Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

530d vs. 535d E60


gumball

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Da mein 325i nun auch schon 1jährig und nebenbei nicht gerade "drehfreudig" ist, war ich letzte Woch mal den 535d probefahren.

Ein Bekannter hat so ein Teil, aber mit Chip, geht wie Sau...

Ist echt ein Unterschied zur Serie.

Nun werd` ich kommende Woche mal den 530d fahren.

Ist der Unterschied gross?

Die beiden liegen ja eigentlich nah beieinander:

530d 0-100 6.8 sek. 235 PS Verbrauch 6.4 L

535d 0-100 6.4 sek. 286 PS Verbrauch 6.8 L

Was sind eure Erfahrungen?

Der Verbrauch dürfte etwas optimistisch sein oder?

Was soll ich kaufen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gumball,

 

kennst du schon 530d vs. 535d E60 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So, bitte keine weiteren Antworten mehr, wird zu viel zu lesen... :wink:

Der 530d hat zwischen 0 - 2500 u/min ein ziemlich grosses Turboloch, welches der 535d mit dem BiTurbo überbrückt.

Klar zu sagen bleibt, dass dies der einzige, aber markante Unterschied zu sein scheint. (nach 30 min Fahrt)

Ergo -> 535d!!!

Insgesamt bedanke ich mich für`s Feedback un freue mich, der erste zu sein, welcher den 530d und den 535d gefahren ist, ansonsten gebe es ja merhr Antworten? :???::???::???:

Geschrieben

Hallo Gumball,

hab dein Thema erst gerade gesehen.

Ich bin auch schon beide Modelle gefahren, es gab vor längere Zeit schonmal das gleiche Thema, was vermutlich der Grund für das enorme Feedback ist:wink:

Ich bin den 530d mit Handschaltung gefahren. Mir hat der 530d mehr Spass gemacht als der 535d, weil ich einfach keine Automatikfan bin. Im Durchzug hab ich nicht all so große Unterschiede gemerkt. Bin beide Modell ohne Facelift gefahren!

Gruss

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Unterschiede zum 530d sind allerdings erst 180 km/h bemerkbar sowie wie ein besseres Ansprechverhalten..

Das sind genau die beiden Schwachpunkte, speziell die Gedenksekunde, bis der Motor voll zupackt, selbst bei kräftigem Treten des Gaspeadals. Dass der 535d deutlich besser ist, konnte bisher keiner so recht bestätigen. Darum habe ich jetzt den 530i bestellt, der auf über 270PS zugelegt hat. Beantortet zwar nicht die gestellte Frage, aber ich hab sie für mich so beantwortet

Gruß Udo

Geschrieben
Hi!

Die beiden liegen ja eigentlich nah beieinander:

530d 0-100 6.8 sek. 235 PS Verbrauch 6.4 L

535d 0-100 6.4 sek. 286 PS Verbrauch 6.8 L

6,8L fuer den 535d ? Das ist kein 118d X-)

Mein 535d Touring verbraucht 8-11l/100km, im Schnitt 9l/100km.

Bei artgerechter Haltung natuerlich, aber kein Bleifuss O:-)

gruss,

Mark

Geschrieben
6,8L fuer den 535d ? Das ist kein 118d X-)

Mein 535d Touring verbraucht 8-11l/100km, im Schnitt 9l/100km.

Bei artgerechter Haltung natuerlich, aber kein Bleifuss O:-)

gruss,

Mark

Das kann ich nur bestätigen. Mit meinem 335d lieg ich im Mittel jetzt nach 23000km bei knapp 10. Um 8L oder gar drunter zu erreichen müsste ich so dermaßen schleichen, das entbehrt jeder normalen Fahrweise. Was bei mir n bißchen was ausmacht - ob jetzt wieder diskussionen oder nicht losgehen egal ;) - wenn ich VPower-Diesel tanke. Dann komm ich bei identischer Fahrweise sofort ca. 80km weiter.

BMW hat mir bei Übergabe des Fahrzeugs gesagt dass der Durchschnittsverbrauch 7.3 wäre - hab ich nicht nachgeprüft. Davon kann ich nur träumen und von 6,... erst recht.

Hat das schonmal jemand geschafft mit den Biturbo-Motoren?

Grüße.

Markus

Geschrieben

aktuell verbraucht ein 535d rund 1l weniger als ein 335d, da der 5er bereits über die "intelligenten nebenaggregate", aktive luftklappen etc. verfügt.

ganz nebenbei erreicht praktisch kein auto den angegebenen durchschnittsverbrauch. dieser wert wird unter k+ünstlichen bedingungen gemessen. einfach aus dem grund, da die messbedingungen für alle autos identisch und reproduzierbar sind. nur so lassen sich verbräuche miteinander vergleichen.

ein guter vergleichswert für den verbrauch ergibt sich, wenn man den angegeben durschnittsverbrauch um 25% erhöht. wenn der 535d bei 6,8l liegt, wären 8,5l ein vernünftiger alltagswert, der sicherlich bei gemischter fahrweise auch erreichbar ist. ein reines stadtauto schafft das natürlich nicht. btw sind 8,5l für 1,8t und ~300ps mit automatik ein hervorragender wert. das schafft die konkurrenz nicht... :-))!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

also mein 6/2007 535D E60 286PS mit sportautomatik und vollausstattung (np €90.000,-), 19" M172 Bereifung (275er hinten) braucht im Schnitt 6.7l bei ca. 30% stadt und 70% autobahn/land. autobahnspeed zwischen 140 und 260.

je nachdem ob sich beute in der nähe befindet ;) habe bereits 135000km drauf und bin total zufrieden. am meisten verblüfft bin ich, wie wenig er braucht für die gebotenen fahrleistungen. habe sämtliche "konkurrenz" ausgiebigst getestet. alles wagen um die 90000 bis 130000 €

der bmw war mit abstand mein testsieger in sämtlicher hinsicht.

was mir zum verbrauch auch noch positiv im vergleich zu anderen auffällt ist die abweichung des angezeigten durchschnittsverbrauchs zum realverbrauch.

der realverbrauch ist sogar jedesmal um 0.1 - 0.4 liter noch geringer. bin mir sicher dass wenn man vorausschauend und sparsam fährt man diesen bmw locker mit 5 liter oder weniger auch bewegen kann. unter idealbedingungen natürlich. wenn ich auf der landstraße mit 100km/h mit tempomat dahinrolle, eben, kein wind etc. dann ist der momentanverbrauch bei ca. 4l.

leider gibt es wenig konkurrenz auf den straßen, die ganzen tdi's etc. auch die 3l, werden schon langweilig.

wahnsinn wie der 535d geht, also ab 130 machts am meisten spaß, der zieht mühelos bis 250 hoch dass es eine freude ist :)))

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gumball,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
also mein 6/2007 535D E60 286PS mit sportautomatik und vollausstattung (np €90.000,-), 19" M172 Bereifung (275er hinten) braucht im Schnitt 6.7l bei ca. 30% stadt und 70% autobahn/land. autobahnspeed zwischen 140 und 260.

je nachdem ob sich beute in der nähe befindet ;) habe bereits 135000km drauf und bin total zufrieden. am meisten verblüfft bin ich, wie wenig er braucht für die gebotenen fahrleistungen. habe sämtliche "konkurrenz" ausgiebigst getestet. alles wagen um die 90000 bis 130000 €

der bmw war mit abstand mein testsieger in sämtlicher hinsicht.

was mir zum verbrauch auch noch positiv im vergleich zu anderen auffällt ist die abweichung des angezeigten durchschnittsverbrauchs zum realverbrauch.

der realverbrauch ist sogar jedesmal um 0.1 - 0.4 liter noch geringer. bin mir sicher dass wenn man vorausschauend und sparsam fährt man diesen bmw locker mit 5 liter oder weniger auch bewegen kann. unter idealbedingungen natürlich. wenn ich auf der landstraße mit 100km/h mit tempomat dahinrolle, eben, kein wind etc. dann ist der momentanverbrauch bei ca. 4l.

leider gibt es wenig konkurrenz auf den straßen, die ganzen tdi's etc. auch die 3l, werden schon langweilig.

wahnsinn wie der 535d geht, also ab 130 machts am meisten spaß, der zieht mühelos bis 250 hoch dass es eine freude ist ))

Hallo mattl1,

die Verbrauchsangaben kann ich nicht nachvollziehen.

Um die 6,5 Liter hat mein damaliger 535d Bj. 2005 im Bestfalle auf der Österr./Schweizer Autobahn bei 130 konstant erreicht.

Ich halte es für unmöglich, diese 6,7 Liter (abzüglich 0,1 bis 0.4 Liter= Dein gemessener Realverbrauch) bei "normaler" Fahrweise zu schaffen.

Erst recht nicht, wenn zwischenzeitlich noch auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt wurde.

An Deinem BMW ist was kaputt. Ab in die Werkstatt. :D

Geschrieben

Ich bin neulich 530d gefahren und hatte laut BC einen Schnitt von 8,3l inkl Autobahn bis 210km/h. Der Besitzer meinte auch, dass er im Schnitt im unteren 8l Bereich liegt bei zügiger Fahrweise.

Die 6,x l beim 535d kann ich auch kaum glauben, vor allem vor dem Hintergrund, dass Vollgas-Etappen auf der Autobahn dabei sind.

Geschrieben
Hallo mattl1,

die Verbrauchsangaben kann ich nicht nachvollziehen.

Um die 6,5 Liter hat mein damaliger 535d Bj. 2005 im Bestfalle auf der Österr./Schweizer Autobahn bei 130 konstant erreicht.

Ich halte es für unmöglich, diese 6,7 Liter (abzüglich 0,1 bis 0.4 Liter= Dein gemessener Realverbrauch) bei "normaler" Fahrweise zu schaffen.

Erst recht nicht, wenn zwischenzeitlich noch auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt wurde.

An Deinem BMW ist was kaputt. Ab in die Werkstatt. :D

:) *gg* na ich hoffe doch nicht dass was kaputt ist ;) ich fahre allerdings sehr oft mit tempomat, also auch am land und in der stadt auf den langen geraden. die beschleunigungsorgien sind nicht soooo oft, ich beschleunige zügig rauf und oben dann "rollt" er eh nur noch dahin. also nicht 100x von 140 auf 260, dann würde er bestimmt mehr brauchen. die lange übersetzung trägt natürlich auch viel gutes dazu bei. der tacho stimmt auch, das habe ich bereits überprüft ;) ach ja und noch was, falls ich mich nicht exakt ausgedrückt hab, der realdurchschnittsverbrauch liegt bei 6.7 derzeit. also BC zeigt immer zwichen 6.8 und 7.1 an. tanke im schnitt so 65liter rein, glaub dass ich ihn also ziemlich leer fahre jedesmal. mir wärs aber auch egal wenn er 10 liter brauchen würde, wäre für mich auch noch sehr ok bei diesen fahrleistungen und in relation zu sicherheit und komfort :) vielleicht ist er gut eingefahren. viel autobahn tut ihm sicher gut, da fühlt er sich am wohlsten. wobei ich auch bergstrecken liebe mit ihm!!! dsc aus, sporttaste an, schalthebel in die manuelle gasse, automatische lehnenbreitenverstellung an, und dann gehts los ;) bergstraßen mag er glaub ich sowieso am liebsten, und alles schön quer :) wenn er merkt dass man ordentlich kurvenheizt dann packen beide seitenbacken gleichzeitig ganz zu ;) irgendwie tut er mir auch leid dabei weil er eigentlich kein driftmobil ist, aber andererseits geht das alles so mühelos und easy dass man glaubt er will es eh so :) der wagen macht mir so viel spaß und freude, war genau der richtige kauf. trotz allem bin ich eigentlich ein benziner-fan. der einzige diesel der in frage kam war sowieso nur von bmw und der wurde es dann ja auch. ich weiß, das i-drive im e60 hat wohl nicht so viele fans, aber ich finde es genialst. alles, überhaupt die ganze bedienung. es sind nur ein paar kleinigkeiten die ich ändern würde, aber das sind sachen die ich so gut wie nie brauche und mich daher auch nicht stören. ich hab es lieber aufgeräumt im cockpit als hunderte tasten für alles. man kann sich sowieso auch noch die favoritentasten belegen wie man möchte. klimaanlage ist auch top, leise, zugfrei, effizient, super bedienbar im bedarf, die beste die ich je hatte. und die automatische umluft mit dem luftgütesensor und den mikrofiltern tut ihr übriges zu einem echt guten klima im auto. im sommer dann noch die sitzbelüftung dazu und es ist einfach nur noch ein genuss :) kann das auto wirklich nur weiterempfehlen! und ich bin sehr penibel und anspruchsvoll. und ja, die verbrauchswerte stimmen definitiv :) dabei bin ich fix kein sparefroh ;)

mein nächster wird hoffentlich bald ein x6 :) der ist mein traumwagen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...