Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Re-Import ein Nachteil?


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

im Vergleich zu Golf & Co dürfte das Thema Re-Import bei Porsche eher selten vorkommen.

wird es beim Wiederverkauf ein Nachteil sein, wenn das Fzg. ursprünglich in Österreich ausgeliefert und in Deutschland zugelassen wurde ??

aufgrund der teilweise etwas besseren Serienausstattung sind die Fzge. in Österreich netto ja eher ein bißchen teuerer, so das Preisvorteil oder Minderausstattung kein Kriterium sind.

lediglich der Hinweis im Kfz-Brief "Fzg. wurde aus Österreich eingeführt" oder so ähnlich bleibt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also bei verhältnismäßig jungen Fahrzeugen habe ich da keine Erfahrung, aber bei älteren (Joungtimern) dafür einige mehr. In der Regel wirkt sich bei diesen Fahrzeugen der Reimport je nach Land sogar positiv aus. Schweizer Reimporte werden oft sogar höher gehandelt, aus folgenden Gründen:

1. Die Fahrzeuge werden in der Schweiz weniger gequält, als in Deutschland, auch sportlich Autos werden bei Passfahrten nur kurzzeitig voll belastet, aber nicht für 50km am Stück, wie in Deutschland.

2. Der schweizer MFK ist deutlich strenger als der deutsche TÜV. Speziell im Motoren- und Antriebsstrangbereich muß das Auto nicht nur technisch ok sein, sondern auch optisch sauber sein, das sorgt aber auch für einen guten Erhaltungszustand.

3. Der durchschnittliche Schweizer ist noch nicht so geizig, wie der Deutsche. Wenn am Auto etwas gemacht werden muß (und sei es auch nur optisch), gibt es in der Schweiz meist keinen Aufschub, sondern es wird sofort gemacht. Ein Reparaturstau ist daher auch deutlich seltener, die Autos sind einfach gepflegter.

Diese Erfahrungen sind kein Einzelfall, sondern haben sich inzwischen schon mehrfach bestätigt.

Geschrieben

Ist stark länderabhängig.

´wertsteigernd´ können Linkslenker aus Großbritannien (Re-Reimporte :wink: ) sein und Schweizer Fahrzeuge.

Etwas günstiger sind meist Autos aus den USA, nicht nur wegen den derzeitigen Wechselkursen.

Noch günstiger Italien und Frankreich.

Holt man sich einen Luxus-Wagen aus den osteuropäischen Ländern kann man wirklich Schnäppchen machen (aber auch gehörig auf die Schnauze fallen, z.B. wenn den Wagen die Polizei mitnimmt :D )

Dafür gibts diverse Gründe, Italien z.B. die üppige Steuer ...

Geschrieben

mir geht es speziell darum, wenn ich einen neuen Porsche in Österreich kaufe und ihn später mit deutscher Zulassung wieder verkaufe

entsteht dadruch ev. ein Nachteil, da Re-Import, oder spielt das keine große Rolle ??

bei Golf & Co ist der Re-Import ja immer wertmindernd. zum großteil aber wohl auch dadurch, das die Re-Importe in der Anschaffung günstiger sind.

das ist beim Porsche, zumindest in Österreich, nicht der Fall.

Geschrieben
Also bei verhältnismäßig jungen Fahrzeugen habe ich da keine Erfahrung, aber bei älteren (Joungtimern) dafür einige mehr. In der Regel wirkt sich bei diesen Fahrzeugen der Reimport je nach Land sogar positiv aus. Schweizer Reimporte werden oft sogar höher gehandelt, aus folgenden Gründen:

1. Die Fahrzeuge werden in der Schweiz weniger gequält, als in Deutschland, auch sportlich Autos werden bei Passfahrten nur kurzzeitig voll belastet, aber nicht für 50km am Stück, wie in Deutschland.

2. Der schweizer MFK ist deutlich strenger als der deutsche TÜV. Speziell im Motoren- und Antriebsstrangbereich muß das Auto nicht nur technisch ok sein, sondern auch optisch sauber sein, das sorgt aber auch für einen guten Erhaltungszustand.

3. Der durchschnittliche Schweizer ist noch nicht so geizig, wie der Deutsche. Wenn am Auto etwas gemacht werden muß (und sei es auch nur optisch), gibt es in der Schweiz meist keinen Aufschub, sondern es wird sofort gemacht. Ein Reparaturstau ist daher auch deutlich seltener, die Autos sind einfach gepflegter.

Diese Erfahrungen sind kein Einzelfall, sondern haben sich inzwischen schon mehrfach bestätigt.

So gut hat das jedoch noch nie Jemand umschrieben! :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...