Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gallardo V8?


vw-fahrer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hier wird nun auch von einem Gallardo-V8 berichtet:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_505050_15056.hbs

Vielleicht baut man einen Dino-Konkurrenten auf.

Finde dies totalen Bullshit!!

Zitat: Um die Einstiegsschwelle ins Lamborghini-Modellprogramm etwas abzusenken, soll der V8 das V10-Modell ergänzen.

Na toll so wie es scheint sollte der V10 erhalten bleiben immerhin. Aber ich halte nicht viel davon. Ein V8 Biturbo wäre Klasse gewesen. Aber "nur" ein V8 Einstiegslambo finde ich Schwachsinn und ohne Respekt gegenüber der Marke Lamborghini.

Naja die Marketingstrategie ist wohl klar, mehr Autos verkaufen was sonst. Was ich auch irgendwie begreife. Aber wenn es draussen nur noch von Gallardos wimmelt, wie jetzt von 911er dann viel Vergnügen.

Dies ist meine persönliche und ehrliche Meinung.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Vielleicht baut man einen Dino-Konkurrenten auf.

Dino-Konkurrent ist ja recht und gut, aber diesen in Form einer abgespeckten Version des Gallardo zu bringen, halte ich für verkehrt. Das kostet Image beim Gallardo, was Audi/Lamborghini nicht recht sein kann. Wenn, dann sollten sie eine eigene V8-Baureihe präsentieren.

Geschrieben
Dino-Konkurrent ist ja recht und gut, aber diesen in Form einer abgespeckten Version des Gallardo zu bringen, halte ich für verkehrt. Das kostet Image beim Gallardo, was Audi/Lamborghini nicht recht sein kann. Wenn, dann sollten sie eine eigene V8-Baureihe präsentieren.

Dito .. ein ganz neues Lambo/Audi Modell von mir aus ... hoffe auch nicht, dass sie bald den Murci mit einem V10 Motor kastrieren werden .... :D

Geschrieben

...wollte ich gestern auch posten :wink:

Hier wird nun auch von einem Gallardo-V8 berichtet:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_505050_15056.hbs

Vielleicht baut man einen Dino-Konkurrenten auf.

Vorstellbar war das eigentlich nicht, und im Bericht wird zwar von den technischen Daten gesprochen (die sich jeder Informierte an 5 Fingern abzählen kann), aber zu Wort kamen bis jetzt ja "nur" Ohrenzeugen. :)

Marketingmäßig geht man beim "downsizeing" eh einen sehr schweren Weg, zudem man aus meiner Sicht diesen Weg bei der Strahlkraft der Marke nicht nötig gehabt hätte. Andersrum erlaubt gerade die Kraft der Marke ein "Einstiegsmodell".

Jedoch haben die Marketingstrategen den emotionalen Charakter des "Lamborghini besitzen & fahren" wohl ein wenig sehr unterschätzt. Während dann beim direkten internen Konkurrenten Audi R8 Rundenzeiten auf der Nordschleife eher sekundärer Natur sind, spielt das für den Lambo-Käufer schon eine Rolle. Bei geschätzten 100 PS Differenz zum Gallardo V10 und maximal 35kg Gewichtsvorteil fehlen dem Gallardo V8 mindestens 15 Sekunden, eher 20 Sekunden aufden V10 :???: womit der Gallardo V8 die goldene Zitrone bekommt. Sinn macht das ganze erst mit V8 und ohne den Allradantrieb, dann dürften auch die Rundenzeiten wieder stimmen.

Vielleicht hat man ja in Sant´Agata-Bolognese auch solche Pläne in der Schublade.

Geschrieben

Meiner Meinung nach geht so etwas bei einem solchen Auto garnicht. Sondermodelle mit ein paar Extra-PS sind kein Problem, aber man kann doch keine "Sparversion" eines Lamborghini anbieten. Das ginge nur mit einer eigenständigen Karosserie bzw. Konzept, wie Ferrari das jetzt auch macht.

Geschrieben

Was mich irgendwie wundert ist die Tatsache das man bisher davon ausgegangen ist der R8 S wird künstlich ein wenig in der Leistung beschnitten damit er nicht über dem Gallardo steht. Käme der Gallardo aber auch mit einem V8 wäre das doch absoluter nonsens, vorallem wenn der Gallardo dann auch nur die 420PS des R8 hat.

Oder fährt da einfach nur ein V10 BiTurbo rum, deswegen auch die dezentere Geräuschkulisse?

Geschrieben

Man darf nie vergessen dass die Hersteller bestehende Autos nehmen um neue Technologie zu testen, so wurde z.b. der Murci Motor in einem Diablo GT getestet oder in einem VT6.0 in Finnland.

Genauso wurden Audi-Motoren in Gallardos eingebaut, wer sagt denn dass es nicht ein R8S V8 Motor ist der aus Geheimhaltung einfach in einem Galli steckt.

Alles nur im Nebel herumstochern, wissen tun es nur diejenigen die in den Motorraum sehen können.

Geschrieben

der momentane Hochdrehzahlweg bei Ferrari und Lamborghini wird doch deshalb beschritten, weil der Markt solche Fahrzeuge verlangt (Sound, Charakteristik, High-tec, Formel 1 - um mal einige Stichworte zu nennen). Audi ist doch erst kürzlich von Biturbo auf Hochdrehzahl umgeschwenkt (und AMG ebenfall von Kompressor auf Drehzahl) - letztlich hat das auch mit Mode und Philosophie zu tun: alle Konzepte: Hubraum/Aufladung/Drehzahl können hervorragende Ergebnisse produzieren. Bei Sportwagen ist momentan Hochdrehzahl "in". In der Längsdynamik ist ein Turbo aber schwer zu schlagen (siehe Porsche, wo der 997 Turbo in einigen Werten den Carrera GT) schlägt. Vielleicht testet man deshalb ein Umschwenken an.

Geschrieben

Und wo schlägt der Turbo einen Carrera GT? :???:

Geschrieben
Und wo schlägt der Turbo einen Carrera GT? :???:

nach meiner Erinnerung sind einige Elastizitätswerte besser - zur Not noch mal nachgucken. Im Sport Auto Test stand doch, dass die Elastizität besser ist als beim Lambo 640, wenn ich mich richtig erinnere. Ein auf vergleichbare Leistung getunter Turbo dürfte auch bei 0 - 200 besser sein als ein Carrera GT.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vw-fahrer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die max. Drehmomente sind in etwa gleich. 620 NM 911 Turbo und 590 NM CGT.

Es wird ganz klar am Drehmomentverlauf liegen, was ganz klar für einen Turbo spricht.

Der 911 Turbo hat mit dem Sport Chrono Paket Turbo eine integrierte overboost funktion. Dies erlaubt ihm für ungefähr 10 sekunden mit 0,2 bar höheren ladedruck zu arbeiten. Was dann max. 680 NM wären. Ohne sind es 620 NM. Und fast schon ab 1950 bis 5000 U/min. verfügbar.

Geschrieben

Bin zwar in Sachen Lamborghini nicht so auf der Höhe aber....

Miura Concept in Kombi mit V8 FSI - fertig ist der Dino-Konkurrent. Oder ist dies völlig ausgeschlossen?

Geschrieben
Miura Concept in Kombi mit V8 FSI ... Oder ist dies völlig ausgeschlossen?
Völlig ausgeschlossen!

Miura bleibt leider (***schiefschniefschnief***) nur ein Conzeptcar. So zumindest die offizielle Aussage, die ich auch ohne weiteres so glaube. Und selbst WENN, dann sicherlich nicht mit einem Achtzylinder. Die Miura-Freaks würden...

:puke:

Miura geht nur mit 12 Eimern, und die auch noch quer und mit Vergasertüten.

X-)

Geschrieben

Hoffen wir mal Bild liegt komplett falsch wie meistens ... :D

http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/2007/07/erlkoenig/audi-alfa-bmw-lamborghini,geo=2100820.html

Ich fände es eine Katastrophe für Lamborghini. Auch verstehe ich die Philosophie dieser Marke nicht ganz. Es geht doch NUR um mehr Einnahmen um jeden Preis.

Wenn schon müsste der neue RS6 Motor im Gallardo sein und nicht der überarbeitete V8 Motor des R8!

All diese Einstiegsautos können Sie sich getrost sparen! Ich finde eine gewisse Preisklasse muss ein hochwertiger Sportwagen noch haben! Sonst fährt bald jeder mit so ein Teil rum .... dann ist es nichts mehr spezielles etc. Gallardos sehe ich in Zürich schon jetzt genug ... ich möchte mir nicht vorstellen, wie es dann in Zukunft aussehen wird.

Geschrieben
Völlig ausgeschlossen!

Miura geht nur mit 12 Eimern, und die auch noch quer und mit Vergasertüten.

X-)

Ich wäre auch dafür! :D Das wäre ein Traum!

Und Werkstätten würden sich ebenfalls freuen, das sie wieder ein paar Vergaser einstellen dürfen.:D

Geschrieben
mir würde ein turbo in einem lamborghini nicht gefallen!

Hab mich eben mal durch diesen Fred gelesen.

Zum ersten möchte ich mal anmerken: finde es immer wieder spannend, das sich User negativ zu irgendwelche Änderungen, sei es technisch oder optisch, äußern, die sich ein Fzg dieser Preisklasse überhaupt nich leisten können.

Jetzt bin ich mal böse (aber nur kurz): solche Meinungen interessiert ein Hersteller in keinster Weise. Wieso denn auch? Wichtig allein ist der Standpunkt der möglichen Zielgruppe/Klientel.

Auch Hersteller wie BMW beispielsweise haben den möglichen Einsatz von Turbos bei den Benzinmotoren vor 2 Jahren noch auf das heftigste abgestritten. Sag da nur: 335i. Eines ist auch klar: niemand wird bei diesem Fzg ein Turboloch finden. Wie auch bei anderen, modernen Turbobenziner. Was spricht also gegen die Verwendung dieser Technologie?

Etwa Ideologie? In Form von: das war schon immer so! Wenn ja, würden wir heute immer noch auf den Bäumen sitzen.:-o

Frage nach der Exklusivität: Porsche brachte einen Cayman heraus. (Gut, für mich kein wirklicher Porsche, der beginnt bei 911 :D ) Hat sich durch dessen Einführung die Exklusivität oder das Image nachträglich verändert?

Die Hersteller äußerst sportlicher Fahrzeuge gehen alle langsam dazu über, ein bezahlbares Einstiegsmodell auf den Markt zu werfen. Diese können in größerer Stückzahl abgesetzt werden, und erwirtschaften damit die Gelder die benötigt werden, um die Entwicklungskosten der wirklichen "Boliden" wieder einzuspielen.

Oder glaubt hier jemand etwa, das genug VW Phäton verlustfrei verkauft werden, um dessen Entwicklungs- und Produktionskosten aufzufangen?

Selbst wenn Ferrari einen 50.000 € Dino bringen würde, wäre deshalb ein Testa immer noch ein Testa. Das nur mal so als Denkanstoß.

Freu mich auf eure Meinungen zu dem Thema!:-))!

Geschrieben
...Selbst wenn Ferrari einen 50.000 € Dino bringen würde, wäre deshalb ein Testa immer noch ein Testa...

...wäre auch Platz für einen eigenen Fred mit dem Thema: Was ist ein Sportwagen?

Geschrieben

Definition Sportwagen:

Fortbewegungsmittel, dessen Nutzen in der sportlichen Ausgestaltung der Bewegung von A nach B besteht.

Geschrieben

Darüber hatten wir schon einen sehr interessanten Thread.:wink:

Geschrieben
Hab mich eben mal durch diesen Fred gelesen.

Zum ersten möchte ich mal anmerken: finde es immer wieder spannend, das sich User negativ zu irgendwelche Änderungen, sei es technisch oder optisch, äußern, die sich ein Fzg dieser Preisklasse überhaupt nich leisten können.

Hallo Toni_F355

Ich verfolge diesen Thread genauso interessiert wie Du auch - ein Gallardo V8 wird der Tod des V10 sein ... denn diese werden einenm heute hier in France wirklich "nachgeschmissen" ... selbst der Ultra light (oder wie immer das Teil auch heisst) wird mit erheblichen NACHLÄSSEN angeboten - wenn man sofort unterschreibt und einen Scheck als Sicherung der Anzahlung beim Händler verbleiben lässt.

Was man dann von einem Lambo V8 halten soll - mit einem Listenpreis unter 125k € ? - ich denke das wird ein Riesenschuss in den eigenen Ofen ... aber das ist nur meine persönliche Meinung. - ( ich kann mich auch irren ... glaube aber daß dies nicht der fall ist)

Liebe Grüße

Walter

Geschrieben

Hohe Nachlässe selbst beim Superleggera? :???:

Sehr interessant und beängstigend (für Lamborghini) zugleich. :rolleyes:

Geschrieben
Hohe Nachlässe selbst beim Superleggera? :???:

Sehr interessant und beängstigend (für Lamborghini) zugleich. :rolleyes:

Kann ich nicht glauben, mag vielleicht in France so sein aber definitiv nicht bei uns...

Geschrieben
Hohe Nachlässe selbst beim Superleggera? :???:

Sehr interessant und beängstigend (für Lamborghini) zugleich. :rolleyes:

Ja, die Marke steht kurz vor dem Untergang.

:ruhe:

Wenn man Lamborghini schon auf der Straße / der Rennstrecke nicht mal im Ansatz an's Bein pissen kann (siehe auch Bestenliste Nordschleife im aktuellen Sonderheft der sport auto, weit und breit nix zu sehen aus Maranello) dann bleibt einem eben nur die Hoffnung auf den wirtschaftlichen Bankrott 8) . Aber auch den Gefallen wird einem die Marke mit dem Stier im Emblem nicht tun, im Gegenteil, die Gallardo verkaufen sich derzeit sehr gut, die Murciélago sind zumindest in Deutschland 2007 komplett vergeben.

@Walterfr: Bitte mal "hohe Nachlässe" definieren, danke.

V8 halte ich - um zum Thema zurückzukommen - auch für Unsinn, sowohl was die Vermutung angeht das so etwas getestet wird (es sei denn als "Mule" mit Audi-V8 für Audi-Zwecke) als auch grundsätzlich modellpolitisch.

Geschrieben
...hier in Paris bekommst Du Deinen R8 in Vollausstattung innerhalb von 3 Wochen vor die Türe gestellt - und dies zu einem Preis der weit unter dem "empfohlenen Listenpreis liegt"...

...ein Gallardo V8 wird der Tod des V10 sein ... denn diese werden einenm heute hier in France wirklich "nachgeschmissen" ... selbst der Ultra light (oder wie immer das Teil auch heisst) wird mit erheblichen NACHLÄSSEN angeboten ...

Hallo Walter,

ich will ja nicht zynisch sein, aber gibt es in Frankreich irgendein Auto, was nicht mit erheblichen Nachlässen an den Mann gebracht wird? :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...