Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Baldiges Ende von GT3/GT3RS


bibiturbo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bewege mich viel auf Rennstrecken und ich will definitiv kein PSM in meinem GT3 (auch nicht bei Regen auf der NS). Und die GT3 Fahrer die ich kenne (zumindest alle schnellen) sehen das genau so.

Aber: wie sieht es auf der Fahrt zur und von der Piste aus? Da ist PSM schon ein wichtiges Sicherheitsnetz, oder? Solange es abgeschaltet werden kann, glaube ich nicht, dass es eine Einschränkung bedeutet :-))!

P.S.: Ein bischen muss ich bei den ganzen PSM-Diskussionen immer an die Frühphase des ABS denken... Heute wundert sich keiner mehr, wenn ABS installiert und nicht abschaltbar ist :D PSM wird - mit steigender Perfektionierung der Software - wahrscheinlich irgendwann ein ähnliches "Schicksal" haben...

Jetzt bist du genau an der Gretchenfrage angekommen.

Mal ganz provokativ: Wer will einen GT3 mit PSM?

Ich bewege mich viel auf Rennstrecken und ich will definitiv kein PSM in meinem GT3 (auch nicht bei Regen auf der NS). Und die GT3 Fahrer die ich kenne (zumindest alle schnellen) sehen das genau so.

Also vielleicht doch der letzte wahre GT3 ???

schaun mer mal:wink:

Jochen

Übrigens: der letzte "wahre" GT3 war dann eigentlich der 996GT3 (oder 996GT3 RS) - die hatten noch keine TC (wie der aktuelle GT3) :-o

Da könntest du leider Recht haben.

ABER: Schau dir den neuen GT2 an. Tolle NS-Zeiten. Emotional langweilig, bei 6500 U/min ist babala, der Sound im Innenraum kaum wahrnehmbar, mir macht so ein Auto, auch wenn schneller, trotzdem weniger Laune.

Aber ich bin ja auch schon ein alter Sack, früher war eben alles besser:D

Jochn

Du klingst, als solltest Du mal bei Ruf vorbeischauen. Die bauen Porsche noch so, wie man sich das als echter Sportwagenfan wünscht O:-)

Das wird nicht so sein. 2009 kommt der 3,8 GT3. Die Proguktion des 997 wird noch in 2008 eingestellt. Wie soll da noch ein FL dazwischenpassen?

Der 3,8l GT3 wird in der 997-Karosserie angeboten... Der 998 kommt (schätze ich) keinesfgalls vor 2011.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Der 3,8l GT3 wird in der 997-Karosserie angeboten... Der 998 kommt (schätze ich) keinesfgalls vor 2011.

So auch mein Informationsstand. Es kommt noch definitiv ein Facelift des 997, entsprechend liegt die Vermutung nahe, daß es auch noch mal einen GT3 vom Facelift geben wird.

Analog zum 996 paßt das ja auch vom Marschplan, 4 Jahre vor dem Facelift plus 3 Jahre nach dem Facelift macht 2011...

Geschrieben
Das wird nicht so sein. 2009 kommt der 3,8 GT3. Die Proguktion des 997 wird noch in 2008 eingestellt. Wie soll da noch ein FL dazwischenpassen?
Was-was-was? Die Serien-997 Produktion läuft auf Hochtouren, d.h. sie ist zu 100% ausgelastet. Diese Baureihe verkauft sich blendend. Deshalb wird auch das Facelift des Serien-997 um keinen einzigen Monat vorgezogen, ganz im Gegenteil. Da wird definitiv nix eingestellt, weder 2008 noch 2009. Der nächste GT3 wird ein MkII der 997 Baureihe sein, das hat Marc schon ganz richtig dargestellt.

Übrigens: der 997 wurde nur deshalb bereits im Frühjahr 2004 vorgestellt, da in den Monaten zuvor der Absatz des 996 spürbar nachgelassen hatte. Eigentlich sollte der 997 erst ein komplettes Jahr nach dem 987 vorgestellt werden....

Geschrieben
Was-was-was? Die Serien-997 Produktion läuft auf Hochtouren, d.h. sie ist zu 100% ausgelastet. Diese Baureihe verkauft sich blendend. Deshalb wird auch das Facelift des Serien-997 um keinen einzigen Monat vorgezogen, ganz im Gegenteil. Da wird definitiv nix eingestellt, weder 2008 noch 2009. Der nächste GT3 wird ein MkII der 997 Baureihe sein, das hat Marc schon ganz richtig dargestellt.

Da hab ich mich dann wohl falsch ausgedrückt bzw. hab ich wohl die Info, die ich gestern bekommen habe, falsch verstanden.

Definitiv wird die Produktion des GT3 in seiner jetzigen Zusammenstellung (3,6 l) 2008 eingestellt und es wird auf den 3,8 er umgestellt. Dann wohl als 997 GT3 Facelift.

Sorry, dann hab ich wohl Quark erzählt.:oops:

Du klingst, als solltest Du mal bei Ruf vorbeischauen. Die bauen Porsche noch so, wie man sich das als echter Sportwagenfan wünscht O:-)

Ganz so schlimm ist es noch nicht, ich liebe eben meinen GT3 so wie er ist und bin deshalb wohl etwas "Betriebsblind"

Geschrieben
Ganz so schlimm ist es noch nicht, ich liebe eben meinen GT3 so wie er ist und bin deshalb wohl etwas "Betriebsblind"

Der GT3 ist ja auch ein tolles Auto :-))!

Geschrieben

Obwohl ich mir einen gt3 rs bestellt habe, weiss ich nicht ob selbst solche exoten innerhalb der porschemodellpalette mit der wachsenden konkurrenz mithalten können. ich hatte bis vor kurzem einen gallardo und ich muss schon sagen ( abgesehen von exorbitanten unterhaltskosten und einer im jahr 2004 noch nicht erreichten qualität ) war dieses Auto der hammer und schlägt bei vielen vergleichtest heute noch jeden porsche. (der supertest vom gt3 rs war eine enttäuschung).-

Ferrari bringt den 430 scuderia ( der wirklich leicht ist !!!), lamborghini den superleggera ( der auch leichter als der gt3 rs ist), audi den R8 V10 der wahrscheinlich auch dem gt3 rs die rücklichter zeigt usw.

Ich glaube das Porsche mit der einstellung der 997 gt3 /gt3 rs MK1 genau auf solche entwicklungen reagiert. porsche hat ( abgesehen vom gt ) keinen echten supersportwagen im programm ( turbo iust viel zu weich gelutscht und klingt eher wie ein mittelklassefahrzeug, gt2 kann mann nicht viel sage, obwohl Klang? hintere Stoßfänger? optik ansich? Preis?)

porsche braucht wieder einen echten supersportwagen!!!und dies ist der gt3 rs nicht! (ausser auf der rennstrecke )

Geschrieben

Wobei alle RS-, GT2- und GT3-Modelle für mich noch nie Supersportwagen waren. Unbestritten waren es immer super sportliche Fahrzeuge, aber ein Auto mit dem Begriff Supersportwagen beginnt für mich eine Liga darüber, bei Porsche wären das z.B. 959, GT1 oder CGT gewesen... :wink:

Geschrieben

Ich finde das ein superleggerra oder ein f430 scuderia diesen namen schon verdienen. Ihr extrovertierter auftritt, die stimmgewalt, die stückzahlen, der preis,usw. Natürlich gibt es darüber eine ganz eigene liga ( enzo, zonda, gt, usw.), jedoch gehören solche fahrzeuge nicht mehr zum alltäglichen strassenbild...

Geschrieben
...jedoch gehören solche fahrzeuge nicht mehr zum alltäglichen strassenbild.

Genau aus diesem Grund beginnt genau hier die Liga der Supersportwagen und nicht darunter. Die Autos von denen Du sprichst sind Sportwagen, aber eben ohne "super", dieses Zusatzwort ist meiner Meinung nur für die oberste Liga sinngebend. :wink:

Geschrieben
Genau aus diesem Grund beginnt genau hier die Liga der Supersportwagen und nicht darunter. Die Autos von denen Du sprichst sind Sportwagen, aber eben ohne "super", dieses Zusatzwort ist meiner Meinung nur für die oberste Liga sinngebend. :wink:

Der Nachteil an Deiner Definition: wie soll man dann Gallardo SL/GT2 etc. von den "normalen" Sportwagen wie 997, R8 oder gar Cayman/Boxster abgrenzen?

Logisch ist es, die Definition Sportwagen bei Cayman & Co. anfangen zu lassen. Dann sind GT2 & Co. aber schon "Supersportwagen"... Enzo & Co. sind für mich reine Exoten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bibiturbo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

porsche braucht wieder einen echten supersportwagen!!!

War da nicht kürzlich mal ein "Carrera GT II" im Gespräch? Ein Mittelmotorrenner in Anlehnung an den CGT, nur preiswerter?

Der 911er ist in den einschlägigen Motorsportwettbewerben ohnehin nicht mehr so überlegen. Seit Ferrari mit dem F430 ein wenig Gas gibt, sehen die Porsche mit dem 3,8er RSR kaum noch Land. Aerodynamisch ausgereizt und mit dem Hubraum mit 3,8 Liter beim Boxer auch am Ende, können die mit der Konkurrenz kaum noch mithalten. Da muss was passieren. Jetzt hörte ich noch, dass der Veranstalter in Le Mans das Reglement dahingehend verändert haben soll, so dass die GT3 RSR nicht mehr mitfahren können. Grund: Homologationsmodell und das Rennauto liegen vom Basispreis mehr als das 1,5-fache auseinander. Der Strassen-GT3 mit ca. 140.000€ und der Renn-RSR mit ca. 450.000€ sind zu weit auseinandergedriftet.

Geschrieben
War da nicht kürzlich mal ein "Carrera GT II" im Gespräch? Ein Mittelmotorrenner in Anlehnung an den CGT, nur preiswerter?

.

Richtig, geplant war über den 911er einen Mittelmotorrenner zu positionieren. Preisrahmen ca. 150.000 - 230.000 Euro.

Auf der letzten Hauptversammlung konnte man unterschwellig das Gerücht aufnehmen 8)

Geschrieben
..... (der supertest vom gt3 rs war eine enttäuschung)....

Hallo torte inwiefern?

In der Summe aller Eigenschaften nach SA-Schema ist der RS derzeit der perfekteste Sportwagen auf der Welt. Kein anderes Fahrzeug hatte jemals ein derat hohe Punktebewertung!

Wenn ich das Geld für diesen begnadeteten Drittwagen hätte, er stünde bereits in meiner Garage.

Was Porsche hier bietet, ist im Vgl. zu Ferrari & Lambo ein Schnäppchen vom Unterhalt mal ganz abgesehen. Auch die Emotionen abgesehen vom Karroseriedesign sind abolut ebenbürtig.

Geschrieben
Auch die Emotionen abgesehen vom Karroseriedesign sind abolut ebenbürtig.

Naja, dann frag mal Porschefahrer, die mal in einem F360CS mitgefahren sind. Das Wort Emotion hat für die danach eine ganz neue Bedeutung bekommen X-) Es gibt einfach Dinge, die man nicht in ein Punkteschema pressen kann.

Geschrieben
Naja, dann frag mal Porschefahrer, die mal in einem F360CS mitgefahren sind. Das Wort Emotion hat für die danach eine ganz neue Bedeutung bekommen X-) Es gibt einfach Dinge, die man nicht in ein Punkteschema pressen kann.

Diese möchte doch bitte vorher ein Packung Oropax "verstauen" und anschl. objektiv das Feeling zum RS bewerten. :wink:

Kenne zwar den CS nicht aber den Vgl. zum 360/430 hatte ich allemal und obwohl ich mittlerweile kein Porschefahrer mehr bin, diese Modell hat es mir schwer angetan. Der einzige Wagen wo ich wirklich mit einem dicken Grinsen ausstieg.....nett waren auch die Italenier aber eben nur nett.

Geschrieben

Ich bin froh , das wir noch einen RS bekommen haben ... und der wird auch so schnell nicht wieder auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden sein ...

Gruß

Yannick

Geschrieben
Naja, dann frag mal Porschefahrer, die mal in einem F360CS mitgefahren sind. Das Wort Emotion hat für die danach eine ganz neue Bedeutung bekommen X-) Es gibt einfach Dinge, die man nicht in ein Punkteschema pressen kann.

Wobei ich den CS auch wegen der Kompromißlosigkeit noch eine Stufe über dem GT3 RS einordnen würde. Übertragen auf die Porsche Fahrzeuge ist der Stradale sowas, wie ein 996 Cup mit Straßenzulassung...

Und die Cup-Porsche wecken auch wieder mehr Emotionen... :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Der 911er ist in den einschlägigen Motorsportwettbewerben ohnehin nicht mehr so überlegen. Seit Ferrari mit dem F430 ein wenig Gas gibt, sehen die Porsche mit dem 3,8er RSR kaum noch Land. Aerodynamisch ausgereizt und mit dem Hubraum mit 3,8 Liter beim Boxer auch am Ende, können die mit der Konkurrenz kaum noch mithalten. Da muss was passieren. Jetzt hörte ich noch, dass der Veranstalter in Le Mans das Reglement dahingehend verändert haben soll, so dass die GT3 RSR nicht mehr mitfahren können. Grund: Homologationsmodell und das Rennauto liegen vom Basispreis mehr als das 1,5-fache auseinander. Der Strassen-GT3 mit ca. 140.000€ und der Renn-RSR mit ca. 450.000€ sind zu weit auseinandergedriftet.

Also das mit der Preisspanne hat mal rein gar nix damit zu tun.

Richtig ist, dass die FIA-GT (!) wie sie momentan besteht (Murcie, DBR-9 etc als GT1 und 997RSR, 430 GT2 etc als GT2) nur noch bis Ende 2008 existiert.

Danach werden beide Klassen eingestampft und eine modifizierte GT3 (wie es sie heute mit Gallardo, 997, 430 etc gibt) tritt an deren Stelle

Eine "GT3+" soll die neue GT1 werden mit einer Optik wie man sie heute kennt. Hubraum über 5000ccm, Leistungsgewicht 2kg/PS

Die neue GT2 wird die aktuelle GT3 unter 5 Litern.

Für Porsche kämen demnach für Gesamtsiege nur Turbomodelle in Frage, da diese im Rennsport mit einem "Turbofaktor" eingestuft werden.

3600*1,7 = 6120ccm

Le Mans - sprich der ACO - ist gewillt diese Regeln zu übernehmen zusammen mit den eigenen, ab 2010 geltenden, neuen Prototypen-Regeln. Mittelmotorfahrzeuge mit Corporate Identity, also z.B. eine Corvette mit Mittelmotor wie in der Studie auf der Pressekonferenz zu sehen.

Die GT Regeln kommen von Ratel und seiner SRO

Fahrzeuge wie den GT3 wird es trotzdem noch geben, alleine schon für Supercup und die vielen nationalen Carrera Cups. Ein schier unbegrenzter Absatzmarkt

Spontan fallen mir Carrera Cup Dtl, Frankreich, NL, GB, Australien, USA ein. Setzen wir 30 Fahrzeuge pro Cup an sind das 180 Autos plus nochmal 30 Supercup sind wir bei 210(!) 997 Cup

Nehmen wir noch nationale GT Meisterschaften wie z.B. VLN oder Belcar hinzu käme man bestimmt auf 250 und mehr Fahrzeuge

Zzgl Motorrevision, Ersatzteile und Totalschäden

Nehmen wir den subventionierten Preis bei Abnahme von 2 Fahrzeugen für den Supercup von ~130.000€ an, sind das 32.500.000€

Übrigens ist der Nachteil gegenüber dem Ferrari konstruktionsbedingt. Der Heckmotor lässt keinen effizienten Diffusor zu, da Porsche sich aber ohnehin wenig Mühe gibt etwas zu reißen hält man es auch nicht für nötig etwas daran zu ändern, da das Low-Budget Modell rennfertig gemacht werden müsste.

Ebenso scheut man die große Konkurrenz in Le Mans bzw in der großen Prototypenklasse.

Mit einem überbevorteilten kleinen Prototypen auf engen Strecken gewinnen ist nicht so schwer, an der Sarthe würde Porsche mit dem RS Spyder sang- und klanglos untergehen.

Acura nutzt die P2 als Fingerübung, Porsche wildert mal wieder im Kundenbereich wie man es seit Ende der 90er nur noch tut:evil:

Geschrieben

Aufgeschnappt:

Der GT3 soll zum Facelift des 997 in einer aktualisierten Form mit 435 PS kommen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...