Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hilfestellung zum 348ts


348FAN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal an alle,

ich habe mich erst vor ca. 90 Minuten angemeldet und wollte eigentlich gleich einen Thread hier erstellen. Wurde aber irgendwie "aufgehalten"... :D

...ach ist das schön!! :-))!

Erstaunlich wie viele Infos und Tips hier zu bekommen sind! Fühle mich richtig wohl hier!

Aber nun zum eigentlichen Thema.

Ich spiele mit dem Gedanken einen 348ts käuflich zu erwerben. Leider bin ich etwas hin und her gerissen, da die Äusserungen (in meinem Bekanntenkreis) diesbezüglich etwas auseinander gehen.

Deshalb hätte ich gerne ein paar Meinungen von Euch. O:-)

Also:

Ferrari 348ts

BJ: Jan 91

km-Stand: 36.000 km

Service: ist in einer Woche erledigt! (inkl. Zahnriemen usw.)

Reifen: so gut wie neu

Sonstiges: kleiner Lackschaden an der Beifahrertür,

Einstiege beidseitig durch Kratzer abgenutzt,

Türgriffe (innen) sollten neu lackiert werden,

Frontspoiler bzw. "rundum" in Wagenfarbe!

und mir ist aufgefallen, dass die elektrische Spiegelverstellung seitenverkehrt funktioniert! Wenn der Schalter also links steht, dann verstelle ich den rechten Spiegel!

KP: ca 44.000 €

oder:

Ferrari 348ts

BJ: Dez 91

km-Stand: 68.000 km

Service: wäre zu machen

Reifen: neu

Sonstiges: Türgriffe und Einstiege sollten "behandelt" werden,

leider schwarzer Frontspoiler! (ist jetzt zwar nicht sooo schlimm, sollte aber gemacht werden)

KP: 28.000€

...zu beiden sei gesagt, dass das Dach etwas "undicht" (ich hoffe aber inständig, dass sie nie Regen sehen wird! :wink: ) ist!

Ps: den Tip mit dem U-Gummi finde ich prima!

Gruß

348FAN

post-65388-14435315223016_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

willst du lange freude an deinem ferrari haben, nimm die erstere wahl!

Bruno

post-64456-14435315224428_thumb.jpg

Gast Alpinchen
Geschrieben
Hallo!

willst du lange freude an deinem ferrari haben, nimm die erstere wahl!

Bruno

Oh, hast Du eine Glaskugel ? :wink:

Grüsse

Wolfgang

Geschrieben

Hi!

Das ist genau das Problem: Ein seriöser 68.000er kann besser sein als ein etwas länger mit defektem Tacho gefahrener 28.000er...

Gerade sehr lange Abmeldezeiträume sind verdächtig, nichts ist günstiger als Ferrari auf roten Kennzeichen zu fahren.

Dito mit dem Service, der oft nur aus Stempelfarbe besteht. Bezahlst Du ihn selber und hast eine Rechnung, taugt das oft mehr als ein scheinbar komplettes Checkheft.

Laß ihn bei einer Werkstatt überprüfen, zieh eine Probe Motoröl und lass das analysieren. Das ist die moderne, funktionierende Methode die Glaskugel zu ersetzen. Die 100 Euro sind dafür gut angelegt!

Ein nicht Ferrari fahrender oder reparierender Bekanntenkreis ist nur eine große Sammlung von falschen Vorurteilen und sozialneidischen Ahnungen...

Gruß!

Geschrieben

Hallo...

@Bruno: Bedeutet Dein Post, dass ein höherer Kilometerstand die Feude am fahren dieses Autos herabsetzt oder ich Zeitnah mit Reparaturen rechnen kann/muss? Beispiele aus der Praxis haben mir gezeigt, dass Autos mit höherem km Stand auch sehr zuverlässig laufen können, ebenso wie auch ein Neuwagen von Anfang an Probleme bereiten kann! :wink:

Das der Wiederverkaufswert bei ersterem höher ist, ist logisch. Ich denke aber bei guter Pflege (wovon ich ausgehe) ist auch ein Ferrari mit "mehr" Laufleistung zum liebhaben geeignet! :)

Die Kosten für den Service sind denke ich nicht so unterschiedlich und der Unterhalt würde auch gleich bleiben...

@Tom: Danke...guter Tip!

Gruß

348FAN

Geschrieben

oder:

Ferrari 348ts

BJ: Dez 91

km-Stand: 68.000 km

Service: wäre zu machen

Reifen: neu

Sonstiges: Türgriffe und Einstiege sollten "behandelt" werden,

leider schwarzer Frontspoiler! (ist jetzt zwar nicht sooo schlimm, sollte aber gemacht werden)

KP: 28.000€

Würde mich interessieren was an diesem Auto alles faul ist:???:

Niemand der bei klarem Verstand ist, gibt einen guten 348er, egal mit wie vielen km, für diesen Preis ab, ausser der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür.:D

Geschrieben
Würde mich interessieren was an diesem Auto alles faul ist:???:

Niemand der bei klarem Verstand ist, gibt einen guten 348er, egal mit wie vielen km, für diesen Preis ab, ausser der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür.:D

Habe gerade erfahren, dass hier die Klimaanlage nicht mehr funktioniert und der Fensterheber auf der rechten Seite ne Macke hat!

Ps: frage mich gerade, ob das schon alles war, was nicht "freiwillig" erzählt wurde...?? :(

Geschrieben
Habe gerade erfahren, dass hier die Klimaanlage nicht mehr funktioniert und der Fensterheber auf der rechten Seite ne Macke hat!

Ps: frage mich gerade, ob das schon alles war, was nicht "freiwillig" erzählt wurde...?? :(

Wahrscheinlich nicht. Nicht funktionierende Klimaanlage und das leidige Fensterheber Problem rechtfertigen nicht den großen 'Preisabschlag'.

Gruß,

Bruno

Geschrieben

Hilfestellung erwünscht ?

Bittesehr ++++zrrrringgg++++ hier kömmt sie schon die Hilfe beim Sportwagenkauf !

1. Äußerungen aus dem Bekanntenkreis kannst Du gleich schon mal vergessen !

(Es sei denn es ist ein ausgewiesener Ferrarifachmann darunter,kann aber eigentlich nicht sein,denn sonst wärst Du ja versorgt)

2. Fragen in einem Forum sind da schon eher hilfreich,allerdings gibt es hier meist genausoviele Meinungen wie Mitglieder !

Kann ganz unterhaltsam sein,aber ob es wirklich weiterhilft ?

Was ist also zu tun für den zukünftigen Ferrarifahrer ?

Nun mein ganz persönlicher Rat:

1. Zuerst einmal genau überlegen ob man denn auch genug Bares hat,um sich ein solches Auto leisten zu können !

(gekauft ist sowas schnell,doch der Unterhalt eines solchen Autos,kann Unsummen verschlingen)

Ist dies geklärt und kommt eine gewisse Leidensfähigkeit hinzu,geht es an den Kauf !

2. Beim Kauf einen kompetenten Fachmann zu Rate ziehen,dies kann z.B. ein ausgewiesener Ferrarigutachter sein oder ein Meister seines Faches,z.B.ein Werkstattmeister mit jahrelanger Erfahrung ! ( optimalerweise Erfahrung mit dem Modell,das man zu kaufen beabsichtigt )

Dieser weiß dann in der Regel was zu tun ist,kennt die Schwachstellen und die am meisten auftretenden Probleme.

Allerdings sind solche Leute rar und kosten wenn man denn einen findet auch gutes Geld.

Ich persönlich finde,gut investiertes Geld!

Denn eines darf nicht vergessen werden:

Gute Ratschläge gibt es an jeder Ecke,aber wer steht denn auch für seinen Ratschlag gerade ???

Tja,da wird es dann eng und es trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen.

Per Ferndiagnose ein Auto für 44000 oder 28000€ für gut oder schlecht zu befinden,ist Mumpitz!

Tom dial hat hier schon mal wenigstens einen kleinen Tipp (Ölanalyse) vom Stapel gelassen.

Den kannst Du Dir schon mal auf den Zettel schreiben,wirst sehen ein guter Fachmann wird das auch veranlassen.

Jack.E

Gast Alpinchen
Geschrieben
Habe gerade erfahren, dass hier die Klimaanlage nicht mehr funktioniert und der Fensterheber auf der rechten Seite ne Macke hat!

Ps: frage mich gerade, ob das schon alles war, was nicht "freiwillig" erzählt wurde...?? :(

LOL.. Steht der in Kassel beim Fähnchenhändler?

Womöglich noch Teil unsere geplanten Staatserweiterung am Bosporus?

Verschenken tut keiner was... das ist definitiv so.

Wenn Du einen Wagen in der engeren Auswahl hast, dann ruf mal beim Fehr an.

Die Jungs fahren für einen moderaten Betrag zum Begutachten mit. Beim Opelhändler zahlst Du für die Meisterstunde auch nicht weniger.

Was ich bis jetzt unter 35.000,-- gesehen habe waren (leider) fast alles heruntergerittene Gurken und Inspektionsleichen.

Da wären 10.000,-- mehr beim freundlichen i. a. die bessere Wahl gewesen.

Ohne auf die beiden Fahrzeuge im speziellen einzugehen, habe ich feststellen müssen, dass alle "billigen" Wagen entweder vom Fähnchenhändler kamen,

oder aber von privat, und da fast immer mit heftig überzogenen Wartungsintervallen.

Was soll ich von einem Wagen halten, dessen Besitzer eine Probefahrt mit der Begründung verweigert, dass erst der Zahnriemen gemacht werden müsse.

Den Service muss natürlich der Käufer veranlassen.

Wobei man auch da schnäppchen machen kann. Zumindest weiss man dann, dass der Service tatsächlich frisch ausgeführt wurde.

Schau dir soviele Wagen an wie möglich.

Scheue dich nicht davor, auch von unten zu schauen. (Notfalls hochbocken und sichern).

Bei jeder Besichtigung auf einer Probefahrt bestehen.

Finger weg von Wagen, die bei deiner Ankunft schon warm gelaufen sind.

Schau dir den Standplatz/Garagenplatz des Wagens an (Ölspuren, sonstige Flüssigkeiten).

Abnutzungserscheinungen an Teppichen, Sitzen, Lenkrad, Pedalen auf Stimmigkeit mit KM-Stand überprüfen.

Lustig wird's auch immer, wenn das Inspektionszettelchen im Motorraum einen Ölwechsel bei 90Mm bescheinigt und der Km-Zähler mal gerade 62Mm aufweisst.

Einen Kompressionstest wirst Du wohl nicht selbst machen können.

Lass dir aber wenn möglich solche Unterlagen vorlegen.

Auch das Fahrwerk ist genauer zu betrachten.

Knarrt es, schleift es, verspannt sich der Antriebsstrang? Radlager OK? Ausgeschlagenen Buchsen? Ziehen die Bremsen gleichmässig?

Sind die Stossdämpfer trocken?

Haben die Felgen nach der Probefahrt unterschiedliche Temperaturen (immer nur eine Achse betrachten) ?

Evtl. auch mal einen Wagen deiner Wahl mieten um ein besseres Gefühl für den Typ zu bekommen.

In jedem Falle soviel wie möglich über den Wagen lernen, nur so kannst Du die Spreu vom Weizen trennen.

Wenn Du das kannst, dann erst mit dem Fachmann gemeinsam aus 2 bis 3 von dir ausgekuckten Wagen auswählen.

Dann hast Du alles dir mögliche getan und stehst deiner eigenen Entscheidung nicht misstrauisch gegenüber. Und das ist wichtiger als 10 Mm mehr oder weniger auf'm Tacho.

Die von dir zu Anfang genannten Angaben sagen absolut nichts über den tatsächlichen Zustand eines Fahrzeuges aus.

Das sind, gemessen an den möglichen Kosten für den Antriebsstrang, die Portokosten im Gesamtbudged.

Ich bin, so empfinde ich es regelmässig, ein unbequemer Interessent, zumindest bei den meisten der vorgenannten Verkäuferschar.

Viel Erfolg bei der Suche

Wolfgang

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 348FAN,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

leider wird niemand in der Lage sein nur aufgrund der Beschreibung eine seriöse Empfehlung für eines der beiden Fahrzeuge auszusprechen.

Wie schon gesagt wurde ist das zweite Auto ~ 10.000 zu billig, wo ist da der Haken ?

Ferner solltest Du darauf achten daß der Kilometerstand plausibel und nachvollziehbar ist und zum Allgemeinzustand passt, was ist in diesem Zusammenhang mit den Türgriffen des ersten Autos los ("sollten neu lackiert werden"), die sollten bei dem Kilometerstand eigentlich noch ok sein ? Die inneren Türgriffe sind serienmäßig gummiert, also lackieren kann man sie nicht einfach so, es sei denn sie sind nach Entfernung der Gummierung schon einmal lackiert wurden....:???:

Viel Erfolg und Gruß, Georg

Geschrieben

Ferner solltest Du darauf achten daß der Kilometerstand plausibel und nachvollziehbar ist und zum Allgemeinzustand passt, was ist in diesem Zusammenhang mit den Türgriffen des ersten Autos los ("sollten neu lackiert werden"), die sollten bei dem Kilometerstand eigentlich noch ok sein ? Die inneren Türgriffe sind serienmäßig gummiert, also lackieren kann man sie nicht einfach so, es sei denn sie sind nach Entfernung der Gummierung schon einmal lackiert wurden....:???:

Viel Erfolg und Gruß, Georg

Hallo,

ich hoffe man kann die Abnutzung erkennen. Meiner Meinung nach sind die "abgegriffen"...

Ps: habe leider kein besseres Foto!

Gruß

348FAN

post-65388-14435315226709_thumb.jpg

Geschrieben

Hi!

Von der Papierform sieht natürlich ein "Gebrauchter" mit Mängeln erst mal sehr komisch aus. Allerdings werden für kleine Defekte oft sehr, sehr hohe Beträge zurückgestellt, wie sie dann von entsprechenden Werkstätten auch verlangt werden.

Eine abgegriffene Türverkleidung kann man zum Neupreis ersetzen oder auch mit Materialkosten von unter 20 Euro instandsetzen. Das trifft natürlich für viele Teile zu. Die sich zerlegende Gummibeschichtung ist übrigens je nach Sonneneinstrahlung bei allen Fahrzeugen ein Thema und kein KO-Kriterium oder Indikator für Missbrauch des Fahrzeugs!

Nun ist natürlich das zukünftig angestrebte Wartungs- und Reparaturkonzept entscheidend: Soll er nur zum Vertragshändler, würde ich ohne Zweifel die Finger davon lassen. Dort wird garantiert für die nötigsten Arbeiten mehr Geld liegen bleiben als die Differenz zum ähnlichen Fahrzeug aus der Gebrauchtwagenecke des Vertragsmannes ausmacht. "Hätten sie gleich einen bei uns gekauft" wird dann am Ende gesagt... immer.

Gibt es in Deinem Leben einen vertrauenswürdigen, freie Sportwagenreparateur und willst Du vieleicht sogar nicht lebenswichtiges, wie E-Heber und ZV, sowie Schönheitsreparaturen in der heimischen Garage selber machen (manche haben sogar Spaß daran!!!), kann die Rechnung aufgehen.

Anleitungen dafür gibt es (auf Englisch) in diversen Foren.

Springt das Auto an und läuft er rund, ist der Motor in der Regel mit Warungsarbeiten zu retten. Ölanalyse hatten wir schon, Kompression kann man am Tester über den Anlasserstrom messen. Unfallschäden erkennt man am besten, wenn man ein wirklich originales Top Auto vorher gesehen hat.

Das Probefahrten im Ferrari nicht so gerne gemacht werden, ist klar. Wedel mal mit der Kaufsumme in Bar, dann wird der Kiesplatzhändler ganz schnell rote Schilder finden und auch einer Fahrt zum Boschdienst zustimmen.

Wer jetzt behaupten will, nur weil ein Ferrari gebraucht ist, schmutzig beim falschen Händler steht und Wartungen nötig hat, wäre das Auto für immer verloren, hat irgendwie nicht verstanden was eine gute Werkstatt kann!

Bei einem Stundensatz von rund 80 Euro kann man für 8000 Euro 100 Stunden arbeiten! In der Zeit passiert bei einem guten Mann schon eine ganze Menge!

Was garantiert zum Desaster führt, ist "erst mal so" fahren und dann später sehen was man machen Muß. Ich garantiere einen Motorschaden in weniger als 100 Kilometern! "Ich wollte doch nur mal sehen" wird dann hinterher gejammert.

Das wird leider immer wieder gemacht, nur wenige Erst-Ferrarikäufer haben so viel Charakter eine Neuerwerbung auf dem Hänger direkt, ohne Proberunde, in die Werkstatt zu fahren und dort die große Motorwartung in Auftrag zu geben.

Mein Fazit: Für manche geht so etwas überhaupt nicht, für andere kann es ein sehr sinnvoller Weg sein. Solange ein Ferrari komplett ist hat er einen Wert und kann instand gesetzt werden.

Trotzdem noch einmal: Nimm einen ECHTEN Profi mit, der die Autos WIRKLICH kennt, Leute mit "Ahnung" nutzen nichts, Du brauchst Wissen!

Gruß!

Geschrieben

ok :-))!

Habe eine TO DO Liste erstellt und werde mich jetzt erst mal um einen Fachmann in meiner Gegend bemühen!

Vorschläge erwünscht! (Adressen zwischen Salzburg und München wären prima!)

Somit stelle ich meinen Kaufwunsch erstmal etwas in den Hintergrund und werde versuchen (dank Euerer Tips) einen geeigneten oder sogar den "richtigen" für mich zu finden. :wink:

Sehe auch ein, dass es schwer ist auf Grund von "ein paar Zeilen" ein Urteil zu fällen. Es ist auch für mich (bin ja sozusagen Laie) schwer auf alles zu achten, zudem mir ja auch noch vieles an Erfahrung fehlt. Deshalb lieber jetzt ein wenig warten und Wissen aneignen sowie Profis zu Rate ziehen, als überstürzt meinen Traum zu erfüllen um danach festzustellen, dass es ein Albtraum wird!

In diesem Sinne...

Liebe Grüsse

348FAN

Ps: bin auch gewillt zu basteln!

Geschrieben

@348FAN, ich meinte absolut nicht, das der 348er mit mehr kilometer gleich der schlechtere sein muss! Aber ich kenne eben auch autos um die 35tsd und darunter, und die waren einfach unter aller würde! kann sein das man diese fahrzeuge mit relativ wenig aufwand wieder top kriegt, aber ich persönlich hätte mit so einem ferrari, der erst so heruntergeritten war und dann um 10.000 wieder aufgepeppelt wurde weniger freude, als mit einem top auto, der im enddefekt nur 4.-5.000 mehr kostet und mir schon bei der ersten besichtigung das herz höher schlagen läßt! aber wie gesagt, ist meine persönliche meinung, möchte damit niemanden zu nahe treten!

als eine art kaufhilfe und zum vergleich angebotener 348er kann ich dir gerne eine besichtigung meines autos anbieten!

Bin in Tirol zu Hause, sg Bruno

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...