Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tagfahrlicht beim E60 programmierbar?


M@rtin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie den BMW Interessierten mit Sicherheit schon aufgefallen ist, haben die BMW's der neuesten Generation (E92 etc.) serienmäßig das neue Tagfahrlicht. Anders als bei Audi z.B. oder den älteren BMW's (E46, E39) wird nicht der Fernscheinwerfer gedimmt, sondern lediglich die Standlichtringe leuchten, die mittleren Ringe um die Fernscheinwerfer leuchten dabei aber extrem hell.

Meine Frage an die Experten: Kann man bei einem Pre-Facelift E60 (09/05) dieses neue Tagfahrlicht beim Freundlichen programmieren lassen? Oder sind dazu spezielle Standlichtringe (der "neuesten Generation") nötig?

Falls es ohne Änderungen an der Hardware funktioniert, was kostet das in etwa?

Für Anregungen und Hilfe diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ohne neue Hardware geht das leider nicht.

Aber als Tipp: Du kannst dir den E60 so programmieren, dass du den Lichtschalter auf Automatik lässt und immer mit Xenon fährt. Das kostet nichts und sieht ausserdem sogar noch recht gut aus ;)

Geschrieben

Danke für die Info! :-))!

Schade eigentlich, ich dachte das würde vielleicht auch so funktionieren.

Gut, aber für Xenon immer an lohnt sich das Programmieren nicht. Da das Auto sein Dasein in einer Tiefgarage fristet, wird sowieso quasi automatisch das Licht angeschaltet, wenn es raus auf die Straße geht.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich frage mich wirklich, was diese Verarsche soll. Die Hardware ist die gleiche im Prinzip. Die Ringe sind vorhanden und laufen im Xenon Betrieb bei Dunkelheit mit der gleichen Helligkeit wie das neue Tagfahrlicht. Genauso verhält es sich bei den "Aufblendscheinwerfern"

Das Ganze ist reine Abzocke und ich sehe nicht ein, fürs Tagfahrlicht meine Xenon Lebensdauer zu verringern. Es liegt nur an der Programmierung und was BMW erzählt von wegen neuer Hardware, ist totaler Mist!!!

Sollte BMW nicht in der Lage sein, dieses über die Software zu regeln, dann stellen sie sich selbst ein Armutszeugnis aus!

Geschrieben

Da gebe ich dir Recht, aber auf der anderen Seite sollte man sich wegen solcher "Problemchen" keinen Kopf machen...!

Man kann eben nicht das Neuste haben, auch wenn das die e36 Fahrer mit unpassender e46 M3 Verschürzungen und Angel Eyes anders sehen...!

Hätte auch gedacht das das Nachrüsten einfacher ist, aber ich kann schon nachvollziehem warum Dinge dieser Art immer schwieriger werden

Geschrieben

Die neuen Ringe sind viel heller als die alten im Taglichtmodus.

Man kann trotzdem das Fahrlich codieren wie in den USA.

Geschrieben

also ich kann schon ein Tagfahrlicht aktivieren im Einstellungsmenu. Allerdings leuchten da eben sie Xenonlichter mit. Ist es das, was du mit USA Kodierung meinst?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hmm, wenn du mit sidemarker die Blinker meinst, ist für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge nicht zugelassen!

(Unabhängig davon, ist das kein E60!)

Geschrieben

Schon klar das es nicht zugelassen ist! ... X-)

Das war ein Bsp. Bild für Sidemarkers!, wie du auf der Homepage erkenn kannst!, ist es möglich für E6x, E8x, E9x... !

Geschrieben

Habe eine Frage die eig gut dazu passt.

Ich sehe zurzeit immer ein paar 5er oder 7er?, die haben die Blinker auch so leuchten wie auf dem Bild. Also wenn das Abblendlicht an ist, dann leuchten die Blinker, das ist ja in den USA so?

Das ist illegal? Haben das nicht alle oder ist das nachgeruestet? Ich achte darauf eig nie, nur mir ist das jetzt aufgefallen, da ich das Bild gesehen habe.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M@rtin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Soweit mir bekannt illegal.

Ist aber bei den moderneren autos einfach freizuschalten oder umzucodieren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Wie den BMW Interessierten mit Sicherheit schon aufgefallen ist, haben die BMW's der neuesten Generation (E92 etc.) serienmäßig das neue Tagfahrlicht. Anders als bei Audi z.B. oder den älteren BMW's (E46, E39) wird nicht der Fernscheinwerfer gedimmt, sondern lediglich die Standlichtringe leuchten, die mittleren Ringe um die Fernscheinwerfer leuchten dabei aber extrem hell.

Beim E90 entfiel mit der Einführung des neuen Tagfahrlichts der zusätzliche innere Fernscheinwerfer, die hellen mittleren Ringe sind also "leer".

Dadurch hat man leider auch ein deutlich schlechteres Fernlicht ...

Geschrieben
Beim E90 entfiel mit der Einführung des neuen Tagfahrlichts der zusätzliche innere Fernscheinwerfer, die hellen mittleren Ringe sind also "leer".

Dadurch hat man leider auch ein deutlich schlechteres Fernlicht ...

Sorry, wieder mal Halbwissen, bzw vollkommener Quatsch!!!!!

E90 ohne Xenon: Abblendlich H1 äussere Scheinwerfer, Fernlicht (+Lichthupe) H1 innere Scheinwerfer (kein Tagfahrlicht möglich)

E90 mit Xenon: BI-Xenon (+Lichthupe) äussere Scheinwerfer, innere Scheinwerfer = Abbiegelicht (Tagfahrlicht über Ringe)

Das bedeutet, es gab nie zusätzliche innere Fernscheinwerfer beim E90!

Tagfahrlicht beim E90 nur möglich, wenn Xenon (dann hat er die 4 Leuchtringe)

Das Fernlicht ist dank BI-Xenon um Welten besser, als die herkömmlichen H1 Birnchen.

Wenn du möchtest erklär ich dir auch noch gerne, wie ein BI-Xeonon funktioniert!

Geschrieben
Sorry, wieder mal Halbwissen, bzw vollkommener Quatsch!!!!!

Interessant, anscheinend wird der E90 hier in Finnland mit ganz anderen Scheinwerfern verkauft ...

E90 ohne Xenon: Abblendlich H1 äussere Scheinwerfer, Fernlicht (+Lichthupe) H1 innere Scheinwerfer (kein Tagfahrlicht möglich)

In Finnland beide H7 (SW von Valeo).

E90 mit Xenon: BI-Xenon (+Lichthupe) äussere Scheinwerfer, innere Scheinwerfer = Abbiegelicht (Tagfahrlicht über Ringe)

In Finnland aussen Bi-Xenon (D1S), innen nur das Tagfahrlicht (H8 ) (SW von ZKW).

Das bedeutet, es gab nie zusätzliche innere Fernscheinwerfer beim E90!

Bis zum Facelift gab es auch bei Bi-Xenon innen zusätzliche Halogen-Fernscheinwerfer (H7, leuchteten beim Fernlicht immer zusammen mit dem Bi-Xenon), genauso beim E60 (zumindest bis zum Facelift). Vielleicht war es in Deutschland ja anders ...

Das Fernlicht ist dank BI-Xenon um Welten besser, als die herkömmlichen H1 Birnchen.

Mir ist kein Auto bekannt, dass mit reinem Bi-Xenon wirklich gutes Fernlicht (mehr als 200 Meter Reichweite) hat.

Der E90 hatte vor dem Facelift mit Bi-Xenon + H7 etwa 30 Meter mehr Reichweite und eine deutlich breitere Ausleuchtung beim Fernlicht. Jetzt hat das Halogen-Fernlicht (H7) immer noch etwa 10 Meter mehr Reichweite als das Bi-Xenon. Klar, beim Xenon ist die Ausleuchtung allgemein besser ...

Kurz zur Erklärung:

In Finnland wird bei jedem Test der Lichtkegel des Autos genau gemessen und als Bild veröffentlicht (bei Interesse kann ich ja mal eins posten). Das bescheidene Fernlicht bei reinem Bi-Xenon ist hier sein einigen Jahren ein Kritikpunkt. Deswegen fahren auch viele Neuwagen mit Zusatzscheinwerfern rum. Gut, in Deutschland braucht man es nicht wirklich, aber hier schon ...

Wenn du möchtest erklär ich dir auch noch gerne, wie ein BI-Xeonon funktioniert!

Danke, ist nicht nötig.

Geschrieben

Du hast Recht:

Ich rede natürlich von in Deutschland zugelassenen BMW!

Wie das in Finnland geregelt ist, hab ich überhaupt keine Ahnung!! (ging in deinem Post leider auch nicht hervor, das es sich um finnische BMWs handelt!)

Danke für deinen Hinweis: da sieht man mal wieder , das jedes Land sein eigenes Süppchen kocht!

Geschrieben

Ich bin ja auch davon ausgegangen, dass die Scheinwerfer zumindest in Europa überall gleich sind.

Dass man für die ein paar Tausend im Norden verkauften 3er andere Scheinwerfer entwickelt, hätte ich nie im Leben gedacht. Naja, evtl. sind es auch nur anders geschaltet.

Werde mich mal umhören ...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...