Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

0-300 km/h Turbo 996


Stiwi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe da mal ne Frage. Ich darf seit Anfang des Jahres ein 996 Turbo Cabrio mit WLS und PCCB mein Eigen nennen. Bin super zufrieden. Doch in den Monaten ist mir eines aufgefallen. Der geht schon ziemlich gut… :wink: Was jetzt kommt klingt etwas arrogant ist aber „leider“ nur so wie es halt ist. Bei der Inspektion gewesen und 997 S (Coupe) bekommen, dacht im ersten Moment der sei kaputt. Die 100PS Unterschied fühlten sich eklatant an. Also der Sache mal auf den Grund gegangen. Audi RS4 (B5)/993 Turbo von einem Bekannten – keinerlei Problem davonzufahren, konnte jederzeit mit dem Gas neben ihm spielen… :-o Auf der Autobahn mal einen M6 getroffen – gleiches – denke aber das der nur auf 400PS lief (denke ich zumindest). Dann, leider nur kurz, ein Gallardo. War von 80-180 km/h; er ist nicht davon gefahren. Nach diesen Ereignissen habe ich mal ein Movie von 100 km/h auf 300 km/h gemacht. Von 100 km/h auf 200 km/h sind es genau 9 Sekunden (mehrfach getestet). Zählen wir mal grob 4 Sekunden dazu sind wir dann bei 13 Sekunden von 0-200 km/h. 300 km/h sind es dann bei ca. 31 Sekunden (Movie von 100-300 km/h) + 4 Sekunden = 35 Sekunden. Und das bei dem Gewicht von dem Cabrio. Sind ja immerhin 1660 KG. Habe mal geschaut: 0-200 km/h = 13 SEK Coupe/WLS/996 Turbo (1560KG) - 12,4 SEK GT2 468 PS (1450KG). Was haltet ihr denn von diesen Werten? Würde mich schon sehr interessieren welche Leistung mein Turbo wirklich hat. Das mit den Testständen und der Viskosekupplung ist halt so ne Sache… Ich denke es sind so ca. 465 PS.

cu

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Endlich mal jemand, der den 997S auch als schlapp bezeichnet.

Ich als TDI-Fahrer dachte schon, ich sei arrogant.

Habe im Testforum ebenfalls niedergeschrieben, was ich bei der Beschleunigung empfunden habe. Ich war tatsächlich etwas desillusioniert.

Ein Porsche Turbo jeglicher Generation bietet halt Durchzugs- und Beschleunigungswerte, an welche die Sauger kaum herankommen.

Bei der "gefühlten" Beschleunigung sind die Unterschiede noch deutlicher.

Aber war das denn wirklich so eine Neuigkeit für Dich ?

Ich habe mal für kurze Zeit einen 996 Turbo mit 420 PS gesteuert und muss sagen, dass da auch Autos mit höheren angegebenen PS Zahlen keine vergleichbare Faszination beim Niedertreten des Gaspedals ausgelöst haben.

Meinem geliebten alten 965 3,6 Turbo kann rein gefühlsmässig noch heute kein Auto das Wasser reichen - aber das ist natürlich reine Phantasie.

Dann sei doch froh, dass Du so eine gute Wahl getroffen hast und erfreue Dich an Deinem Auto.

Und wenn Du mit der Viskose-Kupplung Probleme hast:

Denke immer dran. Nicht zu heiss waschen und wenn Du mal Lust auf was neues hast. Naturfaser wie Baumwolle und Seide ist eben doch immer was besonderes.

:DX-):-))!

Und mach´ ma das Video klar!

Geschrieben
Hallo zusammen, habe da mal ne Frage. Ich darf seit Anfang des Jahres ein 996 Turbo Cabrio mit WLS und PCCB mein Eigen nennen. Bin super zufrieden. Doch in den Monaten ist mir eines aufgefallen. Der geht schon ziemlich gut… :wink: Was jetzt kommt klingt etwas arrogant ist aber „leider“ nur so wie es halt ist. Bei der Inspektion gewesen und 997 S (Coupe) bekommen, dacht im ersten Moment der sei kaputt. Die 100PS Unterschied fühlten sich eklatant an. Also der Sache mal auf den Grund gegangen. Audi RS4 (B5)/993 Turbo von einem Bekannten – keinerlei Problem davonzufahren, konnte jederzeit mit dem Gas neben ihm spielen… :-o Auf der Autobahn mal einen M6 getroffen – gleiches – denke aber das der nur auf 400PS lief (denke ich zumindest). Dann, leider nur kurz, ein Gallardo. War von 80-180 km/h; er ist nicht davon gefahren. Nach diesen Ereignissen habe ich mal ein Movie von 100 km/h auf 300 km/h gemacht. Von 100 km/h auf 200 km/h sind es genau 9 Sekunden (mehrfach getestet). Zählen wir mal grob 4 Sekunden dazu sind wir dann bei 13 Sekunden von 0-200 km/h. 300 km/h sind es dann bei ca. 31 Sekunden (Movie von 100-300 km/h) + 4 Sekunden = 35 Sekunden. Und das bei dem Gewicht von dem Cabrio. Sind ja immerhin 1660 KG. Habe mal geschaut: 0-200 km/h = 13 SEK Coupe/WLS/996 Turbo (1560KG) - 12,4 SEK GT2 468 PS (1450KG). Was haltet ihr denn von diesen Werten? Würde mich schon sehr interessieren welche Leistung mein Turbo wirklich hat. Das mit den Testständen und der Viskosekupplung ist halt so ne Sache… Ich denke es sind so ca. 465 PS.

cu

Das Problem bei Deinen Messungen ist, dass Du die Tachovoreilung noch nicht einbezogen hast.

D.h., Tacho 300km/h entsprechen ca. realen 285km/h. Die tatsächliche 0-300km/h Zeit sollte beim 996TT mit WLS bei ca. 47-48s liegen. Reale 300km/h entsprechen ungefähr 315km/h laut Tacho.

Insbesondere in oberen Temporegionen (Tacho > 250km/h) spielt übrigens der 997TT seine Vorteile gegenüber dem Vorgänger aus. Er gewinnt hier ca. 6-7s auf den 996TT mit WLS. Der Gallardo (sofern es die 520PS-Version oder der SL ist) beschleunigt oberhalb von 250km/h ebenfalls deutlich schneller.

Typischerweise sind die PS-Abweichungen bei Porsche minimal. Die Wagen erfüllen alle ziemlich exakt die Vorgabe. Mein Wagen war z.B. bis in höchste Geschwindigkeitsbereiche gleich schnell wie ein zum Vergleich herangezogener zweiter 996TT mit WLS. Die Fertigungspräzision scheint bein Porsche auf einem hohen Niveau zu sein.

Geschrieben

Was man bei den turbos aber überhaupt nicht vergessen darf, ist die Lufttemperatur. Gefühlt hat ein turbo bei 30° Außentemperatur 50-70PS weniger als bei 5° Außentemperatur, die Sauerstoffsättigung nimmt mit zunehmender Temperatur halt ab und das merkt man bei einem aufgeladenen Motor sehr viel deutlicher, als bei einem Sauger.

Im direkten Vergleich bleibt ein 997S WLS II mit 381PS bei 30° bis 280km/h im Windschatten an meinem 993turbo WLSII dran, bei 12° Außentemperatur verliert er schon bei 180km/h den Anschluß...

Rein subjektiv ist das Drehmoment, welches über den turbo herfällt - wie Ihr schon sagtet - wesentlich dramatischer, als die tatsächlichen Messwerte.

Geschrieben
Was man bei den turbos aber überhaupt nicht vergessen darf, ist die Lufttemperatur. Gefühlt hat ein turbo bei 30° Außentemperatur 50-70PS weniger als bei 5° Außentemperatur, die Sauerstoffsättigung nimmt mit zunehmender Temperatur halt ab und das merkt man bei einem aufgeladenen Motor sehr viel deutlicher, als bei einem Sauger.

Im direkten Vergleich bleibt ein 997S WLS II mit 381PS bei 30° bis 280km/h im Windschatten an meinem 993turbo WLSII dran, bei 12° Außentemperatur verliert er schon bei 180km/h den Anschluß...

Rein subjektiv ist das Drehmoment, welches über den turbo herfällt - wie Ihr schon sagtet - wesentlich dramatischer, als die tatsächlichen Messwerte.

Inwieweit werden denn die ungünstigeren Temperaturbedingungen evtl. durch den bei hohen Aussentemperaturen erhöhten Ladedruck ausgeglichen?

Bei meinem war im Hochsommer z.B. ein maximler Ladedruck von 1,1 Bar typisch, bei kühler Witterung maximal 0,9 Bar. Das müsste doch eigentlich einen ausgleichenden Effekt haben?

Geschrieben
Bei meinem war im Hochsommer z.B. ein maximler Ladedruck von 1,1 Bar typisch, bei kühler Witterung maximal 0,9 Bar. Das müsste doch eigentlich einen ausgleichenden Effekt haben?

Richtig, das hat es, aber nicht zu 100%, da fehlt dennoch was an Leistung und der Motor wird zusätzlich höher belastet.

Geschrieben
Das Problem bei Deinen Messungen ist, dass Du die Tachovoreilung noch nicht einbezogen hast.

D.h., Tacho 300km/h entsprechen ca. realen 285km/h. Die tatsächliche 0-300km/h Zeit sollte beim 996TT mit WLS bei ca. 47-48s liegen. Reale 300km/h entsprechen ungefähr 315km/h laut Tacho.

Hallo bibiturbo, an die Tachoabweichung habe ich auch gedacht. Würde aber dann so aussehen. Eingetragen Endgeschwindigkeit ist 307 km/h. Abgeregelt wird meiner ja bei 320 km/h. Das würde bedeuten das 320 km/h = 307 km/h entspricht. Demnach müsste man die Zeit bis 313 km/h nehmen. Dies währen dann 7 Sekunden mehr. Dann währen wir ja bei 42 Sekunden. Da entspricht aber nicht deinen 47-48 Sekunden. Frage ist nur wie dann die 0-200 Zeit aussähe. Denn die Abweichung ist ja nicht linear. Würde man zu den 200 km/h die Zeit bis zu 208 km/h dazuzählen, kämen ca. 0,7 Sekunden dazu.

Nebenbei, die Außentemperatur lag bei 20 Grad.

Wie seht ihr den die Problematik mit Kühlung und Luftzufuhr bei einem Teststand. Habt ihr mit einem 996T Erfahrung..? Angeblich MUSS die Viskokupplung (scheint ja aus Viskose gemacht zu sein :wink: Grüße an Telekoma) getrennt werden, so das die Vorderräder vom Antriebsstrang getrennt sind. :-(((°

cu

Geschrieben
Hallo bibiturbo, an die Tachoabweichung habe ich auch gedacht. Würde aber dann so aussehen. Eingetragen Endgeschwindigkeit ist 307 km/h. Abgeregelt wird meiner ja bei 320 km/h. Das würde bedeuten das 320 km/h = 307 km/h entspricht. Demnach müsste man die Zeit bis 313 km/h nehmen. Dies währen dann 7 Sekunden mehr. Dann währen wir ja bei 42 Sekunden. Da entspricht aber nicht deinen 47-48 Sekunden. Frage ist nur wie dann die 0-200 Zeit aussähe. Denn die Abweichung ist ja nicht linear. Würde man zu den 200 km/h die Zeit bis zu 208 km/h dazuzählen, kämen ca. 0,7 Sekunden dazu.

Nebenbei, die Außentemperatur lag bei 20 Grad.

Wie seht ihr den die Problematik mit Kühlung und Luftzufuhr bei einem Teststand. Habt ihr mit einem 996T Erfahrung..? Angeblich MUSS die Viskokupplung (scheint ja aus Viskose gemacht zu sein :wink: Grüße an Telekoma) getrennt werden, so das die Vorderräder vom Antriebsstrang getrennt sind. :-(((°

cu

Kühlung etc. sollte beim TT kein Problem sein. Kenne zumindest niemanden, der da schon größere Probleme hatte.

Normalerweise sollte der 996TTS bei ca. Tacho 325km/h in den Drehzahlbegrenzer laufen. Die Tachovoreilung sollte regelmäßig 15-20km/h betragen. Das Problem ist, dass in dem oberen Geschwindigkeitsbereich die km/h nur recht langsam zunehmen. Ob man also bei Tacho 313, 315 oder 317 stoppt, macht einige Sekunden Unterschied. Genau lässt sich das nur mit einem guten Messequipment ermitteln.

Kannst ja nochmals bis 315 und 317km/h messen, wenn die Verkehrsbedingungen es erlauben...

Geschrieben
Kühlung etc. sollte beim TT kein Problem sein. Kenne zumindest niemanden, der da schon größere Probleme hatte.

Normalerweise sollte der 996TTS bei ca. Tacho 325km/h in den Drehzahlbegrenzer laufen. Die Tachovoreilung sollte regelmäßig 15-20km/h betragen. Das Problem ist, dass in dem oberen Geschwindigkeitsbereich die km/h nur recht langsam zunehmen. Ob man also bei Tacho 313, 315 oder 317 stoppt, macht einige Sekunden Unterschied. Genau lässt sich das nur mit einem guten Messequipment ermitteln.

Kannst ja nochmals bis 315 und 317km/h messen, wenn die Verkehrsbedingungen es erlauben...

also bei mir läuft er bei 320 km/h eindeutig in den Begrenzer, merkt man ja daran das er immer wieder auf 319 km/h runtergeht und dann wieder hoch. 7 Sekunden bis 313 km/h (von 300) und dann nochmal 10 Sekunden bis 320 km/h.

Geschrieben
also bei mir läuft er bei 320 km/h eindeutig in den Begrenzer, merkt man ja daran das er immer wieder auf 319 km/h runtergeht und dann wieder hoch. 7 Sekunden bis 313 km/h (von 300) und dann nochmal 10 Sekunden bis 320 km/h.

Hmmm. Interessant :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stiwi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

vor drei Wochen sind wir aus der CH an die Driftchallenge gefahren und auf der Rückfahrt ca. 28 Grad Aussentemperatur, haben wir den 2000er 996 TT nach Digitaltacho auf sagenhafte 323km/h gebracht. Jedenfalls haben wir noch nichts vom Drehzahlbegrenzer gemerkt.

Der Turbo ist original bis auf eine Schaltwegverkürzung.

Ansonsten hier noch der Beweis auf youtube....

Geschrieben

Das war ein Audi RS4, jedenfalls bis 280 waren wir gleich schnell und dann sind wir davon gezogen.

Ich weiss leider nicht von welchem Tuner der ist aber ich vermute, dass dieser Audi so zwischen 500PS bis 600 PS hat.

Geschrieben

So hoch würde ich die PS-Zahl dann aber nicht gelegen haben. Im Windschatten wird auch ein 420PS-RS4 schon an einem standard 996 turbo bis 280km/h dran bleiben. Wenn der RS4 wirklich 500 - 600 PS gehabt hätte, hättet Ihr schon Probleme gehabt dran zu bleiben.

Gast zug_um_zug
Geschrieben
vor drei Wochen sind wir aus der CH an die Driftchallenge gefahren und auf der Rückfahrt ca. 28 Grad Aussentemperatur, haben wir den 2000er 996 TT nach Digitaltacho auf sagenhafte 323km/h gebracht. Jedenfalls haben wir noch nichts vom Drehzahlbegrenzer gemerkt.

Der Turbo ist original bis auf eine Schaltwegverkürzung.

Ansonsten hier noch der Beweis auf youtube....

Ich bin ueberrascht und etwas erschrocken, dass Du solche Geschwindigkeiten faehrst, waehrend auf der rechen Spur reger Verkehr herrscht. Mit Fehlern anderer sollte man immer rechnen - besonders in solchen Situationen... und viele "Langsamfahrer" rechnen nicht mit einem sich mit >250 km/h naehernden 996 Turbo.

Geschrieben
So hoch würde ich die PS-Zahl dann aber nicht gelegen haben. Im Windschatten wird auch ein 420PS-RS4 schon an einem standard 996 turbo bis 280km/h dran bleiben. Wenn der RS4 wirklich 500 - 600 PS gehabt hätte, hättet Ihr schon Probleme gehabt dran zu bleiben.

No way. Ich hatte mal einen neuen RS4 (Limousine) mit dicken MTM-Aufklebern auf der AB getroffen. Mein Auto hatte da zwar 450PS aber der Unterschied war so extrem, dass ich sicher bin, dass auch bei 420PS ein deutlicher Abstand herausgefahren werden kann.

P.S.: Selbst ein 620PS RS4 (der älteren Generation) kann nicht am 997TT dranbleiben. Mein Bekannter hat neulich eine solche Begegnung gehabt...

Gast zug_um_zug
Geschrieben
popc1gy5.gif

Nun, der Turbo hat doch gute Bremsen...

grinundwechfm2.gif

Was Dir (und den anderen...) im Falle des Falles rein gar nichts nuetzt. Ich fahre auch hin und wieder 270-280 (seltener mal 300), aber nur, wenn die gesamte Strasse leer ist. Alle Liebe zum Auto in Ehren, aber solche "Rasermentalitaeten" bei befahrener Strasse sind unverantwortlich - und das wird auch niemand klaren Verstandes ernsthaft bestreiten.

Geschrieben

Das ist hier aber nicht das Thema und sollte es auch nicht sein.

Geschrieben

Was Dir (und den anderen...) im Falle des Falles rein gar nichts nuetzt. Ich fahre auch hin und wieder 270-280 (seltener mal 300), aber nur, wenn die gesamte Strasse leer ist. Alle Liebe zum Auto in Ehren, aber solche "Rasermentalitaeten" bei befahrener Strasse sind unverantwortlich - und das wird auch niemand klaren Verstandes ernsthaft bestreiten.

Aber der Turbo hat doch wirklich verdammt gute Bremsen, das langt sicher! a075.gif

Gast zug_um_zug
Geschrieben
Das ist hier aber nicht das Thema und sollte es auch nicht sein.

Nicht? Thema lautet "0-300 km/h Turbo 996".

Und da die Zeiten hier im Alltag getestet werden, folgt zwingend die Frage nach der Sicherheit - besonders nach dem Video. Alles andere waere doch SEHR einseitig diskutiert.

Anyway, in diesem Fall bedarf es auch gar keiner Diskussion - das Verhalten im Video zeugt von Unvernunft und Selbstueberschaetzung. Diejenigen, die das anders sehen, werden ohnehin nicht fuer Argumente zugaenglich sein :wink:

Jetzt ist die Diskussion aber immerhin um eine Dimension reicher - :-))!

Geschrieben

Ich glaube in meinem ersten eröffneten Topic bei CP ging es um das gleiche Thema. Vernunft.

Der wurde auch gut angenommen und es sind hier viele vertreten, die gleicher Meinung sind.

Es wird Dir auch sicher niemand ernsthaft widersprechen.

Vielleicht ist Dir die Ironie in meinem Post auch entgangen.

Nur führt diese neue Dimension zu nichts.

Ich habe auch kein ernstes Problem mit Alkohol und bin der Meinung, dass man vernünftig damit umgehen soll.

Aber wenn man es auf einer Party mal krachen lässt, steht ja auch keiner auf und schlägt mit dem Löffel gegen´s Glas, um dann kurz über die Gefahren des Alkoholkonsums aufzuklären. Und vor allem: Selbst wenn das passieren würde, bezweifle ich, dass irgend jemand Lust hat auf Fencheltee zu wechseln und das dann für den Rest des Abends in eine offene Debatte zu bringen.

Ähnlich sehe ich die Situation hier.

Gast zug_um_zug
Geschrieben

Haette den Einwand auch nicht in einer normalen Diskussion zum Thema gebracht.. (wie Du voellig richtig schreibst, wurde das Thema ja schon oft genug diskutiert).. aber bei dem Video scheint er mir angebracht. Schau Dir mal den Abschnitt von Minute 3:55 bis 4:20 an.

Der Porsche rast mehrfach an zwei sehr dicht hintereinander fahrenden PKW vorbei - eine Situation, in der ein Ueberholvorgang immer eingeplant werden muss. Geschwindigkeitsdifferenz wird vermutlich in der Region 150 km/h liegen.

Das ist wohl kaum mit Alkoholkonsum und der Hinweis darauf nicht mit Spielverderberei zu vergleichen, oder?

Geschrieben

OK, ich habe es mir nicht so genau angeschaut.

Nur würde sich ja an diesem Punkt genauso über die Verantwortungslosigkeit derer diskutieren lassen, die einfach rausziehen und nicht in der Lage sind damit zu rechnen, dass auf einem freigegebenen Autobahnstück schnelle Fahrzeuge von hinten nahen.

Und da wären wir dann beim "Huhn und beim Ei" :)

Gast zug_um_zug
Geschrieben

Und bei Minute 3:46 haette es fast geknallt... ein PKW war bereits teilweise ausgeschert um im letzten Moment zu bremsen und unmittelbar vorm Vordermann hektisch wieder einzuscheren... weil er den Porsche gerade noch sah...

Haette er es nicht in letzter Sekunde noch gesehen, waer das Video nie auf youtube gelandet... einfach nur krank soein Fahrverhalten.

Der Fahrer wird sich wohl nicht mehr hier melden?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...