Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mondial-T mit OMP Sportsitze


rotorcraft

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für alle die ein Sitzwechsel ins Auge fassen...

Hello Ferrarigemeinde :) nun habe ich meinem Baby entlich kurvenfeste und leichtere Sitze verpasst.. :D . Entlich Sitze wo man echt Ferrari fahren kann. Die OMP sind bis auf kleine Details identisch mit den Original Ferrari-OMP.

Zuerst dachte ich, dass passt nie.

Mit gemischtem Gefühl und Spannung gingen wir in der Fachwerkstätte (OMP Importeur Schweiz) ans Installieren.

Man glaubt es kaum... da passt die Originalschine 1:1 auf den Milimeter genau. Die Abmessung zur Handbremse, die Position zur Mittelkonsole... wie ab Werk. An den Sitzschinen musste ich absolut keine Änderungen an Teilen vornehmen. EINFACH SUPER!!!

War echt paff... Die OMP Sitze sind bis auf die Kevlarrückwand vom Original OMP-Ferrari Sitz kaum zu unterscheiden O:-) . Nur der Preis ist heiss...:-))! Die Sitze gibt es in Schwarz, Creme und Rot. In Leder, Kunstleder und Stoff. Könnte mir vorstellen, dass diese Sitze auch in andere Ferraris prima passen.

Grüsse aus der Schweiz

Rony

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

und welche OMP´s sind das nun?

Sieht gut aus!

Gruß!

Geschrieben

Hello Tom

Grand Comfort

Echt Leder Black oder Creme oder Rot:

- HA/733E PR Links

- HA/733E PN Rechts

Es gibt diese Ausführung auch in Kunstleder ca. 50% Billiger als echt Leder.

Kunstleder Black:

- HA/712SX Links

- HA/712DX Rechts

Beide sind identisch vom Aufbau. :-))!

Grüsse

Rony

Hallo,

und welche OMP´s sind das nun?

Sieht gut aus!

Gruß!

Geschrieben

Ach ja, es gibt alles noch etwas billiger. Velurs schaut nur so komisch aus wenn der Rest geledert ist...

Hast Du eine Ahnung was sie wiegen? Die originalen sind ja aus massivem Blei gegossen und machen ca. 1/5 des Fahrzeuggewichts aus...

Haben sie eine gute Vorklappfunktion?

Danke für die Info, meine Sitze stehen schon des längeren auf der Abschußliste, vor allen der Schulterbereich ist ein Witz...

Geschrieben

Salue Tom

Ja klar nur Leder oder Kunstleder...:lol:

- Das Klappsystem ist top.

- Das Design ist mega.. ist meine Meinung

- Der Seitenhalt ist super.. da wirfst Du die Alten weit weg..:D

- Das Gewicht ist etwa die Hälfte.. glaue so um die 12 Kilo (Klappversion)

die Alten sind ja wahre Klötze...

Kann ich Dir nur empfehlen.. habe 2 Jahre gesucht wollte die beste

Kombination für mein Mondi...

Und der Hammer ist ja, Du brauchst keine aber auch gar keine Modifikationen

durchzuführen.. passt alles wie gegossen...:-))!

Grüsse aus der Schweiz

Rony

Ach ja, es gibt alles noch etwas billiger. Velurs schaut nur so komisch aus wenn der Rest geledert ist...

Hast Du eine Ahnung was sie wiegen? Die originalen sind ja aus massivem Blei gegossen und machen ca. 1/5 des Fahrzeuggewichts aus...

Haben sie eine gute Vorklappfunktion?

Danke für die Info, meine Sitze stehen schon des längeren auf der Abschußliste, vor allen der Schulterbereich ist ein Witz...

Geschrieben

Danke,

ich habe jetzt mal eine Richtung in die ich da forschen kann, auch wegen Vertrieb in der BRD. Gibt es nur auf Bestellung in Leder? Stimmt das?

Noch mal Danke für die Info!

Gruß!

Geschrieben

Hi Tom

Konnte die Sitze direkt beim Importeur einbauen !

www.devoc.ch

Dein Importeur in Germany ist meines Wissens:

www.racepro.de

Habe die Version mit Kunstleder installiert.. passt top zum original.

Ist in der Schweiz halb so teuer wie echt Leder.

Glaube, dass Du in Deutschland die Sitze zu einem besseren Preis erhälst..

frage mal nach..:-))!

Grüsse

Rony

Danke,

ich habe jetzt mal eine Richtung in die ich da forschen kann, auch wegen Vertrieb in der BRD. Gibt es nur auf Bestellung in Leder? Stimmt das?

Noch mal Danke für die Info!

Gruß!

Geschrieben
meine Sitze stehen schon des längeren auf der Abschußliste, vor allen der Schulterbereich ist ein Witz...

Dito.

Ich schaue auch mal nach Bezugsquellen in D, wenn Du etwas herausfindest, bin ich ebenfalls hochinteressiert ... !

Glaube, dass Du in Deutschland die Sitze zu einem besseren Preis erhälst..

Wie lautet denn die genaue Typenbezeichung von Deinem OMP Sitz? Grand Comfort Leather?

Und was hast Du investiert?

Geschrieben

Ich habe Kunstleder Black Grand Comfort installiert.

- HA/712SX Links

- HA/712DX Rechts

Der offizielle Preis in der Schweiz gem. Liste CHF 1398.-

Vermute, dass Du diese Sitze in Germany für CHF 1000.- erhälst.:-))!

In der Schweiz ist "fast" alles imm teurer...:lol:

Original in Leder ist meiner Meinung nach überrissen. Katalogpreis Stk. CHF 2209.- aber mit ev. 30% in Germany sicher wieder interressant.

Grüsse

Rony

Dito.

Ich schaue auch mal nach Bezugsquellen in D, wenn Du etwas herausfindest, bin ich ebenfalls hochinteressiert ... !

Wie lautet denn die genaue Typenbezeichung von Deinem OMP Sitz? Grand Comfort Leather?

Und was hast Du investiert?

Geschrieben

Zu dem Lenkrad und den Sitzen fehlen jetzt eigentlich nur noch ein verchromter Überrollbügel und extremsportlichste knallrote Hosenträgergurte.:wink:

Ernsthaft: Auch wenn die Originalsitze einem nicht so richtig passen sollten, so hätte es sicherlich dezentere und würdigere Aftermarket-Produkte im Bereich "Sportsitze" gegeben. - Sorry, aber für mich sieht das alles stark nach McDonald-Drive-In-Donutsdrehen aus.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rotorcraft,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Alpinchen
Geschrieben

Sorry, aber für mich sieht das alles stark nach McDonald-Drive-In-Donutsdrehen aus.

:-))!

Ich hab' mich nicht getraut es so auszusprechen.

Im Bilderthread war er schon zornig, weil er (sein "Umbau") nicht gelobt wurde.

Wie gesagt, es gibt fast nur Verschlimmbesserungen auf dem Markt, besonders beim Mondial :-(((° .

Grüsse

Wolfgang

Geschrieben
Zu dem Lenkrad und den Sitzen fehlen jetzt eigentlich nur noch ein verchromter Überrollbügel und extremsportlichste knallrote Hosenträgergurte.:wink:

Ernsthaft: Auch wenn die Originalsitze einem nicht so richtig passen sollten, so hätte es sicherlich dezentere und würdigere Aftermarket-Produkte im Bereich "Sportsitze" gegeben. - Sorry, aber für mich sieht das alles stark nach McDonald-Drive-In-Donutsdrehen aus.

Touché!

Mick

Geschrieben
[...] Wie gesagt, es gibt fast nur Verschlimmbesserungen auf dem Markt, besonders beim Mondial [...]
Gerade beim Mondial muß man sehr behutsam vorgehen. Die ohnehin schon "gewöhnungsbedürftigen" Proportionen des Mondial kann man an verschiedenen Stellen unterstreichen, verdecken und dadurch eben erheblich verbessern...

...aber leider auch verschlechtern!

Für den Mondial 3,2 würde ich die 16-Zöller vom 328 empfehlen. Beim Mondial t gehen die 348er-Felgen (meiner Meinung nach!) noch i.O., denn sie stammen aus der gleichen Zeit und sind original Ferrarifelgen. Auch das es 17-Zöller sind geht gerade noch so. Die Radkästen wirken ausreichend gefüllt. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Allerdings sind 18-, 19- oder sogar 20-Zöller (hab ich wirklich schon sehen dürfen...oder besser...sehen müssen!) eindeutig too much. Ein "klassischer" Exote sollte eben "Klasse" haben. Nicht pimp my ride and bling-bling.

Den Mondial (3,2 und t) komplett zu lackieren, also Frontschürzenspoiler plus Seitenschweller plus Spiegel plus Heckschürze, finde ich nicht schlecht, denn die Firma Ferrari selbst hat ja später beim 348ts und tb auch von Teil- auf Volllackierung umgestellt (348 GTS + GTB)! Beim Mondial ist´s dann sicherlich nicht mehr original, sieht aber meiner Meinung nach recht gut aus. Irgendwie stimmig und fließend. Außerdem wirkt der Mondial gerade in der Seitenansicht dadurch etwas bulliger. Seine sonst doch sehr extreme Länge springt nicht mehr so ins Auge. Er wirkt etwas kürzer und höher, was dem Mondial ganz gut tut.

Sportlenkräder gibt es von Momo mehr als genug. Ob es ein zweifarbiges im Flugzeuglook mit Pseudoknöpfen sein muß ist allerdings sehr fraglich. Ein kleineres im Stil des Originals finde ich persönlich passender. Gerade beim 3,2 (und auch beim Testarossa) finde ich diese zierlichen 3 Speichen äußerst klassisch und gelungen. War eben damaliger Zeitgeist. Beim t ist´s eh schon schwierig, da das gesamte Cockpit einen anderen Look hat. Hier passt nur ein dezentes Lenkrad mit Prallplatte ähnlich dem Original. Auch beim Lenkrad gilt: Manchmal ist eben weniger mehr!

Bei den Sitzen vom Aftermarket ist es fast schon eine Kunst das richtige zu treffen. Früher waren die Recaro CS ein echter Klassiker. Heute würde ich dezente mit Originalleder bezogene ES o.ä. auswählen. Hauptsache keine Hosenträgergurtdurchführungen. Das passt nämlich irgendwie gar nicht zum Charakter des Mondial, da er kein Rennwagen ist (und es auch niemals wird). Sonst sieht es so grauselig aus wie ein damaliger Audi 80 Cabrio mit diesen damals potthäßlichen Integralsitzen. Würg...

Wenn schon Rennlenkrad und Rennsitze, dann kann auch gleich die gesamte Karosserie auf Koenig-Breitbau mit 345er-Schlappen am Heck umgespachtelt werden. Ist heute zwar nicht mehr modern, wäre aber wenigstens konsequent und damit wieder stimmig. So ist´s allerdings weder Fisch noch Fleisch.

Nicht das ich persönlich gegen ein Tuning bei moderneren Ferraris wäre, im Gegenteil. Die Koenig-512-BB waren irgendwie schon recht beeindruckend und vom Styling bzw. Design her wirklich recht konsequent durchgezogen. Damals den Zeitgeist bzw. -geschmack perfekt getroffen und heute mit gutem Willen sogar als eine Art "Klassiker" zu betrachten. Um heute aus einem Tuningfahrzeug einen zukünftigen Klassiker zu machen, muß man es schon "klasse" machen. Und genau das können heute oftmals nur die wenigsten Veredler!

Ist aber alles nur meine ureigenste Meinung und reine Ansichtssache. Wenn es dem jeweiligen Besitzer gefällt, dann kann er ein- und anbauen was geht und die Geldbörse hergibt. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

:wink:

Gruß

Berko

Gast Alpinchen
Geschrieben

Lamberko schrub: wohltuendes.

Ach..., was sind wir Brüder im Geiste :hug:

Grüsse

Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

man sollte es jedem selbst überlassen was er mit seinem Auto macht, die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so !

Felgen, Sitze und Lenkräder lassen sich im Gegensatz zum Spachtelbomber Umbau auch ruck-zuck wieder zurückrüsten, also braucht sich auch niemand drüber aufregen (auf die chinesischen Billigfelgen für 150,- US$ pro Stück sollte man jedoch schon allein aus Sicherheitsgründen besser verzichten).

Gruß, Georg

Gast Alpinchen
Geschrieben
Hallo,

man sollte es jedem selbst überlassen was er mit seinem Auto macht, die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so !

Felgen, Sitze und Lenkräder lassen sich im Gegensatz zum Spachtelbomber Umbau auch ruck-zuck wieder zurückrüsten, also braucht sich auch niemand drüber aufregen (auf die chinesischen Billigfelgen für 150,- US$ pro Stück sollte man jedoch schon allein aus Sicherheitsgründen besser verzichten).

Gruß, Georg

Hallo Georg,

Du hast vollkommen recht, jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will.

Wenn ich mich aber mit meinem Eigentum, wie auch immer, in der Öffentlichkeit zeige, muss ich mit Reaktionen rechnen.

Und wenn hier nun Meinungen zu Mondial-Änderungen (von Umbauten sprechen wir ja im Moment nicht) kund getan werden, dann hat das doch nichts mit "Aufregen" zu tun.

Ein bischen Kritikfähigkeit sollte doch jeder besitzen, der sich in Foren aufhält.

(Damit möchte ich niemanden direkt ansprechen; ich betrachte diese Eigenschaft als essentiell für dem Umgang mit dem Web).

Wenn nun jemand meint, dass Schalensitze mit Vorbereitung für Hosenträgergurte eher mehr in die 3er-BMW-mit-Goldkettchen-vor-MCBlöd-dicke-Hose-machen-Fraktion passt,

dann ist diese Äusserung des persönlichen Geschmackes doch nicht "schlechter" als die Veröffentlichung eines Fotos mit eben diesen Sitzen im Mondial.

Wo ist denn bitteschön das Problem?

Grüsse vom Schreibtisch

Wolfgang

Geschrieben
Wo ist denn bitteschön das Problem?

Gute Frage, wo ist es denn ? Wenn man die letzten 6...7 Postings liest könnte man vermuten es gäbe wirklich Eins...aber ich hoffe doch jeder hat eine Meinung zum Thema aber noch lange kein Problem damit ... :-o

Gruß, Georg

Geschrieben
Hallo Georg,

Wenn nun jemand meint, dass Schalensitze mit Vorbereitung für Hosenträgergurte eher mehr in die 3er-BMW-mit-Goldkettchen-vor-MCBlöd-dicke-Hose-machen-Fraktion passt,

dann ist diese Äusserung des persönlichen Geschmackes doch nicht "schlechter" als die Veröffentlichung eines Fotos mit eben diesen Sitzen im Mondial.

Wo ist denn bitteschön das Problem?

Grüsse vom Schreibtisch

Wolfgang

Das Problem liegt im negativen Einfluss auf die Reputation der übrigen Fahrer der Marke.

Genau deshalb ist es nicht gern gesehen wenn geschmackliche Entgleisungen

aller Art erscheinen und preisgekröntes Design stören.

That's life, nicht nur im PKW Bereich.

Geschrieben

Hi!

Wer 180cm groß, 75kg schwer ist, mit normalen, kräftigen Proportionen, passt im Schulterbereich nicht in die Sitze des Mondial T.

Ich liege mit den Schulterblättern auf den Seitenwangen auf und kann mich kaum anlehen...

Darum suche ich nach passenden Sitzen, die ohne Umbau auf die Schienen passen.

Ob die von OMP nun geschmacklich gefallen, ist erst mal egal, es passt zunächst einmal mechanisch. Ich suche also bequem, Volleder und ohne Schnickschnack und Logos... sicher wird die Rückschale entweder Schwarz sein oder mit Leder überzogen.

Ich habe 348 Felgen drauf und kein Formel 1 Lenkrad. Die Pedale sind mit schlichten Alugußteilen versehen, da ich dadurch eine Fußstütze montieren konnte, die mir fehlte. Sonst ist der Wagen Serie.

Wenn jemand ander Ferraritypen kennt, aber keinen Mondial, wird er mit Sicherheit nicht erkennen, was an meinem Fahrzeug nicht Serie ist,

Das zwanghafte individualisieren eines Fahrzeugs, ist nicht mein Weg.

Ich ändere aber Dinge, die mich in der Bedienung stören oder mir fehlen.

Trotzdem falle ich nicht über andere her, die sich mit anderen Anbauteilen glücklicher fühlen. Ich glaube das nennt man Tolleranz. Die beginnt genau dort, wo ungeteilte Zustimmung aufhört!

Gruß!

Geschrieben
Trotzdem falle ich nicht über andere her, die sich mit anderen Anbauteilen glücklicher fühlen.

Gut so, das tut hier auch sonst keiner, dann bist du hier in bester Gesellschaft.

Ich glaube das nennt man Tolleranz. Die beginnt genau dort, wo ungeteilte Zustimmung aufhört!

:abgelehnt Wer immer zu einem Post etwas sagen will, das nicht Zustimmung bedeutet, wäre damit intolerant. Anmerkungen und Kritik muss man ertragen können, wenn man seine Umbauten/Meinungen hier reinstellt.

Im Übrigen sehe ich hier eine detallierte inhaltliche Auseinandersetzung zu dem Thema und kein flaches Drüberhergefalle.

Mick

Geschrieben
Das Problem liegt im negativen Einfluss auf die Reputation der übrigen Fahrer der Marke.

Genau deshalb ist es nicht gern gesehen wenn geschmackliche Entgleisungen

aller Art erscheinen und preisgekröntes Design stören.

That's life, nicht nur im PKW Bereich.

So ist es auf den Punkt gebracht. Es ist leider so.
Geschrieben
Gerade beim Mondial muß man sehr behutsam vorgehen. Die ohnehin schon "gewöhnungsbedürftigen" Proportionen des Mondial kann man an verschiedenen Stellen unterstreichen, verdecken und dadurch eben erheblich verbessern...

...aber leider auch verschlechtern!

Für den Mondial 3,2 würde ich die 16-Zöller vom 328 empfehlen. Beim Mondial t gehen die 348er-Felgen (meiner Meinung nach!) noch i.O., denn sie stammen aus der gleichen Zeit und sind original Ferrarifelgen. Auch das es 17-Zöller sind geht gerade noch so. Die Radkästen wirken ausreichend gefüllt. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Allerdings sind 18-, 19- oder sogar 20-Zöller (hab ich wirklich schon sehen dürfen...oder besser...sehen müssen!) eindeutig too much. Ein "klassischer" Exote sollte eben "Klasse" haben. Nicht pimp my ride and bling-bling.

Den Mondial (3,2 und t) komplett zu lackieren, also Frontschürzenspoiler plus Seitenschweller plus Spiegel plus Heckschürze, finde ich nicht schlecht, denn die Firma Ferrari selbst hat ja später beim 348ts und tb auch von Teil- auf Volllackierung umgestellt (348 GTS + GTB)! Beim Mondial ist´s dann sicherlich nicht mehr original, sieht aber meiner Meinung nach recht gut aus. Irgendwie stimmig und fließend. Außerdem wirkt der Mondial gerade in der Seitenansicht dadurch etwas bulliger. Seine sonst doch sehr extreme Länge springt nicht mehr so ins Auge. Er wirkt etwas kürzer und höher, was dem Mondial ganz gut tut.

Sportlenkräder gibt es von Momo mehr als genug. Ob es ein zweifarbiges im Flugzeuglook mit Pseudoknöpfen sein muß ist allerdings sehr fraglich. Ein kleineres im Stil des Originals finde ich persönlich passender. Gerade beim 3,2 (und auch beim Testarossa) finde ich diese zierlichen 3 Speichen äußerst klassisch und gelungen. War eben damaliger Zeitgeist. Beim t ist´s eh schon schwierig, da das gesamte Cockpit einen anderen Look hat. Hier passt nur ein dezentes Lenkrad mit Prallplatte ähnlich dem Original. Auch beim Lenkrad gilt: Manchmal ist eben weniger mehr!

Bei den Sitzen vom Aftermarket ist es fast schon eine Kunst das richtige zu treffen. Früher waren die Recaro CS ein echter Klassiker. Heute würde ich dezente mit Originalleder bezogene ES o.ä. auswählen. Hauptsache keine Hosenträgergurtdurchführungen. Das passt nämlich irgendwie gar nicht zum Charakter des Mondial, da er kein Rennwagen ist (und es auch niemals wird). Sonst sieht es so grauselig aus wie ein damaliger Audi 80 Cabrio mit diesen damals potthäßlichen Integralsitzen. Würg...

Wenn schon Rennlenkrad und Rennsitze, dann kann auch gleich die gesamte Karosserie auf Koenig-Breitbau mit 345er-Schlappen am Heck umgespachtelt werden. Ist heute zwar nicht mehr modern, wäre aber wenigstens konsequent und damit wieder stimmig. So ist´s allerdings weder Fisch noch Fleisch.

Nicht das ich persönlich gegen ein Tuning bei moderneren Ferraris wäre, im Gegenteil. Die Koenig-512-BB waren irgendwie schon recht beeindruckend und vom Styling bzw. Design her wirklich recht konsequent durchgezogen. Damals den Zeitgeist bzw. -geschmack perfekt getroffen und heute mit gutem Willen sogar als eine Art "Klassiker" zu betrachten. Um heute aus einem Tuningfahrzeug einen zukünftigen Klassiker zu machen, muß man es schon "klasse" machen. Und genau das können heute oftmals nur die wenigsten Veredler!

Ist aber alles nur meine ureigenste Meinung und reine Ansichtssache. Wenn es dem jeweiligen Besitzer gefällt, dann kann er ein- und anbauen was geht und die Geldbörse hergibt. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

:wink:

Gruß

Berko

Auch von mir volle Zustimmung, bis auf eines: Mondial 3.2 und 328 haben identische Felgengröße und die späten 328 ( ab 1988 ) haben sogar identische Felgen.

Geschrieben

Hi!

Ich finde es ganz interessant hier die verschiedenen Meinungen zu hören.

Das Hosenträgergurtdurchführungsproblem habe ich so noch gar nicht gesehen, weil heute schlichtweg jedes sportliche Topmodell solche Sitze hat, auch im Kombi, wo es fast 3 Meter bis zum nächsten Befestigungspunkt wären.

Würde mich mal interessieren welche Ausführung denn nun bei den Ferrari-Modellen, wo man zwischen Sport und Comfort Sitzen wählen konnte, die in Euren Augen erlaubte Version wäre?:cry:

Was am Mondial T nun allerdings so unsportlich ist, das er nie ein Rennwagen wird, verstehe ich nicht so ganz. Manche finden Autos die ab Werk mit Coil Over Fahrwerken und 300 PS daherkommen schon recht flott...

Ich schätze das er etwas erleichtert und neu abgestimmt auf der Rundstrecke gar nicht mal besonders schlecht aussehen würde, zumal er durch den etwas längeren Radstand auch nicht so extrem nervös ist. Die kurze Übersetzung läßt ihn in jedem Gang sauber durchziehen, so das immer Leistung da ist. Wer das Fahrzeug für einen trägen, unpräzisen Kohlenkarren hält, hat vermutlich nie einen heilen T gefahren.

Gegen einen zeitgenössischen, vergleichbaren 911er fährt er jedenfalls wie von einem anderen Stern.

Die Zahlen, die ich auf der Autobahn schon auf dem Tacho hatte, sind ja auch nicht gerade Diesel typisch (würde gerne mal sehen was ein GPS dazu meint).

Davon ganz abgesehen: Es gibt es ja eigentlich ohnehin nur einige wenige Straßen-Ferrari die irgendwie eine sinnvolle Basis für ein Rennfahrzeug bieten würden. Eigentlich komisch, wenn man mal drüber nachdenkt, oder?

Da muss man schon eigene Challenge Serien veranstalten um mal auf die Rundstrecke zu kommen... wobei das beste daran ist ja, es gewinnt ja immer ein Ferrari!

Was das weiße T-Cabrio angeht, irgendwie ist das Auto in meinen Augen schon stimmig, auch wenn es so gewiss nie in meiner Garage parken würde...

ich kann es jedenfalls mit Interesse betrachten ohne mich zu echauffieren.

Mit Seriensitzen und Felgen sähe es auch nicht unbedingt besser aus.

So ist es auf jeden Fall ein Hingucker.:)

Die Sitze in echtem Leder (fürs Cabrio kann ich Kunststoff zumindest verstehen) ohne helle Naht, OMP-Logo und helle Rückseite, sind in der Auswahl der vorklappbaren Sportsitze schon aus der dezenten Abteilung.

Lieber hätte ich allerdings die Serienstühle oben verbreitert.

Recaro´s kann ich persönlich in italienischen Autos nicht ausstehen. :evil:

Wie schön das es verschiedene Meinungen gibt. Sonst wären ja alle Ferraris rot. 8)

Gruß!

Gast Alpinchen
Geschrieben

Hallo Tom dial,

guggst Du hier: http://www.vtsp.de/oxid/oxid.php/sid/97b72bef7112ebcaff6526b307c2835a/cl/alist/cnid/cc345f15c81f2e094.89210049

Die König-200er oder auch 5000er sind nicht ganz so auffällig.

Das Problem beim Nachrüsten ist aber auch, dass die vorderen Sitze mit den hinteren Sitzen eine optische Einheit bilden sollten,

da sonst ein "zusammengewürfelter" Eindruck entsteht.

Du schrubst:

- Davon ganz abgesehen: Es gibt es ja eigentlich ohnehin nur einige wenige Straßen-Ferrari die irgendwie eine sinnvolle Basis für ein Rennfahrzeug bieten würden.

- Eigentlich komisch, wenn man mal drüber nachdenkt, oder?

Na ja, eigentlich nicht. Du gibst doppelt soviel Geld aus, um ein der Konkurrenz vergleichbares Ergebnis zu erreichen.

Die Basis für ein Rennfahrzeug wäre allemal da.

Das Ferrari Privatiers allerdings Werksunterstützung zukommen lässt habe ich auch noch nicht gehört.

Die in der GT fahrenden Wagen müssen alle ohne Unterstützung auskommen.

Insgesamt sitzt man halt auf einem sehr hohen Ross; bis zur Zeit scheint sich das aber zu rechnen.

Wobei man sich auf Grund der steigenden Produktionszahlen so langsam aber sicher auch aus dem Exklusiv-Sektor entfernt.

Eine BMW Isetta ist da allemal seltener (mein "X" übrigens auch).

Der "T" ist IMHO in weiss ein echter Knaller; wenn halt die Sitze nicht wären :-(((°

Der Wagen ist nun mal von seinem gesamten Erscheinungsbild her nicht geeignet einen auf "Rundstrecke" zu machen.

Da kann man die Sitze auch gleich in einen Bentley bauen und sich über's Rennfeeling freuen. Das passt halt von der Charakteristik nicht.

(Ich plädiere an dieser Stelle für Meinungsfreiheit).

Grüsse vom Schreibtisch

Wolfgang

Geschrieben

Hi!

Beziehst Du das mit den Sitzen nun ausschließlich auf das T-Cabrio oder ist mein Coupe auch von dem Sitzverbot betroffen?

Ich hatte eigentlich geplant die Rücksitze zu entfernen wenn meine Töchter nicht mehr rein passen.

Nun bin ich natürlich schwer am grübeln.

Gruß!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...