Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrbericht Lamborghini Gallardo Superleggera


Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn der über 100 PS stärkere, allradangetriebene Lamborghini Murciélago LP640, den Du in der Vormittagssonne Arizonas auf dem rauen Asphalt des Phoenix International Raceway im Lamborghini Gallardo Superleggera vor dich hertreibst, in den Kurven beginnt zu schwänzeln, dann verdammt noch mal weißt Du dass Du sehr, sehr schnell bist...

1280_3634306534316231.jpg

Bin den neuen Lamborghini Gallardo Superleggera Ende März auf dem Phoenix International Raceway in Phoenix/Arizona, USA, sowie heute im Stadtverkehr, auf der Autobahn und einem kleinen Rundkurs südöstlich von Hamburg gefahren.

Ist schon der "normale" Gallardo vor allem Dank Allradantrieb eines der fahraktivsten und zackigsten Automobile auf Erden, so stellt der Superleggera durch punktuelle Verbesserungen eine weitere fahrdynamische Steigerung da. Aber der Reihe nach:

Eine veritable Phalanx an Gallardo Superleggera erwartete mich, als ich am frühen Vormittag auf der Rennstrecke eintraf.

1280_3963333935373033.jpg

Unschwer zu erkennen dass jede der vier erhältlichen Farbkombinationen vertreten war, ebenso wie jede erhältliche Sonderausstattung. Nach dem Briefing inkl. zwei Muffins und einem halben Liter Coca-Cola ging es auf die Rennstrecke, ich entschied mich mit einem Kollegen für ein Exemplar mit Pirelli Pzero Corsa – Bereifung, Carbon-Keramik-Bremsanlage sowie Heckflügel, jedoch ohne Multimedia- und Navigationssystem. Wollten doch mal sehen, ob der zwar mit lediglich einem Werks-Testfahrer besetzte, jedoch normal bereifte Murciélago LP640, der auf der Rennstrecke die Pace vorgeben soll, nicht zumindest in die Bredouille gebracht werden konnte 8) .

1280_3862633262633835.jpg

Also die Dank serienmäßiger Carbon-Innenverkleidung und Carbon-Außenspiegel leichte Tür geöffnet und mich in die recht bequemen da nicht zu engen Sportschalensitze fallen gelassen. Jene sind ebenso wie der gesamte Innenraum in Alcantara gehalten – sehr, sehr sexy :-))! . Es fällt die verschwenderische Verwendung von Carbon auf, die Türverkleidung habe ich bereits angesprochen, dazu der Mitteltunnel sowie auf Wunsch verschiedenste Parts im Innenraum, vom Handbremshebel bis zur Verkleidung des Radio-Cover inkl. "Lamborghini"-Schriftzug.

1280_3266353530346536.jpg

Den Vierpunkt-Gurt fest angezogen..., den Vierpunkt-Gurt wieder gelöst und die Tür geschlossen X-) , den Vierpunkt-Gurt nochmals fest angezogen, die Außenspiegel in eine perfekte Position – herangeklappt, bringt drei km/h auf den Geraden :wink: – gebracht und den Motor wie es sich gehört per Zündschlüssel gestartet. Holla die Waldfee, da hat aber einer zugelegt! Selbst am 250 Meilen entfernten Grand Canyon scheint das Gebrüll der gut ein Dutzend Gallardo Superleggera noch vernehmbar zu sein. Gegenüber einem Gallardo ein kleines bisschen lauter, aber in punkto Klang deutlich ungehobelter und "Rennwagen-mäßiger", auch an der Auspuffanlage wurde scheinbar am Dämmmaterial gespart.

Schon auf den ersten dahingerollten Metern beeindruckt die deutlich leichtgängigere Lenkung. Wobei die Lenkung des "normalen" Gallardo nicht schwergängig ist (vor allem im Vergleich zu einem Murciélago), nur ist eben jene des Gallardo Superleggera noch leichtgängiger. Kaum auf dem Kurs schießt der Gallardo Superleggera wie von der Tarantel gestochen nach vorne, wie auf dem Papier bereits bestätigt (3,7 s auf 100 km/h!) tatsächlich auch gefühlt schneller und leichtfüßiger als ein "normaler" Gallardo. Dies bestätigte auch die heutige Fahrt auf der Rennstrecke, subjektiv bewegt sich der Gallardo Superleggera in Punkto Längsbeschleunigung auf den Spuren des ultimativen Murciélago LP640 :-o .

1280_6239643732393238.jpg

Der Kurs in Phoenix bestand aus einem Teil des klassischen US-Amerikanischen Ovals, entschärft durch eine Barrikade sowie dem anspruchsvollen da schnellen, kurvenreichen, zum Teil uneinsehbaren und mit verschieden Asphaltbelägen versehenen Infield – ein perfektes Terrain für den Gallardo Superleggera. Dank der Sportreifen ist die Traktion unfassbar, Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse werden beliebig reproduzierbar. Der Grenzbereich kündigt sich langsam und berechenbar weniger durch Unter- oder Übersteuern sondern ein Heraustragen über alle vier Räder an – zuvor jedoch blinkt die ESP-Warnleuchte im Kombiinstrument auf und macht ebenso freundlich aber unmissverständlich klar dass der Grenzbereich nun begonnen hat, vorbildlich diesseits des wettbewerbsmäßig betriebenen Motorsports.

Eineinhalb Stunden mit mehreren kurzen Pausen jagten wir die Gallardo Superleggera in Phoenix um den Kurs, die Carbon-Keramikbremse zeigte hierbei keinerlei Wirkungsverlust, die Reifen jedoch machten zunächst mit Reibungsgeräuschen und später mit leichtem Verlust an Traktion klar das der raue Asphalt in Phoenix der Gummimischung der Sportreifen merklich zusetzte. Wie auch die erreichten Kurvengeschwindigkeiten meinem Magen, stetig bahnten sich die Coca-Cola und die Muffins ihren Weg entlang der Magenwand wieder nach oben :D .

1280_3838633563346535.jpg

Nichtsdestotrotz kamen in Phoenix die wieselflinken Gallardo Superleggera den Murciélago LP640 mit der Zeit verflixt nahe, es müssen in letzteren schon Könner am Volant sitzen um die relativ einfach und sicher zu bewegenden Gallardo Superleggera hinter sich zu halten. Denn dies war schon immer, ist und bleibt eine der herausragenden Eigenschaften des Gallardo: Er ist verdammt sicher, sehr einfach und ohne Zicken schnell zu bewegen, auch am sich berechnend ankündigenden Grenzbereich.

Dies zeigte auch der heutige Tag, an dem ich den Gallardo Superleggera zunächst durch den Hamburger Stadtverkehr bugsierte. Hier zeigte sich dass eine kalte Carbon-Keramik-Bremsanlage mit Bedacht dosiert werden will, und es zeigte sich oft, denn man ist permanent zu schnell unterwegs, gefühlte 50 km/h entpuppen sich beim Blick auf den weissen Tachometer als pro Achse zu zählend. Immer wieder schön dabei die Reaktionen auf den Straßen: Von schlecht geschauspielerter Ignoranz fahrradfahrender Mitbürger bis hin zu den mehrheitlich freundlich lächelnden Blicken der anderen Verkehrsteilnehmer, aus den Café’s und von den Bürgersteigen ist alles dabei. Bei aller Nähe zum Rennsport genießt man eine gewisse Art von Alltagstauglichkeit: Die Navigation weist den Weg, die Klimaanlage ist eine der wirksamsten der Welt und das Lifting-System für die Vorderachse nimmt jegliche Angst vor Bordsteinkanten. Im Grunde könnte man den Gallardo Superleggera jeden Tag fahren :wink: .

Wohler als auf den geschwindigkeitsbegrenzten Straßen der Hamburger Innenstadt jedoch fühlt sich der Gallardo Superleggera auf der Autobahn. Einen derart sturen Geradeauslauf findet man heute nur noch bei ehemaligen Radsport-Profis auf dem Weg zur eigenen Unglaubwürdigkeit. Das Fahrverhalten selbst bei Tempi um 300 km/h auf Autobahnen, die ausschließlich aus Längs- und Querrillen zu bestehen scheinen ist vorbildlich und beherrschbar. Die Bremswirkung ist enorm, man ist um die Unbeweglichkeit des eigenen Körpers in den martialischen Vierpunkt-Gurten hoch erfreut. Das Überholprestige eines gelben Lamborghini mit Xenonlicht im Rückspiegel ist wohl nur noch durch jenes der eigenen Schwiegermutter am Steuer eines Raketen-getriebenen 40-Tonners zu übertreffen, mit Tempo 180 machte dann sogar ein Streifenwagen der Autobahnpolizei freundlich Platz, beherrscht schlichen wir vorbei, um 500 Meter weiter in den 5. Gang zurück zu schalten 8) .

31.jpg

Auf der Rennstrecke bestätigte sich eindrucksvoll der erste positive Eindruck von Phoenix. Ich habe noch nie so ein gleichzeitig konkurrenzlos schnelles und dabei narrensicheres Fahrzeug bewegen dürfen, es war eine einzige Freude. Dieses gleichmäßige Einlenkverhalten, die zu Tränen der Freude rührende Traktion in jeglichen Fahrsituationen – heraus beschleunigen aus Kurven, sprunghaftes Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten, schnelle Fahrt in winkligen S-Kurven als auch in langgezogenen Kurven – sowie die einem Ankerwurf gleich zupackenden und in ihrer Wirkung nicht nachlassenden Bremsen habe ich so noch bei keinem Sportwagen erlebt – der absolute Wahnsinn :-))! .

1280_6439363038353164.jpg

Der Gallardo Superleggera ist ein alltagstauglicher Straßenrennwagen, dessen beeindruckende und einzigartige Optik wie auch beim "normalen" Gallardo nicht zuviel verspricht. Hier treffen Performance und Rennsport auf italienisches Design, Style und Liebe zum Detail. Die bereits kolportierte Rundenzeit auf der Nordschleife von 7:46 min ist eindrucksvoller Beweis der Leistungsfähigkeit des Lamborghini Gallardo Superleggera und passt in das Bild dieser neuen, seit Anbeginn in ihrer Klasse für Furore sorgenden Modellbaureihe von Lamborghini. Hut ab.

:sensation

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

achja .. karl hatte gestern ein ständiges dauergrinsen im gallardo ... und immer zeit für ein netten gruß :D

karl.jpg

Geschrieben

Super Bericht Karl, wenn ich nicht gerade ein Haus bauen würde, würde ich einen SL in die Garage stellen. Ein Auto nach meinem Geschmack :-))!

Geschrieben

Kann mich Raymond nur anschließen. Super Bericht von einem super Sportwagen. :-))! Und dann noch die Fotos von Carlo , perfekt. :-))!

Geschrieben

HDennis

Super Bericht von einem super Sportwagen. Und dann noch die Fotos von Carlo , perfekt.

Yep, dem kann ich mich auch nur anschliessen, habe den Gelben am Samstag durch die Scheibe bei Tamsen bewundert, ein Traum....:-o

Gruß - Stefan

Geschrieben

:-o:-))!

sensationell geschrieben. so einen text verfasst man nicht, weil man einen reporter sein möchte.

in diesem falle merkt man einfach, dass die kreativität durch die überzeugungskraft des autos entstanden ist:D :D

einfach klasse!!!:-))! :-))!

ps was ich damit sagen will: mich hätte der bericht überzeugt so ein auto zu kaufen. bin zwar der diablofanatiker schlechthin, aber der SL scheint ja echt mal nen klasse wurf zu sein, nach den ganzen "unnützen" spezialversionen und sondereditionen, denn so wie den SL verstehe ich ein update zum normalen gallardo

Geschrieben

Hervorragende Story, hervorragende Bilder!!

Ein Gesamtkunstwerk!! :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein spitzen Bericht mit schönes Fotos...danke dafür! :-))!

Ich würde ja mal zu gerne den Sound hören! X-) Kann man den SL eigentlich auch ohne den Schriftzug ordern?

Bin schon sehr auf den Vergleich mit dem Light Pista gespannt. Das wird dann ein richtiger italinischer Topvergleich (Superlecker vs. Light Pasta). Wenn man da mal keinen Hunger bekommt......

Geschrieben
Ich würde ja mal zu gerne den Sound hören! X-) Kann man den SL eigentlich auch ohne den Schriftzug ordern?
Abgestimmt auf die vier Außenfarben ist der Schriftzug serienmäßig, wie auch spezielle Farben im Innenraum. Ist aber alles sehr, sehr stylish und individuell, in diesem Punkt bietet Lamborghini derzeit mehr Möglichkeiten als die anderen italienischen Sportwagenhersteller.
Geschrieben

ein unglaublich schöner bericht. die fotos von carlo unterstreichen das ganze noch!

FANTASTISCH !

Geschrieben

Vielen Dank für die Story. Der Gallardo SL - ein Automobil genau nach meinem Geschmack. Das gleiche gilt für den LP640. ;-)

Einen schönen Tag

Damato

Geschrieben

Danke Karl, der Bericht ist wie immer Wunderbar! Und die ergänzenden Bilder sind sehr schön anzusehen.

Der Gallardo SL ist wirklich der Wurf von Lamborghini, er kommt bei meiner subjektiven Wertung verdammt nah an dem LP640 heran.

Geschrieben

Ein wirklich super geschriebener Bericht :-))! Ich wusste bis jetzt noch nicht viel über den Gallardo SL, aber dank deiner Aufklärung bin ich um einiges schlauer und die Bilder sind das i-Tüpfelchen!

Geschrieben
Ein spitzen Bericht mit schönes Fotos...danke dafür! :-))!

Ich würde ja mal zu gerne den Sound hören! X-) Kann man den SL eigentlich auch ohne den Schriftzug ordern?

Bin schon sehr auf den Vergleich mit dem Light Pista gespannt. Das wird dann ein richtiger italinischer Topvergleich (Superlecker vs. Light Pasta). Wenn man da mal keinen Hunger bekommt......

Der Sound ist einfach nur g:D :D l. Den durfte ich ungefiltert ein paar Runden lang direkt hinter ihm geniessen.

Schöner Bericht Karl :-))!

Geschrieben

Super Bericht - Super Fotos - Super Karl !!! :-))!

Geschrieben

Danke Karl, toller Bericht und natürlich auch klasse Bilder.

Wirklich schön so einen hautnahen Bericht über den SL zu lesen.

Gast Keepsmyling
Geschrieben

Der Bericht ist einfach eine Klase für sich,

dazu auch noch die traumhaften Bilder.

Man riecht förmlich das Benzin in der Luft.

…einfach traumhaft.

Grüße

Hansi

Geschrieben

Grüße aus der grünen Öko-Hauptstadt, toller Bericht, Grimmepreis? Naja, der Appel fällt ja bekanntlich nicht weit weg, vom Stamm :wink: WESPE

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der erste norddeutsche Gallardo Superleggera steht neben einem Ferrari F40, F430 F1 Spider, Porsche 996 GT3 RS sowie 996 GT3 RSR Rennwagen. Die heutige, nicht langsame Probefahrt in strömenden Regen selbst auf Sportreifen überzeugte dank Allrad, ESP und Carbon-Keramik-Bremse, sicherer könne man kaum einen Sportwagen bewegen, der GT3 RS und erst recht die Ferrari hätten heute rund um Hamburg nur weitaus langsamer bewegt werden können. Der bereits georderte Audi R8 wird mit dem Kauf des Gallardo Superleggera übrigens wieder abbestellt 8) .

Geschrieben
... Der bereits georderte Audi R8 wird mit dem Kauf des Gallardo Superleggera übrigens wieder abbestellt 8) .

Geschmack siegt mal wieder über deutsche Sparsamkeit:-))!

Geschrieben
Geschmack siegt mal wieder über deutsche Sparsamkeit:-))!
Ganz so derbe würde ich es nicht formulieren. Der R8 ist sicher ein schickes Auto und als Liebhaber von Mittelmotorsportwagen bewundere ich die Eier die Audi mit der Präsentation des R8 in einer Zeit hysterisch-unsachlich-fremdgesteuerter Anti-Auto-Pseudoumweltschutzdiskussionen beweist.

Andererseits ist mit der getroffenen Entscheidung für einen flachen, bösen extrovertierten R8 der Weg zu einem exklusiven, stylischen italienischen oder britischen Sportwagen nicht mehr weit. Einige beschreiten diesen Weg sofort - auch ein Aston Martin V8 Vantage beispielsweise ersetzte vor kurzem einen bereits georderten R8 - , die anderen werden nach dem R8 eine - auch optische! - Steigerung wollen, die sie denke ich nicht bei einem der deutschen Hersteller finden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...