Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 911/997 Turbo Supertest


bmwnazcam12

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bis 200-220 km/h setze sich der 997 Turbo leicht ab, oberhalb gewinne der Gallardo MY2006 wieder leicht an Boden.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen (siehe oben) :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 193
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei allen Porsche Turbo "Benchmark? Ja oder nein." Diskussionen möchte ich anmerken, dass es dem Hersteller Porsche mit seinem Aktionären im Rücken völlig egal ist, ob einige solvente Kunden den aktuellen Turbo für verwässert erachten. Fakt ist, dass der Turbo sich wie geschnitten Brot verkauft und andere Porschemodelle auch nicht gerade in Showrooms verwässern.

Wer der Meinung ist, für Porsche steht es 5 vor 12, dem sei gesagt, dass der Aktienkurs eine andere Geschichte erzählt.

Geschrieben

Ich könnte das natürlich jetzt so formulieren, daß es weiter eskaliert, möchte ich aber eigentlich nicht.

Bei allem Respekt: Nach ca. 100.000km unter allen Bedingungen in diversen Porsche turbo kann ich, dass sei Dir versichert, diese Autos tatsächlich sehr gut beurteilen. Und zwar als Vielfahrer und Käufer, der eine Menge Geld über den Tresen geschoben hat, um die Autos danach mitzunehmen. Und als potentieller Käufer, der im Fall des 997TT entschieden hat, die Sparbrötchenstrategie von Porsche nicht länger zu subventionieren.

Mir ist natürlich bekannt, daß Du bereits viele Kilometer mit einem 911er turbo abgespult hast. Insofern war meine Aussage eindeutig auch ein bißchen provokant formuliert. Dennoch, oder gerade deswegen wundert es mich um so mehr, daß Du Deine Enttäuschung in erster Linie nur an der - Deiner Meinung - mangelnden Rennstrecken-Performance fest machst. Diesen Eindruck hat es zumindest am Anfang dieses Threads gemacht. Als langjähriger Porsche-Fahrer müßten Dir auch andere Quliätäten aufgefallen sein, es sei denn Du reduzierst alles auf diesen einen Faktor, dann ist Deine Aussage nur wenig objektiv. :(

Zu Deinem zweiten Punkt: Ich hoffe, dass Du Dich auch zum Kreis der TT-Neuwagenkäufer bzw. der direkten Konkurrenzprodukte zählst. Sonst wäre Deine Aussage mehr als merkwürdig.

Nein tue ich nicht, das steht meiner Meinung aber nicht im Wiederspruch. Zumindest unter dem finanziellen Aspekt gäb es da kein Problem. Ich kenne diese Fahrzeuge und deren Qualitäten ausreichend gut, um Deine sicherlich nicht unfachliche Meinung eben in Frage stellen zu können.

Ein TT in guter Ausstattung (damit meine ich insbesondere auch eine Ausstattung, bei der man den ganzen Plastikmüll im Innenraum nicht mehr sieht...) liegt der TT (inkl. USt.) immerhin bei 160.000 Euro. Der Preisaufschlag zu Gallardo oder F430 ist da wahrhaftig nicht groß. Die Z06 kostet die Hälfte.

Die Z06 ist für das Gebotene sicherlich ein toles Angebot, dennoch verbreitet sie fast den Innenraum-Flair eines VW Fox. Wenn Dich der hochwertige Plastikmüll im 997 schon stört, frage ich mich, wie Du dann den Innenraum der Corvette titulieren willst. Aber ich gebe Dir recht, wenn man in den Inneraum der Z06 noch mal 20-25 TEUR investiert, sollte das Problem behoben sein und man liegt finanziell immer noch deutlich unter einem 997 turbo. Bleibt nur noch das Thema Schlechtwettertauglichkeit, Ersatzteilversorgung und Servicenetz.

Ich habe mich aber dagegen entschieden, so schwer es auch fallen mag. Ver****** lasse ich mich von Porsche nicht.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Dich Ferrari nicht verar$cht. Es sei Dir gegönnt, daß Du damit glücklich wirst. Auch wenn ich da meine Zweifel habe...

Geschrieben
Weil er schon 2003 zu schnell für die Klasse (zumindest lt. diversen Testergebnissen aus der sport auto) war - oder wie darf ich diesen Ausspruch verstehen :wink: ?

Nur fürs Protokoll:

Wenn man sich schon an die Sport Auto Testergebnisse klammert, wo soll der Gallardo denn wirklich Masstäbe gesetzt haben? Selbst der CSL war am Nürburgring schneller, wie auch immer diese Zeit zustande kommen mag. Der GT2 MkI war deutlich flotter, bereits Jahre vor dem Gallardo. Ein GT3 RS ist locker dem aktuellen 250.000 Euro Lamborghini Topmodell Murcielago LP 640 mind. ebenbürtig. Wo also ist denn streng genommen der Trackanspruch der Lambos wenn es nach dem Supertest geht?

Nach meinen Erfahrungen, die sich auf einen 480PS Automatik gegen einen 520 PS Gallardo beziehen ist für den Audi-Lambo bis mind. 200 absolut Essig. Das deckt sich auch mit sämtlichen Testwerten. Es gibt Gallardos mit 0-200 Werten im Bereich eines 94er turbo 3.6. Oberhalb von 200 kann ich aus eigener Erfahrung nicht sprechen ich bezweifle hier aber Vorteile für den Gallardo auf Grund eines eindeutig schlechteren cw*A Wertes.

Im übrigen: Wer sich wirklich mal mit Erwerb, Unterhalt und Verkauf von Fahrzeugen dieser Klasse beschäftigt, der wird feststellen, daß der Gallardo preislich absolut aus dem Rahmen fällt. Wartung, Versicherung, Benzin sind unterm Strich mind. 60% teurer als beim turbo, hinzukommt ein gewaltiger Wertverlust. Ich denke, dies ist der Hauptgrund für den schleppenden Verkauf des Wagens, weniger seine Qualitäten, die man ihm ja sicher nicht absprechen kann.

Geschrieben
Bei allen Porsche Turbo "Benchmark? Ja oder nein." Diskussionen möchte ich anmerken, dass es dem Hersteller Porsche mit seinem Aktionären im Rücken völlig egal ist, ob einige solvente Kunden den aktuellen Turbo für verwässert erachten. Fakt ist, dass der Turbo sich wie geschnitten Brot verkauft und andere Porschemodelle auch nicht gerade in Showrooms verwässern.

Wer der Meinung ist, für Porsche steht es 5 vor 12, dem sei gesagt, dass der Aktienkurs eine andere Geschichte erzählt.

Die Lieferzeiten (nicht nur für den Turbo) sprechen aber eine etwas andere Sprache. Inzwischen ist es recht einfach, einen neuen 997TT zu bekommen. Auch ist der Gebrauchtmarkt schon recht gut mit entsprechenden Autos bestückt.

Zur Aktie: wenn Du von der Zukunft des Unternehmens überzeugt bist, kannst Du die Aktie ja kaufen X-) Und keine Sorge, ein Aktienkursverfall bedeutet nie Geldvernichtung, immer nur Geldumverteilung :-o

Geschrieben
Ich drücke Dir die Daumen, daß Dich Ferrari nicht verar$cht. Es sei Dir gegönnt, daß Du damit glücklich wirst. Auch wenn ich da meine Zweifel habe...

Vielen Dank X-)

P.S.: Natürlich macht es einen Unterschied, ob man über Autos spricht, die man kauft oder ob man sich theoretisch mit den Fragen beschäftigt. Der Unterschied ist schlicht der, dass man im ersten Fall (Kauf des Kfz) nach Abwägung aller Argumente einen Betrag von Euro x auf den Tisch blättert und damit seine Sicht der Dinge nachdrücklich dokumentiert. Im zweiten Fall kann man verschiedener Meinung sein. Da kein Geld fließt, hat die Meinung keine unmittelbar realen Konsequenzen. Und genau hier verbietet mir mein Bauchgefühl den Kauf des 997TT - ich konnte es mir nicht verzeihen, für dieses Auto Geld nach Zuffenhausen zu überweisen.

Geschrieben
Nur fürs Protokoll:

Zum Gallardo noch eine kurze Anmerkung: in einer der nächsten sportauto wird der Supertest des Gallardo SL abgedruckt. Dieses Modell unterbietet die Rundenzeiten des LP640 :-o Ich finde das eine reife Leistung :-))!

Geschrieben
Zum Gallardo noch eine kurze Anmerkung: in einer der nächsten sportauto wird der Supertest des Gallardo SL abgedruckt. Dieses Modell unterbietet die Rundenzeiten des LP640 :-o Ich finde das eine reife Leistung :-))!

Das würde ja heißen schneller wie ein GT3 :-))! Das ist eine Leistung !

Der GT2 muss her, und denen wieder zeigen wo der Hammer hängt !

Geschrieben
Natürlich macht es einen Unterschied, ob man über Autos spricht, die man kauft oder ob man sich theoretisch mit den Fragen beschäftigt. Der Unterschied ist schlicht der, dass man im ersten Fall (Kauf des Kfz) nach Abwägung aller Argumente einen Betrag von Euro x auf den Tisch blättert und damit seine Sicht der Dinge nachdrücklich dokumentiert. Im zweiten Fall kann man verschiedener Meinung sein. Da kein Geld fließt, hat die Meinung keine unmittelbar realen Konsequenzen. Und genau hier verbietet mir mein Bauchgefühl den Kauf des 997TT - ich konnte es mir nicht verzeihen, für dieses Auto Geld nach Zuffenhausen zu überweisen.

Siehst Du, und genau aus diesem Grund verbietet mir mein Bauchgefühl generell den Kauf eines Neuwagens. Damit würde ich nämlich dokumentieren, daß mir die ersten 40% Wertverlust egal sind, dafür bin ich einfach zu geizig. Beziehungsweise ich habe überhaupt kein Problem damit drei Jahre zu warten und diesen Wertverlust den Leuten zu überlassen, denen diese 40% es wert sind ein topaktuelles Auto fahren zu können/dürfen. Mir sind es diese maginalen Unterschiede nämlich nicht, ich habe auch diesen Zwang überhaupt nicht, immer das neuste Spielzeug haben zu müssen.

Hinzu kommt, daß die meisten Neuwagen in dieser Liga ja ohnehin geleast sind und somit nicht im Eigentum der Fahrer, das ist keine Kunst. Ein Klassiker (z.B. 993 turbo) wird in der Regel nicht gelast sein, damit dokumentiere ich dann, daß ich es mir privat leisten kann so ein Auto zu fahren...

Geschrieben

Zur Aktie: wenn Du von der Zukunft des Unternehmens überzeugt bist, kannst Du die Aktie ja kaufen X-) Und keine Sorge, ein Aktienkursverfall bedeutet nie Geldvernichtung, immer nur Geldumverteilung :-o

Ich bin zufriedener Aktionär.

BTT:

Mal ganz platt gefragt, auf was für einem Niveau wird hier eigentlich gejammert? In dieser Region kaufe ich (okay, ist subjektiv) mir das Auto, welches mir gefällt. Wirklich schlecht ist keiner der bisher genannten Protagonisten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmwnazcam12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hinzu kommt, daß die meisten Neuwagen in dieser Liga ja ohnehin geleast sind und somit nicht im Eigentum der Fahrer, das ist keine Kunst.

na, ich weiss nicht, einen neuen TT zu leasen kann für den einen oder anderen schon eine Kunst sein (die Lehre sollte möglichst schon abgeschlossen sein:D ).

Zumal solche Autos sehr oft nach Leasingende herausgekauft werden. Dieses Modell kann sehr wohl sinn machen. Für mich ist das dann schon so etwas wie der Kauf.

...

Geschrieben
Zumal solche Autos sehr oft nach Leasingende herausgekauft werden. Dieses Modell kann sehr wohl sinn machen. Für mich ist das dann schon so etwas wie der Kauf...

Ich möchte Dich wirklich nicht ärgern, Dein Modell ist sicherlich schon seriöser, als das durchschnittliche Leasing. Aber meine Frage ist - glaube ich - dennoch berechtigt:

Woher kommt dann die ganze Schwemme an dreijährigen 996? Die meisten Porsche, die hier rum fahren entsprechen sicher nicht Deinem Modell. Ohne Zahlen zu kennen, würde ich außerdem behaupten, daß viele davon am Limit geleast wurden...

Aber die Diskussion läuft zu weit vom eigentlichen Thema weg.

Ich behaupte jetzt mal - um beim Thema zu bleiben - der 997 turbo ist von seiner Ausrichtung dem 612er Ferrari näher, als dem 430 oder 599. Sicherlich hinkt auch dieser Vergleich, da der 997 turbo nochmals eine eigene kleine Nische in dieser Nische darstellt, dennoch wird die Marschrichtung besser erkennbar. Der 911er turbo hat schon lange klassische Grand-Tourismo-Aspekte vertreten, insofern ist es doch sehr positiv, daß es Autos von Mitbewerbern gibt, die sportlicher ausgerichtet sind und dennoch nur vergleichbare Zeiten fahren.

Geschrieben
Wenn man sich schon an die Sport Auto Testergebnisse klammert, wo soll der Gallardo denn wirklich Masstäbe gesetzt haben? Selbst der CSL war am Nürburgring schneller, wie auch immer diese Zeit zustande kommen mag. Der GT2 MkI war deutlich flotter, bereits Jahre vor dem Gallardo. Ein GT3 RS ist locker dem aktuellen 250.000 Euro Lamborghini Topmodell Murcielago LP 640 mind. ebenbürtig. Wo also ist denn streng genommen der Trackanspruch der Lambos wenn es nach dem Supertest geht?

(...)

Im übrigen: Wer sich wirklich mal mit Erwerb, Unterhalt und Verkauf von Fahrzeugen dieser Klasse beschäftigt, der wird feststellen, daß der Gallardo preislich absolut aus dem Rahmen fällt. Wartung, Versicherung, Benzin sind unterm Strich mind. 60% teurer als beim turbo, hinzukommt ein gewaltiger Wertverlust. Ich denke, dies ist der Hauptgrund für den schleppenden Verkauf des Wagens, weniger seine Qualitäten, die man ihm ja sicher nicht absprechen kann.

Die schweren "Serien"-Lamborghini mit den leichten, speziell abgestimmten "Renn"-Porsche zu vergleichen passt nicht, weiß aber auch jeder. Serien-Gallardo - 997 Turbo passt, Gallardo Superleggera - 997 GT3 RS / 997 GT2 passt auch. Und wenn hier Lamborghini mit den Erstlingswerken in diesem Segment mit den seit Generationen weiterentwickelten Porsche auch nur mithalten kann ist es als eine bemerkenswerte Leistung einzustufen.

Versicherung eines Gallardo in Hamburg wenn man mit den richtigen Leuten spricht um € 2.500 Vollkasko inkl. Schutzbrief ALLIANZ (30% SF), Inspektionen zwischen € 500,00 und € 900,00 netto, nur die Inspektion bei 24.000 km schlägt mit rund € 2.000,00 netto zu Buche. Ist denke ich für einen 520 PS-V10-Mittelmotor-Allrad-Supersportler aus Italien absolut vertretbar.

@Autopista: Zum wievielten mal führen wir eigentlich diese Diskussion :wink:X-) ? Immer wieder schön 8) ...

Geschrieben
Siehst Du, und genau aus diesem Grund verbietet mir mein Bauchgefühl generell den Kauf eines Neuwagens. Damit würde ich nämlich dokumentieren, daß mir die ersten 40% Wertverlust egal sind, dafür bin ich einfach zu geizig. Beziehungsweise ich habe überhaupt kein Problem damit drei Jahre zu warten und diesen Wertverlust den Leuten zu überlassen, denen diese 40% es wert sind ein topaktuelles Auto fahren zu können/dürfen. Mir sind es diese maginalen Unterschiede nämlich nicht, ich habe auch diesen Zwang überhaupt nicht, immer das neuste Spielzeug haben zu müssen.

Hinzu kommt, daß die meisten Neuwagen in dieser Liga ja ohnehin geleast sind und somit nicht im Eigentum der Fahrer, das ist keine Kunst. Ein Klassiker (z.B. 993 turbo) wird in der Regel nicht gelast sein, damit dokumentiere ich dann, daß ich es mir privat leisten kann so ein Auto zu fahren...

Rational gesehen absolut korrekt. Eigentlich ist der Neuwagenkauf (fast) immer eine erhebliche Geldvernichtung.

Geschrieben
Ich bin zufriedener Aktionär.

BTT:

Mal ganz platt gefragt, auf was für einem Niveau wird hier eigentlich gejammert? In dieser Region kaufe ich (okay, ist subjektiv) mir das Auto, welches mir gefällt. Wirklich schlecht ist keiner der bisher genannten Protagonisten.

Ist halt ein deutsches Forum. In Deutschland wird immer auf hohem Niveau gejammert :D

Geschrieben
Ich möchte Dich wirklich nicht ärgern, Dein Modell ist sicherlich schon seriöser, als das durchschnittliche Leasing. Aber meine Frage ist - glaube ich - dennoch berechtigt:

Woher kommt dann die ganze Schwemme an dreijährigen 996? Die meisten Porsche, die hier rum fahren entsprechen sicher nicht Deinem Modell. Ohne Zahlen zu kennen, würde ich außerdem behaupten, daß viele davon am Limit geleast wurden...

Aber die Diskussion läuft zu weit vom eigentlichen Thema weg.

Ich behaupte jetzt mal - um beim Thema zu bleiben - der 997 turbo ist von seiner Ausrichtung dem 612er Ferrari näher, als dem 430 oder 599. Sicherlich hinkt auch dieser Vergleich, da der 997 turbo nochmals eine eigene kleine Nische in dieser Nische darstellt, dennoch wird die Marschrichtung besser erkennbar. Der 911er turbo hat schon lange klassische Grand-Tourismo-Aspekte vertreten, insofern ist es doch sehr positiv, daß es Autos von Mitbewerbern gibt, die sportlicher ausgerichtet sind und dennoch nur vergleichbare Zeiten fahren.

Da sind wir beim eigentlichen Problem: welches Auto verkauft mir Porsche, wenn die Fahrleistungen eines 599 oder LP640 gesucht sind und gleichzeitig Wert auf PSM gelegt wird, da das Auto im Alltagseinsatz eingesetzt werden soll?

Antwort: Porsche bedient dieses Segment derzeit gar nicht. Hier muss sich etwas ändern. Mir persönlich wäre schon ein 530PS starker GT2 mit PSM genug. Am PSM wird es da aber wohl leider wieder scheitern :evil:

Geschrieben

@ biturbo

...welches Auto verkauft mir Porsche, wenn die Fahrleistungen eines 599 oder LP640 gesucht sind und gleichzeitig Wert auf PSM gelegt wird, da das Auto im Alltagseinsatz eingesetzt werden soll?

ein 599 oder ein LP640 kosten aber auch eine erhebliche Stange mehr Geld als der Turbo (in der Anschaffung UND im Unterhalt).. das Auto was deinem Anspruch bei Porsche am nächsten kommt ist nun mal der Turbo.. aber für die Kosten eines LP 640 kannst du dir ja fast neben einem Turbo noch zusätzlich für die Piste einen GT3 dazu kaufen.. dann gibt es keine Probleme mehr!O:-) 8)

Oder kauf den GT3 jetzt ( ist eh schon fast genau so alltagstauglich) und kauf dir in einem Jahr den Turbo mit PDK und einem vernünftig eingestellten Allrad System..8) .. das natürlich nur wenn der GT2 nicht vielleicht doch ein PSM bekommt...O:-) .. Damit haben wir dann möglicherweise 3 vernünftige Lösungen für deine Situation..

deine Probleme möchte ich gern haben

Geschrieben
@Autopista: Zum wievielten mal führen wir eigentlich diese Diskussion :wink:X-) ? Immer wieder schön 8) ...

Ja irgendwie kann sich keiner diese ewigen Sticheleien verkneifen. :D

Der Gallardo ist ein geiles Auto ist bei uns aber recht schnell als Dienstwagen durchgefallen. Im Vergleich zum 997 turbo ist er in der Versicherung etwa doppelt so teuer. Das ist nicht so schlimm, aber der hohe Verbrauch ist etwas abschreckend. Du weisst ja selbst, daß es reichlich schwer ist den Wagen mit unter 17 Liter zu fahren, zumal der Wagen dann nicht so bewegt wird wie es eigentlich sein sollte. Der 997 turbo kann mit 12-13 Liter sehr zügig gefahren werden, da man dank des gigantischen Drehmoments locker den 5ten drin lässt. Hier ist dann auch der Fortschritt der VTG erkennbar. Im Teillastbereich ist das Ansprechverhalten erheblich verbessert.

Tatsächlich haben wir sogar mit einem 599 geflirtet. Ein unglaubliches Auto. Aber preislich eine völlig andere Klasse.

PS: Hätte ich selber die Wahl für einen Sportwagen im Bereich 130.000 Euro aufwärts dann würde ich vermutlich immer noch den 360 CS nehmen. Trotz aller Diskussionen brauche ich die letzte Zehntelsekunde eigentlich nicht und auf der Strecke entscheidet ohnehin vor allem der Fahrer. In Sachen Sound und Design ist dieser Ferrari für mich immer noch einmalig. Der hat mir von all diesen Autos eigentlich immer noch am meisten Freude bereitet. Allein darauf kommts letzten Endes an.

Geschrieben
Das ist nicht so schlimm, aber der hohe Verbrauch ist etwas abschreckend.

Wegen der Reichweite?

Geschrieben

Ihr braucht bibiturbo jetzt übrigens keine Fragen mehr stellen, der hat jetzt nämlich genau 599 Beiträge und wird daher hier in Carpassion nicht mehr posten. X-) X-) X-)

Geschrieben
Ihr braucht bibiturbo jetzt übrigens keine Fragen mehr stellen, der hat jetzt nämlich genau 599 Beiträge und wird daher hier in Carpassion nicht mehr posten. X-) X-) X-)
:D

Ich hör' bei 3.000 auf :lol: ...

Geschrieben
Ihr braucht bibiturbo jetzt übrigens keine Fragen mehr stellen, der hat jetzt nämlich genau 599 Beiträge und wird daher hier in Carpassion nicht mehr posten. X-) X-) X-)

He, Du Frechdachs :lol: Wir Italiener müssen zusammenhalten :D

Geschrieben
He, Du Frechdachs :lol: Wir Italiener müssen zusammenhalten :D

Alora. Ich korrigiere. bibiturbo schreibt offensichtlich noch bis Beitrag Nummero 612. :D

Geschrieben
Alora. Ich korrigiere. bibiturbo schreibt offensichtlich noch bis Beitrag Nummero 612. :D

Mein Ziel ist ganz klar die 620 :D

P.S.: Hast Du mal einige Infos zu PowerShower?

Geschrieben
Mein Ziel ist ganz klar die 620 :D

P.S.: Hast Du mal einige Infos zu PowerShower?

Akzeptiert! :-))!

Bezüglich PowerShower mußt Du mal unseren CP-Stammuser mit der Silberschlurre (=Rocks) befragen, der läßt an den Lack seines Schätzchens nämlich nur Wasser und das gute Audi-Duschgel... X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...