Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mit dem 997 GT3 auf den Autozug/Fähre nach Sylt


Conner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, möchte zu einer Veranstaltung mit meinem 997 GT3 nach Sylt reisen.

Hier ein paar Fragen:

Autozug - kann ich da problemlos drauffahren ohne mir die Felgen bzw. Spoiler anzufahren - ist oben oder ggf. unten besser ? oder welchen Rat könnt Ihr mir geben ?

. . . ist evtl die Autofähre ab Dänemark die bessere (sichere)Wahl ?

Ich bitte um reichlich Antworten

Im vorraus Danke für Eure Mühe

Conner

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja kann man alles problemlos. Mir persönlich gefällt oben besser. Ist heller.

Geschrieben
Ja kann man alles problemlos. Mir persönlich gefällt oben besser. Ist heller.

hast du das nur gesehen oder bist selber gefahren ?

Geschrieben
hast du das nur gesehen oder bist selber gefahren ?

Nein, ist wirklich kein Problem, selbst wenn du die Kiste noch runterschraubst.

Alle Rampen sind so flach, ist wirklich kein Thema.

Und ja, ich war schon da.

Geschrieben

Zumindest seit dem Umbau des Bahnhofs sollte das kein Problem sein.

Bei meinem 4S war noch Luft.

Gruß

Malte

Geschrieben

*ggg*

Da bin ich ja der richtige Ansprechpartner...

Also, heute ist das tatsächlich kein Problem mehr, egal ob oben oder unten, die Höhendifferenz beim Auffahren von der Rampe auf den Zug sind jetzt maximal 2-3cm. Die Winkel der Rampen sind so gewählt, daß man bei einer angepaßten Geschwindigkeit ebenfalls kein Problem hat.

Für Hardcore-Fälle gibt es ansonsten noch den Flachwagen für die LKWs. Da ist die Rampe noch viiiiiiiiel flacher und vor allem sind die Wagons noch breiter. Wenn es ein original GT3 ist, kommst Du aber auch ohne Probleme auf die normalen doppelstöckigen Wagons...

Bei den alten Zügen und Verladerampen war das mit sportlichen Autos tatsächlich ein Problem, aber das ist schon einige Jahre her. Die Fähre ist übrigens nicht generell eine Lösung, da spielt nämlich Ebbe und Flut mit rein. In der Mittelposition geht die Rampe ganz gerade auf die Fähre, also perfekt. Bei Flut liegt die Fähre aber höher als der Anleger und bei Ebbe eben tiefer, dadurch kann es Winkel geben, die schon mit einem normalen PKW Probleme verursachen...

Geschrieben

Ich war dieses Wochenende auf der Insel und habe auch viel Sportgerät auf dem Autozug gesehen, alle Lippen und dicke Backen waren noch ganz :wink:

Geschrieben

Was ist mit der Betonrampe in Westerland, die man bei der Ankunft runterfährt? Die ist relativ steil.

Geschrieben

Das kommt ein bißchen drauf an, auf welcher Seite man in Westerland abfährt. Auf der nördlichen Seite (standard) ist eine Stahlgitter-Rampe, diese ist meines Erachtens minimal flacher. Einige Züge kommen aber auch auf der Südseite des Bahnhofs an, also dort, wo man normaler Weise in Westerland auf den Zug auffährt, dort ist eine Betonrampe, die mir einen kleinen Tick steiler erscheint. Es gibt aber keine Informationen, auf welcher Seite der Zug einfährt. Meiner Erfahrung nach gibt es nicht mal eine Regelmäßigkeit, daß z.B. der 17:40-Zug immer auf der Nordseite einfährt oder so.

Beide Rampen haben am unteren Knick übrigens von Frontspoilern einige Spuren im Aspahlt. Meines Erachtens liegt das aber nicht an der Rampe, sondern an der nicht angepassten Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Wenn man dort sehr schnell runter fährt, dämpft das Auto auf der Vorderachse ein und bekommt entsprechend Bodenkontakt.

Wem das Risiko zu groß ist, der sollte gleich den Flachwagen-Wagon für die LKWs nehmen, da besteht das Risiko definitiv gar nicht. Allerdings fährt man dann rückwärts... :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...