Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 911/997 Turbo Supertest


bmwnazcam12

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier sind die Zeiten:

Ns:7:54 nur 2 sekunden schneller als der 996 und das mit Sportreifen.Das ist wohl ne verarsche.trotz 60 Ps mehr und und und.

Hhr.so weit Ich weiss:1:11,9 die Zeit finde Ich O.K

Im gesamten habe Ich viel mehr erwartet.

Was meint Ihr dazu??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 193
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

sollen wir wirklich schon wieder die selbe disskusion führen wie beim GT3 RS?

Sorry nix gegen die frage an sich, aber meines erachtens ist die nordschleife nie gleich, und auch nie vergleichbar!

Der turbo ist wie HvS schon schrieb auch nicht direkt für die NS gemacht, dafür ist er viel zu schwer, kein wunder also, dass die rundenzeiten nicht so sehr besser werden!

Geschrieben
sollen wir wirklich schon wieder die selbe disskusion führen wie beim GT3 RS?

Sorry nix gegen die frage an sich, aber meines erachtens ist die nordschleife nie gleich, und auch nie vergleichbar!

Der turbo ist wie HvS schon schrieb auch nicht direkt für die NS gemacht, dafür ist er viel zu schwer, kein wunder also, dass die rundenzeiten nicht so sehr besser werden!

Die Rundenzeit ist nicht besser geworden, sondern etwa 10s schlechter als beim 996. Mir muss ja niemand erzählen, dass der 996 damals das Serienfahrwerk drin hatte. X-)

Die HHR Zeit ist allerdings Top. :-))!

Es zeigt Allerdings, dass Porsche immer mehr mühe hat, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Der f430 ist jetzt etwa auf gleichem Niveau wie der Turbo, die Z06 auf dem HHR sogar 2s schneller.

Geschrieben

Habe einen 996 Turbo S und heute mal die Gelegenheit einen 997 Turbo zu treffen.Der neue war aber überhaubt nicht schneller,anders als erwartet.Spielte sich aber alles so zwischen 120-200km/h ab.

Geschrieben
Habe einen 996 Turbo S und heute mal die Gelegenheit einen 997 Turbo zu treffen.Der neue war aber überhaubt nicht schneller,anders als erwartet.Spielte sich aber alles so zwischen 120-200km/h ab.

Der Unterschied wird insbesondere oberhalb von ca. 250km/h deutlich. Bis Tacho 300km/h gewinnt der 997TT ca. 5 Sekunden auf den 996TTS. Bis 200km/h bieten beide Autos tatsächlich ähnliche Beschleunigung.

Geschrieben

Auch ich hatte tendeziell mehr erwartet, wie man nicht zu Unrecht grundsätzlich von einer Steigerung nach einer kompletten Neuentwicklung inkl. Leistungsplus ausgeht.

Es bleibt erstaunt und Respekt zollend festzustellen dass in dieser Klasse der Lamborghini Gallardo auch nach drei Jahren zumindest die sport auto Supertest - Testreihe dominiert - entgegen allen Unkenrufen aus den gußeisernen und tiefroten Lagern. Da halfen weder Sportreifen noch Carbon-Keramikbremsen, mit denen die Mitbewerber ihre zum Supertest antretenden Fahrzeuge ausrüsteten. Der Italiener mit bajuwarischer Färbung ist halt doch etwas mehr als eine "Flanierkiste".

Geschrieben

Karl, Du Brandstifter X-)

Mal ehrlich: wen interessiert es eigentlich, welche Rundenzeiten ein primär für die (deutsche) Autobahn ausgelegter, mehr oder weniger schwergewichtiger Turbo-Porsche auf der NS erzielt?

Antwort: Nur diejenigen, die überhaupt keinen Porsche fahren.

"Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve", hieß es mal bei Porsche vor 17 Jahren. Und für solche Strecken nimmt man einen leichtgewichtigen Sauger. Dann schauen wir nochmal, was Dein Favorit zustande bringt :-))!

Obwohl das Ergebnis eigentlich bekannt ist.... 8)

Geschrieben
Auch ich hatte tendeziell mehr erwartet, wie man nicht zu Unrecht grundsätzlich von einer Steigerung nach einer kompletten Neuentwicklung inkl. Leistungsplus ausgeht.

Es bleibt erstaunt und Respekt zollend festzustellen dass in dieser Klasse der Lamborghini Gallardo auch nach drei Jahren zumindest die sport auto Supertest - Testreihe dominiert - entgegen allen Unkenrufen aus den gußeisernen und tiefroten Lagern. Da halfen weder Sportreifen noch Carbon-Keramikbremsen, mit denen die Mitbewerber ihre zum Supertest antretenden Fahrzeuge ausrüsteten. Der Italiener mit bajuwarischer Färbung ist halt doch etwas mehr als eine "Flanierkiste".

De facto scheint der 997TT auf dem AWD-/Fahrwerkssektor ein Rückschritt im Vergleich zum 996TT zu sein. Wie sonst liesse sich erklären, dass (den Effekt der Sportreifen herausgerechnet) der alte TT schneller war als der neue. Und das trotz 60PS-Minderleistung.

Porsche macht in letzter Zeit zu viele Fehler und fällt immer mehr hinter die Konkurrenz zurück. Die besseren Sportwagen kommen inzwischen scheinbar aus Italien und den USA. Wahrscheinlich fehlt es in Zuffenhausen bei aller Aktienkursverliebtheit inzwischen an technischer Expertise um ein wettbewerbsfähiges Produkt zu entwicklen :???:

Geschrieben
De facto scheint der 997TT auf dem AWD-/Fahrwerkssektor ein Rückschritt im Vergleich zum 996TT zu sein. Wie sonst liesse sich erklären, dass (den Effekt der Sportreifen herausgerechnet) der alte TT schneller war als der neue. Und das trotz 60PS-Minderleistung.

Porsche macht in letzter Zeit zu viele Fehler und fällt immer mehr hinter die Konkurrenz zurück. Die besseren Sportwagen kommen inzwischen scheinbar aus Italien und den USA. Wahrscheinlich fehlt es in Zuffenhausen bei aller Aktienkursverliebtheit inzwischen an technischer Expertise um ein wettbewerbsfähiges Produkt zu entwicklen :???:

Das sehe ich nicht so.

Ein Turbo Kunde such nicht die Rennstrecken Performance, sondern ein Kilometer Fresser.

Und fürs Kilometerfressen ist der Turbo eigentlich Perfekt. Ich persönlich finde in dieser Disziplin ist er dem Gallardo und dem F430 überlegen. Und das ist das was ein Turbo Kunde sucht, Bumms auf der AB und gleichzeitig ein bisschen gemütlichkeit und kein Soundinferno.

Grüße

Alex

Geschrieben

Zunächst einmal.

Der Test ist hinfällig. Ich hab letzte Woche aus der Zuffenhausener Zentrale erfahren, daß die Michelin Pilot Sport 2 für den 997 turbo nicht mehr zugelassen sind. Ob dies für die Pilot Sport Cup ebenfalls gilt konnte ich nicht in Erfahrung bringen, es ist allerdings anzunehmen.

Der Grund soll angeblich im Nässeverhalten der Pneus liegen. Die beim 997 turbo extrem unterschiedliche Spurbreite vorne und hinten führt dazu, daß die Hinterreifen bei sehr starker Nässe leichter aufschwimmen. Die frühzeitige Aquaplaningneigung der PS2 verstärkt diesen Effekt. In Zukunft kommen daher die neuen Pirelli P Zero zum Einsatz, die bzgl. Trockenverhalten ähnlich wie die Michelin sind im Regen aber bedeutend besser.

Zum Supertest:

Das Ergebnis ist ohne Umschweife etwas enttäuschend im Grunde genommen aber nicht überraschend. Bei Porsche hat man offenkundig nicht das Bestreben den 997 turbo fahrdynamisch zu optimieren. Diese Aufgabe übernehmen GT3, GT3 RS und GT2. Wer diese Autos wirklich beherrscht hat in seiner Klasse keine echten Gegner am Circuit. Aber sie sind schwer zu fahren, da kein ESP.

Das speziell schwache Abschneiden des 997 turbo auf der Nordschleife liegt wohl primär in der etwas ungeschliffenen Abstimmung des neuen Allradsystems. In den schnellen Ecken verliert man das Vertrauen. Das hat mir vor 2 Wochen ein Porsche Testfahrer erzählt und ich hab es inzwischen auch selber erfahren. Der Wagen vermittelt immer das Gefühl von 100% Kontrolle. In schnellen Kurven mit Senken und Kuppen aber neigt der Wagen zum Springen. Das verunsichert den Piloten.

Das Fahrwerk ist ganz offensichtlich nicht optimal für die Rennstrecke abgestimmt. Das zeigt auch die PASM Steuerung die wie ich vermutete nur in der normalen Stellung ein neutrales Fahrverhalten zeigt. Dann aber ist der Wagen insgesamt ein klein wenig zu weich, wenn auch auf ebener Strecke sehr gutmütig.

Das wirklich faszinierende an dem Wagen ist die Kombination aus absoluter Alltagstauglichkeit, Komfort, Dynamik und unsagbarer Power. Insbesondere letzterer Punkt lässt einem so manchen Fehler des 997 turbo wieder verzeihen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmwnazcam12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das sehe ich nicht so.

Ein Turbo Kunde such nicht die Rennstrecken Performance, sondern ein Kilometer Fresser.

Und fürs Kilometerfressen ist der Turbo eigentlich Perfekt. Ich persönlich finde in dieser Disziplin ist er dem Gallardo und dem F430 überlegen. Und das ist das was ein Turbo Kunde sucht, Bumms auf der AB und gleichzeitig ein bisschen gemütlichkeit und kein Soundinferno.

Grüße

Alex

Ob Du da richtig liegst X-) Ich WAR ja bis vor kurzem turbo-Kunde... Jetzt bin ich es nicht mehr :D

Geschrieben
Zunächst einmal.

Bei Porsche hat man offenkundig nicht das Bestreben den 997 turbo fahrdynamisch zu optimieren. Diese Aufgabe übernehmen GT3, GT3 RS und GT2. Wer diese Autos wirklich beherrscht hat in seiner Klasse keine echten Gegner am Circuit. Aber sie sind schwer zu fahren, da kein ESP.

Beim ersten Satz kann man Dir nur zustimmen.

Beim Zweiten nicht mehr ganz: mich hat schon geärgert, dass Porsche beim GT3 und GT3RS auf der Stelle tritt, d.h. keine Verbesserung gegenüber dem 996-Vorgängermodell anbieten kann. Der TT schießt nun den Vogel ab - de facto liegt hier Fahrwerksseitig ein Rückschritt vor :evil:

Stichwort ESP: dass man dieses bei GT3/GT3RS nicht anbietet, kann ich noch verstehen (Renneinsatz in den bekannten Serien). Beim GT2 dürften wohl nur Kostenerwägungen den Einsatz von ESP gefährden. Mir hat sich nie erschlossen, warum Porsche den GT2 nicht mit PSM anbietet. Heute wäre dies nötiger denn je, da Porsche, wenn man den GT2 ausschließt, klein vernünftig motorisiertes und von den Leistungsdaten überzeugendes Auto anbietet. Alles nur noch Durchschnittsware. Sorry.

Geschrieben
Ob Du da richtig liegst X-) Ich WAR ja bis vor kurzem turbo-Kunde... Jetzt bin ich es nicht mehr :D

Wenn du aber was für den Track suchst, bist du mit dem 599 GTB auch nicht unbedingt gut bedint:D Da wäre ein Light Pista besser gewesen.:D

Gruß

Alex

Geschrieben
Beim ersten Satz kann man Dir nur zustimmen.

Beim Zweiten nicht mehr ganz: mich hat schon geärgert, dass Porsche beim GT3 und GT3RS auf der Stelle tritt, d.h. keine Verbesserung gegenüber dem 996-Vorgängermodell anbieten kann. Der TT schießt nun den Vogel ab - de facto liegt hier Fahrwerksseitig ein Rückschritt vor :evil:

Das kann ich so nicht komplett bestätigen.

Die GT3 sind schneller und gutmütiger als ihre Vorgänger. Es gibt unter den "normalsterblichen" Autos keinen Wagen der an die Performance des GT3 RS heranreicht. Auch die Z06 wird das nicht schaffen. Die Luft für Verbesserungen wird eben dünner. Das fehlende ESP kreide ich Porsche allerdings bereits hier an.

Der Fortschritt beim 997 turbo ist m.E. nur auf der Rennstrecke nicht erkennbar. In der Praxis aber schon. Er beschleunigt im oberen Geschwindigskeitsbereich deutlich schneller, der Geradeauslauf ist besser, der Komfort hat erheblich gewohnen, die Qualitätsanmutung ist wie bei den anderen 997ern klar gestiegen. Was mich besonders überrascht hat ist im übrigen der deutlich niedrigere Verbrauch im Teillastbereich. Der Neue lässt sich mit 12 Litern zügig bewegen. Das war mit den Vorgängern sehr schwer bis unmöglich.

Geschrieben

Wie so oft wird die Gesamtqualität eines Autos mal wieder auf einen einzigen Faktor reduziert. Ich bekomme langsam das Kot..., wenn ich die Kritik/Enttäuschung über die Rundenzeiten lese. Diese Diskussion ist doch immer wieder der selbe Blödsinn.

Ein 911er turbo bietet andere Qualitäten, speziell der 997 hat Vorteile in Sachen Komfort, Alltagstauglichkeit und Motorcharakteristik. Man muß also die Vorteile nicht in der letzten Sekunde auf der Rennstrecke, sondern in der neuen Tiptronik, oder in den VTG-Ladern suchen, alles andere würde den Kritiker nur zum einseitigen Fach*****en abstempeln.

Außerdem, 99% aller Kunden wird es völlig egal sein, ob er auf der NS mit dem 996 turbo WLS schneller ist, als mit dem 997 turbo (ohne WLS). Es geht ums Vertrauen in das Auto und um den Faktor Spaß. Und gerade in dieser Disziplin hat sich etwas positiv getan.

Was noch hinzukommt, ist einfach die Tatsache, daß die meisten Fahrer überhaupt nicht in der Lage sind, diese Unterschiede nur ansatzweise heraus zu fahren. Fast in allen Fällen, sind diese Leute doch der Meinung, daß sie richtig schnell unterwegs sind, bis sie völlig erstaunt von einem Golf überrumpelt werden...

Wer an Autos in dieser Klasse die mangelnde Rennstreckenverbesserung kritisiert, muß eigentlich jedes Auto diesseits eines Radicals kritisieren, alles andere wäre inkonsequent.

Geschrieben

Ich neine woll das der Porsche 997 Turbo allein schon wegen den 60 Ps mehr schneller sein sollte.Komischerweise bekommen es die Tuner wohl besser hin als das Werk.Ich würde mal sagen das ein getunter 996 Turbo(nur Leistungsgesteigert) auf 480 Ps wohl schneller unterwegs währe.Da hat wohl Porsche wirklich in die Kloschüssel gegriffen.keiner der 997er fährt wirklich schneller.Das einzige Positive ist das die sich besser fahren lassen.Die anderen Hersteller wie zB. Ferrari und Bmw haben es irgenwie besser hinbekommen.Ich bin zwar kein Porsche Fan,aber schlecht fandIch die Wagen noch nie,aber es wird sich bestimmt was bei mir ändern.

Geschrieben
Wenn du aber was für den Track suchst, bist du mit dem 599 GTB auch nicht unbedingt gut bedint:D Da wäre ein Light Pista besser gewesen.:D

Gruß

Alex

Da ist natürlich was dran. Allerdings bietet der 599GTB wenigstens überlegene Fahrleistungen und ist, dafür würde ich meine Hand ins Feuer legen, auf der Piste zumindest dem 997TT überlegen :-))!

Geschrieben
Ein 911er turbo bietet andere Qualitäten, speziell der 997 hat Vorteile in Sachen Komfort, Alltagstauglichkeit und Motorcharakteristik. Man muß also die Vorteile nicht in der letzten Sekunde auf der Rennstrecke, sondern in der neuen Tiptronik, oder in den VTG-Ladern suchen, alles andere würde den Kritiker nur zum einseitigen Fach*****en abstempeln.

Da muss ich aber nochmals Kontra geben. Du schreibst, die Vorteile des 997TT seien beispielsweise bei der Tiptronic, den VTG-Ladern etc. zu sehen.

Das sind doch alles weitere Punkte, die mir den 997TT verleiden:

- VTG bringt keine signifikanten Vorteile (ich merke zumindest im direkten Vergleich zum 996TT keine) - dafür kann man das Auto jetzt nicht mehr tunen, ohne dass der Motor schmilzt

- Die Tiptronic ist veraltete 5-Gang-Daimler-Technik mit ein wenig innovativer Software-Technologie. Wo ist DSG bzw. ein F1-Getriebe? Wer kauft noch gerne die spaßträchtige hangeschaltete Version, wenn die Tiptronic im unteren Tempobereich schneller ist? Ich nicht!

- Die Beschleunigungswerte liegen auf dem Niveau der Konkurrenz, nicht mehr, wie früher, darüber

- Das Fahrverhalten ist jetzt diffizil, das Ergebnis ist u.a. eine moderate Rennstreckenperformance

- Im direkten Fahrvergleich ist das Auto (mit Ausnahme der Innenraumqualität, da gebe ich Autopista Recht, und der Lenkung) nicht signifikant besser als der 996TT

In der Summe enttäuscht mich der 997TT so wie schon lange kein anderes Auto mehr. Die Folge: Selbst härteste Porsche-Fans (und Kunden), so wie ich es noch vor einigen Monaten war, wenden sich ab.

Ich bleibe dabei: Mittelmaß. Und ich untermauere diese Aussage mit erheblichen Kaufpreiszahlungen, die ich jetzt nicht mehr nach Zuffenhausen leiste sondern an andere Hersteller :evil:

Geschrieben
Außerdem, 99% aller Kunden wird es völlig egal sein, ob er auf der NS mit dem 996 turbo WLS schneller ist, als mit dem 997 turbo (ohne WLS). Es geht ums Vertrauen in das Auto und um den Faktor Spaß. Und gerade in dieser Disziplin hat sich etwas positiv getan.

Da liegt aber genau das Problem.. Grade die Leute, die das Konzept eines Turbos schätzen haben eher mehr Probleme mit dem Neuen als dem Alten.. Die Fahrbarkeit des Allrad Systems scheint noch unausgereift zu sein, was das Vertrauen in das Auto sehr reduziert.. Das ist Porsche anzukreiden, da somit sogar Profi-Fahrer mit dem Auto überfordert sind.. Und das ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss..

Sobald aber der Kurs topfeben ist, ist das Potential des Autos erkennbar!! Vom Potential her ist das Auto nämlich trotz Alltagstauglichkeit, Gewicht, Komfort usw. sauschnell!! Und er ist sicher schneller als ein 996 Turbo, aber durch die Unbeherrschbarkeit ist das Potential eben (noch) nicht nutzbar!

Also wird Porsche daran noch arbeiten müssen, genau wie Audi scheinbar den neuen TT Quattro auch nachträglich verbessert hat..

Schade das die Hersteller ein Auto heute nicht mehr fertig entwickeln bevor er verkauft wird:evil:

Für mich bleibt aber der GT3/GT3 RS der richtige Porsche!

Geschrieben

Emotional kann ich Euer Problem ja verstehen, rational ist es aber eben gar keines.

Ihr verlangt dem 997 turbo noch mehr Sportlichkeit ab, das war aber offensichtlich nicht das Entwicklungsziel. Wenn einem das wichtig ist, dann mag durchaus der 997 turbo das falsche Auto sein, aber das betrifft die wenigsten Kunden.

Eure Kritik ist nachvollziehbar, weil es früher mal in noch mehr Disziplinen einen Vorsprung für Porsche gab, rein physikalisch hat sich das angeglichen und der Vorsprung ist geschmolzen. Porsche hat sehr früh in vielen Bereichen die Perfektion zu vielleicht 95% erreicht, zu einer Zeit, wo andere Mitbewerber vielleicht erst bei 75% oder noch weniger waren. Inzwischen haben die Mitbewerber deutlich aufgeholt, eventuell sind sie sogar auf selben Niveau oder sogar darüber, aber es wird immer schwerer sich deutlich im Rahmen der machbaren Physik von den Mitbewerbern abzusetzen.

Ein Rechter Winkel hat 90°, egal ob es mir paßt oder nicht, er wird niemals 92° haben.

Geschrieben
Emotional kann ich Euer Problem ja verstehen, rational ist es aber eben gar keines.

Ihr verlangt dem 997 turbo noch mehr Sportlichkeit ab, das war aber offensichtlich nicht das Entwicklungsziel. Wenn einem das wichtig ist, dann mag durchaus der 997 turbo das falsche Auto sein, aber das betrifft die wenigsten Kunden.

Eure Kritik ist nachvollziehbar, weil es früher mal in noch mehr Disziplinen einen Vorsprung für Porsche gab, rein physikalisch hat sich das angeglichen und der Vorsprung ist geschmolzen. Porsche hat sehr früh in vielen Bereichen die Perfektion zu vielleicht 95% erreicht, zu einer Zeit, wo andere Mitbewerber vielleicht erst bei 75% oder noch weniger waren. Inzwischen haben die Mitbewerber deutlich aufgeholt, eventuell sind sie sogar auf selben Niveau oder sogar darüber, aber es wird immer schwerer sich deutlich im Rahmen der machbaren Physik von den Mitbewerbern abzusetzen.

Ein Rechter Winkel hat 90°, egal ob es mir paßt oder nicht, er wird niemals 92° haben.

Mit dieser Diagnose liegst Du wohl richtig. Für den Wettbewerb ist das natürlich eine tolle Ausgangssituation. Vielleicht lassen sich vor diesem Hintergrund auch Autos vom Schlage eines R8 erklären. Falls ja, sollte man sich bei Porsche große Sorgen machen...

Geschrieben
mich hat schon geärgert, dass Porsche beim GT3 und GT3RS auf der Stelle tritt, d.h. keine Verbesserung gegenüber dem 996-Vorgängermodell anbieten kann.

sorry, aber da muss ich wiedersprechen.

Es mag sein, dass ein Renn-Profi annähernd gleiche Zeiten mit den Vorgängermodellen fährt (wobei für mich die SA Zeiten nur eine grobe Richtung darstellen), für einen sportlichen Fahrer mit Rennstreckenerfahrung wie mich ist der Unterschied dieser Modelle mehr als deutlich. Der 997 ist viel gutmütiger, der 997 hat eine gut funktionierende Traktionskontrolle und sehr gute aufs Auto abgestimmte Sportreifen.

Vergleichszeiten mit mir als Fahrer habe ich zur Zeit noch nicht, aber eigentlich sind die mir auch egal. Ich fühl mich im 997 einfach viel wohler, es fühlt sich schneller an, der Sound ist um Welten besser und mir gefällte er besser. Alles natürlich subjektiv, aber nur das zählt, was interessiert ein "objektiver" SA-Verleich, der eigentlich gar nicht objektiv sein kann.

Marc. W. hat recht, diese Diskussionen sind bullshit.

:wink:

nichts für Ungut,

Grüße, Jochen

...

Geschrieben
sorry, aber da muss ich wiedersprechen.

Es mag sein, dass ein Renn-Profi annähernd gleiche Zeiten mit den Vorgängermodellen fährt (wobei für mich die SA Zeiten nur eine grobe Richtung darstellen), für einen sportlichen Fahrer mit Rennstreckenerfahrung wie mich ist der Unterschied dieser Modelle mehr als deutlich. Der 997 ist viel gutmütiger, der 997 hat eine gut funktionierende Traktionskontrolle und sehr gute aufs Auto abgestimmte Sportreifen.

Vergleichszeiten mit mir als Fahrer habe ich zur Zeit noch nicht, aber eigentlich sind die mir auch egal. Ich fühl mich im 997 einfach viel wohler, es fühlt sich schneller an, der Sound ist um Welten besser und mir gefällte er besser. Alles natürlich subjektiv, aber nur das zählt, was interessiert ein "objektiver" SA-Verleich, der eigentlich gar nicht objektiv sein kann.

Marc. W. hat recht, diese Diskussionen sind bullshit.

:wink:

nichts für Ungut,

Grüße, Jochen

...

Die Diskussionen sind schon deshalb kein "Bullshit" weil Sie von Leuten geführt werden, die Porsche als Kunde verloren hat. Das es immer Käufer gibt, die trotz diverser "Zumutungen" seitens der Kfz-Hersteller weiterhin treu ihr Geld überweisen, ändert nichts daran, dass sich die Welt in Zuffenhausen verändert hat :cry: Es gibt immer kritische und unkritische Kunden. Die kritischen sind zuerst weg.

Geschrieben
Die Diskussionen sind schon deshalb kein "Bullshit" weil Sie von Leuten geführt werden, die Porsche als Kunde verloren hat. Das es immer Käufer gibt, die trotz diverser "Zumutungen" seitens der Kfz-Hersteller weiterhin treu ihr Geld überweisen, ändert nichts daran, dass sich die Welt in Zuffenhausen verändert hat :cry: Es gibt immer kritische und unkritische Kunden. Die kritischen sind zuerst weg.

mit "bullshit" meinte ich, dass die Autos grundsätzlich anhand von Supertestzeiten bewertet werden (oft auch von Leuten, die noch nie solche Autos bewegt haben). Sorry, das war wohl etwas missverständlich.

Das Thema 996/997 GT3 war eigentlich mein Anliegen

ciao, Jochen

...

Geschrieben

Mal ne Frage ....: Ihr regt euch doch teilweise über den Test auf ! Oder ?

Man kann das so hinnehmen oder man kann sich weiter darüber aufregen ...

Von letzterem wird das Auto auch nicht besser ... Klar ist so eine Diskussion teilweise notwendig , dennoch wurde dieses Thema schon mindestens einmal ausführlichst "durchgekaut" anhand des 997 GT3 ... und was ist ?! Die Leute aus´m Forum die einen haben sind alle total happy und finden ihn trotz des Supertest und der Zeiten besser als den "alten" bzw. das was sie vorher hatten ! Und das ist/wird beim Turbo denke ich ebenfalls der Fall sein ! Supertest hin oder her...

Gruß

Yannick

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...