Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Problem Klimaautomatik E46


j453

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

Klimaanlage auf "Auto" und Klimaanlage "an".

Unser 330i E46 macht folgende Probleme:

Die Anlage läuft eine Weile ohne Probleme und temperiert gut.

Nach kurzer Zeit beginnt sie dann Auf voller Leistung zu Blasen, obwohl die Temperatur im Wagen sich nicht geändert hat und die Temperatur super ist.

Was mich dabei wundert ist, dass die Anzeige für die Belüftungsstärke der Automatik auf erster Stufe anzeigt, sie aber auf voller Stärke läuft.

Wenn ich die Temperatur hochsetze und weiter im "Auto" bleibe, so belüftet er weiter mit Maximaler Stärke. Normalerweise sollte doch die Kühlung dann weniger werden und nicht die Luft die aus der Lüftunge kommt wärmer.

Selbst wenn ich dann Manuell die Belüftung auf minimale Stufe stelle, belüftet er auf voller Stufe weiter.

Erst wenn ich die Belüftung und Klimaanlage ganz ausstelle (Klima aus und Belüftung auf null) und dann wieder einschalte ist das Problem "manchmal" behoben.

Beispiel Heute:

Aussentemperatur nach Boardcomputer 26,5

Klimaanlage auf 23 gestellt

Die Anlage kühlte den Wagen nach einschalten runter, ging im Automodus nach kurzer Zeit mit der Belüftungsstärke auf Min.

Das Klima im Auto sehr angenehm.

Und Plötzlich schlagartig gehts wieder los.

Volles Rohr!!

Probiert einfach die Innentemperatur auf 27 zu stellen.

Ergebnis Luft wärmer, aber weiter voller Rohr.

Ich hoffe meine Fehlerbeschreibung war einigermaßen verständlich, und ich bin nicht einfach zu Dumm diese Klimaautomatik zu bedienen.

Mit meiner Klimaautomatik im A3 komme ich doch auch ohne Probleme zurecht.

Hat jemand Rat, kennt den Fehler oder weiß was ich falsch mache?

Gruß

j453

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

nur um Dich zu beruhigen, Du machst natürlich nichts falsch.

Es klingt nach einem Fehler, einem defekten Sensor oder ähnlichem. Ich denke, Du wirst um ein Vorsprechen bei BMW nicht herum kommen. Dort sollte der Fehler in kurzer Zeit diagnostiziert sein.

Gruß

Patrick

Geschrieben

Danke.

BMW meint es wäre vermutlich irgendwie ein Klima-Verstärker defekt.

Aber eine sichere Auskunft konnte man mir nicht geben.

Sollte so etwas aus dem Fehlerspeicher hervorgehen?

Für mich sieht das irgendwie mehr nach Softwarefehler aus, schließlich ist das Problem nicht dauerhaft.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ding?

Gruß

j453

Geschrieben

Das scheint das bekannte Problem mit dem Gebläseregler zu sein.

Hatte ich bei meinem E46 auch und konnte beim Freundlichen durch einfachen Austausch deselben behoben werden. Kosten waren um die 120€, wenn ich mich recht erinnere.

Bei mir hat die Lüftung teilweise sogar nach Abziehen des Zündschlüssels volle Pulle weitergeföhnt.

Seit dieses igelförmige Bauteil erneuert wurde herrscht Ruhe bzw. Sturm wenn ich will ;-)

Geschrieben

In den meisten fällen ist es die Gebläseendstufe. Kostet mit einbau so um die 100 Euro. Kommt nicht grad selten vor bei Bmw.

Geschrieben

Problem ist Geschichte!

Gebläseentstufe gekauft und eingebaut.

Danke nochmal für die Hilfe.

Gruß

j453

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo j453,

seit heute bin ich nun auch mit Glied geworden, als ich deine Probleme und deine Korrespondens mit Michi 69126 bzw. ZI7FB9 gelesen habe. Auch ich habe seit ca. 6 Wochen Probleme mit meiner Heizung bzw. Gebläse, daß wenn ich meine Lüftung/Gebläse an habe, sie nach ein paar Minuten mal rauf und mal runter fährt.

Du schreibst das du eine neue Gebläseentsufe gekauft hast. Was hast Du denn bezahlt und bekommt man Sie nur bei BMW oder auch im normalen Zubehör gekauft oder wer kann eventuell diese Frage beantworten und wie heißt es denn jetzt richtig, Gebläseentstufe oder Gebläseregler ?

Du schreibst, daß Du sie eingebaut hast, hast Du es selbst gemacht und wo sitzt sie und wie komme ich daran, kannst Du mir das sagen ??!!

Fahre einen 32o Ci !!

Gruß BMW 1999

Geschrieben

Das Problem hat mein Winterauto (BMW 323i) auch grad. Die dumme Gebläseendstufe hat mal ~60 € gekostet, nun kostet das gleiche Teil über 100 €.

Geschrieben

Hi,

Das Ding sitzt weit unten rechts in der Mittelkonsole und heißt Gebläseentstufe. Man kommt vom Fußraum der Beifahrerseite dran, wenn man das Handschuhfach entfernt.

Zum Preis, ich glaube das war irgendwas unter 80€.

Der Einbau sollte beim Freundlichen etwa das doppelte kosten.

Da ich eine Anleitung gefunden hatte, hab ich es dann beim Teiledienst bestellt.

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=71008

Ging alles fix damit, bis ich den Lüftungskanal nicht ausgebaut bekam, aber es ging auch mit zur Seite drücken.

Soweit ich weiss machen die BMW-Mechaniker den Austausch auch ohne den Lüftungskanal zu entfernen.

Warum ich den nicht ausgebaut bekam, weiss ich bis heute nicht. Vielleicht ist beim 330i auch da was anders verbaut.

Ich hab mit dem Lüftungskanal mehr als eine Stunde verschwendet, bis ich es dann so gemacht habe.

Ich hatte auch Probleme, weil man mit über 1,90m nicht viel Platz so tief im Fußraum hat.

Die neue Gebläseentstufe sieht deutlich anders aus als die alte. Die alte war aus Stahl, die neue ist aus Alu und kleiner.... sieht man inzwischen auch auf der BMW-Syndikat Seite.

Kann Dir die Anleitung... auch schicken, falls Du was nicht öffnen kannst.

Gruß

j453

Geschrieben
Kann Dir die Anleitung... auch schicken, falls Du was nicht öffnen kannst.

Dankeschön, aber das ist nicht nötig. Ich hatte die schon draußen, hab mir nur keine neue gekauft gehabt. Jetzt muss ich das aber mal in Angriff nehmen, da der Fehler immer häufiger Auftritt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo j453,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...