarten Treffpunkt fahren, .........und Ruhe bewahren.

Dort angekommen, war Bruno mit seiner Frau schon anwesend, und wartete, ja auf den ist immer Verlaß, der ist immer sehr pünktlich und zuverlässig.

Nach der Begrüßung, die etwas konsterniert von meiner Seite ausfiel, auf Grund der gegebenen Umstände, berichtete ich von der Misere.

Warten wir erst mal auf Gust sagte Bruno, und dann sehen wir uns das Ganze mal an.

10 Minuten später hörten wir schon einen röhrenden 8 Zylinder in unserer " Großstadt " brabbelnd einfahren.

Nach der Begrüßung von Gust und seiner Frau, mittlererweile kam auch der ital. Restaurantbesitzer Roberto, ein Freund von mir, zu uns und wir erzählten ihm, daß heute eigentlich eine Tour der Roten aus Maranello stattfinden sollte, aber es gibt Probleme mit meinem " Gelben ", war er so begeistert, daß er mich fragte, ob er mitkommen dürfte.

Natürlich stimmten wir alle einstimmig zu, da er zudem einen Testarossa 512 TR , seit vergangenes Jahr besitzt.

Nur kommt er aus beruflichen Gründen so selten dazu damit mal auszufahren, daß ich wirklich erfreut war, über seine Entscheidung mitzufahren.

Alles war klar nur, ob ich mitfahren konnte mußte sich noch entscheiden.

Also hin zu mir nach Hause und checken.

Bruno stellte gleich mit einem Meßgerät fest, daß die Batterie absolut " down " war, ansonsten scheint es kein weiteres Problem zu geben.

Gut, schnell zur nächsten Tankstelle und eine neue Batterie gekauft, glücklicherweise hatte er eine passende da.

Jetzt der Ausbau der " Alten " und schon kanns losgehen, 15 Min höchstens gab ich mir.

Denkste, obwohl Gust mir dazu geraten hat das linke Hinterrad abzuschrauben, um an den Deckel zu kommen, weils leichter geht, um die Batterie auszubauen, war ich natürlich schlauer.

Kurzum hätte ich mir wirklich sparen können, wenn ich auf Gust gehört hätte.

Nach gut 1 Stunde mußte ich zugeben, daß er recht hatte und machte es dann so wie mir geraten wurde.

Dennoch dauerte es insgesamt annähernd fast 2 Stunden bis ich schweißgebadet den Zündschlüssel umdrehte, und ich das wohlvertraute blubbernde Geräusch meines 8 Zylinders hörte.

Fix und fertig, aber überglücklich konnte es jetzt losgehen.

Mir entging dennoch nicht, daß das Bruno schamlos ausnutzte und mich in allen Lagen bei der Arbeit fotographierte, und dann noch so Bemerkungen einwarf, tja Fred, das ist halt etwas anderes, als eine Damenarmbanduhr zu reparieren, respektive einen Diamantring zu löten.

Aber warte nur dachte ich mir.

Dennoch mußte ich ihm dankbar sein, denn er hat mir mit Werkzeug und alles was man so braucht geholfen, bzw. mir ausgeliehen, scheint in seinem Ferri eine kleine Werkstatt immer mitzuführen, zu meinem Glück.

Meine Dusche vor 2,5 Stunden war natürlich umsonst, konnte das Ganze noch mal wiederholen, und mich neu umziehen.

Aber endlich wars soweit, wir konnten losfahren, zwar mit einer Verspätung von etwa 1 guten Stunde als geplant, doch endlich gings los, mit insgesamt 4 wundervollen Ferraris.

Die Tour:

Sie führte von Bad Birnbach ins ca. 30 km entfernte Schärding in Österreich, von da aus beginnt die eigentliche einmalige Strecke, etwa 25 km bis Engelhartszell an der Donau.

Durch hügeliges, waldreiches Gebiet, geht es leicht bergauf - und ab, gesäumt von zahlreichen kurvenreichen Strecken, und gut bis sehr gut ausgebauten Straßen.

Also geradezu ideal für unsere italienischen " Hengste ", da kann man es schon mal etwas " krachen " lassen.

Und das tollste,..... fast kein Verkehr.

Von Engelhartszell noch 10 km weiter, immer an der schönen blauen Donau entlängs, bis zur berühmten Donauschleife bei Schlöging.

Hier macht die Donau nämlich eine 180 Grad Kehre, deshalb der Name " Schlöginger Schleife ".

In dem dortigen wunderschönen Restaurant, direkt mit Blick auf die Donau, haben wir auf der Terrasse unser Mittagessen zu uns genommen.

Am Tag zuvor hatte ich diesen Platz reservieren lassen.

Alle waren von der herrlichen Landschaft und Strecke begeistert.

Nachdem wir ausgiebig und gut gegessen hatten, uns noch nett unterhalten haben, gings wieder zurück.

Allerdings über eine mindest ebenso schöne Strecke mit vielen Kurven, Serpentinen und einmaliger Landschaft, von Schlöging nach Untergriesbach, dann nach und durch Passau, und wieder nach Schärding zum Kaffee trinken.

Bis auf ein Verkehrshindernis, einem Toyota, gelenkt von einem älteren Herrn mit Hut, der 50 m vor jeder Kurve bremste, falsch der eigentlich eine Talfahrtstrecke von ca. 6 km ..... nur bremste, und dabei in der Mitte der Straße fuhr, sich dann fast zu Tode erschreckte, als ich und Gust ihn überholten, war die gesamte Tour ein Genuß.

In Schärding beim Kaffetrinken, ließen wir das Ganze nochmals Revue passieren, und Alle waren mit sich, der Tour, der Strecke und dem Wetter mehr als zufrieden.

Hier stellte ich fest, daß Bruno einen Eisbecher verdrücken konnte, der eigentlich für 3 Personen gedacht ist, na hauptsächlich es schmeckte ihm.

Nur gut, daß er ein PS kräftiges Auto fährt.:D

Gegen 18 Uhr machten wir uns leider wieder auf den Rückweg, und wir verabschiedeten uns, mit der Erkenntnis, daß es immer wieder herrlich ist, mit mehreren Gleichgesinnten einen Ausflug zu unternehmen.

Man müßte das wirklich viel öfters machen, es ist einfach zu schön.

So wurde es trotz anfänglicher Probleme, ein traumhafter schöner gemeinsamer Trip und Tag, aber echte " Ferraristi " lassen sich ja durch so etwas nicht den Tag vergraulen.:D :D oder nicht ?????

Epilog:

Nachdem ich heute mit Allen Teilnehmern telephonierte, ob auch jeder wieder wohlbehalten zu Hause angekommen ist, muß ich noch folgendes nachtragen.

Ja, jeder ist wieder gut zu Hause angekommen, aber....... wer hat süffisante Bemerkungen beim meinem Batteriewechsel abgegeben ?????

Ja, ja, derjenige hatte doch tatsächlich bei der Abfahrt in Schärding " Startprobleme ", hat sie zwar nach 20 Min in den Griff bekommen, aber " kleine Sünden straft der Herrgott sofort " .... oder etwas später. :D

Und der 2. im Bunde, Gust, ist auch wohlbehalten wieder zu Hause angelangt, mußte aber kleinlaut zugeben, daß er seinen Tankdeckel beim Tanken in Österreich hat vermutlich liegen lassen.

Aber ich bin ja nicht so, Morgen werde ich da mal hinfahren und nachfragen....

was kostet so ein Tankdeckel ? 300,- €, mal sehen, was Gust mir bietet, ha ha O:-) O:-)

Außer der phantastischen Tour habe ich noch was gelernt,.... wer zuletzt lacht, lacht am.................:wink: :wink:

Nehme an, daß Bruno noch einige Bilder einstellen wird, das kann er sich bestimmt nicht verkneifen.

herzliche Grüße

Sumita

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Deine Schilderungen sind immer erstklassig. Man fühlt sich selbst immer irgendwie dabei.

Wenn ich es heuer noch irgendwie auf die Reihe bringe wird es mich auch in Deine Gegend verschlagen - ich sag vorher "piep".

Geschrieben

Wow! Super geschriebener Bericht. :-))!

Danke dafür.

Geschrieben

Danke für die Blumen, ist zwar ein ganz normaler Ausflug gewesen, ohne große Ereignisse, aber ich freue mich jedesmal so sehr, wenn mehrere zusammen eine Tour unternehmen, das entschädigt für viele Tage wieder.

Und daß man zusammen unterwegs ist, ist ein einmaliges Ereignis überhaupt schon an sich.

F 40org,

na da wird aber ein " Faß " geöffnet wenn Du mal bei mir in der Gegend vorbeischaust.

Würde mich riesig freuen, bestimmt.

Also, dann so hoffe ich bis bald.

herzliche Grüße

Sumita

Geschrieben

Sehr schön.:-))! Hier merkt man die Freude die du an dem Auto hast und das du den Mythos Ferrari auch lebst :-))! :-))!

Geschrieben

Nehme an, daß Bruno noch einige Bilder einstellen wird, das kann er sich bestimmt nicht verkneifen.

Hi Fred,

eigentlich wollt ich ja keine Bilder reinstellen aber wenn Du mich so drum bittest muß ich es wohl machen :D

War wirklich eine sehr schöne Ausfahrt. Und nachdem wir diesmal keinen Porsche dabei hatten mußte der Defekt-Teufel halt Ferrari treffen - Was solls, war ja nix schlimmes.

Ok, hier nun ein paar Links zu den Bildern:

Wau, wau, glaub es doch endlich, so geht das nicht ....

img3364gj0.th.jpg

.. schon viel besser ....

img3362eg2.th.jpg

... und schon ist sie drin die neue Batterie

img3366om5.th.jpg

kaum läuft er wieder schon hat das Pferdchen Durst

img3378fc7.th.jpg

das Boot in der passenden Farbe zum Auto

img3403vh9.th.jpg

etwas ungünstig für den cw-Wert des Testa ist die Werkzeugkiste auf dem

Dach ja schon aber wie soll man sonst gestrandeten 8-Zylindern weiterhelfen ...

img3417ov9.th.jpg

Unterwegs.

img3426kb1.th.jpg

Das Foto mit dem Eisbecher mach ich mal nicht rein, was sollen den die User hier von mir denken 8)

Geschrieben

Hi Bruno,

wußt ich`s doch, auf Dich ist Verlaß.:-))!

Danke für die netten Bilder, ja ja alle waren nett zu mir und haben mir geholfen, sogar " Bobby " unser " Zwergpinscher ", habe auch alles wieder hingekriegt, dank Deiner mitgeführten " Mini - Werkzeugkiste ":wink:

Übrigens, das Boot mit den gelben Streifen, würde wirklich gut zu meinem Fuhrpark passen.:-))!

Und das fehlende Bild mit dem 3 kg schweren Eisbecher ,.... ich kanns verstehen, daß Du es nicht gepostet hast.O:-)

Also herzlichen Dank nochmals, bis zur nächsten Tour zum Gardasee.

Dann will ich doch auch noch kurz ein paar Bilder reinstellen.

Geschafft, jetzt gönnen wir uns das wohlverdiente Mittagessen.

kopievoncimg1606lw9.jpg

Die " Eine " hat`s stibitzt, die " Andere " lächelt verschmitzt.

cimg1607qc9.jpg

Shot with EX-Z700 at 2007-07-31

Satt, glücklich, jetzt wär ein Mittagsschläfchen recht.

cimg1608qz5.jpg

Shot with EX-Z700 at 2007-07-31

Die Donau, bei der sog. " Schlöginger Schlinge "

cimg1609et4.jpg

Shot with EX-Z700 at 2007-07-31

Die schönsten Autos der Welt, O:-) ... für uns.

cimg1610hw9.jpg

Shot with EX-Z700 at 2007-07-31

Na denn, bis zum Nächstenmal.

herzliche Grüße

Sumita

Geschrieben

@sumita:

Auch ein Kompliment von meiner Seite zu den wie immer umfangreich verfassten Berichten - wie F40org schon sagte, man kann sich gleich hineinversetzen!

... und schon ist sie drin die neue Batterie

img3366om5.th.jpg

Also meine Batterie sitzt VORNE links, vor dem Vorderrad - wusste gar nicht, dass das bei den 348ern verschieden ist...

Hab sie auch schon selbst gewechselt, daher weiss ich es (ich musste danach auch frisch Duschen, ist schweiss-treibend) :-o

Gruss,

Oli

PS: in gelb ist der 348 halt schon schön... :-))!

Geschrieben

Hi sf348,

soweit mir bekannt, ist bis Baujahr 92 beim 348 er die Batterie hinten eingebaut.

Danach wurde sie vorne eingebaut, zwecks besserer Gewichtsverteilung.

Sicherlich ist die Farbe " gelb " sehr schön, deshalb wollte ich auch unbedingt meinen 348 er in "gelb ", und gelb ist auch die Ursprungsfarbe von Ferrari.

Das ist halt nun mal Geschmackssache, aber egal welche Farbe, das Schönste ist doch, daß man überhaupt einen Ferrari sein " Eigen " nennen darf.

herzliche Grüße

Sumita

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Guggscht du auf den Link in der sig! :D

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ach in der Gegend würde ich auch gerne wohnen. Aber die haben ja alle Holzheizung. :D :D

Gruß Klaus

Geschrieben
ach in der Gegend würde ich auch gerne wohnen. Aber die haben ja alle Holzheizung. :D :D

Gruß Klaus

. . . dann wirst Du halt Holzhändler, wo ist das Problem O:-)

Aber im Ernst, diese Gegend ist was für die roten Pferde.

Geschrieben

Tja, wo andere Urlaub machen da wohnen wir! :-))!

Geschrieben
Tja, wo andere Urlaub machen da wohnen wir! :-))!

:-))! genau ....

Mann watt bin ick froh, dass ick vor 23 Jahren meine Sachen in Berlin zusammengepackt habe und hier runtergezogen bin.

Gibt für mich keine schönere Gegend :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@paparazzi:

Wo bleiben die Fotos und vids??

:evil: :evil: :evil:

Geschrieben
@paparazzi:

Wo bleiben die Fotos und vids??

:evil: :evil: :evil:

Da hast Du recht Toni, habe ich mich die Tage auch gefragt:???:

Geschrieben
. . . dann wirst Du halt Holzhändler, wo ist das Problem O:-)

braucht er doch nicht, bei uns wird ja auch gegaggit :D

Nug

Geschrieben
braucht er doch nicht, bei uns wird ja auch gegaggit :D

Nug

Hey NUG, bitte nicht ins OFF-Topic-Wonderland abdriften:D

Geschrieben

Hey Jungs,

ich werde die DVD nächste Woche rausschicken.

Sendet mir doch mal bitte eure Adresse an dennis_herget(at).web.de

Danke :-))!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

*malwiederhochkram*

Jetzt konnte ich auch mal wieder ne Runde mit meinem 308er drehen!

Und da ich ja demnächst vor habe, mein Schätzchen nach Weißwurst-Ctiy zu überführen, dachte ich mir, dass ich da mal eine Art "Generalprobe" machen sollte...

Werde das definitiv zu einer Landpartie gestalten, mit einem Übernachtungs- Zwischenstopp irgendwo in Höhe Fulda/Würzburg.

Drum sollte es auch diesmal eine (für mich) längere Tour werden um mein Vertrauen in das Auto zu fundieren...

So denn,

hin gesetzt und ne schöne Tour zusammen gebastelt, die ziemlich genau 350km lang war:

los gings in Hannover über Einbeck und Nordheim nach Göttingen. Dann rüber nach Hann.-Münden und dann die Weser hoch über Bad-Karlshafen bis nach Beverungen. Weiter über die Deutsche Märchenstrasse nach Schönhagen und über Holzminden zurück zur Weser bis hoch nach Hameln.

Dann über Springe wieder zurück nach Hannover.

Alles auf Landstrassen, da ja bekanntlich der Weg das Ziel ist ;)

Schon auf der Fahrt in den Süden kam es zu dem Ereignis, dem ich schon lange entgegenfieberte:

mein erster Tunnel!!!

Bei Nordheim verschwindet die B3 für ein paar 100 Meter in einem niedrigen, 2-spurigem Tunnel.

Da auch glücklicherweise kein Auto vor und hinter mir war, konnte ich auf 30-40km/h runterbremsen, den 2. Gang einlegen, Tunnel Einfahrt und:

"Pedal to the metal"

Das selbe Spiel im 3. Gang und das Glück im Gepäck, dass dort kein Blitzer stand, denn eigentlich waren da (glaub ich) 50 erlaubt....

Tunnel Ausfahrt, dann wieder auf "zivile Geschwindigkeit" runter gebremst und eine Amtliche Gänsehaut auf Armen UND Oberschenkeln festgestellt!

Alter Schwede...

Das ist ja der absolute Wahnsinn, wie sich knappe 8000 Umdrehungen aus einem so kleinen 8-Zylinder Motor anhören können!!!

Und das, obwohl ich ja (aus Überzeugung) "nur" mit dem Serienauspuff unterwegs bin...

Ich meine, ich finde auch schon im normalen Fahrgebrauch den Sound der kleinen-8 absolut begeisternd - aber im Tunnel......

Das gehört definitiv zu einer der Begebenheiten, die man selbst erleben muss!!!

Ich meine, ich war auch schon bei den Nitro-lympics beim Top-fuel Dragrace; das ist definitiv einfach nur unbeschreiblich, aber selber ein Fahrzeug

sein Eigen nennen zu können - zu dürfen - das in selber Weise einen so beeindrucken kann, ist einfach nur........(ohne Worte)!

Die Weitere Fahrt verlief daraufhin sehr - äh, beschwingt :)

Nun hatten wir wettertechnisch eigentlich Unglück im Glück - da es so dermaßen heiß war, dass ich streckenweise überlegt habe, das Dach wieder drauf zu machen...

In einem Örtchen in NRW zeigte das Volksbank Thermometer gnadenlose 38°C!!!

Und so hat es sich auch angefühlt.

Nach ca. ner halben/dreiviertel Stunde war auch der letzte der 18l Kühlflüssigkeit warm und der Vorderwagen wurde zum Brutkasten.

Gefühlte 60°C an den Füßen, plus die gelbe Sau, die gnadenlos vom Himmel ballerte ließen die Fahrt eher zu einem Saunagang, als zu einer

Abkühlung durch Fahrtwind (der sich anfühlte, wie der Luftstrom aus dem Fön meiner Bekannten beim Locken trocknen) werden.

Glücklicher Weise gings an der Weser in schönen Waldgebieten zurück in Norden, die einen mit frischer, duftender Sommer-Waldluft versorgten.

Dazu in den Kehren beim Anbremsen der heiße Duft des Achtzylinders von hinter den Schultern - göttlich!!!

Da wir leider etwas unter Zeitdruck waren, blieb uns leider keine Gelegenheit, mal für ne Eis-Pause, Mensch und Maschine eine Abkühlung zu gönnen.

Ich gelobe diesbezüglich aber Besserung:)

Demzufolge war das nun auch ein ganz schöner Vertrauensbeweis von meinem Wagen!!!

Bei den Außentemperaturen, die teilweise doch recht forsche Fahrweise über 350km komplett klaglos und vor allem thermisch (bis auf für mich und meine Beifahrerin)

ohne Mucken zu absolvieren, hat mein Vertrauen in diese faszinierende 308er Technik - und in mein eigenes Auto im speziellen - immens gefestigt!!!

Somit kann die "Überführungsfahrt" kommen; wenn aber auch bitte bei einer um die 5°C kälteren Außentemperatur:)

Viele Grüße,

Alex.

P.S.: Bilder gibts natürlich wiedermal keine :)

(aber auch hier gelobe ich Besserung!)

Geschrieben

Moin,

also so ziemlich das einzige, was an meinem 308er tadellos funktioniert hat, war die Klimaanlage, die jederzeit arktische Temperaturen in den Innenraum zaubern konnte.

Micha308), was hast Du eigentlich mit der angestellt?

Ansonsten, schoener Bericht. Wo sind eigentlich die Bilder? O:-)

Gruss Bjoern

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...