Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gallardo V8?


vw-fahrer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es wird im eigenen Konzerngarten gewildert anstelle bei der Konkurrenz, das ist was viele nicht verstehen, der Gipfel wäre dann noch ein SUV nebst den Cayenne, Touran und Touaregs.

kann es sein dass du dich verschrieben hast und statt touran Q7 gemeint hast ? oder hast du den neuen vw-geländewagen tiguan gemeint

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
kann es sein dass du dich verschrieben hast und statt touran Q7 gemeint hast ? oder hast du den neuen vw-geländewagen tiguan gemeint
Ich meinte schon den Touran, den Q7 hatte ich grosszügig vergessen.

Der Tiguan erinnert mich an den Golf 2 Cross Country :D

Geschrieben

Butter bei de Fische, wer von den Gallardo-Besitzer würde das denn wirklich stören?

Jetzt bitte nur einen Kommentar von denen, die auch tatsächlich einen in der Garage stehen haben!

Es stört mich, weil:

Sich dann noch mehr Audi RS und ähnliche Kategorie-Fahrer mit mir messen wollen. Fahre eigentlich lieber souverän und materialschonend sowie auch nur sehr selten am Limit.

Der Wert und das (Überhol-)Image minimiert wird.

Geschrieben
Es stört mich, weil:

Sich dann noch mehr Audi RS und ähnliche Kategorie-Fahrer mit mir messen wollen. Fahre eigentlich lieber souverän und materialschonend sowie auch nur sehr selten am Limit.

Der Wert und das (Überhol-)Image minimiert wird.

Sorry, aber da solltest du eigentlich drüber stehen!

Wenn neben mir an der Ampel ein M3 CSL Fahrer nervös oder provozierend mit dem Gasfuss mich zu einem Rennen auffordert, weiss ich, das er eh schneller ist!

Soll ich mich mit dem messen?? :-o

Er mag schneller sein, genau wie der 500 PS Mitschubischi meines Mechanikers!

Deswegen bleibt es ein BMW M3, und der Mitschubischi ein emotionsloser Japaner! Oder eben ein Audi ein Audi!

Immer nach dem Motto: was kümmert es die deutsche Eiche, wenn die Wildsau sich an ihr kratzt!:-))!

Geschrieben
Sorry, aber da solltest du eigentlich drüber stehen!

Wenn neben mir an der Ampel ein M3 CSL Fahrer nervös oder provozierend mit dem Gasfuss mich zu einem Rennen auffordert, weiss ich, das er eh schneller ist!

Soll ich mich mit dem messen?? :-o

Er mag schneller sein, genau wie der 500 PS Mitschubischi meines Mechanikers!

Deswegen bleibt es ein BMW M3, und der Mitschubischi ein emotionsloser Japaner! Oder eben ein Audi ein Audi!

Immer nach dem Motto: was kümmert es die deutsche Eiche, wenn die Wildsau sich an ihr kratzt!:-))!

Naja einen M3 CSL solltest du schon das Wasserreichen können. Zumindest punkto Beschleunigung ziehst du ihm ab. Aber egal das ist nicht das Thema, und man steht sowieso darüber.:wink:

Normalerweise erstarren sie sowieso vor erfurcht wenn der Motor mal brüllt, und sie so aufs wegfahren vergessen. :D

Aber bitte ich will keinen normalen Gallardo V8 sehen! :-(((°

Einzig die Gallardo Studie als Funcar könnte ich mir mit einem V8 vorstellen.8)

Geschrieben

hier mal 3 aktuelle Bilder, sollen von heute sein....

v81ee5.th.jpgv82ou6.th.jpgv83cc4.th.jpg

Geschrieben

Also ich kann einer solcher V8-Gallardo-Sparversion nichts abgewinnen. Das macht für mich überhaupt keinen Sinn, sich mit identischen Motoren innerhalb des Konzerns zu kanibalisieren.

Und dann soll "..... mit 30 PS mehr, der Respektabstand zum 520-PS-R8 hergestellt werden." Na, bei der Aussage komme ich ja vor Lachen nicht in den Schlaf. Hier wird doch ganz klar durch die Markenmutter die Marke AUDI zu Lasten von Lambo gepusht.

Der Markt für gebrauchte Gallardos wird dann sicherlich ähnliches wie die Häuslefinanzierer in Amerika erleben.

Dann hätte Lambo ein komplett eigenständiges Modell als Einstiegsvariante entwicklen müssen. Das war natürlich allen Beteiligten viel zu teuer. Und dann geht man eben den im Augenblick ach so modernen Weg, über die Gleichteilephilosophie, den Kunden bezahlen zu lassen. Bei Neukauf, in der Werkstatt und beim Wiederverkauf. Denn sicherlich zahlts Du bei Lambo dann den Lambopreis in der Werkstatt, obwohl ja nur ein "billiger" AUDI drinsteckt.

Für mich ist das völlig unverständlich und kann nur mit kurzfristigem Ertragsdenken begründet werden.

Adios

Geschrieben

Das Problem eines Gallardo V8 liegt sicher nicht in einer vielleicht zu geringen Motorleistung. Beschämend ist eher der Umstand, daß man einen Lamborghini mit Audi Motor fährt. Es muss ja schon für einen R8 Fahrer komisch sein, wenn neben ihm der Familienvater mit dem RS4 Kombi parkt, der fast den gleichen Motor unter der Haube hat. Wie fühlt sich dann der Gallardo Pilot?

Was kommt als Nächstes? Vielleicht ein Murcielago Einstiegsmodell mit Audi W12 Aggregat?

Bitte nicht.

Geschrieben
Was kommt als Nächstes? Vielleicht ein Murcielago Einstiegsmodell mit Audi W12 Aggregat?

Bitte nicht.

Nö, nicht der W12. Die nächste Murciélago-Variante wird die mit dem V12-TDi aus der Q7-Studie sein. X-)

Geschrieben

Es wird kurz- und mittelfristig keinen Gallardo V8 geben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vw-fahrer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Es wird kurz- und mittelfristig keinen Gallardo V8 geben.

Gute Nachricht ! Ist denn vielleicht irgendetwas zum Dino Vergleichbares von Lamborghini geplant ?

Geschrieben
Es wird kurz- und mittelfristig keinen Gallardo V8 geben.
Macht auch keinen Sinn, wer will schon dass der Familienvater mit demselben Motor im RS4-Kombi herumfährt. Zumal der Gallardo auch mit diesem Motor noch die Hälfte mehr kosten würde, 10-20PS Unterschied rechtfertigen den Preisunterschied nicht (daselbe gilt für den R8 ).
Geschrieben
Gute Nachricht ! Ist denn vielleicht irgendetwas zum Dino Vergleichbares von Lamborghini geplant ?
Soweit man es heraushören kann nicht. Wobei in der heutigen, schnelllebigen Automobilindustrie solcherlei Aussagen immer auch Momentaufnahmen sind.

Sinngemäßes Zitat zum Thema Gallardo V8: "Für Lamborghini kommt grundsätzlich nur eine Steigerung als Ergebnis der Weiterentwicklung in Frage".

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab nicht alles gelesen , also sorry wenns schon geschrieben wurde :

Ich könnte mir vorstellen , das ein Einstiegslambo mit eigenständiger Karosse kommt , und das man im Gallardochassis nur den Motor erprobt ...

Dann hätte man den Murci als Topmodell , den Gallardo in der Mittelklasse und den "kleinen" V8-Stier als Einstiegsmodell ...

Geschrieben

Mich würde mal interssiern wie die öffentliche Meinung so wäre, wenn es den Gallardo von Anfang an mit V8 und V10 zur Auswahl gegeben hätte...

Geschrieben

Meine Meinung V8 ist gar nichts für den Gallardo und Lambo. Die sollten mehr darauf achten das nicht jeder Depp einen Gallardo bald fährt!

Sonst wird der Gallardo wie Sand am Meer zu besichtigen sein auf den Strassen. Quasi ähnlich wie der Carrera, Carrera 4, Cabrio etc. etc. in Zürich sind von 10 Sportwagen min. 6 der sogenannten ... :cry:

Lamborghini muss den Gallardo min. mit V10 belassen oder V8 twin turbo. Aber sicher nicht zähmen. Die Marke sollte exklusiv sein. Hoffentlich verunstalten Sie den Murci nicht in Zukunft. Sonst sehe ich es nicht mehr ... :-o

Es ist doch alles nur ne Geldmacherei .. alles andere kümmert Lambo besser gesagt Audi .. wohl nicht.

Geschrieben

Sinngemäßes Zitat zum Thema Gallardo V8: "Für Lamborghini kommt grundsätzlich nur eine Steigerung als Ergebnis der Weiterentwicklung in Frage".

Diese Vermutungen wegen einem anderen Auspufftopf sind doch einfach lächerlich, das kann auch ganz einfach eine andere Version sein die man testet, wer ein wenig Ahnung von den heutigen Anlagen hat, sieht doch sofort dass ein Rohr über das Bypassventil den Abgasstrom am Endtopf vorbeileitet wie es die MY2006 Autos haben und auch der SL.

Man sieht auf dem Bild sogar die Klappensteuerung...

pkw_lamborghini_gallardo_v8_erlk01_10.jpg

Das silberne Teil vorne rechts ist nichts anderes als der Wasserkühler, die stehen schräg im Schacht und man sieht die Seite des Kühlers.

Im übrigen kann das auch einfach ein Auto von Forster gewesen sein die ein eigenes Fahrwerk-Setup und/oder einen eigenen Sportauspuff getestet haben.

Geschrieben

@Torus

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Das Pendant aus Zuffenhausen nennt sich Turbo und aus dem Hause Ferrari, F430. Beide Modelle liegen bezogen auf die Absatzzahl deutlich über den Gallardo!

Eine Farce dem Gallardo "inflationäre" Verbreitung zuzuschieben. In dem Trio infernale ist der Wagen mit Abstand nachwievor das exclusivste Angebot!

Zum Topic:

V8 im Gallardo = April, april......

Geschrieben

Es ist doch alles nur ne Geldmacherei .. alles andere kümmert Lambo besser gesagt Audi .. wohl nicht.

die Zukunft von Lamborghini zu sichern, geht nur über diesen Weg!

Egal bei welchem Vorbesitzer, war wahrscheinlich das Vertrauen

der Lamborghinikäufer noch nie so hoch wie unter der Regie von Audi.

Meiner Meinung nach konnte nichts besseres passieren, und die steigenden Absatzzahlen sehe ich vergleichsweise, zu den angesprochenen Ferrari und Porsche, als immer noch gering an.

Geschrieben

Egal bei welchem Vorbesitzer, war wahrscheinlich das Vertrauen

der Lamborghinikäufer noch nie so hoch wie unter der Regie von Audi.

Meiner Meinung nach konnte nichts besseres passieren, und die steigenden Absatzzahlen sehe ich vergleichsweise, zu den angesprochenen Ferrari und Porsche, als immer noch gering an.

Ich gebe zu Du hast Recht! Aber mir gefällt einfach der Gedanke nicht!

Sowieso gefiel mir den Murci immer besser! Von dem her kann es mir eigentilch egal sein. Ausser das hohe Gewicht vom Murci ... :-o

Geschrieben
Ich gebe zu Du hast Recht! Aber mir gefällt einfach der Gedanke nicht!

Sowieso gefiel mir den Murci immer besser! Von dem her kann es mir eigentilch egal sein. Ausser das hohe Gewicht vom Murci ... :-o

da sind wir ganz sicher einer Meinung:-))!

aber mich stört das Gewicht eher weniger und wenn ich mir einen leisten könnte, dann wär sicher auch eine Abspeckung nachträglich möglich

Wenn ich mir die Daten des Reiter-Murcielagos anschaue,

nur 1100 kg hat der All.inclusive Renner.

Da sollte es doch möglich sein auch beim normalen Murcie ca. 250 kg einzusparen, natürlich auch auf Kosten der Bequemlichkeit

Geschrieben
da sind wir ganz sicher einer Meinung:-))!

aber mich stört das Gewicht eher weniger und wenn ich mir einen leisten könnte, dann wär sicher auch eine Abspeckung nachträglich möglich

Wenn ich mir die Daten des Reiter-Murcielagos anschaue,

nur 1100 kg hat der All.inclusive Renner.

Da sollte es doch möglich sein auch beim normalen Murcie ca. 250 kg einzusparen, natürlich auch auf Kosten der Bequemlichkeit

Endlich jemand der mich versteht :-))!:D

Ja da hast du völlig Recht mir würde auch der kommende SV genügen mit Heffner Twin Turbo Aufladung ... Ziel 1000 PS. Habe ich direkt von Heffner erfahren. Man kann sich also freuen.

Auch mit 1200 kg ... würde man Ihn mit Allrad belassen wäre es TOP! Aber das wären immense, fast unbezahlbare Kosten denkst Du nicht? Ob Reiter dies machen würde, wäre noch ein anderes Thema. Der look des R-GT schlägt jeden bisher gesehenen Murci. Man müsste Ihn nur auch noch Strassentauglich machen. Also ähnlich wie es Dauer für den 962 LM getan hat.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...