Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SMG Defekt - 330i E46


FunkyStar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mir ist gerade irgendwas am Getriebe kaputt gegangen.

DSC war ausgestellt - 1 Gang vollgas - bin dann beim Gangwechsel in den 2 Gang während des automatischen Schaltvorgangs vom Gas gegangen da ich quietschende Reifen vermeiden wollte (Polizei war aufeinmal direkt neben mir) - danach nahm der Wagen kein Gas mehr an - liess sich nur noch ausrollen, fühlte sich an als wenn ich im Leerlauf wäre obwohl Gang 2 angezeigt wird. Dachte mir OK einmal an und wieder ausmachen - Problem war Auto lässt sich nur in N Stellung anmachen. Nun verhart er also im 2.Gang und man kann auch hören das er umstellen will - geht aber nicht.

Das ganze fühlte sich irgendwie so an als wenn beim Fahrrad die Kette abgesprungen wäre :???:

Wie auch immer nun hab ich 2 Autos und 2 davon laufen nicht ganz dolle !!!

Hat vielleicht schonmal jemand sowas gehabt mit seinem SMG ? Hoffe nur nicht das ich mir mein Getriebe zerhackt habe.

Die Lust auf heute Feiern ist mir aufjedenfall schonmal vergangen :)

Ach ja ADAC kam natürlich - aber bis auf Sicherungen prüfen und Fehlerdiagnose liess sich nicht viel machen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Einen Getriebeschaden schließe ich aus. Vielmehr vermute ich einen Defekt der Hydropumpe. Du wirst keinen Hydraulikdruck mehr aufbauen können, weshalb er auch nicht mehr schaltet. Das ist natürlich nur eine Ferndiagnose. Hoffentlich kennt sich Dein Freundlicher mit SMG aus...

Geschrieben

Ferndiagnose hin oder her :) zumindest kann ich jetzt besser schlafen *grins*

danke

wer sonst noch ne idee hat immer her damit

Geschrieben
Ferndiagnose hin oder her :) zumindest kann ich jetzt besser schlafen *grins*

Dann schlaf Dich erstmal richtig aus, bevor Du den Preis der Hydroeinheit erfährst. O:-)

Geschrieben

Hatte damals das gleiche Problem! War auch ein 330Ci! Gleiches Phänomen: Steckte im 2ten Gang fest u. das mitten an einer Kreuzung in der Stadt.

Hätte die Kiste am liebsten verschrottet. Hab damit den gesamten Verkehr blockiert.

Wurde das gesamte Getriebe incl. der SMG Hydro-Pumpe gewechselt! Ging damals auf Garantie weil der Wagen erst 10tkm drauf hatte.

Geschrieben
Wurde das gesamte Getriebe incl. der SMG Hydro-Pumpe gewechselt! Ging damals auf Garantie weil der Wagen erst 10tkm drauf hatte.

Eine der beiden Aktionen war mit Sicherheit überflüssig. In dem Fall konnte es Dir ja zum Glück egal sein.

Das SMG 1 ist fast authentisch zum SMG des E36 M3 - und dort kenne ich Fälle, in denen Leute mit defekten SMG ihren M3 auf Handschaltung umgebaut haben, weil man den Fehler einfach nicht beseitigen konnte.

Geschrieben

@FunkyStar: was noch interessant wäre: hörst du denn die Hydraulikpumpe druck aufbauen, wenn du die Zündung einschaltest / Auto aufschließt ?

Und ist es denn so schlimm, wenn du räder kurz anquitschen beim Schalten? kann ich mir nicht vorstellen. Manche Oma läßt es auch dankt fehlenden Feingefühls in der Kupplung ordentlich quitschen. Deshalb sollte man nicht sein Getriebe schädigen, wenngleich es deine Aktion schon aushalten sollte.

MfG, Michael

Geschrieben

@ ccnacht

Ja druck wird aufgebaut - also das typische geräusch hört man, allerdings hakt es dann irgendwo und der gang kann nicht eingelegt werden - das hört man auch irgendwie :)

naja normalerweise macht mir das auch nicht so viel mit der polizei aber die letzte bussgeldstrafe wegen "unangebrachter fahrweise" ist nicht lange her und das waren die selben (hier in haltern gibt es nicht viele polizeileute) - wäre mir zu dumm gewesen - aber im nachhinein ist man immer schlauer *fg*

was kostet ca. so eine hydraulikpumpe bzw sogar im zweifelsfall das smg getriebe ?

(und jetzt kann ich vermutlich heute nicht schlafen *grins*)

grüsse

marco

Geschrieben
Dann schlaf Dich erstmal richtig aus, bevor Du den Preis der Hydroeinheit erfährst. O:-)

Ich habe zwar keinerlei Probleme mit dem SMG, aber Stefan, mach mich mal glücklich...sag mal den Preis an...:wink:

Geschrieben

Ich seh grad, dass die Hydropumpe anscheinend am Getriebe selbst befestigt ist. Das wäre auch der Grund, warum beides gewechselt wurde, es gibt es nämlich nur komplett. Bei 16 % MwSt waren es noch 3234,00 EUR.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FunkyStar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich seh grad, dass die Hydropumpe anscheinend am Getriebe selbst befestigt ist. Das wäre auch der Grund, warum beides gewechselt wurde, es gibt es nämlich nur komplett. Bei 16 % MwSt waren es noch 3234,00 EUR.

:-o :-o

Ich hoffe wir reden von Neupreis und nicht Austauschteilen, oder?

Geschrieben

ok, bevor man hier soviel geld investiert: mal ne frage als getriebelaie: wenn die pumpe den druck bringt, hört es sich mechanisch an.

Kann es nicht sein, das sich irgendwie zwei zahnräder so blöde aufeinander gestellt haben, das sie nicht ineinander greifen? ich habe dies manchmal bei Peugeot beim Rückwärtsgang. Dann halte ich einfach den schalthebel in R und lasse kupplung langsam kommen und gleich flutscht alles rein.

ja, ich weis, hier gehts um SMG, war nur mal so ein gedanke. :wink:

Kann man das in der art beim SMG nicht auch mal probieren? ich wüsste nur nicht wie, weil er ja keine gang einlegt, wenn man etwas rollt.

hmmm, lasse es mal von BMW auslesen, dann weißt du zumindest, was defekt ist, denn SMG können sie ziemlich ins detail analysieren. das problem ist nur, dass viele händler dazu scheinbar gar nicht in der lage sind...

Alles gute dem SMG.

MfG, Michael

Geschrieben
ok, bevor man hier soviel geld investiert: mal ne frage als getriebelaie: wenn die pumpe den druck bringt, hört es sich mechanisch an.

Kann es nicht sein, das sich irgendwie zwei zahnräder so blöde aufeinander gestellt haben, das sie nicht ineinander greifen?

Beim Schalten verschieben sich keine Zahnräder, sondern nur synchronisierte Schaltmuffen zwischen den einzelnen Zahnrädern. Zahn auf Zahn gibt es heute nicht mehr, bzw. es werden keine Zahnräder mehr verschoben.

800px-Fahrzeuggetriebe.jpg

Geschrieben
Ich seh grad, dass die Hydropumpe anscheinend am Getriebe selbst befestigt ist. Das wäre auch der Grund, warum beides gewechselt wurde, es gibt es nämlich nur komplett. Bei 16 % MwSt waren es noch 3234,00 EUR.

Ich dachte damals auch nicht daran, das gleich das Getriebe mitgewechselt wird, sondern eben eher an einen defekt an der SMG Einheit, Pumpe etc.

Fakt war halt das beides gewechselt wurde.

Das tollste an der Sache war jedoch, das 5tkm später das Getriebe nochmal gewechselt wurde weil Öl austrat.

In meinem Fall wars aber Wurst weil alles auf Garantie ging.

@S.Schnuse

Du kannst Dir aber als Passauer sicher vorstellen, was das für ne Situation ist, wenn man mitten auf der Kreuzung der Schanzl stehn bleibt u. nicht mehr vor oder zurück kann. Am liebsten hätt ich das Teil damals gleich in der Donau versenkt.:evil:

Geschrieben
@S.Schnuse

Du kannst Dir aber als Passauer sicher vorstellen, was das für ne Situation ist, wenn man mitten auf der Kreuzung der Schanzl stehn bleibt u. nicht mehr vor oder zurück kann. Am liebsten hätt ich das Teil damals gleich in der Donau versenkt.:evil:

Jo mei, da hat sich Dein BMW ja wirklich die schönste Stelle ausgesucht. Feuer von allen Seiten... :-o

Geschrieben

update:

bisher keine infos von BMW - wundert mich das die schon 3 Tage dafür brauchen aber wie auch immer.

Leihwagen krieg ich auch nicht - anscheinend ist keiner Frei und falls ich nächte Woche einen kriege kostet der auch noch 30,- € am Tag.

Im Vergleich zu meinem Mitsubishi Händler eine schwache Leistung. Dort habe ich bisher "immer" einen Leihwagen bekommen, für 0,- € - wenn einer da war sogar einen Evo.

Liegts vielleicht daran das ich mit meinem 330i eher zur unteren Klasse der BMW Kunden gehöre ? :)

Naja mal gucken was wird - hoffentlich kein neues Getriebe :-(((°

Geschrieben

Mir hat der Freundliche vor ein paar Wochen erklärt, dass alles was älter als 5 Jahre ist, für BMW uninteressant ist...

Geschrieben
Mir hat der Freundliche vor ein paar Wochen erklärt, dass alles was älter als 5 Jahre ist, für BMW uninteressant ist...

Die Meinung hat aber nicht nur der Freundliche bei BMW. Was denkt ihr was BMW Intern von ausgelaufenen Modellreihen gedacht wird.

Geschrieben
Die Meinung hat aber nicht nur der Freundliche bei BMW. Was denkt ihr was BMW Intern von ausgelaufenen Modellreihen gedacht wird.

Mein Freundlicher sieht das ja sogar anders als BMW. Ich habe neulich einen neuen Codierschlüssel angefordert wegen der Klimanachrüstung. Da wurde mein Freundlicher gefragt, ob das sein Ernst ist. Nicht sehr symphatisch, wenn man bedenkt wie man bei den Ersatzteilen ausgemolken wird.

Geschrieben
update:

Leihwagen krieg ich auch nicht - anscheinend ist keiner Frei und falls ich nächte Woche einen kriege kostet der auch noch 30,- € am Tag.

Im Vergleich zu meinem Mitsubishi Händler eine schwache Leistung. Dort habe ich bisher "immer" einen Leihwagen bekommen, für 0,- € - wenn einer da war sogar einen Evo.

Da gibt´s so ein Gestz gegen den unlauteren Wettbewerb, nach dem ein kostenloser Ersatzwagen nicht zulassig ist. O:-)

Willste jetzt Mitschubischi mit BMW vergleichen?? Wahrscheinlich war tatsächlich kein freier Ersatzwagen mehr da!

Liegts vielleicht daran das ich mit meinem 330i eher zur unteren Klasse der BMW Kunden gehöre ? :)

Das ist mit Sicherheit nicht der Fall (kenne mich da "ein wenig" aus).

Apropos, alles über 4 Jahre ist ausgeschlossen von der Kulanzregelung. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

btw, drück dir die Daumen, das es nur eine Kleinigkeit ist!

Geschrieben
...wenn man bedenkt wie man bei den Ersatzteilen ausgemolken wird.

Dazu mal ein interessanter Text, der mir durch Zufall gerade einfiel:

"Neuwagen sind zur Zeit so günstig wie nie. Der Rabattdurchschnitt liegt bei beachtlichen 17,5 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gelsenkirchener Fachhochschule. Den günstigen Neuwagen stehen dafür aber extrem teure Ersatzteile gegenüber, wie das ARD-Magazin "plusminus" gestern Abend (24.7.) berichtete.

30 Prozent des Gewinns bringen Ersatzteile

Demnach erwirtschaften die Autohersteller mit dem Verkauf von Neuwagen nur noch fünf Prozent des Gesamtgewinns (Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman). Der Gewinnanteil des Ersatzteilgeschäfts beträgt dagegen schon 30 Prozent. Der Rest verteilt sich auf die Bereiche Finanzdienstleistung und Zubehör. Gerade das Ersatzteilgeschäft liegt immer mehr im Fokus der Autohersteller. Laut "plusminus" haben sie sich bei den sichtbaren Karosserieteilen (Lampen, Stoßstangen, Kotflügel, Scheiben usw.) bereits 80 Prozent des Marktes gesichert.

Ersatzteile oft nur im Paket

Doch damit nicht genug: Oft gibt es die Ersatzteile der Hersteller nicht einzeln sondern ausschließlich im Paket. Als Beispiel nimmt "plusminus" eine Autofahrerin, die bei ihrem Renault Megane die Bremsscheiben austauschen lassen wollte. Das Problem: Bei ihrem Modell bietet Renault nur eine Lösung an, bei der die Bremsscheiben mit Radlager und ABS-Sensor verbaut sind - das Ersatzteil gibt es also nur im Paket. Dadurch wurden aus 130 Euro für das Einzelteil 320 Euro für das Paket.

Hohe Kosten für die Kunden

Bei einem Opel Tigra wollte ein Kunde ein verschlissenes Plastikteil am Fensterheber austauschen, eigentlich denkt man, eine Sache von ein paar Euro. Es musste allerdings die komplette Hebemechanik für 420 Euro ausgetauscht werden. Bei einem Fiat Punto kann nicht ein defektes Scheibenwischer-Gestänge alleine getauscht werden, nein, die gesamte Scheibenwischereinheit mit Motor muss gewechselt werden. Aus 80 Euro werden 210 Euro.

Hersteller: Kein System

Der Kunde muss also unter Umständen Teile austauschen, die gar nicht defekt sind. Renault antwortete dem ARD-Magazin, dass mit den Paketen kein zusätzlicher Gewinn erwirtschaftet werden soll, sondern dass es eben der aktuelle Stand der Technik sei. Ein systematisches Vorgehen ist den Autoherstellern schwer nachzuweisen, liegt aber für Fachleute nahe. Aufgrund der immer größer werdenden Rabatte ist das Folgegeschäft (Finanzierung und Ersatzteile) zur entscheidenden Einnahmequelle geworden.

Auto aus Ersatzteilen wäre viermal so teuer wie Neuwagen

So kommt es zu dem paradoxen Fall, dass ein Autokäufer für ein Auto, dass er sich aus gekauften Ersatzteilen zusammenstellen würde, sage und schreibe viermal so viel zahlen würde wie für einen vergleichbaren Neuwagen. Das Rabattgeschäft ist für den Kunden schön und gut, aber der günstige Neuwagen kann beim ersten Besuch in der Werkstatt sehr schnell teuer werden."

MfG, Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Morgen allerseits

Wie schon befürchtet musste das Getriebe ausgetauscht werden :(

Aber - und nun möchte ich BMW und meinen Händler loben - BMW übernimmt 50% der Getriebekosten !!!

Das ganze ist nun trotzdem noch ein teurer Spass aber so gehts natürlich noch gerade.

Nachdem ich erst ein wenig enttäuscht über BMW war habe ich mich über diese Nachricht natürlich doppelt gefreut :)

Da meine Laufleistung ja schon bei ca. 110.000 km liegt und auch die Garantie schon länger abgelaufen ist ein wie ich finde sehr guter Zug von BMW.

Zudem gibt es diese Woche den 335i als Cabrio zur Probefahrt.

:-))! :-))! :-))!

Geschrieben
Mir hat der Freundliche vor ein paar Wochen erklärt, dass alles was älter als 5 Jahre ist, für BMW uninteressant ist...

So eine dumme Aussage eines "Freundlichen" habe ich selten gehört. Derjenige, der solch eine Meinung vertritt, hat scheinbar nicht die leiseste Ahnung. Fahrzeuge ab diesem Alter sind wesentlich lukrativer für den After Sales Bereich, als Jahreswagen.

Es war für denjenigen wahrscheinlich zu schwer, eine evtl. Ablehnung der Kulanz zu argumentieren. Das zeigt leider nur Inkompetenz.

Btw, BMW hat ja nun doch 50% der Getriebekosten übernommen. Damit wird diese Aussage eh ad absurdum geführt.

Weiterhin viel Spaß mit deinem BMW, funkystar :-))!

Geschrieben

Gut, dass BMW in dem Fall kulant war. Effektiv hat die das natürlich weniger gekostet, da die Margen oft so hoch liegen, dass man spekulieren kann, Du hättest das Getriebe zum Einkaufspreis bekommen. Aber egal, wichtig ist was am Ende dabei rumkommt und dass das Auto wieder fährt.

Geschrieben
[...]Zudem gibt es diese Woche den 335i als Cabrio zur Probefahrt[...]

Uiuiui da hat Dich Dein BMW-Händler aber extrem beschissen. Denn das wird eine sehr, sehr teure Reparatur.

Man bedenke nur folgendes:

- neues Getriebe inkl. Einbau etc. ca. 6.000€

- BMW-Kulanz bei 50% ~ ca. 3.000€

- begeistert sein vom 335i ~ 60.000€ X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...