Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sitzheizung/Ladegeräte im Stand funktionslos


bodohmen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Nachdem ich heute 2 Stunden auf meine Frau warten mußte, hatte ich vorsorglich mein Powerbook mitgenommen, um ein wenig im Auto arbeiten zu können.

Um den schwachen Akku wissend, hab ich auch gleich das Autoladegerät mit eingepackt.

Leider mußte ich feststellen, daß bei eingeschalteter Zündung, aber nicht laufendem Motor, weder die Ladegeräte funktionieren, noch sich die Sitzheizung anschalten läßt.

Bei laufendem Motor geht dagegen beides!

Dieser Zustand ist ziemlich unbefriedigend, da ich sehr oft länger im Auto verweile, auch ohne das es fährt.

Ist das von BMW so gewollt oder ist es ein Fehler?

Besten Dank für eure Hilfe!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das ist so gewollt, um ein tiefentladen der Batterie zu verhindern!

Angeschlossene Geräte wie Sitzheizung und Notebookladegeräte würden die Batterie sonst bis zum letzten leerlutschen.

Des weiteren braucht grade die Sitzheizung sehr viel energie!

Du kannst natürlich deinen Freundlichen mal fragen, ob er zumindest den Zigarettenanzünder mal an Dauerplus anschliessen kann ;-)

Nur bedenke, dass deine Batterie nur 70 Ah hat, und du für den start deiner liter Hubraum einiges an Saft brauchst ;-)

Geschrieben

In all den Jahren, hab ich es nicht einmal geschafft, die Batterie zu entleeren und von daher ist das in meinen Augen kein Fortschritt:???:

Jetzt darf ich mir im Winter also den Hintern abfrieren?

Geschrieben

also ich hab es schon mal geschaft, die batterie mit der sitzheizung leer zu bekommen ;-)

naja man sollte ja auch nicht die ganze nacht die Sitzheizung anlassen ;-)

Klever finde ich die Lösung, die Audi im A8 gewählt hat, der sagt einem, wenn die Batterie dem ende zu geht, gibt bis dahin aber selbst den zuheizer für die heizung frei :-)

Geschrieben

Die Sitzheizung zieht Strom ohne Ende. Ich würde mir das auch mit dem Zigarettenanzünder auf Dauerplus überlegen. Alles andere ist eigentlich nicht sinnvoll.

Was meinst Du wie kalt Dein ***** erst mal wird, wenn Du nicht mehr weg kommst und auf der Suche nach Starthilfe um Dein Auto herumwackelst :D

Ich hatte auch mal so ein tolles Erlebnis. War auf einem Sportfest und hatte ordentlich einen in der Krone.

So habe ich es mir dann im A6 bei umgeklappter Rücksitzbank mit den Beinen im Kofferraum bequem gemacht. Erst mal noch schön mit der Standheizung durchgeheizt (was ja eigentlich für eine Übernachtung im Auto überhaupt nichts bringt, da das Auto sofort wieder abkühlt) und noch schön Musik gehört. "Leider" schaltet sich das Radio nach kurzer Zeit selber ab, so dass ich die Zündung eingeschaltet habe.

Als ich dann aus meinem Koma erwachte, stellte ich fest, dass der Saft komplett weg war. Nun wollte ich natürlich die Batterie finden, um zu überbrücken. Im Motorraum war sie nicht. Der Kofferraum liess sich ohne Strom nicht öffnen. DAS HANDSCHUHFACH LEIDER AUCH NICHT ! Also: Keine Bedienungsanleitung X-)

So musste ich dann mit dem Kopf voran wie eine Schlange in meinem halbvollen Kofferraum herumwinden um den Kasten für die Batterie zu lokalisieren. Schliesslich hab´ ich ihn dann gefunden. Das Auto stand dann auch noch so ungünstig, dass es fast unmöglich war, mit der Länge der Kabel durch die hintere Tür bis zur Batterie im Kofferraum zu kommen.

Ich musste dann das Starthilfe Auto so dicht heranfahren, dass sich die Autos schon fast berührten.

Wegschieben war ja auch nicht mehr, denn der Ganghebel war ebenfalls nicht mehr aus der Stellung P zu bewegen.

Ich denke BMW handelt schon richtig -besser ein kalter Hintern und ein leeres Notebook, als ein liegen gebliebenes Fahrzeug.

Wobei man ja hier den Fahrer per Zündschlüssel eigentlich doch selber die Entscheidung überlassen könnte.

Ich denke aber, eine Sitzheizung wird die Batterie unter 2 Stunden in die Knie gehen lassen.

Geschrieben

naja je heisser der *****, desdo leerer die Batterie ;-)

Geschrieben

Komisch. Ich habe früher Stunden auf den beheizten Fondsitzen meines 740i mit eingeschaltetem Radio verbracht. Auch mal ne Nacht geschlafen. Es gab nie Probleme.

Jeder einigermaßen gute Kompressorkühlschrank hat einen Unterspannungsschutz für die Batterie. Das heisst, er stellt sich aus, sobald die Leistung der Batterie nachlässt. Wieso kann BMW sowas nicht für wichtige Stromabnehmer einbauen, die man gerne mal bei ausgeschaltetem Motor laufen lässt?

Ist mir völlig unverständlich.

Wenn sowas auch beim 7er kommt, dann hagelt es direkt klagen wegen erfrorener ChauffeureX-)

Geschrieben
[...]Wenn sowas auch beim 7er kommt, dann hagelt es direkt klagen wegen erfrorener ChauffeureX-)

Beim 7er ist die Batterie auch deutlich größer, als beim 3er und wenn Du die Standheizung oder das L-Modell nimmst, dann wird imho die Batteriekapazität nochtmals erhöht, sodass eben genau solche Sachen nicht mehr passieren.

Naja zur Notlösung könnte man ja auch noch den Motor starten. Das kostet zwar Bezin, aber immerhin läuft dann auch die Heizung und man braucht weniger Sitzheizung X-)

Wobei ich mich auch frage, wieso Du 2 Stunden auf Deine Frau im Auto wartest, anstatt in ein ordentliches Café mit WLAN-Zugang zu gehen. :)

-- EDIT

Hab mal nachgeschlagen:

Batteriekapazität 3er Touring:

zwischen 46Ah (316i) und und 90Ah (335d) - der 335i liegt bei 70Ah

Batteriekapazität 7er:

durchgehen 90Ah (egal ob L-Modell oder nicht)

Früher stand bei der Standheizung immer noch dabei, dass dort eine erhöhte Kapazität der Batterie inkludiert ist. Das ist bei beiden Modellen anscheinend nicht mehr der Fall.

Bei 70Watt für das Netzteil wären das bei 12V ca. 6A, also knappe 11 Stunden Power für das Notebook. Ich schätze ja mal, dass eine Sitzheizung nicht mehr Leistung zieht, als ein Notebook. Und wenn man jetzt noch den benötigten Startstrom abzieht plus ein bisschen Sicherheitsreserve, dann wird man sicherlich locker 7-8 Stunden das Notebook betreiben können, bevor die Batterie sich irgendwann mal entleert. Und solange es danach wieder über längere Strecken geht, sollte sich die Batterie auch wieder aufladen. Somit schätze ich mal, dass der Anzünder am Dauerplus eher kein Problem darstellen würde.

Geschrieben

So pauschal ist das nicht immer zu sagen. Ich z.B. habe ab Werk in meinem C eine bedeutend größere Batterie als in meinem S. Aber in der Regel hast du damit recht.

Trotzdem wäre ich ziemlich angefressen, wenn meine Sitzheizung nicht im Stand funktioniert.

Geschrieben

hat die S nicht sogar 2 batterien, einen für motor start und eine zweite um die ganze elektronik zu bedienen ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bodohmen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
naja man sollte ja auch nicht die ganze nacht die Sitzheizung anlassen ;-)

:-)

Was hast du denn da gemacht??O:-) O:-) :-))! :-))!

Wenn es das war was ich so vermute, dann würde ich aber doch eher bevorzugen

anstatt einer Sitzheizung eine anderweitig heiße Unterlage zu wählen.

Beides zusammen führt dann doch eher zu einem Abrutschen von den heißgeliebten Ledersitzen aufgrund zu starker Körperflüssigkeitsabsonderungen (Schweiß ist gemeint)

nd wäre damit Kontraproduktiv.

To Topic:

1. Steckdose auf Klemme 30 (Dauerplus, meist einfach rote Isolierung)umklemmen, ein Ladegerät fürs Notebook bekommt die Batterie nicht in absehbarer Zeit leer.

2. Sitzheizung wenns denn sein muß auch, hier besteht aber schon die Möglichkeit, dass irgendwann abhängig von Batteriekapazität anschieben angesagt ist. Glücklicher wer dann keinen Automatik hat.

Umklemmen kann man das flott selbst.

TIPP: Mal für das Notebook weiter hinten scheuen, Fond oder Kofferraum, die Steckdosen dort sind häufig ab Werk auf Klemme 30 geschaltet.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...